• Keine Ergebnisse gefunden

an kreiseigenen Schulen Ausgabe der Schulbücher Bernkastel-Wittlich ziehen um Fachbereiche der Kreisverwaltung Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "an kreiseigenen Schulen Ausgabe der Schulbücher Bernkastel-Wittlich ziehen um Fachbereiche der Kreisverwaltung Kreisnachrichten"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571 142205 Telefax: 06571 1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

(Fortsetzung auf Seite 2) Ausgabe 32/2020 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 04.08.2020

Fachbereiche der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ziehen um

In den Monaten August bis Oktober 2020 ziehen Teile der Kreisverwaltung Bernka- stel-Wittlich um. Aufgrund der räumlichen Veränderungen kann es in dieser Zeit zur ein- geschränkten Erreichbarkeit der Mitarbeiter kommen.

In den vergangenen Jahren kamen neue Aufgaben auf die Kreisverwaltung zu, so dass zahlreiche Fachbereiche personell aufgestockt wer- den mussten. Darum braucht die Verwaltung Platz. Neben dem Hauptgebäude in der Wittlicher Kurfürstenstraße mit dem Altbau aus dem Jahr 1913 und dem Neubau aus dem Jahr 1979 hat die Kreis- verwaltung vor einigen Jahren das Gebäude M (ehemaliges Forstamt) auf der gegenüber- liegenden Straßenseite teil- weise angemietet. Aufgrund des zusätzlichen Platzbedarfs bewilligte der Kreisausschuss nun die Anmietung von weite- ren Räumen im Gebäude der Sparkasse in der Schloßstraße

Zeitraum Fachbereich Neuer Standort 13./14. und

17./18. August Fachbereich 20 – Sicherheit und Ordnung (inklusive Ausländerbehörde)

Gebäude M (ehem. Forstamt) Kurfürstenstraße 59

20./21. und

24./25. August Fachbereich 04 – Revision und Gemeindeprüfung Fachbereich 06 – Kreisentwicklung

Gebäude S (Sparkasse) Schloßstraße 2-4

27./28. und 31. August / 1. September

Fachbereich 12 -

Jugend und Familie Gebäude A und N Kurfürstenstraße 16

3./4. und 7./8.

September Fachbereich 32 – Veterinärdienst, Landwirtschaft und Weinbau (ohne Team Landwirtschaft)

Gebäude M (ehem. Forstamt) Kurfürstenstraße 59 2-4 in Wittlich. Dorthin ziehen

die beiden Fachbereiche 04 - Revision und Gemeindeprü- fung sowie 06 - Kreisentwick- lung.

Der Fachbereich 20 - Sicher- heit und Ordnung (inklusive Ausländerbehörde) und der Fachbereich 32 - Veterinär- dienst, Landwirtschaft und Weinbau (ohne das Team Landwirtschaft) ziehen in das ehemalige Forstamt. Später folgt auch der Fachbereich 07 - Gebäudemanagement und Kreisstraßen dorthin. Darüber hinaus ziehen Teile des Fach- bereich 12 - Jugend und Fa- milie vom Gebäude M zurück ins Hauptgebäude, so dass der Fachbereich wieder komplett in Alt- und Neubau der Kreis- verwaltung untergebracht ist.

Die Umzüge sind so organi- siert, dass der Betrieb in den einzelnen Fachbereichen grundsätzlich aufrechterhal- ten wird. Einzelne Mitarbei- terkönnen in den jeweiligen Umzugsphasen jedoch tage-

weise persönlich oder telefo- nisch nicht erreichbar sind. Es wird daher empfohlen sich in dieser Zeit per E-Mail an die

Mitarbeiter zu wenden oder über die Bürgerberatung un- ter 06571 14-0 Kontakt mit der Verwaltung aufzunehmen.

Ausgabe der Schulbücher an kreiseigenen Schulen

Schüler, die im Schul- jahr 2020/21 an der Schul- buchausleihe teilnehmen, haben inzwischen von ihrer Schule einen Abholschein er- halten. Gegen Vorlage des Abholscheins werden die Schulbücher in der Schule ausgehändigt.

Die Ausgabe der Buchpakete erfolgt bei allen kreiseigenen

Schulen zu Beginn des neuen Schuljahres am ersten und/

oder zweiten Schultag. Fol- gende Schulen bieten zu den nachstehenden Terminen die Möglichkeit an, die Bücher bereits in der letzten Ferien- woche vor Ort abzuholen:

• Kurfürst-Balduin-Real- schule plus Wittlich: (Kel- ler)

Dienstag, 11.08.2020 von 8:00 – 12:00 Uhr

• Cusanus-Gymnasium Wittlich: (Raum 15) Mittwoch, 12.08.2020 von 9:00 – 13:00 Uhr Donnerstag, 13.08.2020 von 9:00 – 13:00 Uhr

• Peter-Wust-Gymnasium

(2)

Seite 2

Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

================================================================

Monzel im Brunnerichen Loch Landwirtschaftsfläche 1,2380 ha Lösnich auf der Hill Landwirtschaftsfläche 0,1489 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 14.08.2020 schriftlich mitzuteilen.

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html.

Bekanntmachung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, nach § 10 Abs. 7 u. 8 BImSchG (Bundes-Immissionsschutz- gesetz) und § 21 a 9. BImSchV (Verordnung über das Genehmigungsverfahren) und § 27 UVPG

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich hat der ABO Wind AG mit Bescheid vom 23. Juli 2020 (Az.: 22-BIM2020/0007) die immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung (BIM2019/0002 vom 18.02.2020) zur Errichtung und zum Betrieb von 2 Wind- energieanlagen (WEA) wegen Änderung des Anlagentyps in Nordex N149/5.X TCS164, Nennleistung 5,7 MW, Nabenhöhe 164 m, Rotordurchmesser 149,1 m, Gesamthöhe 238,6 m, unter Festsetzung von Nebenbestimmungen auf den Grundstücken in der Gemarkung Gielert erteilt.

WEA Flur,

Flurstück UTM, Zone 32,

ETRS 89 Höhe

[m ü. NN] Gesamthöhe [m ü. NN]

X-Wert Y-Wert WEA 1 Flur 1

Flurstück 4/9 355119 5516457 427 668 WEA 2 Flur 11

Flurstücke 12/1, 12/2

354726 5515826 488 729

Der Antragsteller hat die öffentliche Bekanntmachung der Entscheidung nach § 21a Abs. 1 der 9. BImSchV beantragt.

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wi- derspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwaltung Bern- kastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, schriftlich oder zur Nie- derschrift einzulegen. Die Schriftform kann auch durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qua- lifizierten Signatur nach dem Signaturgesetz zuversehen. Bei Verwendung der elektronischen Form sind insbesondere die technischen Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Homepage der Kreisverwaltung Bernka- stel-Wittlich (www.bernkastel-wittlich.de) unter Kreisverwaltung Kontakt/Öff- nungszeiten bei „Formgebundene elektronische Kommunikation“ aufgeführt sind. Zur Übermittlung per E-Mail steht die E-Mail-Adresse: kv-bernkastel-witt- lich@poststelle.rlp.de zur Verfügung. Der Bescheid und seine Begründung liegt in der Zeit vom 10.08.2020 bis 23.08.2020 bei der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Dienstzimmer Erdgeschoss Neu- bau N 19 zur Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung während der Dienstzeiten (Mo.-Fr.: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Mo.: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Do.: 14:00 – 18:00 Uhr) aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber Personen, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt.

Wittlich, den 28.07.2020

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

i.V.: Ralph Scheid

Diese öffentliche Bekanntmachung sowie den Genehmigungsbescheid finden Sie auch im Internet unter www.bernkastel-wittlich.de/bekanntmachungen.

html sowie den Genehmigungsbescheid unter www.uvp-verbund.de

Bekanntgabe nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Untere Wasserbehörde, Kurfürstenstr.

16, 54516 Wittlich gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen des wasserrechtlichen Verfahrens:

Az: W0249/2020

Wasserrechtliches Genehmigungsverfahren gem. § 68 Wasserhaushaltsgesetz Plangenehmigung zur Renaturierung und Offenlegung des Gewässers III. Ord- nung Morbach im Bereich ‚Gerberweg‘ bis ‚Unterführung B327‘

Gemarkung Morbach, Flur 4, Flurstücke Nr. 132/7, 159/12, 222/16, 222/23, 222/24

Antragsteller: Gemeinde Morbach, Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die standortbezo- gene Vorprüfung nach § 7 Abs. 2 UVPG i.V.m. Ziffer 13.18.2 Spalte 2 der Anlage 1 zum UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des Vorhabens keine be- sonderen örtlichen Gegebenheiten gemäß den in Anlage 3 Nr. 2.3 aufgeführten Schutzkriterien vorliegen und somit eine UVP-Pflicht nicht besteht. Die wasser- rechtliche Zulassung erfolgt daher als Plangenehmigung. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar.

Wittlich, den 28. Juli 2020 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Kurfürstenstraße 16

54516 Wittlich Im Auftrag:

Ulrike Klein-Merten

Wittlich: (Gebäude B, Raum 404)

Donnerstag, 13.08.2020 von 8:00 – 14:30 Uhr Freitag, 14.08.2020 von 8:00 – 13:00 Uhr Bitte beachten Sie hier die genauen Uhrzeiten, der Sie betreffenden Klas- senstufe aus dem Eltern- brief!

• Freiherr-vom-Stein- Realschule plus

Bernkastel-Kues: (Gebäu- de 2, Vorraum Mensa) Freitag, 14.08.2020 von 9:00 – 16:00 Uhr

• Nikolaus-von-Kues-Gym- nasium Bernkastel-Kues:

(Mehrzweckraum I) Mittwoch, 12.08.2020, von 7:30 – 13:30 Uhr Donnerstag, 13.08.2020, von 7:30 – 13:30 Uhr

• Realschule plus und Fach- oberschule Traben-Trar- bach: (Raum 22)

Mittwoch, 12.08.2020 von

8:00 – 16:00 Uhr

• Gymnasium Traben-Trar- bach: (Gebäude 1, Keller) Donnerstag, 13.08.2020 von 8:00 – 12:00 Uhr Freitag, 14.08.2020 von 8:00 – 12:00 Uhr

• Integrierte Gesamtschule Salmtal: (Bücherei) Freitag, 14.08.2020 von 12:00 – 18:00 Uhr Samstag, 15.08.2020 von 8:00 – 13:00 Uhr

• Friedrich-Spee-Realschu- le plus Neumagen-Dhron:

(Lernzentrum) Dienstag, 11.08.2020;

Mittwoch, 12.08.2020;

Donnerstag, 13.08.2020 Beachten Sie hier die ge- nauen Termine zur Abho- lung aus dem Elternbrief!

Bitte beachten Sie die gel- tenden Corona-Bestim- mungen: Betreten Sie das Schulgelände/Schulgebäude nur mit Mund-Nasen-Maske und achten Sie stets auf den notwendigen Abstand von mindestens 1,50 Meter.

(Fortsetzung von Seite 1)

(3)

Seite 3

Stellenausschreibungen

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorientiert, innovativ und wirtschaftlich han- delndes Dienstleistungsunternehmen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an:

Sachbearbeitung (m/w/d)

für den Fachbereich 33 - Gesundheit - befristet für 1 Jahr, Vollzeit, EG 5 TVöD - Ihre Aufgaben:

Organisation und Betrieb der Corona-Teststation:

• Auskunftserteilungen zur Corona-Situation sowie zur Durchführung von Untersuchungen

• Allgemeine Tätigkeiten im Zusammenhang mit Untersuchungen (Organisation Probentrans- porte, Beschaffungen, Verwaltung Schutzausrüstung etc.)

• Organisation von Untersuchungen (Terminvergabe, Datenpflege, Weitergabe von Untersu- chungsergebnissen etc.)

Ihr Profil:

• Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungsfachkraft (1. Prüfung) oder eine mit mindestens befriedigenden Ergebnissen abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büro oder Verwaltung (z.B. Kauffrau/-mann für Büromanagement)

• Gute Kenntnisse im EDV-Bereich

• Belastbarkeit, um auf unvorhersehbare Situationen schnell reagieren zu können

• Zugewandter, respektvoller Umgang mit Kunden

• Teamfähigkeit

• Verantwortungsbewusstsein und –bereitschaft

mehrere medizinische Fachkräfte (m/w/d)

für den Fachbereich 33 - Gesundheit - unbefristet/befristet für 1 Jahr, Teilzeit 50 % - 75 %, EG 5 TVöD -

Der Einsatz kann an der Corona-Teststation sowie im Bereich des Gesundheitsamtes erfolgen.

Ihr Profil:

• Eine mit mindestens befriedigenden Ergebnissen abgeschlossene medizinische Ausbildung (z. B. Medizinische/r Fachangestellte/r, Sanitäter/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in)

• Berufserfahrung (auch im Kundenkontakt)

• Strukturierte Arbeitsweise mit sachgerechter Prioritätensetzung

• Verantwortungsbewusstsein und –bereitschaft

• Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt

• Zugewandter, respektvoller Umgang mit Kunden

• Teamfähigkeit im Sinne einer konstruktiven, wertschätzenden Zusammenarbeit Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie

unter www.bernkastel-wittlich.de/stellenangebote.html.

Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 17.08.2020 erbeten an:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich,

Fachbereich 02 – Personal, Organisation und IT, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich,

E-Mail: Bewerbungen@Bernkastel-Wittlich.de

Schlüssel zur Nutzung von behindertengerechten Toiletten

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen setzt sich für die Belange und Interes- sen beeinträchtigter Men- schen im Landkreis Bernka-

stel-Wittlich ein. Auf seine Initiative hin können über die Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich Euro-WC-Schlüssel zur Nutzung von behinder-

tengerechten Toiletten an öf- fentlichen Autobahnen und in vielen Städten und Ge- meinden Deutschlands und Europas bezogen werden.

Mit dem Schlüssel können auch manche Schranken ge- öffnet werden, die eine bar- rierefreie Zufahrt auf öffent- lich genutzten Grundstücken ermöglichen, die ansonsten gesperrt sind.

Auch der neu aufgelegte Be- hindertentoilettenführer

„Der Locus“ kann bei der Kreisverwaltung gekauft wer- den, in dem europaweit circa 12.000 Standorte von Behin- dertentoiletten aufgelistet und beschrieben.

Der Schlüssel und das Buch können bei der Kreisverwal- tung Bernkastel-Wittlich, Bürgerberatung, Tel.: 06571 14-2700, Fax: 06571 2500 während der Öffnungszeiten erworben werden: Voraus- setzung für den Schlüssel ist die Vorlage des Schwerbehin- dertenausweises mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 und Merk- zeichen G oder wenn die Merkzeichen aG, B H, Bl im Schwerbehindertenausweis vermerkt sind. Unabhängig vom Grad der Behinderung liegen die Voraussetzungen bei den folgenden Beein- trächtigungen vor: Mulit- ple Sklerose, Colitis ulcero- sa, Morbus Crohn, Blindheit, außergewöhnliche Gehbe- hinderung, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, die hilfs- bedürftig sind. Wer an einer dieser Krankheiten oder Be- hinderungen leidet und noch keinen Schwerbehinderten- ausweis hat beziehungswei- se ein Grad der Behinderung von weniger als 70 besteht, genügt die Kopie eines Kran- kenhausberichts, eines At- testes des behandelnden Arztes oder ein vergleich- bares Dokument, aus dem die Art der Einschränkung sowie die Notwendigkeit zur Nutzung einer behinderten- gerechten Toilette ersicht- lich ist. Der Schlüssel kosten 23 Euro, das Buch 8 Euro.

Werden sowohl Schlüssel als auch Buch erworben, beträgt der Gesamtpreis 30 Euro.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Familien -, Kurfürstenstraße 16, 54516

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Dann können Sie diese Eh- renamtler und Initiativen für die Auszeichnung mit dem Bürgerpreis „Stille Stars“ vor- schlagen, den Landrat Gregor Eibes im Rahmen eines

Die detaillierten Langtexte der öf- fentlichen Ausschreibung können im Internet unter www.bernkastel-witt- lich.de/ausschreibungen.html abge- rufen werden.

Das bundes- weit einheitliche Informations- und Bewertungssystem „Rei- sen für Alle“ unterscheidet nach Anforderungen für Men- schen mit Gehbehinderung, für Rollstuhlfahrer,

Hunolstein Unterste Flur Landwirtschaftsfläche 1,3037 ha Hunolstein Hoffeld Landwirtschaftsfläche 2,3706 ha Veldenz Unter dem Kantel Landwirtschaftsfläche 0,6180 ha Horath

Elzerath: In der Langwiese Landwirtschaftsfläche 0,5517 ha Reil: Unter der Wolfskaul Weingarten 0,1325 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am

Im Rahmen einer Feierstun- de eröffneten das Jugendamt des Landkreises Bernkastel- Wittlich, die Agentur für Ar- beit Trier, sowie das Jobcen- ter Bernkastel-Wittlich