• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen in Analysis 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen in Analysis 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Ubungen in Analysis 3 ¨ 3 M2 05 3

Laplace–Transformationen

Probl. 1 Gegeben ist die Differentialgleichung

y00(t) +ω y(t) = sin(t), y(0) = 1, y0(0) = 1 (a) Berechne die Laplace–Transformierte dieser Gleichung.

(b) L¨ose die Gleichung im Bildbereich nach Y(s) auf.

(c) Berechne durch R¨ucktransformation der L¨osung y(t).

(d) Setze ω= 1

2π und erstelle damit einen Plot der L¨osung.

(e) Was f¨allt auf an diesem Plot bez¨uglich Periodizit¨at?

Probl. 2 Bestimme die Laplace–Transformierten der folgenden Funktionen:

(a)

f(t) = cos(t) f¨urt≥ π

2, cos(t) = 0 f¨ur t < π 2 (b)

f(t) =eπ2 ·cos(t) (c)

f(t) =t3·cos(t) (d)

f(t) = sin(2t) t (e)

f(t) = cos(t−1) t (f )

f(t) = Zλ=t

λ=0

sin(λ) cos(t−λ)dλ

(g)

f(t) =t−[t]

WIR1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(c) Berechne den Volumeninhalt der entsteht, wenn die eben berechnete Querschnitts- fl¨ ache zwischen der Kurve und der horizontalen Gerade um die x–Achse rotiert

4 Porte–Feuille (dient je nach Bedarf als zus¨ atzlicher Leistungsnachweis. Daf¨ ur k¨ onnen nach Ank¨ undigung auch Punkte verteilt werden, die eventuell dann eine Rundung

(a) Erarbeite den Stoffs nach Skript Analysis Kapitel 9 Begriffe verstehen, Zusam- menh¨ ange erkennen (2-dimensional: Evolute als Kurve des Mittelpunktes des Kr¨ ummungskreises

[r]

Sichte unter dem nachfolgenden Link die unten genannten Testserien und l¨ ose daraus eine in den m¨ oglichen Zeitrahmen

Berechne den Fl¨ achenschwerpunkt, dazu die statischen Momente sowie die Tr¨ agheitsmomente zu folgenden Figuren bez¨ uglich der x–Achse sowohl als auch der y–Achse:. (Zerschneide

Unter diesem Link findet man diverse Literaturangaben zu interessanten Themen aus der Praxis.. Gehe die Liste durch und studiere die Handouts zu

(Rufe den Link http://rowicus.ch/Wir/Scripts/restricted/express.html auf, falls du das Handout suchst. Dieser Link ist auf die vom Aufruf der ¨ Ubungen bekannte Art passwortgesch¨