• Keine Ergebnisse gefunden

b) Bestimmen Sie die Ladungsverteilung ρ(~x), die sich aus dem Potential Φ(~x) ergibt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "b) Bestimmen Sie die Ladungsverteilung ρ(~x), die sich aus dem Potential Φ(~x) ergibt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P2.2 Elektrodynamik WS 16/17 Prof. Jan Plefka Ubungsblatt 3¨

Abgabe Freitag 11.11 vor der Vorlesung – Besprechung in der Woche danach

H8 - Ladungsverteilung eines einfachen Atommodells - [2P]

Gegeben sei das Potential

Φ(~x) = q

re−α r(1 + α r

2 ), r=√

~ x2.

a) Zeigen Sie zun¨achst mithilfe des Gauß’schen Satzes, dass 4(1r) = −4π δ(3)(r) gilt.

b) Bestimmen Sie die Ladungsverteilung ρ(~x), die sich aus dem Potential Φ(~x) ergibt.

c) Welche Gesamtladung ist im Raum vorhanden?

H9 - Ladungsverteilung II - [2P]

Man untersuche, welche Ladungsverteilungρ(~x) imR3 durch das Potential Φ(~x) = −λ ln(x2+y2) beschrieben wird. Was erh¨alt man f¨ur das elektrische Feld E(~~ x)?

H10 - Geladener Draht - [2P]

Die z-Achse trage zwischen z =−a und z =a die konstante Ladungλ pro L¨angeneinheit.

a) Man berechne das elektrostatische Potential Φ(~x).

b) Wie vereinfacht sich Φ(~x) falls ar ist? Vergleichen Sie Ihr Ergebnis zur Aufgabe H9.

H11 - Feld von vier Punktladungen - [1P]

Vier Punktladungen sind an den Ecken (a,0),(a, a),(0, a),(0,0) eines Quadrates in derx-y-Ebene angebracht. Bestimmen Sie die Ladungsverteilung, das Potential und die elektrische Feldst¨arke in der Ebene.

Freiwillig: Skizzieren Sie die Feldlinien und die ¨Aquipotentiallinien mithilfe eines Computerpro- gramms f¨ur folgende Ladungsverteilungen:

a) +q, +q, +q, +q;

b) -q, +q, -q, +q;

c) +q, +q, -q, -q.

In Mathematica sind die Befehle ContourPlotund StreamPlot n¨utzlich.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Da w stetig ist, können wir [0, 1] durch in [0, 1] offene Intervalle überdecken, deren Bilder unter w eweils in trivialisierenden offenen Teilmengen von X enthalten sind.. Der

(Alternativ kann man verwenden, dass die Umkehrfunktion einer stetige bijektiven Abbildungen zwischen kompak- ten Mengen stets wieder stetig ist, indem man die Einschr¨ ankungen von

Bemerkung: Alle obigen Aussagen gelten auch f¨ ur reelle statt rationale

Erweitern Sie ihre Darstellung aus 2., indem Sie die exakten L¨ osung zusammen mit der nume- rischen L¨ osung

[r]

− Wenn zusätzlich See-Quarks in Fluktuationszuständen entstehen, werden die Verteilungsfunktionen bei hohem x durch Gluonabstrahlung abgesenkt und bei niedri- gem x durch