• Keine Ergebnisse gefunden

1+6+2+3+1 Punkte Aufgabe 18 Bestimmen Sie die Ableitung ψ′(0) der Aufl¨osungsfunktion ψ, ψ(0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1+6+2+3+1 Punkte Aufgabe 18 Bestimmen Sie die Ableitung ψ′(0) der Aufl¨osungsfunktion ψ, ψ(0"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut Lehrstuhl Optimierung

Prof. Dr. rer.nat. habil. S. Pickenhain Sommersemester 2011

Analysis II f¨ur die Studieng¨ange

Mathematik und Wirtschaftsmathematik, Physik Aufgabenblatt 6

Abgabetermin: 19.05.2011

Aufgabe 17 Gegeben sei die Funktion f mit:

f(x) = arctan( 2x 1−x2) a) F¨ur welche x∈IR ist f definiert ?

b) Untersuchen Sie f auf Symmetrie, Nullstellen, lokale Extrema und Wen- depunkte.

c) Bestimmen Sie die rechts- und linksseitigen Grenzwerte von f und f an den Stellen 1 und −1. Wie verh¨alt sich f f¨ur|x| → ∞ ?

d) Zeichnen Sie den Graph der Funktion f.

1+6+2+3+1 Punkte Aufgabe 18 Bestimmen Sie die Ableitung ψ(0) der Aufl¨osungsfunktion ψ, ψ(0) = 0, von ϕ(x, y) = y2+y− sin(xx 2) = 0 nachy.

4 Punkte Aufgabe 19 a) Geben Sie das Newtonverfahren zur Berechnung vonp

a, p≥ 2, a > 0 an. Zeigen Sie, daß das Newtonverfahren bei geeigneter Wahl des Startpunktes konvergiert.

b) Bestimmen Sie mit dem Newtonverfahren die L¨osungen folgender Glei- chungen bis auf einen Fehler 103:

x3 + 2x5 = 0, 2 cosx−x2 = 0.

( ¨Uberpr¨ufen Sie zuvor die Anwendbarkeit des Newtonverfahrens und w¨ahlen

Sie den Startpunkt.) 8 Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie, dass deren Fouri- ertransformierte (Impulsdarstellung) den in iii) verwendeten

Laza: Lineare Algebra individuell Online-Version 0.62, http://www.math.hu-berlin.de/∼roczen/la.htm.3. Bestimmen Sie f im

Für diese sind dann auch Massenterme möglich, die jeweils die reinen Linkskomponenten/Rechtskomponenten von ladungskonjugierten Feldern miteinander verbinden (ohne links und rechts

Entsprechend, bildet man eine Superposition der beiden Zus¨ ande, wie in der Aufgabe verlangt, so w¨ are das Teilchen bei t = 0 g¨ anzlich in der linken Mulde lokalisiert.. Die

Ersetze alle Variablen in ψ durch paarweise verschiedene neue Variablen, die in keinem Algorithmus

(d) Beweisen Sie, dass eine Formelmenge Φ genau dann abhängig ist, wenn eine endliche Teil- menge von Φ abhängig

Eine aussagenlogische Horn-Formel ϕ ist genau dann unerfüllbar, wenn die leere Klausel aus K(ϕ) durch Resolution ableitbar ist.. (b) Seien Φ, Ψ ⊆ AL und ϕ, ψ

Blatt 6 Aufgabe 6.1. Ist ϕ eine Drehung, d.h. a) Bestimmen Sie auf m¨oglichst einfache Weise alle Eigenwerte von A und die Dimension der