• Keine Ergebnisse gefunden

A llgemein erf¨ullen in der St¨orungstheorie die Glieder bis zur Ordnung λ die Gleichung (H 0 − E 0 )ψ I 1 + (V − E I 1 )ψ 0 I = 0, I = 1, 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "A llgemein erf¨ullen in der St¨orungstheorie die Glieder bis zur Ordnung λ die Gleichung (H 0 − E 0 )ψ I 1 + (V − E I 1 )ψ 0 I = 0, I = 1, 2"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIVERSIT¨ AT LEIPZIG, ITP

Quantenmechanik II, WS2009/2010 Ubungsblatt 6 ¨ : Musterl¨osungen

Aufgabe 16

A llgemein erf¨ullen in der St¨orungstheorie die Glieder bis zur Ordnung λ die Gleichung (H 0 − E 0I 1 + (V − E I 10 I = 0, I = 1, 2

wobei λV = H . Nun ist in unserem Problem H 0 entartet (und zweidimensional), was zur Folge hat, dass H 0 − E 0 ≡ 0. Sei allgemein P 0 der Projektor auf den Unterraum zu E 0 (in dieser Aufgabe, P = I ). Dann folgt

P 0 (V − E I 1 )P 0 ψ 0 I = (P 0 V P 0 − E I 1I 0 ,

d.h. die Korrekturen erster Ordnung zur Energie, E I 1 , sowie die zugeh¨orige Vektoren (nullter Ordnung) ψ I 0 sind aus dem Eigenwertproblem von P 0 V P 0 (= V , in dieser Aufgabe) zu bestimmen.

Wir finden,

ψ 0 1 = 1

√ 2 1

1

, E 1 1 = 1, ψ 0 2 = 1

√ 2 1

− 1

, E 2 1 = − 1.

Es ist zu bemerken, dass man schon von Anfang an die beiden Vektoren als Basis-Vektoren des Unterraumes zu E 0 benutzen konnte. Der H 0 w¨urde sich bei einem Basiswechsel nicht ¨andern und H w¨urde diagonal, H =diag(λ, − λ). Dies bedeutet, dass mit ψ I 0 und E I 1 bereits die komplette L¨osung, ˜ ψ I = ψ I 0 , ˜ E I = E 0 +λE I 1 bestimmt wurde.

Aufgabe 17

Allgemein gilt in der St¨orungstheorie:

(H 0 − E I 01 1 + (V − E I 1I 0 = 0, (1) (H 0 − E I 02 I + (V − E I 1I 1 = E I 2 ψ I 0 , (2) (H 0 − E I 03 I + (V − E I 1I 2 = E I 3 ψ I 0 + E I 2 ψ I 1 , (3) Sei P = | ψ 1 0 ih ψ 0 1 | + | ψ 2 0 ih ψ 2 0 | der Projektor auf den zweidimensionalen Unterraum zu E 0 = E, P 1 =

| ψ 0 1 ih ψ 0 1 | der Projektor auf ψ 1 0 , P 2 = | ψ 2 0 ih ψ 2 0 | der Projektor auf ψ 0 2 und Q = I − P 3 der Projektor auf den

(eindimensionalen) Raum zu E 0 = 2E. Der hier relevante Hilbertraum H = C 3 zerf¨allt in einer nat¨urlichen

Weise auf H = P H + Q H . Wir werden die Gleichungen (1-3) auf P H und Q H projizieren. Wegen der

Entartung von H 0 verschwindet P (H 0 − E)P auf P H .

(2)

Per Annahme ψ I 0 ∈ P H und ψ 3 0 ∈ Q H . Projektion der Gl. (1) auf P f¨uhrt auf

(P V P − E I 1I 0 = 0, (4)

und wie in der Aufgabe 16 die (beiden) ψ I 0 sind aus dem Eigenwertproblem (4), zusammen mit den zugeh¨origen E I 1 , zu bestimmen. Man muss beachten, dass (V − E I 1 )ψ I 6 = 0, sondern nur

(V − E I 1I 0 ∈ Q H .

Zur Bestimmung von ψ 1 I und E I 2 projizieren wir die Gleichung (1) auf Q H Q(H 0 − E I 0I 1 = − QV ψ 0 I .

Auf Q H kann H 0 − E 1 0 invertiert werden (weil die Eigenwerte von H 0 in Q H per Annahme von E I 0 , I = 1, 2 verschieden sind). Dies f¨uhrt auf

I 1 = − Q

H 0 − E I 0 V ψ I 0 ≡ −| ψ 3 0 i h ψ 3 0 | V | ψ 1 0 i E 3 0 − E I 0 ,

was aus der St¨orungstheorie von nicht entarteten Niveaus bekannt ist. Wir wissen noch nicht was der Anteil von ψ I 1 im (P − P I ) H ist. Wir wenden jetzt P I = P − P I auf die Gleichung (2) und, unter Ber¨ucksichtigung der Zerlegung ψ I 1 = P ψ I 1 + Qψ I 1 , finden

P (V − E I 1 )P ψ I 1 = − P V Qψ 1 I ,

(hier wurde auch P Q = 0 verwendet). Nun kann P (V − E I 1 )P invertiert werden, denn (per Annahme) V in P H nicht entartet ist. Dies f¨uhrt auf

P ψ 1 I = − P

V − E I 1 V Qψ I 1 .

I 1 ist aber bekannt; wir finden schließlich ψ 1 I =

I − P 1

V − E I 1 P V

I 1 .

Im Falle I = 1 dies bedeutet

ψ 1 1 = −

I − | ψ 2 0 ih ψ 0 2 | E 2 1 − E 1 1

V

| ψ 3 0 ih ψ 3 0 | V | ψ 1 0 i E 3 0 − E I 0

und die Projektion von (2) auf P I liefert

E 1 2 = −h ψ 1 0 | V Q 0

H 0 − E 1 0

V | ψ 1 0 i .

Man beachte, dass der letzte Faktor in ψ 1 1 auch vom ersten Ordnung ist (obwohl es zweimal V enth¨alt).

Diese Formeln sind offensichtlich allgemein und k¨onnen bei beliebiger St¨orung entarteter Niveaus ver-

(3)

wendet werden (sobald die Entartung in erster Ordnung aufgehoben wird, d.h. E i 1 6 = E j 1 wenn i 6 = j).

Im unseren, speziellen, Fall finden wir

ψ 1 0 = 1

√ 2

 1 1 0

 , E 1 0 = E, E 1 1 = 1,

ψ 2 0 = 1

√ 2

 1

− 1 0

 , E 2 0 = E, E 2 1 = − 1,

ψ 3 0 =

 0 0 1

 , E 3 0 = 2E, E 3 1 = − 1, und h ψ 0 3 | V | ψ 1 0 i = 1 2 = h ψ 3 0 | V | ψ 2 0 i . Wir finden auch z.B.

(V − E 1 1 )ψ 1 0 =

 0 0 1

√ 1

2 ∈ Q H , und

1 1 = − 1 2E − E

√ 1 2 ψ 3 0 , P 2 ψ 1 1 = −| ψ 2 0 ih ψ 2 0 | 1

V − E 1 1

| ψ 2 0 ih ψ 2 0 | V Q | ψ 1 1 i = − 1 E 2 1 − E 1 1

| ψ 2 0 ih ψ 2 0 | V | ψ 0 3 i − 1

√ 2E = − 1 4E | ψ 2 0 i . (wir nutzen hier die Dirac’sche Notation). Schließlich,

| ψ 1 1 i = − 1 E √

2 | ψ 3 0 i − 1 4E | ψ 2 0 i , und

E 1 2 = −h ψ 1 0 | V | ψ 0 3 ih ψ 0 3 | V | ψ 1 0 i · 1 E 3 0 − E 1 0

= − 1 2E . Setzen wir die entsprechenden Potenzen von λ ein, so erhalten wir

ψ ˜ 1 = 1

√ 2

 1 1 0

 − λ E

 1/4

− 1/4 1/ √

2

 + O(λ 2 ),

E ˜ 1 = E + λ − λ 2

2E + O(λ 3 ).

(4)

Aufgabe 16

D ie ungest¨orten Eigenzust¨ande sind

| m i = e imϕ

√ 2π ,

mit m ∈ Z und E m = βm 2 , wobei β = 2 mR 1

2

. Sei α = − eR E /2. Die ersten ungest¨orten angeregte Zust¨ande

| 1 i , | − 1 i sind offensichtlich energetisch entartet. ¨ Uberdies gilt:

h k | V | m i = α(δ k,m − 1 + δ k,m +1 ) und es ist leicht zu sehen, dass

P a V P a = 0

wobei P a den Projektor auf den Unterraum P a H der von | 1 i und | − 1 i aufgespannt wird, bezeichnet. Die Entartung wird also nicht in erster Ordnung aufgehoben, d.h. die Gleichung

(P a V P a − E 1 )ψ = 0, ψ ∈ P a H

kann auf dem Unterraum P a H von einer beliebigen Linearkombination von | 1 i und | − 1 i erf¨ullt werden.

Nun kann die Gleichung der zweiten Ordnung der St¨orungstheorie (H 0 − E 1 0 )ψ 1 2 + (V − E 11 1 − E 1 2 ψ 1 0 = 0, auf P a H projiziert werden. Wir erhalten

P a (V − E 1 )ψ 1 1 = E 2 ψ 0 1 . Anderseits folgt aus der Gleichung der ersten Ordnung wie ¨ublich

Q a ψ 1 1 = − Q a V H 0 − E 0

ψ 1 0

mit Q a = 1 − P a , d.h. die Gleichung ersten Ordnung bestimmt die Funktion ψ 1 1 auf Q a H . Insgesamt folgt P a V Q a

E 0 − H 0

V P a ψ i 0 = E 2 ψ i 0

wobei i = − 1, 1 da wir die gleiche Rechnung auch f¨ur die beiden ungest¨orten Zust¨ande ψ ± 0

1

durchf¨uhren k¨onnen (hier spielt der in P a H liegende Anteil von ψ i 0 keine Rolle, weil P a (V − E 1 )P a ψ verschwidtet wegen Entartung von E 1 ). Die obige Gleichung ist ein Eigenwertsproblem auf dem zweidimensionalen Raum P a H . Der Operator auf der linken Seite verschwindet nicht; wir finden

P a V Q a

E 0 − H 0

V P a = α 2 β

2

3 1

1 2 3

!

.

(5)

Die Eigenwerte dieser Matrix geben die Korrekturen zweiter Ordnung zu der ungest¨orten Energie E 0 = β an. Sie sind

E = − α 2 3β und

E + = 5α 2 3β . Diesen Energiekorrekturen entsprechen die Zust¨ande

ψ 0 = sin(ϕ)

√ π , und

ψ 0 + = cos(ϕ)

√ π .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ Gewinnung von Einnahmen außerhalb der institutionellen Förderung. Zur Erreichung ihrer Ziele erhält die HBPG gGmbH vom Land Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam

[r]

2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl

Seit Juli 2006 fördert Oxfam Deutschland deshalb zusammen mit Oxfam Australien und Oxfam Irland lokale Organisationen in Simbabwe.. Sie bieten

Da die externe Kraft linear

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten Materie Ubungen zur Modernen Theoretischen Physik I ¨ SS

4: Niederschlagswerte aus Totalisatormessungen im Einzugsgebiet der Speicher Weißsee und Tauernmoossee im Hydrologischen Jahr 2000/01 und im Kalenderjahr 2001 (in mm) -

September wurde am Unteren Boden wieder eine deutlich überdurchschnittliche Schneehöhe beobachtet (80 cm gegenüber 23 cm im Mittel 1980-2009).. des jeweiligen Monats)...