• Keine Ergebnisse gefunden

„Zauberhafte Physik“ der Bürgerstiftung Berlin im Finale des Deutschen Engagementpreises 2014 Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Zauberhafte Physik“ der Bürgerstiftung Berlin im Finale des Deutschen Engagementpreises 2014 Pressemitteilung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir sind Mitglied im

Bürgerstiftung Berlin · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin

Pressemitteilung

„Zauberhafte Physik“ der Bürgerstiftung Berlin im Finale des Deutschen Engagementpreises 2014

Berlin, 1. Oktober 2014. Die Physikpaten der Bürgerstiftung Berlin stehen als einer von 15 Finalistinnen und Finalisten für den bundesweiten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 zur Wahl. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger auf www.deutscher-engagementpreis.de über den Publikumspreis abstimmen. Eine Fachjury wählte die 15 engagierten Personen und Organisationen unter fast 1.200 Wettbewerbseinreichungen aus.

Seit über sieben Jahren begeistern die ehrenamtlichen Paten des Projektes

„Zauberhafte Physik“ Kinder in Berliner Grundschulen. Ihr Ziel ist es, die Grundschüler für Naturwissenschaften zu sensibilisieren, indem sie spielerisch an physikalische Phänomene herangeführt werden und die Möglichkeit erhalten, Versuche eigenständig durchzuführen.

Durch die „Zauberhafte Physik“ werden pro Jahr über 300 Doppelstunden spannender Physikunterricht für mehr als 1.000 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren geleistet. Das Team ist generationenübergreifend. Es besteht aus 70 Ehrenamtlichen, zumeist pensionierten Physikerinnen und Physikern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Lehramtsstudierende im Bereich Physik.

Die Bürgerstiftung Berlin ist eine unabhängige Stiftung von Berlinern für Berliner und engagiert sich vor allem für Kinder aus benachteiligten Familien. Jährlich profitieren über 5.000 Kinder von den stark nachgefragten Projekten in Berliner Schulen und Kitas.

Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an:

Verena Werhahn - Pressesprecherin der Bürgerstiftung Berlin Mail: v.werhahn@buergerstiftung-berlin.de

Steffen Schröder - Projektkoordinator „Zauberhafte Physik s.schroeder@buergerstiftung-berlin.de

Schillerstraße 59, 10627 Berlin Telefon: 030 - 83 22 81 13 www.buergerstiftung-berlin.de

Bürgerstiftung Berlin Schillerstraße 59 10627 Berlin

Telefon (030) 83 22 81 13 Fax (030) 83 22 81 14 mail@buergerstiftung-berlin.de www.buergerstiftung-berlin.de

Schirmherr:

Wolfgang Thierse Kuratorium:

Marianne Birthler Albrecht Broemme Angelika Oelmann Hermann Parzinger Dieter Rosenkranz André Schmitz Rupert Graf Strachwitz Klaus von der Heyde Stiftungsrat:

Michael W. Stein (Vorsitzender) Claus Bacher

Helga Breuninger Ingo Fessmann Barbara John Heribert Kentenich Lorenz Maroldt Rolf Rüdiger Olbrisch Vorstand:

Heike Maria von Joest (Vorsitzende) Joachim Braun

Kersten Johannsen Angelika Schilling Roland Schulz Isabelle von Stechow

Unsere Spendenkonten:

Deutsche Bank

BLZ 100 700 00  Konto 239 343 7 IBAN: DE25 1007 0000 0239 3437 00 SWIFT-BIC: DEUT DE BBXXX Weberbank

BLZ 101 201 00  Konto 6156 983005 IBAN: DE68 1012 0100 6156 9830 05 SWIFT-BIC: WELADED1WBB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ehrenamtlichen Physikpaten sind in der Regel Seniorinnen und Senioren, Studierende, bisweilen auch Auszubildende mit MINT-Hintergrund (MINT= Mathematik – Informatik

Projektverlauf Die ehemalige Eisenbahningenieurin Maren Heinzerling startete das Projekt im Februar 2007 in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Berlin und einem

Das Konzept: Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren lesen eine altersgerecht verfasste Versuchsanleitung und bauen parallel dazu das beschriebene Experiment zusammen, mit dem sie

Die Materialkosten liegen zwischen 20,- und 80,-€ für eine Sprachkiste mit sieben Zweier-Sets, also für 14 Kinder; nur vier Kisten sind teurer.. Genaue Inhaltsangaben mit

auch wenn Ihre Arbeit ehrenamtlich ist Sie werden Ihre helle Freude an der Begeisterung und der Zuwendung der Kinder haben.. Sie leisten auf diese Weise einen Beitrag zur

(eine Fortbildung für Lehrkräfte der Willkommensklassen in Grundschulen) In dem angebotenen Workshop „Zauberhafte Physik mit Lesekisten“ soll anhand der Physik-Lesekisten

Für die Integration von Physik in den Deutschunterricht bieten sich die Sprach- und Sachkisten der Zauberhaften Physik an.. Mit Hilfe der Sprachkisten und der darin

Einen solchen, überraschenden Erfolg können Familien erleben, wenn sie anhand des kleinen Partyheftes „Zauberhafte Physik – spielend leicht für Großeltern, Eltern und Kinder“