• Keine Ergebnisse gefunden

Möglicher Lösungsweg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Möglicher Lösungsweg "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Treibstoffpreise

Aufgabennummer: 1_299 Prüfungsteil: Typ 1 Typ 2 Aufgabenformat: halboffenes Format Grundkompetenz: AN 1.1

keine Hilfsmittel

erforderlich gewohnte Hilfsmittel

möglich besondere Technologie

erforderlich

Pro Liter Diesel zahlte man im Jahr 2004 durchschnittlich T0 Euro, im Jahr 2014 betrug der durchschnittliche Preis pro Liter Diesel T10 Euro.

Aufgabenstellung:

Geben Sie jeweils einen Term zur Berechnung der absoluten und der relativen Preisänderung von 2004 auf 2014 für den durchschnittlichen Preis pro Liter Diesel an!

absolute Preisänderung: _____________________________________

relative Preisänderung: _____________________________________

(2)

Treibstoffpreise 2

Möglicher Lösungsweg

absolute Preisänderung: T10–T0

relative Preisänderung: T10T0

T0

Lösungsschlüssel

Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn beide Terme korrekt angegeben sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine knappe Mehrheit der Steuerungskommission unterstützt deshalb die Forderung des Auftrags A 177/2008 Kohler-Jost, Brand, Friedli: „Fit für die Zukunft durch

Insgesamt wurde an 1 955 Stellen für die rheinland-pfälzi- sche Versorgung eine Gesamtmenge von 263,6 Millionen Kubikmeter Wasser zur öffentlichen Wasserversorgung gewon- nen..

[r]

Da sie tragbare oder mobil sind, lassen sie sich leicht in einem Auto transportieren und bieten volle Zufriedenheit für Bastler, Handwerker und

CO 2 -Abgabe sollen für sehr fortschrittliche Neubauten und Sanierungen (auch in Etappen) auf insgesamt ca. während 10 Jahren

 2030 letzte Verpflichtungen Einmalvergütungen, Investitionsbeiträge, Geothermie-Garantien, wettbewerbliche Ausschreibungen (WeA), Gewässerschutzabgabe..

Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder

Das Gebäudemanagement schlägt vor, die Glasreinigungsarbeiten an die wirtschaftlichsten Bieter je Los, für die Lose 1 (19.690,49 Euro brutto) und 3 (5.492,68 Euro brutto) die