• Keine Ergebnisse gefunden

Subkutane Substitution erweitert Optionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Subkutane Substitution erweitert Optionen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Im Rahmen einer lebenslangen Immunglobulintherapie er- hält ein Patient ungefähr 0,4 bis 0,5 Gramm Immunglobulin pro kg Körpergewicht, also zwischen 28 und 40 Gramm, pro Monat. Der Produktsicherheit komme daher höchste Wich- tigkeit zu, erläuterte Dr. Wolfgang Teschner, Ph.D., Direktor Prozessinnovation bei Shire. Quelle der Immunglobuline sind regelmässige Spender. Mehr als 80 Prozent stammen aus Plasmapheresezentren in den USA, der Rest aus wenigen wei- teren Ländern mit hohen Laborstandards. Das Plasma wird auf Viren (HIV, Hepatitis A, B und C, Parvovirus B19) unter- sucht und in grossen Produktionseinheiten gekühlt gelagert.

Zudem werden die Plasmaproben mindestens während 60 Tagen aufbewahrt und die Spender in diesem Zeitraum auf serologische Konversionen überwacht. Tritt eine Serokonver- sion auf, wird die gesamte Sammelmenge verworfen. Te- schner nannte eine ganze Reihe weiterer Produktionsschritte wie Kryopräzipitation, Ethanolfraktionierung, virale Inakti- vierungsprozesse und Ultrafiltration, welche die Sicherheit der Immunglobuline, inklusive der Entfernung von Prionen, garantieren. Im Rahmen ihrer Palette von Immunglobulin- produkten bietet die Firma Shire auch ein 20-prozentiges Im- munglobulin (Cuvitru®) zur subkutanen Verabreichung bei Erwachsenen und Kindern an.

Immunglobuline seien nicht im selben Sinn präzis charakte- risiert, wie man es von anderen Medikamenten gewohnt sei, sagte Dr. med. Thomas Hauser, Immunologie-Zentrum Zü- rich (IZZ). Daher können sich verschiedene Produkte in der Anwendung unterscheiden, und die Wahlmöglichkeit zwi-

schen ihnen ist für den behandelnden Arzt wertvoll. Das va- riable Immundefektsyndrom (common variable immunodfi- ciency: CVID) ist der bei Weitem häufigste primäre Immun- defekt. Häufigste Manifestationen sind wiederkehrende Infekte, insbesondere der Atemwege (Bronchitiden, Pneumo- nien, Bronchiektasen). Weiter können Autoimmunphäno- mene und gastrointestinale Erkrankungen (Malabsorption, chronisch entzündliche Darmerkrankungen) hinzutreten.

Die Mortalität aufgrund von Infekten ist heute unter Thera- pie gering, die Überlebenswahrscheinlichkeit wird vor allem durch die Komplikationen bestimmt.

Patienten gut auswählen

«Die subkutane Immunglobulinsubstitution ist sicher ein grosser Fortschritt für die Patienten», erklärte Hauser, «vor allem betrifft dies die Möglichkeit des Patienten zu wählen und auf seine Lebensumstände einzugehen.» Die Verabrei- chung erfolgt über eine subkutane Infusion via Butterflyka- theter mittels tragbarer Pumpe. Zwischen intravenöser (IVIG) und subkutaner (SCIG) Infusion bestehen Unter- schiede in der Pharmakokinetik, bei den unerwünschten Wir- kungen und der Patientenzufriedenheit (Kasten). Im Allge- meinen wird die Substitutionsbehandlung intravenös begon- nen. Tritt eine Verminderung von Infektionen auf, welche die Wirksamkeit dokumentiert, kann der Übergang zu einer SCIG diskutiert werden. Nicht alle Patienten eignen sich für eine SCIG. Vor allem müssen sie mit den Anforderungen der Infusionstechnik und der Handhabung des Immunglobulin- produkts zurechtkommen.

Betreuung zu Hause optimieren

Wähle man die richtigen Patienten für den Übergang von IVIG zu SCIG aus, sei die Compliance enorm gross, sagte Mara Kurmann, Therapy Nurse bei Shire Switzerland. Bei Problemen, zum Beispiel mit Dosisanpassungen oder Schwie- rigkeiten mit der Pumpe, steht den Patienten eine telefonische Beratung rund um die Uhr zur Verfügung. Dies vermittelt den Patienten Sicherheit und Vertrauen. Ausserdem umfasst das optimierte Heimbetreuungsmodell auch einen regelmässigen Austausch zwischen Arzt, Heimbetreuung (Nurse) und Pa- tient. s

Halid Bas

Quelle: Medienfrühstück Cuvitru® der Firma Shire, 24. April 2018 in Zürich.

BERICHT

634

ARS MEDICI 14+15 | 2018

Immunglobulingabe bei Immunmangelsyndromen

Subkutane Substitution erweitert Optionen

Immundefekterkrankungen erfordern eine lebenslange Substitutionstherapie mit Immunglobulinen.

Neben der intravenösen Verabreichung bietet heute bei sorgfältig ausgewählten Patienten auch die sub- kutane Immunglobulinbehandlung eine Therapieoption, die zu guter Patientenzufriedenheit führt.

Unterschiede zwischen intravenöser (IVIG) und subkutaner (SCIG) Immunglobulinsubstitution

IVIG SCIG Pharmakokinetik fluktuierendes IG stabiles IG systemische

Nebenwirkungen häufiger seltener lokale Nebenwirkungen selten häufig (bei Thera- piebeginn) Verfügbarkeit Zentrum oder Heim überall

Patientenzufriedenheit/ seltenere Infusionen, häufige Infusionen, Therapieadhärenz besser bei Spritzen- mehrfache phobie oder Infusionsstellen, Malcompliance mehr Nadelstiche

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben dem Carcinoma in situ lobulare (multifo- kal) ist die Problemmastopathie bei Status nach mehrfachen Probeexzi- sionen und familiärem Karzinomrisi- ko eine Indikation

Richter-Reichhelm: Das ist vorder- gründig richtig, aber wenn man sich die dem GMG-Entwurf zugrunde liegenden Gutachten anschaut, wird deutlich, dass ein Nebeneinander von

Auch im Bereich der Ge- fäßdarstellung der parenchymatösen Oberbauchorgane besitzt die Kern- spintomographie mittlerweile einen hohen Stellenwert, da sie nicht nur ei- ne

Die Stellen bieten sowohl für Berufsanfänger als auch für Ärztinnen und Ärzte in fortgeschrittener Weiterbildung eine strukturierte und nahtlose Rotation in Klinik und

Es ist auch ungeeignet für Kinder und Jugendliche mit klinischer Immun- schwäche aufgrund von Erkrankun- gen oder infolge einer Therapie mit Immunsuppressiva, zum Beispiel:..

Werden Fallpauschalen für die chirurgische Orthopädie eingeführt, betreffen sie einige Standardoperationen, wie Hüftendoprothesen bei Koxarthro- sen, die auch in chirurgischen

Die Zahl von Ärzten, die eine Genehmigung für die Methadon-Be- handlung erworben haben, ist inner- halb des letzten Berichtsjahres von Frühjahr 1993 bis Frühjahr 1994 um

Eine erwartungsgemäß identifizierbare Insulinresistenz anhand des HOMA-Index für die Tiere der Kontrollgruppe, wie sie an postmenopausalen Frauen gezeigt werden