• Keine Ergebnisse gefunden

P räsentation der Z eitZeug i nnendokumentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "P räsentation der Z eitZeug i nnendokumentation"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E rzähltE (r oma -)G EschichtE

P räsentation der Z eitZeug i nnendokumentation

„a mari H istorija – B urgenländer erZäHlen “

F ilmpräsEntation mit D iskussion D i . 15.5.2012, 19.00 u hr

V orklinik , h örsaal c (hs 06.03)

Die Auseinandersetzung mit Verfolgung und Terror in der NS-Zeit ist vielfach auf Wissen und Erfahrung von ZeitzeugInnen angewiesen. Mangelnde Archiv- quellen sowie eine bewusste Verschleierung während und nach der NS-Herr- schaft ließen das Leid einzelner Gruppen und Menschen über Jahrzehnte im Dunkeln. Mit der Oral History, der bewussten und systematischen Beschäfti- gung mit ZeitzeugInnen, gerieten deren Leidenserfahrungen in das Zentrum der Aufmerksamkeit.

2009 präsentierte der burgenländische Verein Roma-Service eine Edition von Interviews mit den letzten Holocaust-Überlebenden und deren Nachkommen (Mri Historija). Im Folgeprojekt wurden nun BurgenländerInnen mit unterschied- lichen religiösen, sprachlichen und sozialen Zugehörigkeiten gebeten, ihre Le- bensgeschichten zu erzählen. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Überblick über die Vielfalt der Erfahrungen im Burgenland des 20. Jahrhunderts, der über den Gegensatz zwischen Diskriminierung und Toleranz hinausgeht.

Eine Veranstaltung des Instituts für Geschichte (Zeitgeschichte) der Universität Graz in Kooperation mit:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mangelnde Toleranz Ich finde es außerordent- lich begrüßenswert, daß Sie im Deutschen Ärzteblatt zweimal in kürzerer Zeit über die Opfer der Ausländer- feindlichkeit in

Für eine Familie mit ei- nem Hauptversicherten und zwei Kindern erhält ein Arzt pro Patient von der BKK Verkehrsbau Union also 25,56 DM pro Patient pro drei Monate – wenn er

Historische Fotografien, Dokumente, Filme und Erinnerungen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Ein

Verwu- chert sich ein Bild oder eine Zeichnung, so kann es oder sie immer noch als Collage-Ele- ment in einem anderen Bild auftauchen, und sei es auch nur unter Nut- zung der

Man kön- ne sich jederzeit bei den KVen über die Höhe der Sitzungsgelder erkundigen. Für 2004 sei es zudem noch nicht möglich, die Höhe der Sitzungsgelder zu bestimmen, da man die

Die Stockwerkeigentümergemeinschaft kann nicht nur Gewährleistungsansprüche aus von ihr selbst geschlossenen Verträgen geltend machen, sondern auch von

Knapp sieben Stunden dauerte die „Fragestunde" am 23. Februar zum ersten Jahresgutachten des Sachverständigenrates für die Kon- zertierte Aktion im Gesundheitswe- sen:

beitsgebiet – der Kinderheil- kunde – erfreut sich dieser Weg sehr großer Beliebtheit bei vielen Eltern, nicht nur, weil die Krankenversiche- rung recht stark von Kosten