• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßkalender: Fortsetzung von Heft 38" (30.09.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßkalender: Fortsetzung von Heft 38" (30.09.1983)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEWÄHRTE THERAPIE OHNE NEBEN-

WIRKUNGEN

Die Regulationstherapie der Kur reaktiviert Gesundheits- potentiale durch physikalisch-diätetische Maßnahmen.

Im Panoramawandel der Morbidität zu verhaltensab- hängigen Erkrankungen soll die Kur eine Spur ziehen für das Leben danach. In der Kur wird Gesundheitsverhalten gelehrt und aktiviert. Heilbäder und Kurorte eröffnen in der Badekur, im stationären Heilverfahren und in Spezial- kliniken viele Wege zu einer besseren Gesundheit. Kur- medizin ergänzt durch besondere Methoden der Therapie Krankenhaus und Arztpraxis.

Gesundheit und Lebensfreude

Information: Deutscher Bäderverband e.V., Postfach 19 0147. 5300 Bonn 1

Arzneibehandlung des älteren Kranken Von T. G. Judge MB, FRCP Beratender Arzt für Geriatrie Longmore Hospital,

Edinburgh

F. I. Caire, DM, FRCP David Cargill, Professor der Geriatrie, Universität Glasgow 1982

DM 15,—.

Zu beziehen über den Deutschen Ärzte-Verlag GmbH

Einführung in die Physik Von Prof. Dr. phil.

Heribert Jahrreiß 3 Auflage 1981

456 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen und Tabellen.

46,80 DM.

Wissenschaftlicher Fortschritt und ärztliche Praxis Herausgegeben von Prof. Helmut Ehrhardt 1. Auflage 1982.

392 Seiten mit Abbildungen, däv-Fach-Taschenbuch.

49,80 DM.

Therapie mit Sexualhormonen Herausgegeben von Dr. med. A. Schretzenmayer 1. Auflage 1981

384 Seiten mit Abbildungen däv-Fach-Taschenbuch 39,80 DM.

Zu beziehen über Ihre Buch- handlung

aktuell und praxisnah

eutscher Ärzte-Verlag.

Ihr Partner für medizinische Fachinformatior

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH • Postfach 400440 5000 Köln 40 • Telefon• 02234/7011-316

Aus unserem Buchprogramm

De- mA

Leserdienst:

Hinweise •Anregungen

KALENDARIUM

Kongreßkalender

Fortsetzung von Heft 38 November

18.-20. München: 23. Bayeri- sche Internistentagung. The- men: Aktuelle Probleme der Diagnostik und Therapie inne- rer Erkankungen; Therapeuti- sche Fortschritte bei inneren Erkrankungen; Praktische On- kologie. - Auskunft: Prof. Dr.

E. Wetzels, Med. Abteilung I, Städt. Krankenhaus, 8200 Ro- senheim, Tel.: 0 80 31/39 52 96 18.-20. Manila * (Philippi- nen): Convention of the Inter- national College of Cryo-Sur- geons. - Auskunft: Intern.

ärztl. Kongreß-Reisedienst - Deutsches Reisebüro -, Post- fach 26 71, 6000 Frankfurt 1, Tel.: 06 11/1 56 63 82

19. Ansbach: Fortbil- dungskurs „Impfprobleme, Frühsommer-Meningoenze- phalitis und Hepatitis B". - Auskunft: Vereinigung Prakti- scher und Allgemeinärzte Bay- erns, Ludmillastr. 13/111, 8000 München 90, Tel.: 0 89/

65 55 05

19. Hannover: 14. Fort- bildungsveranstaltung für Kin- derkrankenschwestern. The- ma: Pflege und Betreuung von Kinder nach chirurgischen Eingriffen. - Auskunft: Medizi- nische Hochschule Hannover, Frau Severin, Konstanty-Gut- schow-Str. 8, 3000 Hannover 61, Tel.: 05 11/5 32-60 69 19. Regensburg: Fortbil- dungskurs „Impfprobleme,

Frühsommer-Meningoenze- phalitis u. Hepatitis B". - Aus- kunft: Vereinigung Praktischer und Allgemeinärzte Bayerns, Ludmillastr. 13/111, 8000 Mün- chen 90, Tel.: 0 89/65 55 05 19.-20. Grünwald: Kurs in Neuraltherapie nach Huneke.

- Auskunft: Intern. med. Ge- sellschaft für Neuraltherapie n.

Huneke e. V., Eichelbachstr.

61, 7290 Freudenstadt-Knie- bis, Tel.: 0 74 42/21 11 19.-20. Ulm: Kurs für Neu- raltherapie, Kurs B. - Aus- kunft: Akademie für Neuralthe- rapie e. V., St.-Guido-Stifts- platz 6, 6720 Speyer, Tel.:

0 62 32/8 46 20

21. 11.- München: Einfüh- 2. 12. rungslehrgang in die betriebsärztliche Tätigkeit

zum Erwerb der Arbeitsmedizi- nischen Fachkunde (E-Kurs 1).

- Auskunft: Bayer. Akademie für Arbeits- u. Sozialmedizin, Pfarrstr. 3, 8000 München 22, Tel.: 0 89/21 84/2 59-2 60 21. 11.- Berlin: 24. Klinische

3. 12. Fortbildungsveran- staltung für freipraktizierende Kassenärzte und Praxisvertre- ter. - Auskunft: Kaiserin-Fried- rich-Stiftung, Geschäftsst.:

Rudolf-Virchow-Krankenhaus, Frau Kretschmer, 1000 Berlin 65, Tel.: 0 30/45 05-25 61 (26 40)

21. 11.- Berlin: Arbeitsmedi- 16. 12. zinischer Grundla- genlehrgang, Stoffplan II. - Auskunft: Sekretariat der Aka- demie für Arbeitsmedizin Ber- lin, Soorstr. 84, 1000 Berlin 19, Tel.: 0 30/3 02 50 26, App. 42/48 21.-22. Stuttgart: Fortbil- dungstage für Hygienefach- kräfte. - Auskunft: Prof. Dr. U.

Lutz-Dettinger, Med. Lds.-Un- tersuchungsamt, Wieder- holdstr. 15, 7000 Stuttgart 1, Tel.: 07 11/20 23-2 22

21.-25. Erlangen: Fortbil- dungskurs für HNO-Heilkunde.

- Auskunft: Prof. Dr. M. E. Wi- gand, HNO-Univ.-Klinik, Waldstr. 1, 8520 Erlangen, Tel.

0 91 31/85-31 56

21.-25. Neuherberg: Spe- zialkurs im Strahlenschutz in der Therapie mit Röntgen- strahlen, Gammabestrah- Iungseinrichtungen, Be- schleunigern und beim Um- gang mit umschlossenen ra- dioaktiven Stoffen. - Auskunft:

Sekretariat des Instituts für Strahlenschutz der GSF, Ingol- städter Landstr. 1, 8042 Neu- herberg, Tel.: 0 89/38 74 22 11 21.-25. Ostfildern: Allgemei- ner Grundkurs zum Fachkun- denachweis für Strahlen- schutzbeauftragte. Thema:

Strahlenschutz beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und Röntgenstrahlen, Teil A und B.

- Auskunft: Techn. Akademie Esslingen, Fort- und Weiter- bild.-Zentrum, Postfach 12 69, 7302 Ostfildern 2, Tel.: 0711/

34 20 26

22.-30. Lindlar: 1. Manage- mentseminar „Information und Kommunikation im Kran- kenhaus" - Methoden zu Do- kumentation und Steuerung von Medizin, Pflege und Öko- nomie im Krankenhaus. - Aus- kunft: Dt. Krankenhausinstitut, USKG-Sekretariat, Terstee- genstr. 9, 4000 Düsseldorf 30, Tel.: 02 11/43 44 22-24

(2)

Leserdienst

Hinweise • Anregungen

KONGRESSKALENDER

23. Bochum-Sundern:

Fortbildungsveranstaltung:

Therapeutische Probleme beim entzündlichen Gelenk- rheumatismus. — Auskunft: Dr.

Lothar Klenke, Talstr. 18, 4320 Hattingen, Tel.: 0 23 24/2 19 64 23. Hannover: VI. Ortho- pädisches Seminar. Thema:

Die Periarthropathie des Schultergelenkes — Pathoge- nese, Diagnostik und Thera- pie. — Auskunft: Sekretariat Prof. Dr. H. J. Refior, Heim- chenstr. 1-7, 3000 Hannover 61, Tel.: 05 11/53 54-3 40-1

23. Köln: Gastroentero- logischer Sonographiekurs I. — Auskunft: Prof. Dr. Löffler, Med. Univ.-Klinik — Gastro- enterologie —, Joseph-Stelz- mann-Str. 9, 5000 Köln 41, Tel.

02 21/4 78-44 70

23. Landshut: Fortbil- dungskurs „Entwicklung der sog. Trockenchemie, Vorfüh- rung des Reflocheck". — Aus- kunft: Vereinigung Praktischer und Allgemeinärzte Bayerns, Ludmillastr. 13/111, 8000 Mün- chen 90, Tel.: 0 89/65 55 05 23. Leverkusen: Lern- und Lehrseminar, Autogenes Training aus der Sicht der in- neren Medizin. — Auskunft: Dr.

Gisela Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Leverkusen 1, Tel.: 02 14/5 67 44

23.-25. Düsseldorf: 18. Deut- scher Kongreß für Arbeits- schutz und Arbeitsmedizin. — Auskunft: Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V., Lessingstr. 37E, 7500 Karlsru- he 1, Tel.: 07 21/85 53 53 24. 11.— Puerto de la Cruz

8. 12. (Teneriffa/Span.): In- ternationaler Seminarkongreß für ärztliche Fortbildung. — Auskunft: Hapag-Lloyd-Reise- büro GmbH, Kongreßabtlg., Herrn Häuser, Kaiserstr. 20, 6000 Frankfurt, Tel.: 06 11/

28 06 51

24.-25. Nürnberg: Nürnber- ger Arthroskopie-Kurs. — Aus- kunft: Dr. H. Hempfling, Klini- kum Nürnberg, 2. Chirurg. Kli- nik, Flurstr. 17, 8500 Nürnberg 91, Tel.: 09 11/3 98-23 66 24.-26. Essen: Grundkurs im Strahlenschutz für Mediziner und Nichtmediziner im medizi- nischen Bereich. — Auskunft:

Haus der Technik e. V., Hol- lestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.:

02 01/18 03-1

25.-26. Frankfurt: Sympo- sium Aktuelle Chirurgie. The-

men:.Das Polytrauma und sei- ne Versorgung in einer chir- urg. Abteilung; Die Notfallchir- urgie bei der Ulcuskrankheit. — Auskunft: Chirurg. Klinik, Krankenhaus Nordwest, Stein- bacher Hohl 2-26, 6000 Frank- furt 90, Tel.: 06 11/76 01-2 35 25.-26. Hamburg: 19. Ham- burger psychiatrisch-medizini- sche Gespräche. Thema: Leit- symptom Angst. — Auskunft:

Prof. Dr. P. Götze, Psychiatr. u.

Nervenklinik, Martinistr. 52, 2000 Hamburg 20, Tel.: 0 40/

4 68-42 01

25.-26. Hannover: Kongreß über Kernspin-Tomographie. — Auskunft: Sekretariat Prof. Dr.

H. Hundeshagen, MHH, Kon- stanty-Gutschow-Str. 8, 3000 Hannover 61, Tel. 05 11/5 32- 25 77/8

25.-27. Hamburg: 93. Ta- gung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. — Auskunft:

Prof. Dr. Walter Kuhn, Univ.- Frauenklinik, Humboldtallee 3, 3400 Göttingen

25.-27. Hannover: Spezial- kurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgen- strahlen. — Auskunft: Ärzte- kammer Niedersachsen, Berli- ner Allee 20, 3000 Hannover, Tel.: 05 11/34 90-2 51

25.-27. Köln: NAV-Hauptver- sammlung 83. — Auskunft: Ver- band der Niedergelassenen Ärzte Deutschlands e. V., Bel- fortstr. 9, 5000 Köln 1, Tel.

02 21/72 70 72

25.-27. München: 6. Arbeits- tagung der Deutschsprachi- gen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße. — Aus- kunft: PD Dr. E. Biemer, Abt. f.

Plast. Chirurgie, Klinikum r. d.

Isar, Isaminger Str. 22, 8000 München 80, Tel.: 0 89/41 40- 21 70

25.-27. Mainz: 2. Internatio- naler Kongreß über Magnet- feld-Therapie in der Medizin.

Themen: Grundlagen-For- schung; Allgemein- und Innere Medizin; Orthopädie und Trau- matologie; Rehabilitation; Ve- terinär-Medizin. — Auskunft:

Deutsche Gesellschaft für Ma- gnetfeld-Medizin e. V., Post- fach 31 01 62, 6500 Mainz 31 26. Essen: Pädiatreff 83, Jahrestagung des Landesver- bandes Nordrhein im Berufs- verband der Kinderärzte Deutschlands e. V. — Auskunft:

Dr. H. Herpertz, Wilhelmstr. 18, 4200 Oberhausen 11

26. Essen: Fortbildungs- kurs „Befundung von Ruhe- EKGs" — Kurs für Anfänger. — Auskunft: Haus der Technik e. V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1, Tel. 02 01/18 03-1

26. Nürnberg: Nürnber- ger Gelenksymposium. The- ma: Das Knie-Trauma. — Aus- kunft: Dr. H. Hempfling, Klini- kum Nürnberg, 2. Chirurg. Kli- nik, Flurstr. 17, 8500 Nürnberg 91, Tel.: 09 11/3 98-23 66 26. 11. Bad Abbach: Rheu-

2. 12. matologisches Fort- bildungsseminar für Kranken- gymnastik und Ergotherapie. — Auskunft: Sekretariat E. Wolff, Rheuma-Zentrum, I. Med. Kli- nik, 8403 Bad Abbach, Tel.:

0 94 05/1 82 68

26. 11.— Sonthofen: Autoge- 2. 12. nes Training im Ma- nagement, Wege nach innen — Meditationstraining (Termin- änderung: vorher 21.-26. 11.

83). — Auskunft: Dr. Gisela Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Leverkusen 1, Tel.: 02 14/

5 67 44

26.-27. Bad Meinberg: Kurs in Neuraltherapie nach Hune- ke. — Auskunft: Intern. med.

Gesellschaft für Neuralthera- pie n. Huneke e.V., Eichel- bachstr. 61, 7290 Freuden- stadt-Kniebis, Tel.: 0 74 42/

21 11

26.-27. Basel (Schweiz):

Akupunktur-Grundkurs I. — Auskunft: Dt. Ärzteges. f. Aku- punktur e.V., Frau Dr. R.

Schmitz-Harbauer, Bis- marckstr. 114, 4150 Krefeld, Tel.: 0 21 51/6 24 64

26.-27. Hamburg: Akupunk- tur-Grundkurs 111. — Auskunft:

Dt. Ärzteges. f. Akupunktur e.V., Frau Dr. R. Schmitz-Har- bauer, Bismarckstr. 114, 4150 Krefeld, Tel.: 0 21 51/6 24 64 26. München: Fortbil- dungskurs „Gibt es Vitamin-B 12- u. Folsäuremangelzustän- de? — Neue klinische Erkennt- nisse über den Stoffwechsel von Cobalamin und Folsäure".

— Auskunft: Vereinigung Prak- tischer und Allgemeinärzte Bayerns, Ludmillastr. 13/111, 8000 . München 90, Tel.: 0 89/

65 55 05

27. 11.— Taipeh * (Taiwan):

2. 12. 8th Asian-Pacific Congress of Cardioloy. — Aus- kunft. Int. ärztl. Kongreß-Rei- sedienst — Deutsches Reisebü- ro —, Postfach 26 71, 6000 Frankfurt 1, Tel.: 06 11/15 66- 3 82

27. 11.— London (GB): lmmu- 9. 12. nity to Parasites. — Auskunft: British Council, Courses Department, 65 Da- vies Street, London W1Y 2AA/

GB

28. 11.— Freiburg: Kurs über 2. 12. Grundlagen und Techniken der Physikalischen Medizin zum Erwerb der Zu- satzbezeichnung Physikali- sche Therapie „Allgemeine Grundlagen und Wirkprinzi- pien der Physikalischen Medi- zin". — Auskunft: Dr. A. Kohl- rausch, Fachklinik Hochsauer- land, Sonnenweg 23, 3542 Wil- lingen

28. 11.— München: 6. Ultra- 2. 12. schall-Seminar. — Auskunft: Sekretariat Prof. Dr.

Lissner, Radiologische Univ.- Klinik, Marchioninistr. 15, 8000 München 70, Tel.: 0 89/70 95- 27 50

28. 11.— München: Kurs über 3. 12. Grundlagen und Techniken der Physikalischen Medzin zum Erwerb der Zu- satzbezeichnung Physikali- sche Medizin „Bewegungs-

therapie/Krankengymnastik".

— Auskunft: Dr. A. Kohlrausch, Fachklinik Hochsauerland, Sonnenweg 23, 3542 Willingen 28. 11.— lsny-Neutrauchburg:

9. 12. Kurs IV für Manuelle Medizin zur Erlangung der Zu- satzbezeichnung „Chirothera- pie". — Auskunft: Dt. Ges. f.

Manuelle Medizin, Dr. Karl- Sell-Ärzteseminar, 7972 Isny- Neutrauchburg, Tel.: 0 75 62/

711

30. München: Notfall- u.

Katastrophenmed. Fortbil- dungsseminar f. d. Ärzte Bay- erns u. Sanitätsoffiziere d.

Bundeswehr (s. 26. 1.83). The- men: Der Notfall d. Interaktio- nen von Pharmaka; Problema- tik d. Arzneimittelbevorr. — Auskunft: Sanitätsakademie der Bundeswehr, Neuher- bergstr. 11 8000 München 45 30. 11.— Düsseldorf: MEDICA 3. 12. '83, 15. Internationa- ler Kongreß und Ausstellung, Diagnostica — Therapeutica — Technica. — Auskunft: Dr. R.

Berensmann, Dt. Ges. z. Förd.

Med. Diagnostik, Postfach 71, 7000 Stuttgart 70

30. 11.— Phoenix, Arizona 4. 12. (USA): 2nd Interna- tional Congress an Erickso- nian Approaches to Hypnosis and Psychotherapy. — Aus- kunft: The Milton H. Erickson Foundation, Inc., 3606 North 24th Street, Phoenix, Arizona 85016/USA

8 Heft 39 vom 30. September 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

(3)

Leserdienst

Hinweise •Anregungen Kongreßkalender

Neu in unserem Fachzeitschriften-

Programm:

Band 12 • Heft 1

RUN GEN -BERICIITE

Zeitschrift für

Ic

Röntgendiag

nostm

ä

Strahlentherapie, Nuldearmedizin und Strahlensc hutz

Herausgegeben von

.

N • H. KULKE • H. KEIM H BRAU

Schrittleitung H'

Wutzburg

Phlebographie II Thoraxorgane Abdominalraurn Varia

RÖNTGEN-BERICHTE - Zeitschrift für Röntgen- diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und

Strahlenschutz.

Die RÖNTGEN-BERICHTE sind seit mehr als zehn Jahren ein praxisbezogenes Informations- und Fort- bildungsperiodikum, das Ihnen durch die Beiträge namhafter Wissenschaftler aus dem In- und Ausland die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vermittelt.

Ständige Rubriken neben dem Hauptteil mit Original- arbeiten: „Der besondere

Befund" (Diagnostik/

Therapie) und „Die beson- dere Informatiön" (Geräte/

Verfahren).

Durch den Aufbau nach Schwerpunktthemen ent- stehen in den einzelnen Heften wichtige Zusammen- fassungen des aktuellen Standes in Medizin und Technik.

Erscheinen: 4mal jährlich.

Einzelheft 15,- DM.

Jahresbezugspreis 50,- DM einschließlich Porto und Verpackung.

Bestellung

An den Deutschen Ärzte Verlag, Vertrieb, Postfach 400440, 5000 Köln 40.

Hiermit bestelle ich zur Lieferung bis auf Widerruf beginnend mit Heft . .

1 Jahresabonnement der Zeitschrift RÖNTGEN-BERICHTE

zum Jahresbezugspreis von 50,- DM einschließlich MwSt. und Porto.

Ich wünsche weitere Informationen über die Zeitschrift.

Name:

Anschrift:

30. 11.- St. Andreasberg:

9. 12. Fortbildungsveran- staltung der Medizinischen Hochschule Hannover. The- ma: Das chronisch kranke Kind und seine Familie - medi- zinische, psychosoziale und pädagogische Aspekte. - Aus- kunft: Dr. G. Wolff, Kinderkli- nik der MHH, Konstanty-Gut- schow-Str. 8, 3000 Hannover 61, Tel.: 05 11/5 32-60 57

Dezember

1.-2. Essen: Seminar „Die Stationsschwester als Füh- rungskraft". - Auskunft: Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.: 02 01/18 03- 1

1.-3. Hamburg: 132. Ta- gung der Vereinigung Nord- westdeutscher Chirurgen. - Auskunft: PD Dr. Hermann van Ackeren, Chirurg. Klinik, Ma- rien-Krankenhaus, Alfredstr. 9, 2000 Hamburg 76, Tel.: 0 40/

2 57 98-3 02, 3 03

2.-3. Essen: Laser-Strah- lenschutzkurs für Mediziner, Naturwissenschaftler, Inge- nieure und Techniker zum Er- werb d. Fachkunde im Strah- lenschutz bei d. Anwendung v.

Laserstrahlen im med. u.

nichtmed. Bereich. - Aus- kunft: Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.:

02 01/18 03-1

3. Hamburg: Hambur- ger Augenärztliche Fortbil- dung „Zur Differentialdiagno- se des Papillenödems". - Aus- kunft: Prof. Dr. J. Draeger, Univ.-Augenklinik, Martinistr.

52, 2000 Hamburg 20, Tel.:

0 40/4 68-23 01

3. München: Fortbil- dungskurs „Therapie im Al- ter"; Abrechnungskurs für den praktischen Arzt. - Auskunft:

Vereinigung Praktischer und Allgemeinärzte Bayerns, Lud- millastr. 13/111, 8000 München 90, Tel.: 0 89/65 55 05

3.-4. Bad Rappenau: Kurs für Neuraltherapie, Kurs C. - Auskunft: Akademie für Neu- raltherapie e.V., St.-Guido- Stiftsplatz 6, 6720 Speyer, Tel.:

0 62 32/8 46 20

3.-4. Berlin: Ohrakupunk- turkurs. - Auskunft: Dt. Ärzte- ges. f. Akupunktur e.V., Frau Dr. R. Schmitz-Harbauer, Bis- marckstr. 114, 4150 Krefeld, Tel.: 0 21 51/6 24 64

3.-4. Hennef: Sportärztli- cher Fortbildungslehrgang. - Auskunft: Dr. Dieter Schnell,

Sportärztebund Nordrhein e.- V., Otto-Willach-Str. 2, 5207 Ruppichteroth, TeI.: 0 22 95/

54 88

3.- 4. München: Kurs für Neuraltherapie, Kurs A. - Aus- kunft: Akademie für Neuralthe- rapie e. V., St.-Guido-Stifts- platz 6, 6720 Speyer, Tel.:

0 62 32/8 46 20

3.-10. Oberlech (Öster- reich): Xl. Fortbildungswoche des Berufsverbandes der Frauenärzte, Landesgruppe Bayern. Thema: Aktuelle The- men aus Geburtshilfe und Gy- näkologie. - Auskunft: Dr.

Klaus Rebhan, Blumenstr. 1, 8000 München 2, TeI.: 0 89/

26 76 11

4.-10. München: 7. Fortbil- dungstagung für Klinische Zy- tologie mit Mikroskopierkur- sen. - Auskunft: Dr. A. Wolf, Inst. für Klinische Zytologie, Prinzregentenplatz 14, 8000 München 80, Tel.: 0/89/

47 60 67

5.- 9. Freiburg: Kurs über Grundlagen und Techniken der Physikalischen Medizin zum Erwerb der Zusatzbe- zeichnung Physikalische Me- dizin „Massage". - Auskunft:

Dr. A. Kohlrausch, Fachklinik Hochsauerland, Sonnenweg 23, 3542 Willingen

7. Essen: Seminar „Die Arzthelferin" -Arbeits- und Er- fahrungsaustauschseminar. - Auskunft: Haus der Technik e. V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.: 02 01/18 03-1

7. Hamburg: Lern- und Lehrseminar, Autogenes Trai- ning und seine Gestaltung - davor und danach -. - Aus- kunft: Dr. Gisela Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Le- verkusen 1, Tel.: 02 14/5 67 44 7. Köln: Gastroentero- logischer Sonographiekurs II.

- Auskunft: Prof. Dr. Löffler, Med.-Univ.-Klinik - Gastro- enterologie -, Joseph-Stelz- mann-Str. 9, 5000 Köln 41, Tel.: 02 21/4 78-44 70

8.-10. Essen: Spezialkurs im Strahlenschutz für Rönt- gendiagnostiker. - Auskunft:

Haus der Technik e. V., Hol- lestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.:

02 01/18 03-1

8.-10. Essen: Spezialkurs im Strahlenschutz für med.- techn. Assistenten und Radio- logie - Assistenten zum Er- werb d. Kenntnisse im Strah- lenschutz bei d. Anwendung v.

offenen u. umschlossenen ra-

Unterschrift/Datum:

(4)

Leserdienst

Hinweise· Anregungen Kong reßkalender

dioaktiven Stoffen.- Auskunft:

Haus der Technik e. V., Hol- lestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.: 02 01/18 03-1

9.-10. Hamburg: IX. Ham- burger Medizinisches Sympo- sium über "Aktuelle Proktolo- gie". - Auskunft: Prof. Dr. F.

W. Ossenberg, Waitzstr. 9, 2000 Harnburg 52, Tel.: 0 401 89 32 77

9.-11. Hannover: Spezial- kurs im Strahlenschutz bei der Behandlung mit Röntgen- strahlen und beim Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen und radioaktiven Quel- len. - Auskunft: Ärztekammer Niedersachsen, Berliner Allee 20,3000 Hannover, Tel.: 0511/ 34 90-2 51

9.-11. München: 17. Inter- nationale Wissenschaftliche Tagung. Thema: Sportdiszipli- nen ärztlich gesehen. - Aus- kunft: Geschäftsstelle des Bayerischen Sportärztever- bandes, Nymphenburger Str.

81/IV, 8000 München 19, Tel.: 0 89/18 35 03

9.-11. Nürnberg: 13. Fort- bildungskurs für ärztliches As- sistenzpersonal Labor - Ra- diologie. - Auskunft: Bayeri- sche Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 8000 Mün- chen 80, Tel.: 0 89/4 14 72 88 9.-11. Nürnberg: 34. Nürn- berger Fortbildungskongreß der Bayerischen Landesärzte- kammer. Themen: Venener- krankungen in der Praxis; Lungenembolie; Varicosis und chronisch venöse Insuffizienz;

Der Ulcus cruris. - Auskunft:

Bayerische Landesärztekam- mer, Mühlbaurstr. 16, 8000 München 80, Tel.: 0 89/

414 72 88

10. München: 11. Wo- chenendseminar des Deut- schen Herzzentrums - Klinik für Herz-und Kreislauferkran- kungen "Fortschritte in der Diagnostik und Therapie kar- diovaskulärer Erkrankungen.- Auskunft: Bayerische Landes- ärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 8000 München 80, Tel.: 0 89/

414 72 88

10.-11. Essen: Akupunktur- Grundkurs II. - Auskunft: Dt.

Ärzteges. f. Akupunktur e. V., Frau Dr. R. Schmitz-Harbauer, Bismarckstr. 114, 4150 Kre- feld, Tel.: 0 21 51/6 24 64 10.-11. Frankfurt: Kleine Schmerzkonferenz. - Aus- kunft: Sekretariat Dr. D. Gross, Niedarrader Landstr. 58, 6000

Frankfurt 71, Tel: 06 11/ 67 72 44

10.-11. München: Akupunk- tur-Grundkurs IV (praktikum).

- Auskunft: Dt. Arzteges. f.

Akupunktur e. V., Frau Dr. R.

Schmitz-Harbauer, Bismarck- str. 114, 4150 Krefeld, Tel.: 0 21 51/6 24 64

11.-21. New Delhi

*

(ln-

dien): XV. International Con- gress of Genetics.- Auskunft: Prof. V. L. Chopra, Secr. Gene- ral, XV. lnt. Congr. of. Gene- tics, P. 0. Box 2841, New Delhi 1 10 060/lndia

12.-16. München: 2. Welt- kongreß für Dynamische Psychiatrie in Verbindung mit dem XV. Internationalen Sym- posium der Deutschen Akade- mie für Psychoanalyse.- Aus- kunft: Lehr- u. Forschungs- inst. f. Dynamische Psychiatrie u. Gruppendynamik, Wie- landstr. 27-28, 1000 Berlin 15, Tel.: 0 30/8 81 80 50

13.-16. Neuherberg: Spe- zialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchu~g mit Rönt- genstrahlen für Arzte. - Aus- kunft: Sekretariat des lnstitu- tuts für Strahlenschutz der GSF, lngolstädter Landstr. 1, 8042 Neuherberg, Tel.: 0 89/

38 74 22 11

17. Erlangen: Ophthal- mologische Fortbildungsver- anstaltung. Thema: Allgemei- ne Pathologie im ophthalmo- logischen Bild. - Auskunft: Prof. Dr. Völcker, Univ.-Augen- klinik mit Poliklinik, 8520 Er- langen, Tel.: 0 91 31/85 30 01

21.

Köln: Gastroentero- logischer Sonographiekurs II.

- Auskunft: Prof. Dr. Löffler, Med. Univ.-Kiinik - Gastro- enterologie -, Joseph-Stelz- mann-Str. 9, 5000 Köln 41, Tel.: 02 21/4 78-44 70

..,. Zu den mit einem

*

verse-

henen Tagungen veranstaltet der Internationale ärztliche Kong reß-Reised ienst, Deut- sches Reisebüro GmbH, Frankfurt, eine Kongreßreise.

Reiseprospekte erhalten Sie durch das Kongreßbüro der Bundesärztekammer, D-5000 Köln 41, Postfach 41 02 20, oder direkt beim Internationa- len ärztlichen Kongreß-Reise- dienst, Deutsches Reisebüro

GmbH, Postfach 26 71, D-6000

Frankfurt 1.

Rückfragen nur bei den je- weils angegebenen Aus- kunftsstellen. Angaben im Kongreßkalender ohne Ge- währ.

BRIEFE AN DIE REDAKTION

KEIN WIDERSPRUCH

Eine Stellungnahme zum Bei- trag von Hanns Wirzbach "Me- dizinisch-technisches Großge- rät", Heft 33/1983, aus der Sicht eines leitenden Kranken- hausarztes:

Abstimmung

oder Genehmigung

Der Beitrag von H. Wirzbach verdeckt ein wenig die Tat- sache, daß der niedergelas- sene Arzt bei der Anschaf- fung eines med

izinischen

Großgerätes seiner Kassen- ärztlichen Verein

igung ge-

genüber lediglich anzeige- pflichtig (nicht abstim- mungspflichtig!) ist. DieAn- schaffung eines med

izini-

schen Großgerätes im Kran- kenhaus dagegen istgeneh- migungspflichtig (Kranken- haus-Kostendämpfungsge- setz vom 22. 12. 1981

,

Art. 1, Zi. 12 in Verb. mit Art. 2, Zi. 6).

ln der Vergangenheit ist einigen Krankenhäusern - jedenfalls in Bayern - die Anschaffung z. B. eines Computertomographen mit der Begründung verwei- gert worden, ein derartiges Gerät stehe bereits in der benachbarten Praxis eines niedergelassenen Arztes zur Verfügung. Dabei blieb jedoch ungeprüft, ob die- ses Gerät auch tatsächlich für schwerkranke stationä- re Patienten den Umstän- den nach ohne weiteres und zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit

ist.

Wir sind uns mit allen Be- teiligten einig, daß eine un- nötige, den Bedarf über- schreitende Beschaffung besonders aufwendiger medizinischer Großgeräte vermieden werden muß.

Wir stehen zugleich aber auch auf dem Standpunkt, daß die Belange der statio- nären Patientenversorgung dabei nicht vernach

lässigt

werden dürfen. Falls in ei- ne Krankenhaus auf die Be- schaffung eines medizini- schen Großgerätes verzich- tet werden soll, weil dieses bereits von einer benach- barten Arztpraxis vorgehal-

ten wird

, so erscheint dies

nur unter den folgenden Voraussetzungen gerecht- fertigt:

1. Das Gerät muß rund um die Uhr sowie auch an Sonn- und Fe

iertagen ein-

satzbereit sein,

2. das Praxispersonal muß im Umgang mit schwer- kranken stationären Pa- tienten geschult sein und 3. die Arztpraxis muß für liegend Kranke ungehin- dert zugängl

ich sein;

bei nicht im Erdgeschoß be- findlichen Räumlichkeiten ist ein Bettenaufzug im Ge- bäude erforderl

ich.

Ich nehme an

,

daß auch Herr Wirzbach diesen Vor- aussetzungen einer

"

Ab-

st

immung"

zwischen der

niedergelassenen Ärzte- schaft und dem Kranken- haus zustimmen wird

.

Professor Dr. med.

H. W. Opderbecke

Flurstr.

17, 85 Nürnberg 90

EURIM-PHARM

Eurim-Pharm empfiehlt Ärz- ten, bei der Verordnung von Eurim-Pharm-Präparaten aus Kostengründen hinter den ent- sprechenden Handelsnamen die Bezeichnung Eurim-Pharm zu setzen:

Standeswidrig

... Ich möchte an dieser Stelle deutlich feststellen, daß eine solche Verord- nung ein schlichter Verstoß gegen unser Standesrecht ist. Die Eurim-Pharm ist keine pharmazeutische Fir- ma, sondern lediglich ein

Arzneimittelgroßhändler.

Genauso wie es deswegen standeswidrig ist, hinter ei- ne Medikamentenverord- nung eine bestimmte Apo- thekenempfehlung zu set- zen, so ist es ebenso stan- deswidrig, hinter den Prä- paratenamen die Empfeh- lung eines Arzneimittel- großhändlers zu setzen

.

Dr. med. Wolfgang Ermes Lennestraße 94

5970 Plettenberg-Ohle

12 Heft 39 vom 30. September 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vertragsärzte wollen sich damit, so heißt es zur Be- gründung in der gemein- samen Erklärung der Vor- stände „einer allgemei- nen Solidaritätsbewegung nicht entziehen und eine

Voraussetzungen für die Niederlassung in Privatpraxis oder für die Zulassung als Kassenarzt Es kann nicht zu einem Arzt aus- gebildet werden, der die Kenntnis- se, Fähigkeiten

Bonn: Fortbildungs- tagung der Arbeitsgemein- schaft für Aphasieforschung und -behandlung der Gesell- schaft für Hirntraumatologie und klinische Hirnpathologie..

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Kurs III für Manuelle Medizin zur Erlangung der Zusatzbe- zeichnung „Chirotherapie".. Manuelle

Semi- nar für Sonographie (Aufbau- kurs) (abdominelle Organe) Teil A.. Landesärztekammer,

Essen: Spez ialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz als ermächtig- ter Arzt, Teil I.. Essen : Strahlsn- schutzkurs

für den öffentlichen Dienst. DAMIT ES BEIM BAUEN VORWÄRTS GEHT. Köln: Lern- und Lehrseminar, Autogenes Trai- ning - in medizinischen Fach- bereichen, Praxis der