• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Navelbine Eurim-Pharm" (17.05.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Navelbine Eurim-Pharm" (17.05.2002)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

it der Flimmerfrequenz- diagnostik steht in Kür- ze ein neues Verfahren zur Diagnose der hepatischen Enzephalopathie zur Verfü- gung, das an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf entwickelt wird. „Nach den bisherigen Ergebnissen han- delt es sich um eine sehr genaue, einfach handhabbare und zeitsparende Diagnose- form, die auch im Bereich der latenten hepatischen Enze- phalopathie die notwendige Sensitivität aufweist“, erklär- te Prof. Dieter Häussinger (Düsseldorf) bei einem Sym- posium der Merz Pharma- ceuticals GmbH in Wiesbaden.

Für die Untersuchung blickt der Patient durch ein speziel- les Gerät, sieht zunächst ein hochfrequentes Licht, das er ohne Flimmern als Dauer- licht wahrnimmt. Die Fre- quenz wird dann sukzessive reduziert, bis für den Patien- ten ein Flimmern sichtbar wird (Critical Flicker Fre- quency). Häussinger zufolge besteht eine eindeutige Kor- relation zwischen der kriti- schen Flimmerfrequenz und dem Schweregrad der hepati- schen Enzephalopathie.

Insbesondere für die la- tente hepatische Enzephalo- pathie stand bislang keine befriedigende Diagnosemög- lichkeit zur Verfügung. Der- zeitiger Goldstandard ist die Computerpsychometrie, die zeitlich aufwendig ist. Als Al- ternative stehen die Paper- Pencil-Tests zur Verfügung, die aber bei der latenten hepa- tischen Enzephalopathie we- nig aussagekräftig sind.

Etwa 30 bis 70 Prozent der Patienten mit Leberzirrhose weisen eine latente hepatische Enzephalopathie auf, die in der Regel mit einem vermin- derten Reaktionsvermögen, eingeschränkter Leistungsfä- higkeit und Konzentrations-

störungen einhergeht. Aber auch unspezifische Sympto- me, wie anhaltende Mü- digkeit, Schlafstörungen, ra- sche Ermüdbarkeit und Stim- mungsschwankungen, kön- nen die Folgen einer Leberfunktionsstörung sein.

Feinschlägiges Zittern der Hände und Schwierigkeiten beim Artikulieren erhärten den Verdacht. Die meisten Fälle werden jedoch nicht rechtzeitig diagnostiziert und demzufolge auch nicht thera- piert. Bei diesen Patienten ist zum Beispiel die Fahrtaug- lichkeit infrage gestellt. EB

Angaben überdeckt – Aus pro- duktionstechnischen Gründen sind bei den Impfstoffen Pneumovax 23 Fertigspritze und HBVAXPRO 5 Mikro- gramm/0,5 ml der Firma Aventis Pasteur MSD GmbH Angaben auf den Labels der Primärbehältnisse durch die anwenderfreundlichen Ab- ziehetiketten überdeckt. Da die Arzneimittelsicherheit da- durch nicht gefährdet wird, ist eine Rücknahme nicht vorge- sehen.

Navelbine Eurim-Pharm – Die Eurim-Pharm Arzneimit- tel GmbH weist die Anwen- der des Arzneimittels Na- velbine 50 mg/5ml „Eurim- Pharm“ darauf hin, dass die Angaben in der Gebrauchsin- formation unter der Rubrik Darreichungsform und Inhalt

„Packung mit 1 Durchstech- flasche zu 5 ml Infusionslö- sungskonzentrat“ lauten muss.

Alle anderen diesbezüglichen Punkte entsprechen dieser korrekten Angabe. Ein Rück- ruf der Ware sei damit nicht verbunden. Eine Rücknahme der Ware ist deshalb nicht vor-

gesehen. EB

V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 2017. Mai 2002 AA1389

Hepatische Enzephalopathie

Diagnose durch Analyse der Flimmerfrequenz

Kurz informiert

(2)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66

V A R I A

A

A1390 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 2017. Mai 2002

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nen. Therapeutisch relevante Un- terschiede sind bei Eurim-Pharm- Präparaten nicht gegeben. Die Beipackzettel der Eurim- Pharm GmbH entsprechen voll den Anforderungen des § 11 AMG.

Kongreßbüro 4. Medizinischer Kongreß 30. Steuerabzugsfähige Spenden können auf dasselbe Konto überwiesen werden. Konto: Karlsruher Arzteinitiative gegen Atomwaffen e.V.. 38) und

politik Die vier Bereiche Verkehr, Energie, Telekommunika¬ tion und, etwas weniger eindeutig, Post lassen sich unter der Bezeichnung Netzinfrastruktur zusammen¬ zu unterscheiden ist

Das dürfte nicht nur für die ostdeutschen Ärzte in- teressant sein, die die Historie der westdeutschen Arznei- mittelgesetzgebung nicht un- mittelbar miterlebt haben. Meyer,

Zweifelsohne lässt sich mit solchen Produkten auch eine Image- und Ver- kaufsförderung für die Her- steller in der Medizintechnik erwirken..

Anstatt durch akkumulierte zere- brotoxische Substanzen, die nicht von der defekten Leber abgebaut werden, kann die hepatische En- zephalopathie auch durch eine

2,25 A A 4,40 DM 7140* Pauschale für fotokopierte oder EDV-technisch reproduzierte Be- fundmitteilungen, Berichte, Arzt- briefe und andere patientenbezoge- ne Unterlagen

Januar 2000, Trennung der Gesamtver- gütungen für die Bereiche der hausärztli- chen und der fachärztlichen Versorgung gemäß § 85 Abs.. 4 a SGB V (GKV-GR