• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Choriongonadotropin: Potenter Hemmstoff des Kaposi-Sarkoms" (26.06.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Choriongonadotropin: Potenter Hemmstoff des Kaposi-Sarkoms" (26.06.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0. Bahrs/F.M. Gerlach/J. Szecsenyi (Hrsg.)

••

Arztliche Qualitätszirkel

Leitfaden für den niedergelassenen Arzt 2. durchgesehene Auflage

dgl/

411Ik!

—«*

Deutscher Ärzte-Verlag

/

N. Mark/C. Bischoff (Hrsg.)

Psychosomatische Grundversorgung

Verhaltenstherapeutische Konzepte und Empfehlungen für die ärztliche Praxis

Deutscher Ärzte-Verlag

unterkollegialer Erfahrungsaustausch im Qualitätszirkel

bin

nkrete Behandlungs- pfehlungen Spezielle Aspekte der Gesprächsführung. Einführung in verhaltenstherapeutische Exploration und Beratung, die am Beispiel häufiger psychi- scher und psychosomatischer Krankheitsbilder bei

Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen konkretisiert wird. Der Vorzug dieses Buches besteht in seiner Praxisorientierung.

1994, 258 S., 5 Abb., 10 Tab., brosch., DM 78,-/ÖS 608,-/SFr 77,-

ISBN 3-7691-0290-8

kik

Ibstbestimmt alität sichern Das erste Buch zum Thema in 2. Auflage. Eine Fülle von Informationen und Hinweisen zu Theorie und Praxis ärztlicher Qualitätszirkel.

Kollegialer Erfahrungs- austausch hilft die eigene Arbeit zu beurteilen und zu verbessern — im Interesse größerer Patientennähe.

Beiträge von E. Andres, 0. Bahrs, F. M. Gerlach, J. Szecsenyi, M. Weiß-Plumeyer 2. durchgesehene Aufl. 1995, 248 S., 46 farb. Tab., 12 Abb.,brosch., DM 68,-/ÖS 530,-/SFr 67,- ISBN 3-7691-0323-8

Postfach 40 02 65 50832 Köln

•• Telefon 0 22 34/70 11-316

Deutscher

BESTELLCOUPON

Ja, ich bestelle hiermit

Ex. Bahrs, Ärztliche Qualitätszirkel

Ex. Mark, Psychosomatische Grundversorgung

je DM 68,- je DM 78,-

Name Anschrift

Datum, Unterschrift

Tel.-Nr. (für evtl. Rückfragen) Fachgebiet Praxis Klinik Bestellungen bitte an Ihre Buchhandlung oder an:

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Postfach 40 02 65, 50832 Köln Tel.: 0 22 34/70 11-316, Fax: 0 22 34/4 94 98

Preisänderungen vorbehalten DA 25/26-95 (497a)

AKUT

Choriongonadotropin

Potenter Hemmstoff des Kaposi-Sarkoms

E

ine überraschende Therapie gegen das Kaposi- Sarkom — häufigster maligner Tumor bei HIV-In- fizierten — legt ein Bericht einer amerikanisch- belgischen Forschergruppe nahe: Danach ist das mensch- liche Schwangerschaftshormon Choriongonadotropin (hCG) ein effektiver Hemmstoff gegen das Wachstum des Sarkoms (Nature 375, S. 64, 1995). Auslöser der Ex- perimente waren unter anderem einzelne Fallberichte darüber, daß sich Kaposi-Sarkome bei HIV-infizierten Frauen nach Eintreten einer Schwangerschaft völlig zurückgebildet hatten. Um diesen Beobachtungen auf den Grund zu gehen, injizierten die Wissenschaftler 49 Nacktmäusen Zellen zweier Kaposi-Zellinien. Während in 45 männlichen und weiblichen Tieren innerhalb eines Monats ein maligner Tumor heranwuchs, blieben alle vier trächtigen Mäuse völlig tumorfrei.

w

eitergehende Versuche zeigten dann, daß trächtige Mäuse in den ersten Tagen der Schwangerschaft — also zum Zeitpunkt der höchsten hCG-Konzentration — besonders wirksam vor einem Tumorbefall geschützt waren. Seren Nichtschwan- gerer hatten keine Wirkung. Anschließend prüften sie die Wirkung gereinigter Hormonproben an Mäusen, die nach Injektion der Kaposi-Zellinien Tumoren entwickelt hatten. Nach einwöchiger „Hormon-Behandlung" der Tiere wiesen die Tumoren deutliche Zeichen von Nekro- se auf. Die Forscher vermuten, daß die zelltötende Wir- kung des hCG über eine direkte Wechselwirkung mit dem hCG-Rezeptor stattfindet. In einer ersten Untersu- chung an fünf Kaposi-Gewebeproben hatten sie den Re- zeptor in allen Proben nachweisen können.

E

rfahrungen zweier Autoren stützen die Hoff- nung, daß sich die Wirkung des hCG auch zur Therapie eines manifestierten Kaposi-Sarkoms einsetzen lassen könnte: Bei einer 35 Jahre alten Afrika- nerin mit zweijähriger Kaposi-Sarkom-Anamnese stell- ten alle 14 Geschwüre in den ersten fünf Monaten der Schwangerschaft das Wachstum ein. Fünf Monate nach der Geburt eines Kaposi-freien, allerdings HIV-positiven Kindes verschwanden die Läsionen vollständig. Eine ähnliche Fallbeschreibung geben sie von einer 27jährigen AIDS-Kranken, bei der sich in den ersten beiden Schwangerschaftsmonaten alle Sarkome zurückbildeten.

Wegen der Ähnlichkeit des hCG mit dem luteinisieren- den Hormon (genauer: der jeweiligen ß-Untereinheiten) spekulieren die Forscher, daß die biologische Ursache der hCG-Wirkung auf der Kontrolle der (zyklischen) Neo- vaskularisierung der Gebärmutterschleimhaut beruhen könnte. Klaus Koch

Arzte-Verlag

Fax 0 22 34/4 94 98

A-1806 (4) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 25/26, 26. Juni 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Phänotyp der KSHV positiven Zellen bei den sieben KSHV-assoziierten Proben eines Morbus Castleman wurde zum einen durch die Kombination von Immunhisto- logie und in situ

Der Band mit sechzehn Erzählungen „Manchmal ist der liebe Gott nicht zu H a u s e " (Verlag Langen Müller, München, 141 Seiten, Efalin mit Schutzumschlag, 24,80 D M ) ist

Collins Professor and Chairman Obstetrics and Gynaecology McMaster University 1200 Main Street West Hamilton, Ontario L8N 3Z5,

Neben der Isolierung des vermuteten Virus gilt es nun zu klären, ob seine Anwesenheit wirklich eine kausale Ursache für das Ka- posi-Sarkom oder nur ein Sekundärphänomen ist.

klinik Sigmund Freud vom damaligen Lan- desrat Günter Dörflinger beauftragt worden, ein Konzept für eine Therapiestation für Dro- genkranke zu entwickeln, da es damals in der

Abschließend lässt sich festhalten, dass dem kaninen Staupevirusstamm Onderstepoort nach persistierender Infektion kaniner histiozytärer Sarkomzellen in vitro,

Eine Vereinigung mehrer Jahresparameter im Objekt oder die Zusammenfassung dieser Parameter zu einem Wert pro Station kann nicht vorgenommen werden, da für viele Stationen

Der Konzentrationsunterschied ultrafeiner Partikel (10-100 nm) zwischen dem saubersten Beobachtungsort, der Zugspitze (900 cm −3 ) und einem Standort unmittelbar an der