• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Kongresse im Spätsommer: Grado und Meran" (12.07.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Kongresse im Spätsommer: Grado und Meran" (12.07.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

FORTBILDUNG AKTUELL

Grado: Seminare und Kurse

Kardiologie (Prof. Dr.

Franz Bender, Münster) Dermatologie (Prof. Dr.

Günter Forck, Münster;

Prof. Dr. C. Scarpa, Triest) Stoffwechselkrankheiten (Prof. Dr. Heinz Frahm, Hamburg)

Sportmedizin (Prof. Dr.

Ernst Raas; Dr. Karl Bene- detto, Innsbruck)

Pulmologie (Prof. Dr.

Friedrich Kummer, Wien) Geriatrie, Gerontologie (Prim. Dr. Karl Siegfried Lachnit, Wien)

Psychosomatischer Kurs (Prof. Dr. Karl Kohle, Köln) Gynäkologie, Geburtshilfe (Prof. Dr. Peter Stoll, Mannheim; Prof. Dr. Do- menico Pecorari, Triest) Psychotherapie (Prof. Dr.

Helmuth Stolze, München) Manuelle Medizin (Dr. Mar- kus Hanna, Wien)

Nichtmedikamentöse Heil- methoden (Dr. Walter Zim- mermann, München) Pädiatrie (Prof. Dr. Klaus D.

Bachmann, Münster) Abdominalchirurgie (Prof.

Dr. Hermann Bünte, Mün- ster)

Onkologie in der Praxis (Prof. Dr. Dieter Urbanitz, Münster)

Gastroenterologie (Prof.

Dr. Josef Eisenberg, Mün- chen)

Klinische Pharmakologie (Prof. Dr. Hans-Joachim Gilfrich, Frankfurt)

Kieferorthopädie (Prof. Dr.

Rudolf Karwetzky, Mün- ster)

Ophthalmologie (Prof. Dr.

Hans Joachim Küchle, Münster)

Neurologie, Neurochirur- gie (Prof. Dr. Emmerich Va- lencak, Linz)

Echokardiographie (Prof.

Dr. Eckhardt Most, Mün- ster)

Autogenes Training (Dr.

Hans-Emil Ringler, Löhne) Rechtsfragen im Praxisall- tag (Prof. Dr. Wolfgang Spann, München; Prof. Dr.

Wilhelm Holczabek, Wien) Hämatologie (Prof. Dr. Die- ter Urbanitz, Münster) Hypertonie (Prof. Dr. Hans Vetter, Münster)

Psychiatrie (Prof. Dr. Ger- hard Harrer, Salzburg) HNO (Prof. Dr. Ernst Ka- sternbauer, Berlin)

Erbkrankheiten (Prof. Dr.

Jan Murken, München) Ultraschall (Dr. Winfried Zimmermann, München) Notfallmedizin mit prakti- schen Übungen (Dr. Chri- stoph Biesing, Hürth; Dr.

Peter Knuth, Mönchen- gladbach)

Augenspiegelkurs (Prof.

Dr. Hans Joachim Küchle, Dr. Rainmund Hennekes, Münster)

Hämatologischer Mikro- skopierkurs (Prof. Dr. Die- ter Urbanitz, Dr. Schwantje Urbanitz, Münster)

Meran: Seminare und Übungen

Klinische Pathologie (Dr.

Jörg-Dietrich Hoppe, Dü- ren)

Labor-Seminar (Prof. Dr.

Hans Hamm, Hamburg) Herz-Kreislauf (Prof. Dr.

Bernd Lüderitz, Bonn) Urologie (Dr. Max Bressel, Hamburg)

Diabetes (Prof. Dr. Werner Waldhäusl, Wien)

Phytotherapie (Prof. Dr.

Hans D. Reuter, Köln) Psychiatrie (Prof. Dr. Ger- hard Harrer, Salzburg) Hämatologie (Dr. Georg Kanzow, Bonn)

Sportmedizin (Dr. Wolf- gang Huyeng, Remagen;

Dr. Jürgen Renker, Deg- gendorf; Prof. Dr. Franz Carl Loch, Sulzbach; Prof.

Dr. Walter Helmer, Erlan- gen)

Ernährungs- und Stoff- wechselkrankheiten (Prof.

Dr. Siegfried Heyden, Dur- ham/USA)

Praxis-Seminar (Margarete Bauer, Hamburg)

Pharmakotherapie (Prof.

Dr. Gerhard Hitzenberger, Wien)

Ophthalmologie (Dr. Dieter Dausch, Amberg)

HNO (Prof. Dr. Gerd Zech- ner, Wien)

Chirurgie (Prof. Dr. Hans- Josö Hernändez-Richter, Köln)

Berufspolitik

Gastroenterologie (Prof.

Dr. Herhard Volkheimer, Berlin)

Sonographie (Dr. Christa Becker-Gaab, Dr. Dancia Valena, beide München) EEG (Prof. Dr. St. Karol Ku- bicki, Berlin)

Dermatologie (Prof. Dr.

Paul Schulz, Hamburg) Pädiatrie (Prof. Dr. Ger- hard Walter Ruhrmann, Hamburg)

Homöopathie (Dr. Willibald Gawlik, Bad Tölz)

Infektionskrankheiten (Prof. Dr. Hartmut Lode, Berlin)

Computer in der Praxis (Prof. Dr. Hans Hamm, Hamburg)

Gynäkologie (Prof. Dr. Pe- ter Stoll, Mannheim) EKG (Prof. Dr. Ernst Wolf- ram Kupper, Hamburg) Praktische Übungen zum Computer-Seminar (Dr.

Wolfgang Ewert, Hamburg;

Rolf Schröder, Ellerau) Orthopädie (Prof. Dr. Wolf- ram Thomas, Hamburg) Familientherapie (Prof. Dr.

Waltraut Kruse, Aachen;

Dr. Georg Härter, Reilin- gen)

Akupunktur (Prof. Dr.

Claus Schnorrenberger, Freiburg)

Autogenes Training (Prof.

Dr. Waltraut Kruse,

Aachen)

Die Kongresse im Spätsommer:

Grado und Meran

Wer seine Kongreßplanung noch nicht abgeschlos- sen hat, sollte die beiden internationalen Kongres- se der Bundesärztekammer in Grado und Meran in seine Überlegungen einschließen. Grado läuft vom 25. August bis 6. September und Meran vom 26. Au- gust bis 6. September. Die Programme beider Kon- gresse sind in zweimal eine Woche aufgeteilt, so daß also auch wochenweise gebucht werden kann.

Auch eine kurzfristige Anmeldung (auch an Ort und Stelle) ist möglich. Nachstehend eine kurze Über- sicht über die Seminare, Kurse und praktischen Übungen. Ein vollständiges Kongreßprogramm kann angefordert werden beim Kongreßbüro der Bundesärztekammer, Haedenkampstraße 1, 5000 Köln 41, Telefon (02 21) 40 04-2 21 bis 2 25.

2082 (14) Heft 28/29 vom 12. Juli 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Finite Elemente ist ein Reizwort für viele Studenten und ist auch aus vie- len Bereichen nicht mehr wegzuden- ken( z.B.: Fahrzeugbau.. Celigoj beschäftigt sich einge- hend mit

In der Schule für alle verschwinden spezifische Beeinträchtigungen der Schülerinnen und Schüler nicht einfach.. Es ist deshalb wichtig, dass besonderer Förderbedarf identifiziert

So zeigt eine retrospektive Auswertung der Gießener Arbeitsgruppe an mittlerweile 180 Patienten mit nachge- wiesener HAT vom Typ II für die 78 Pa- tienten, bei denen eine

Mittheilungen aus dem Orient. Ueber den neugestifteten türkischen Gelehrten-Verein. Ueber die Bereicherung der mohammedanischen Numismatik durch einen Mohammedaner. Ueber eine

Bekannt ist seit Lepsius vortrcffliclier Erklärung der Zahlausdrückc die Regclnnässigkeit der Erscheinung, dass z. die Zahl 5 durch einen Aundruck für den Begriff

In meinen bisherigen Arbeiten ttber die morgenländiscbe Numismatik bin auch ich dieser Vermuthung gefolgt und habe nach Prähns Andeutungen Wörter und Bnchstaben, die mit der

Julian Wampfler, Medizinische Onkologie, Inselspital Bern Stipendium übernommen durch: Krebsforschung Schweiz Marc Wehrli, Institut für Pharmakologie, Universität Bern

TOP 06 Änderungen der Allgemeinen Promotionsordnung der TU Berlin Der Fakultätsrat der Fakultät VII stimmt den von der Gemeinsamen Kommission ohne Entscheidungsbefugnis