• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung Verein «Netzwerk Kleinstberufe»

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der 1. Mitgliederversammlung Verein «Netzwerk Kleinstberufe»"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll der

1. Mitgliederversammlung Verein «Netzwerk Kleinstberufe»

Datum: Freitag, 11. September 2020

Ort: Gesellschaft zu Schuhmachern, Bern Zeit: 16.00 bis 18.15 Uhr

Teilnehmer:

Gemäss Präsenzliste

Protokoll zur Kenntnis an:

- Alle Mitglieder OdA - Alle anwesenden Gäste - Geschäftsstelle NWKB

Entschuldigt (Mitglieder)

- Hufschmiede AM Suisse, Fachverband Farriertec Suisse - Gebäudetrennwerker SVBS

- Swiss Design Schools

Protokoll: Karin Illi

Sitzungsleitung: Romain Rosset, Präsident

Traktanden 1. Begrüssung

2. Informationen zum Projektabschluss «Tragfähiges Netzwerk für Kleinstberufe» von Walter Leist 3. Wahl der Stimmenzähler

4. Protokoll der Gründungsversammlung vom 5. September 2020 5. Jahresbericht des Präsidenten 2019 / 2020

6. Anträge

7. Zwischenstand Finanzen im Langjahr 2019 / 2020 8. Budget 2021

9. Jahresbeiträge / Eintrittsgebühren / Finanzkompetenzen 10. Mutationen

11. Wahlen

12. Jahresprogramm 2021

13. Ehrungen / Verschiedenes / Umfrage

(2)

1. Begrüssung

Romain Rosset begrüsst alle herzlich zur 1. Mitgliederversammlung. Ganz besonders heisst er unsere Gäste Christine Davatz; Vizedirektorin sgv, Karin Rüfenacht; SBBK und Daniel Hug;

Kanton VD, willkommen. Von 15 Mitgliedsverbänden haben sich 12 angemeldet. Leider musste sich Christina Opper infolge einer Erkältung kurzfristig abmelden.

Einige von uns haben das Berner Münster besucht und gesehen, welche spannenden Berufe für eine solche Sanierung gebraucht werden. Besten Dank an Ursula Knoblauch für die Organisation

Die Einladungen wurden statutenkonform 30 Tage vor der Versammlung per Mail verschickt.

Gleichzeitig wurde auch der Jahresbericht des Präsidenten, die prov. Jahresrechnung 2019/2020 und das Budget 2021 verschickt.

Die beiden Anträge von Schweizerischen Fachverband für Glasmalerei SFG wurden allen Mitgliedern zugestellt und werden unter Traktandum 6 behandelt.

Auf der Traktandenliste haben wir Punkt 9 mit «Finanzkompetenzen des Vorstandes» ergänzt.

Auf die entsprechende Frage wünscht niemand eine Änderung der Traktanden.

2. Informationen zum Projektabschluss «Tragfähiges Netzwerk für Kleinstberufe»

Walter Leist berichtet über den Projektabschluss, der mit dem Abschlussbericht an das SBFI im Juni 2020 stattgefunden hat. Nach einem kurzen Rückblick geht er auf die drei Ziele ein, die damals mit dem SBFI vereinbart wurden. Er zeigt auf, wie in der Vergangenheit abgerechnet und die Eigenleistungen gegenüber dem SBFI ausgewiesen wurden und stellt mit Freude fest, dass ein ansehnlicher Anteil von Sponsoren- und Stiftungsgelder von rund CHF 22'000 in die Kasse des Vereins fliessen kann. Romain Rosset bedankt sich sehr und bemerkt, dass der grosse Beitrag auch eine finanzielle Sicherheit für unseren Verein bedeutet.

Walter Leist, Eveline Krähenbühl, Martina Heuscher, Tony Bucheli, Nick Röllin und Pepito Zwahlen haben das Projekt «Tragfähiges Netzwerk für Kleinstberufe» ins Leben gerufen und mit grossem Engagement über fast 10 Jahre zum Abschluss gebracht. Ihnen gebührt ein grosser Dank. Sie werden nach vorne gebeten und erhalten unter Applaus ein kunstvoll von Ursula Knoblauch gestaltetes Notizbuch.

Für dieses Traktandum braucht es keine Abstimmung

3. Wahl der Stimmenzähler

Stimmberechtigt sind 10 Mitglieder OdA, das absolute Mehr ist 6. Für Statutenänderungen gilt eine 2/3 Mehrheit, das sind 7 von 10 Stimmen.

Romain Rosset fragt, ob sich jemand als Stimmenzähler oder Stimmenzählerin zur Verfügung stellt:

Martina Heuscher wird einstimmig gewählt.

4. Protokoll der Gründungsversammlung vom 5. September 2019

Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 5. September wurde im September 2019 verschickt.

Es gibt keine Fragen oder Ergänzungen:

das Protokoll wird einstimmig angenommen mit bestem Dank an die Verfasserin, Katrin Vollenweider.

5. Jahresbricht des Präsidenten 2019 / 2020

Der Jahresbericht des Präsidenten wurde mit der Einladung verschickt. Romain Rosset verzichtet darauf, diesen zu verlesen, gibt aber noch einige zusätzliche Erklärungen ab. Die SwissSkills waren super geplant, und das SBFI hätte uns grosszügig unterstützt. Auch der Workshop am EHB für die Standbetreuer konnte leider nicht durchgeführt werden, diesen Tag werden wir im

(3)

Jahr 2022 für die nächsten SwissSkills nachholen. Der Infostand ist fertig produziert und kann für Berufsmessen verwendet werden. Dazu gibt es Berufswahlkarten von jedem Beruf der bei uns vertreten ist, damit die Standbetreuer auch über diejenigen unserer Beruf Auskunft geben können, die nicht an der Berufsmesse vertreten sind. Ein Flyer zur Unterstützung der Berufswahl wurde ebenfalls produziert und kann von allen Teilnehmenden im Anschluss an die Versammlung mitgenommen werden.

Romain Rosset informiert über das von der IT-Berufsbildung lancierte Projekt Flex2B, welches eine grossangelegte Umfrage zur Flexibilisierung in der Berufsbildung machen will und ist stolz, dass das Netzwerk die Interessen der kleinen Berufe vertreten darf.

Er regt an, dass die Mitglieder der Mitgliedsverbände auf den Newsletter aufmerksam gemacht werden, der Newsletter soll in Zukunft aufgepeppt werden.

Das Logo wurde weiterentwickelt, es gibt nur noch eines, dafür dreisprachig.

Wir möchten gerne weitere OdAs zum Mitmachen im Netzwerk Kleinstberufe animieren, deshalb wurde auch dafür ein Flyer produziert.

Karin Rüfenacht möchte wissen, wo sich das Netzwerk gegenseitig unterstützt hat, worauf Romain Rosset antwortet, dass das bis jetzt vor allem bei den SwissSkills der Fall war.

Der Jahresbericht des Präsidenten wird einstimmig genehmigt.

6. Anträge

Es sind zwei Anträge vom SFG eingegangen.

Antrag 1

Einmal pro Jahr soll ein Anlass stattfinden, der das Soziale, also das Netzwerken fördert und zudem ein Anlass ist, um einzelne Berufe/Mitglieder im Netzwerk kennen zu lernen.

Ursula Knoblauch erläutert den Antrag mit einigen Sätzen. Dieser Antrag braucht keine

Statutenänderung.

Der Antrag 1 wird einstimmig angenommen.

Antrag 2

Der Vorstand des Netzwerks Kleinstberufe muss so besetzt sein, dass mindestens 50% der Vorstands-Mitglieder Personen sind, die aktiv im Berufsleben stehen und als

Selbständigerwerbende einen Kleinstbetrieb führen, also hauptsächlich von ihrem Umsatz/Verdienst, den sie mit ihrem Betrieb erwirtschaften, leben. Umsetzbar bis 2022.

Der Präsident der Glasmaler, Antony Christen, erläutert dazu, dass er befürchte, dass das Netzwerk zu wenig für die Kleinstbetriebe funktionieren würde, wenn nur Verbandsvertreter im Vorstand sind. Ursula Knoblauch ergänzt die Ausführungen mit Beispielen.

Romain Rosset erläutert die Position des Vorstandes wie folgt:

• Die Grundidee, dass mehr Personen aus dem Kreis der Selbständigerwerbenden oder Lehrbetriebe in den Vorstand gewählt werden sollen, entspricht der bereits an der letzten Vorstandssitzung besprochenen Vorgehensweise.

• Der Antrag beinhaltet zu stark einengende Vorschriften (50% und ein Umsetzen bis 2022).

• Der Antrag erschwert die Suche nach Vorstandsmitgliedern extrem, schliesst unter

Umständen Personen aus, die sich engagieren wollen und ist in der Abgrenzung nicht 100%

klar (z. Bsp. wenn ein Selbständiger geht und kein neuer Selbständiger gefunden werden kann, muss dann ein weiteres Vorstandsmitglied der Nichtselbständigen ausgeschlossen werden?).

• Diese Änderung müsste in den Statuten verankert werden.

• Der Vorstand lehnt diesen Antrag ab und macht einen Gegenvorschlag.

Gegenantrag des Vorstandes:

Bei der Wahl in den Vorstand des NWKB wird auf eine ausgewogene Vertretung von Selbständigerwerbenden, Berufsbildner/innen aus Ausbildungsbetrieben und anderen Berufsbildungsfachleuten geachtet.

(4)

Diskussion:

Christine Davatz stellt fest, dass die Problematik und das Spannungsfeld (Unternehmer versus Verbandsfunktionäre) in jedem Verband besteht und empfiehlt, dass man sich nicht zu stark einschränken soll, sondern Leute für den Vorstand sucht, die mit Herzblut dabei sind und damit die tollen Berufe vertreten.

Melanie Saner findet Quoten ebenfalls zu einschränkend, möchte aber, dass das Formulierte als Leitgedanke bei der Suche von zukünftigen Vorstandsmitgliedern gehandhabt wird.

Tony Bucheli bemerkt, dass der Antrag voraussetzt, dass man auswählen kann und Leute Schlange stehen.

Martina Heuscher hört noch ein anderes Anliegen aus diesem Antrag heraus, nämlich dass das Netzwerk nicht bis zur Basis herunterkommt. Und da sind alle Anwesenden gefordert, dass das Netzwerk an Verbandsanlässen immer wieder erwähnt werden. Je mehr wir an die Basis kommen umso grösser ist die Chance, aus der Basis Vorstandsmitglieder zu finden.

Ruedi Räss findet es nicht nötig, dass dafür die Statuten geändert werden, sondern dass sich Leute für den Vorstand melden, die die Basis vertreten können.

Für Heinz Strüby ist es wichtig, dass der Vorstand etwas bewegen kann.

Romain erläutert das Abstimmungsprozedere:

Zuerst wird über eine vorzunehmende Statutenänderung abgestimmt. Stimmen 2/3 der Stimmberechtigten mit Ja, stimmen wir anschliessend über den Antrag 2 des SFG und den Gegenvorschlag des Vorstandes ab.

Abstimmung 1:

Sollen die Statuten bezüglich Zusammensetzung des Vorstandes angepasst werden?

1 Ja 9 Nein

Somit ist der Antrag für eine Statutenänderung abgelehnt und die 2. Abstimmung hinfällig.

7. Zwischenstand Finanzen im Langjahr 2019 / 2020

Durch die Absage von SwissSkills 2020 und weil wir vom SBFI dafür einer Teilzahlung erhalten haben, welche wir eventuell zurückbezahlen müssen, ist der Halbjahresabschluss entsprechend schwierig zu interpretieren. Heinz Strüby, unser Kassier verweist deshalb auf die Vorschau, die ein eher realistisches Bild zeigt. Auf der Ertragsseite stehen die Beiträge der 15 Mitglieder.

Einmalig dazu kommen die Gründungsbeiträge sowie der erwartete Übertrag aus dem

erfolgreichen Abschluss des Projektes. Die Finanzierung SBFI für SwissSkills ist auf den Betrag reduziert, der im Aufwand dafür auch enthalten ist. Die grösseren Aufwandspositionen fallen neben den SwissSkills für die Entschädigungen von Vorstand und die Geschäftsstelle an. Die laufende Periode wird dabei durch die längere Dauer und die Kostenverteilung mit dem Projekt leicht verfälscht. Gesamthaft wird die Rechnungsperiode mit einem deutlichen Plus abschliessen.

Romain Rosset hat beim SBFI einen Antrag gestellt, dass die bis dato getätigte Leistungen der OdAs für die SwissSkills entschädigt werden. Das SBFI hat unter anderem dafür 80% von CHF 1500.-, also CHF 1200.—pro OdA zugesagt. Dafür dürfen die OdAs dem Netzwerk eine Rechnung stellen oder sie können es für die SwissSkills 2022 als Gutschrift stehen lassen.

Mit dem Standbauer «Planwerk4» wurde vereinbart, dass dieses Jahr eine Zahlung von 50% der vorgesehenen Leistungen bezahlt wird, die dann für 2022 als Anzahlung angerechnet wird.

Dies ist nur eine Information, abstimmen über die Jahresrechnung dieses Langjahres werden wir erst an der nächsten Mitgliederversammlung in einem Jahr.

Ebenfalls liegt aus diesem Grund die Abnahme durch die Revisoren noch nicht vor. Dies wird dann beim definitiven Abschluss auf 31.12.2020 geschehen.

(5)

8. Budget 2021

Das Budget für 2021, ein Jahr ohne SwissSkills, schreibt Aufwand und Erträge im Wesentlichen fort, wobei ein Minus zu verzeichnen ist. Enthalten sind Projektkosten damit unsere Berufe weiter bekannt gemacht werden können.

Es gibt keine Fragen zum Budget 2021.

Das Budget 2021 wird einstimmig angenommen.

9. Jahresbeiträge/Finanzkompetenz des Vorstandes

Diskussionslos und einstimmig wird der Jahresbeitrag 2021 von CHF 1'200.00 beibehalten.

Die Finanzkompetenz war bisher noch nicht geregelt, Heinz Strüby erklärt den Vorschlagt des Vorstandes. Es wird keine Diskussion gewünscht.

Der Vorschlag zur Finanzkompetenz des Vorstandes wird einstimmig genehmigt.

10. Mutationen

Erfreulicherweise sind die Geigenbauer nach anfänglichem Zögern doch noch dem Netzwerk Kleinstberufe beigetreten. Sie wurden per E-Mail-Abstimmung einstimmig aufgenommen. Der Schweizerische Verband der Geigenbauer und Bogenmacher muss nicht vorgestellt werden, er ist bestens bekannt und machte schon im Projekt aktiv mit.

Im Vorstand des Vereins Netzwerk Kleinstberufe gibt es einen Austritt.

Ursula Knoblauch verlässt den Vorstand auf eigenen Wunsch bereits nach einem Jahr. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand hat aus ihrer und auch aus Sicht des Vorstandes nicht funktioniert. In Absprache mit Ursula Knoblauch geht Romain Rosset nicht näher auf diesen Rücktritt ein. Er bedankt sich für Ihre Arbeit im Vorstand und vor allem für die Organisation der Besichtigung heute im Münster und ihre Vorbereitung für diesen Anlass hier bei den

Schuhmachern. Sie wird noch ein kleines Geschenk erhalten, welches leider den Weg nach Bern nicht gefunden hat.

11. Wahlen

Eine Ersatzwahl für Ursula kann heute nicht stattfinden, über den Sommer und wegen Corona waren mehrere der angefragten Personen nicht erreichbar, haben noch gezögert oder abgesagt.

Sobald wir geeignete Kandidaten oder Kandidatinnen haben, möchten wir diese, sofern die Versammlung damit einverstanden ist, per Mail vorstellen und zum Wählen vorschlagen. Sollte die Suche länger dauern, dann werden sie an der nächsten MV in einem Jahr gewählt. Bei dieser Gelegenheit möchten wir den Vorstand um eine Person vergrössern. Romain Rosset ruft alle auf, bei der Suche nach zwei neuen Vorstandsmitgliedern mitzuhelfen und allfällige Namen ihm zu melden. Wenn die Personen die heute bestimmten Anforderungen erfüllen, stellen wir sie gerne zur Wahl.

Antrag des Vorstandes

Die Wahl eines Vorstandsmitgliedes kann bis Ende April 2021 durch eine Mail-Befragung getätigt werden. Eine spätere Wahl würde an der Mitgliederversammlung durchgeführt werden.

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

(6)

12. Jahresprogramm 2021

Neue Mitglieder- und Sponsorensuche sind wichtige Schwerpunkte um das finanzielle Überleben zu gewährleisten. Wir werden verschiedenen Aktivitäten starten, die Mitglieder werden gebeten uns zu helfen, indem sie uns mögliche Sponsoren und mögliche Mitglieder nennen.

Für den Zukunftstag im November 21 wollen wir für die Lehrbetriebe ein Unterstützungskonzept und Materialien entwickeln, dies evtl. auch im Zusammenhang mit einem Bildungstag für

Berufsbildner und Berufsbildnerinnen. Für die Konzeptentwicklung des Zukunftstages bilden wir eine kleine Arbeitsgruppe und suchen dazu 2 oder 3 Mitwirkende aus den Kreisen der Mitgliederverbände. Romain Rosset bittet die Anwesende, mögliche Mitwirkende zu melden.

Informationen zu den Berufsmessen und SwissSkills:

Die diesen Herbst geplanten Berufsmessen können mehrheitlich durchgeführt werden. Nur die OBA wurde abgesagt, dafür findet als Ersatzformat eine Tischmesse statt.

Eine Präsenz an diesen Berufsmessen ist für die teilnehmenden Berufe des NWKB sehr kostengünstig. Das NWKB konnte in Verhandlungen erwirken, dass uns die Standmieten inkl.

Infrastruktur grossenteils gratis zur Verfügung gestellt wird.

Somit müssen die beteiligten Berufe und das NWKB «nur» ihren eigenen Aufwand finanzieren.

Ein Mitwirken an Berufsmessen wird sich für die Berufe des NWKB positiv auswirken, weil das Bekannt machen der Berufe unter Schülern, Eltern, Lehrpersonen, Ausbildnern und

Berufsberatern von grossem Wert ist. Ebenfalls werden die Berufe in den Ausstellungsverzeichnissen erfasst und sorgen für zusätzliche Publizität.

Für einen attraktiven Auftritt sind wir angewiesen auf Berufe des NWKB die an den Berufsmessen aktiv mitmachen.

Die Auftritte des NWKB erfolgen mit Lernenden der jeweiligen Berufe die ihre Arbeit aktiv vorstellen und sich die Schüler/-innen selber betätigen können. Diese Auftritte sind sehr attraktiv und werden von den Messeverantwortlichen und Besucher/innen sehr geschätzt.

Die Berufe des NWKB stellen wir mittels den INFO-Karten vom «Laufbahnzentrum der Stadt Zürich», und den Flyern des NWKB vor.

Das Wichtigste: Unsere persönliche Präsenz und die Gespräche mit den Interessierten Besuchern.

Wir sind immer bestrebt für die Berufe des NWKB günstige Ausstellungskonditionen bei den Messeveranstaltern auszuhandeln, übernehmen die Organisation der Auftritte, sind präsent während den Auftritten und informieren über die nicht ausstellenden Berufe des NWKB

Von jedem Auftritt wird ein Schlussbericht erstellt. Dieser soll den Auftritt wie Aufbau, Infrastruktur, Messe, Besucherinteresse und Abbau dokumentieren und somit Verbesserungspotential aufzeigen.

Auftritte an Berufsmessen 2021

Bis anhin reagierten wir auf Anfragen von Messeleitungen an ihrer Berufsmesse teilzunehmen.

Dies versetzte uns jeweils in eine günstige Verhandlungsposition betreffs finanzieller Unterstützung.

Für das Jahr 2021 sind bei uns noch keine Anfragen seitens von Berufsmessen für eine Teilnahme an erfolgt.

Möglich ist, dass sich nach den Auftritten an der OBA, BAM, ZEBI eine Anfrage für 2021 erfolgt.

Wer ist interessiert an den folgenden Berufsmessen teilzunehmen:

OBA St. Gallen: 02.-05. Sept.2021 BAM, Bern: Herbst 2021

ZEBI, Luzern: Herbst 2021

Aargauische Berufsschau, Wettingen: Herbst 2021 Fiutscher, Chur: Herbst 2021

(7)

Vorbereitungen zu Swiss Skills 2022

Wir hoffen, dass die Vorbereitungen zu SwissSkills 2022 die bereits getätigten Arbeiten für 2020, wie Hallenpläne, Infrastruktur, Bedarfsermittlung etc. übernommen werden können.

Anpassungen, wie weitere OdA die 2022 teilnehmen möchten, etc. werden möglich sein.

Um unsere Planung für die Berufsdemonstrationen SwissSkills 2022 vorzubereiten, benötigen wir von den OdA ein Teilnahmeentscheid für SwissSkills 2022. Die entsprechenden Unterlagen werden wir euch im Juni 2021 zustellen.

Finanzierung SwissSkills 2022

Zurzeit gehen wir davon aus, dass Bedingungen gelten ähnlich wie 2020.

Es werden keine weiteren Informationen gewünscht.

13. Ehrungen / Verschiedenes / Umfragen

Die Ehrungen wurden schon unter Traktandum 2 vorgenommen.

Verschiedenes:

In den nächsten Tagen wird der Vorstand eine Umfrage an die Mitglieder versenden, in der wir nach Themen fragen, die das Netzwerk, bzw. unsere Mitgliederbetriebe interessieren. Wir wollen anschliessend mit den erfragten Themen die Netzwerk-Tagung gestalten.

Umfrage: Toni Bucheli: hat auf der Homepage für jeden Beruf mindestens zwei Links, einer zum Verband und einer zum Beruf. Er bitte alle den Link kontrollieren und Korrekturen über den Webmasterlink an Tony Bucheli zu meldet. Er weist darauf hin, dass auch die Verbandsanlässe publiziert werden können.

Ursula Knoblauch weist auf die neue Webseite der Glasmaler und regt zum Reinschauen an.

• Die nächste Netzwerktagung findet am 10. September 2021 statt.

• Die nächste Mitgliederversammlung wird am 5. November 2021 durchgeführt.

Für die Mitgliederversammlung 2021 wird eine OdA gesucht, welche die Versammlung organisieren möchte und dazu ein Rahmenprogramm vorbereiten würde.

Das Wort wird nicht verlangt.

Schluss der Sitzung 18:25 Uhr

Bern/Oberrohrdorf, 11.09.2020 Sig. Karin Illi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Absichten führten dazu, dass der Gemeinderat von Ostermundigen im Dezember 2003 über die gesamte Parzelle eine kommunale Planungszone erliess, welche vom

„Wir sprechen hier nicht von Junkies, die plötzlich ihr Portemonnaie verloren haben, sondern von Familien, von ver- zweifelten Männern und Frauen, die aufgrund von Corona und

„Wir sprechen hier nicht von Junkies, die plötzlich ihr Portemonnaie verloren haben, sondern von Familien, von ver- zweifelten Männern und Frauen, die aufgrund von Corona und

damit alle Kinder und alle Erwachsenen in der Schule weiterhin gesund bleiben, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung..  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine

Eine Kompetenzfeststellung und Klärung der Ziele/Motivation/Hintergründe sollte daher nicht nur zu Beginn, sondern auch noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.. 

Stellt eine Ge- meinde aber fest, dass der Fortzug nicht aus ihrer Gemeinde erfolgt ist, so muss sie bei der Zuzugsgemeinde widersprechen, die dann aufgrund dieses Hinweises

• Die automatische Beendigung der Mitgliedschaft mangels Beitragszahlung gilt für Mitglieder, welche ihren statutarischen Jahresbeitrag nicht entrichten. Die Beendigung

Die Position der/des 1. Vorsitzenden blieb nach der Mitgliederversammlung des Jahres 2020 unbesetzt. Frank Hülshoff, bisher Beisitzer im Vorstand, wird für das Amt des 1. Vorsitzenden