• Keine Ergebnisse gefunden

Bezirk 11 Koblenz e.v. Rheinischer Schützenbund e.v. 1872

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bezirk 11 Koblenz e.v. Rheinischer Schützenbund e.v. 1872"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 21

Koblenz, 17.08.2017

1. Sportprogramm

1.1 Die gesamten Termine sind aus der Anlage 1 zu entnehmen.

Die Wettbewerbe

1.11 LG – Auflage – Herren II Damen II 1.31 Zimmerstutzen – Auflage,

1.36 KK 100 m – Auflage Herren II / Damen II 1.41 KK 50 m –- Auflage Herren II / Damen II 1.98 Unterhebelrepetierer .22 lfB

1.99 Unterhebelrepetierer GK

2.32 25 mSchnellfeuerpistole .22 kurz 2.43 25 m Pistole – stehend beidhändig 5.11 Armbrust 10m – Auflage

6.27 Bogen Halle Langbogen 6.37 Feldbogen Langbogen 7.11 Perkussionsgewehr - Auflage

werden landesverbandsintern ausgetragen.

1.45 KK 50m Zielfernrohr – Auflage Herren II und Damen II- 1.57 Ordonnanzgewehr 50 m,

7.11.50 / 51 Herren II / Damen II

7.80 / 81 und /.7.90 / 91 Rahmenprogramm werden bezirksintern ausgetragen

1.1.1 Gleiches gilt für die geschlechtlich gemischten Mannschaften der Junioren im Bereich Gewehr und Pistole.

1.1.2 Halbprogramme werden in nachfolgenden Wettbewerben bis einschl. Bezirksmeisterschaft geschossen:

1.40 KK 3 X 20

1.50 GK-Standardgewehr 3X20 1.70 GK-Freigewehr 3X40 1.90 GK-Liegendkampf 2.20 50 m Pistole 2.40 25 m Pistole

2.45 25 m Zentralfeuerpistole

1.1.3 In Ergänzung zur Ziffer 0.9.7 der SpO ist ein Scheibenwechsler in allen KK – Auflage Disziplinen erlaubt.

Voraussetzung, es wird kein anderer Schütze in irgendeiner Art und Weise benachteiligt, und die Gegebenheiten des Schießstandes lassen dies zu.

In der Disziplin Luftgewehr – Auflage ist für Senioren III und IV ein Scheibenwechsler erlaubt.

1.1.4 Anlage 6

Rahmenprogramm zur BM 2018 folgende Disziplinen an.

7.80 100 m liegend o. U. Schwarzpulverhinterlader

7.81 100 m Auflage ab Herren / Damen II. Schwarzpulverhinterlader 7.90 50 m o. U. Schwarzpulverhinterlader

7.91 50 m Auflage ab Herren / Damen II Schwarzpulverhinterlader

(2)

2. Wettkampfklassen 2.1 Wettkampfklassen

10 Herren I 01.01.1978 - 31.12.1997

11 Damen I 01.01.1978 - 31.12.1997 20/21 Schüler I. 01.01.2004 und jünger

30/31 Jugend 01.01.2002 - 31.12.2003

42 Junioren II 01.01.2000 - 31.12.2001

43 Juniorinnen II 01.01.2000 - 31.12.2001

40 Junioren I 01.01.1998 - 31.12.1999

41 Juniorinnen I 01.01.1998 - 31.12.1999

12 Herren II 01.01.1968 - 31.12.1977

13 Damen II t 01.01.1968 - 31.12.1977

14 Herren III 31.12.1958 – 31.12.1967

15 Damen III 01.01.1958 - 31.12.1967

16 Herren IV 31.12.1957 - und älter

17 Damen IV 31.12.1957 - und älter

2.2 speziell für die Wettbewerbe:

a) Bogen

24/25 Schüler C 01.01.2008 und jünger

22/23 Schüler B 01.01.2006 - 31.12.2007

20/21 Schüler A 01.01.2004 - 31.12.2005

30/31 Jugend 01.01.2001 - 31.12.2003

40/41 Junioren 01.01.1998 - 31.12.2000

10 Herren 01.01.1969 - 31.12.1997

11 Damen 01.01.1969 - 31.12.1997

12 Masters (männlich) 01.01.1953 - 31.12.1968

13 Masters (weiblich) 01.01.1953 - 31.12,1968

14 Senioren 31.12.1952 - und älter

15 Seniorinnen 31.12.1952 - und Älter

b) Auflage Disziplinen

1.11 Luftgewehr Auflage, 1.31 Zimmerstutzen Auflage, 1.36 KK 100 m Auflage, 1.41 KK 50 m Auflage, 2.11.10 m Luftpistole Auflage, 2.21 50 m Freie Pistole - Auflage 2.42 25 m Pistole Auflage, 2.43 25m Pistole - stehend beidhändig

5.11 10 m Armbrust – Auflage, 7.81 100 m Schwarzpulverhinterlader – Auflage, 7.91 50 m Schwarzpulverhinterlader - Auflage

70 / 71 Senioren I 01.01.1958 - 31.12.1967

72 / 73 Senioren II 01.01.1953 - 31.12.1957

74 / 75 Senioren III 31.12.1948 - 31.12.1952

76/77 Senioren IV 31.12.1943 - 31.12.1947

78/79 Senioren V 31.12.1942 und älter

Bezirksinterne Einteilung für die Disziplinen:

1.11 / 1.31 / 1.36 / 1.41 / / 1.57 / 7.11

12 Herren II 01.01.1968 – 31.12.1977

13 Damen II 01.01.1968 – 31.12.1977

(3)

Seite 3 von 21 c. Sommerbiathlon

20/21 Schüler A 01.01.2004 – 31.12.2005

22/23 Schüler B 01.01.2006 – 31.12.2006

24/25 Schüler C 01.01.2008 und jünger

30/31 Jugend 01.01.2001 – 31.12.2003

40/414 Junioren 01.01.1998 – 31.12.2000

10 Herren 1 01.01.1988 – 31.12.1997

11 Damen 1 01.01.1988 – 31.12.1997

12 Herren 2 01.01.1973 – 31.12.1987

13 Damen 2 01.01.1973 – 31.12.1987

50 Herren – Alt 01.01.1963 – 31.12.1972

51 Damen – Alt 01.01.1963 – 31.12.1972

60/61 Senioren 31.12.1962 und älter

d) Menschen mit Körperlicher Behinderung

90 SH2/AB2 mit Hilfsmittel (HM) (A/B/B) 31.12.2003 und älter

92 SH1/AB1 m ohne HM (A/B/C) 31.12.2003 und älter

93 SH1/AB1 w ohne HM (A/B/C) 31.12.2003 und älter

94 SH3 m/w mit HM 31.12.2003 und älter

96 SH3 m/w ohne HM 31.12.2003 und älter

Der Veranstalter behält sich vor, bei nach Geschlecht getrennten Wettkampfklassen Klassenzusammenlegungen vorzunehmen, wenn sich weniger als 5 Teilnehmer/innen in einem Wettbewerb qualifiziert haben.

2.3 Da im Sportjahr 2018 noch keine LVM in den neu geschaffenen Mix Team – Wettbewerbe ( 1.12. / 2.12. / 3.12.) geschossen werden muss, ist auch keine KM bzw .BZM in dieser Disziplin erforderlich. Wie die Meldung zur DM 2018 erfolgt,

steht zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht fest.

3. Wettbewerbe

3.1 Siehe Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaft 2018.

3.2 Ausnahme Disziplin 2.40 wird zuerst Präzision danach auf gleichem Stand Duell geschossen.

3.3 Sommerbiathlon

Ausschreibung siehe Anlage 2 wird nachgereicht.

4. Teilnahmeberechtigung und Meldeverfahren

Startberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, die dem RSB bis 30.09.2016 gemeldet sind, und einen Sportpass haben. Gleiches gilt für Wechsel der Wettkampfklasse.

4.3 Rahmenterminplan Sportjahr 2017 Die Regel 0.1.6 SpO wird angewendet.

4.4 Meldetermine

a) Bogen WA Halle November 2017

b) Bogen WA März 2018

c) alle Wettbewerbe 18.01.2018

d) Wurfscheiben 21.03.2018

e) Feldbogen März .2018

4.5 Als verbindliche Meldung für alle Wettbewerbe gilt die elektronische Weitermeldung der Ergebnisse der Kreismeisterschaft. Alle Meldungen sind an muhanke@t-online.de zu senden

(4)

4.6 Startwünsche ( Anlage 7 ) z.B. Doppelstart, mehrere Schützen schießen mit einen Sportgerät, berufliche Gründe sind mit Meldetermin gem. Ziffer 4.4 vorzulegen.

4.7 Die BM ist entsprechend Regel 0.9.3.2.1 der SpO die Qualifikationsveranstaltung für die LVM.

Alle Einzelschützen und Mannschaften, die an der Bezirksmeisterschaft teilgenommen haben, werden an den Rheinischen Schützenbund zur Teilnahme für die LVM gemeldet, unabhängig von dem erreichten Ergebnis. Schützen die nicht an der LVM teilnehmen möchten, müssen sich bei der BM schriftlich, auf einem bei der jeweiligen Wettkampfleitung erhältlichen Formular abmelden.

5. Benachrichtigung

5.1 Die Zusendung der Startbenachrichtigungen erfolgt an die dem Bezirk vorliegende Vereinsanschrift.

6. Start- und sonstige Gebühren

6.1 Startgeld

1.10 Luftgewehr 5,50 €

1.11 Luftgewehr - Auflage 5,50 €

1.12 10 m Luftgewehr Mix Team 5,50 €

1.20 Luftgewehr 3-Stellungskampf 6,00 €

1.30 Zimmerstutzen 9,00 €

1.31 Zimmerstutzen Auflage 9,00 €

1.35 KK 100 m 7.00 €

1.36 KK 100 m – Auflage Diopter oder ZF 7,00 €

1.40 Sportgewehr 3X20 8,00 €

1.41 KK 50 m– Auflage Diopter oder ZF 7,00 €

1.42 KK 50 m Zielfernrohr 8,00 €

1.45 KK 50 m Zielfernrohr – Auflage 9.00 €

1.50 Standardgewehr 300m 26,00 €

1.58 Ordonnanzgewehr offene Visierung 100m 12,00 €

1.57 Ordonnanzgewehr 50m 12,00 €

1.59 Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung 100m 12,00 €

1.60 KK Dreistellung 3X40 10,00 €

1.70 GK Freie Waffe 300m 3X40 26,00 €

1.80 KK Liegendkampf 50m 7,00 €

1.90 GK Liegendkampf 300m 26.00 €

1.98 Unterhebelrepetierer 12,00 €

1.99 Unterhebelrepetierer 12,00 €

2.10 Luftpistole 7,00 €

2.11 Luftpistole – Auflage 7.00 €

2.12 Luftgewehr Mix Team 7,00 €

2.17 Mehrschüssige Luftpistole Mehrkampf 9,00 € 2.18 Mehrschüssige Luftpistole Standard 9,00 €

2.20 Freie Pistole 9,00 €

2.21 50 m Pistole Auflage 9,00 €

2.30 Schnellfeuerpistole 14,00 €

2.32 Schnellfeuerpistole Kurz 14,00 €

2.40 KK Sportpistole 7,00 €

2.41 25 m Pistole – Auflage 8,00 €

2.42 KK – Sportpistole – Stehend beidhändig 8.00 €

2.45 Zentralfeuerpistole .30 - .38 9,00 €

2.53 Großkaliberpistole 9 mm 9,00 €

2.55 Großkaliberrevolver .357 Mag 9,00 €

2.58 Großkaliberrevolver .44 Mag 9,00 €

(5)

Seite 5 von 21

2.59 Großkaliberpistole .45 ACP 9,00 €

2.60 Standardpistole 9,00 €

5.10 Armbrust 10m 9.00 €

5.11 Armbrust 10m – Auflage 9,00 €

5.20 Armbrust 30m Int. 9.00 €

5.31 Armbrust 30m Nat. 9,00 €

5.32 Armbrust nat. Stern 9,00 €

5.43 Feldarmbrust 9,00 €

6.00 Alle 13,00 €

7.10 Perkussionsgewehr 10.00 €

7.11 Perkussionsgewehr 50m Auflage 11,00 €

7.15 Perkussionsfreigewehr 10,00 €

7.20 Perkussionsdienstgewehr 10,00 €

7.30 Steinschloßgewehr 10,00 €

7.31 Steinschloßgewehr 100m liegend 11,00 €

7.35 Muskete 11,00 €

7.40 Perkussionsrevolver 10,00 €

7.50 Perkussionpistole 10,00 €

7.60 Steinschloßpistole 10,00 €

7.71 Perkussionsflinte 15,00 €

7.72 Steinschloßflinte 15,00 €

7.80 Schwarzpulverhinterlader 100m 10,00 €

7.81 Schwarzpulverhinterlader 100m Auflage 10.00 €

7.90 Schwarzpulverhinterlader 50m 10.00 €

7.91 Schwarzpulverhinterlader 50m Auflage 10.00 € 6.2 Startgeld ist Reuegeld.

6.3 Bei Mannschaftsummeldung nach Regel 0.9.5 SpO ist eine Gebühr von € 3,00 vor Ort zu entrichten.

6.4 Alle Teilnehmer haben unaufgefordert bei der Anmeldung folgende Unterlagen vorzuzeigen.

a) Startbenachrichtigung ab Herren – bzw. – Damen

amtlicher Lichtbildausweis ( Personalausweis bzw. Reisepass )

6.5 Teilnehmer, die keinen Lichtbildausweis vorlegen können, müssen eine Gebühr von € 3,00 entrichten.

6.6 Für Einsprüche und ihre Behandlung ist eine Gebühr von € 25,00 zu entrichten.

Bei einer Berufung gegen die Entscheidung des Kampfgerichtes ist ein Gebühr von € 25,00 zu entrichten. Für die Einsprüche/Berufung müssen die bei der Wettkampfleitung erhältlichen Vordrucke in zweifacher Ausführung verwendet werden.

7. Allgemeine Bestimmungen

7.1 Sicherheitsmaßnahmen siehe Ausschreibung LVM 2018 7.2 Überspringen einer Meisterschaft siehe LVM 2018

(6)

7.3 Vorschießen der Bezirksmeisterschaft

nach Regel 0.9.4.1 SpO ist vom Schützen oder seinem Verein beim Bezirk zu beantragen.

Die zum Vorschießen zugelassenen Schützen/-innen werden kurzfristig über Zeit und Ort informiert.

Hierfür wird vor Ort ein Kostenbeitrag in Höhe von € 5,00 erhoben.

Das vorgeschossene Einzel-Ergebnis wird nicht in die Rangliste aufgenommen und nur

zur Qualifikation (n.z.Q.) gewertet. Wird die Regel 0.9.4.1 SpO von nur einem Schützen in Anspruch genommen, wird das Mannschaftsergebnis in die Rangliste aufgenommen ( s. LVM 2018 )

7.4 Für Mitarbeiter der Bezirksmeisterschaft wird die Regel 0.9.4.1.1 SpO angewendet.

Die vorgeschossenen Ergebnisse werden in die Rangliste aufgenommen.

7.5 Mit der Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft erklären sich die Teilnehmer

damit einverstanden, dass sie mit ihrem Namen, Vornamen, Verein und ihren erzielten

Ergebnissen in den jeweiligen Wettbewerben in den Ergebnislisten des Bezirkes in Aushängen, sowohl im RSB - Journal als auch im Internet veröffentlich werden.

7.6 Urkunden und Nadeln für die Plätze 1. bis 3. in den Einzel - und Mannschaftswettbewerben werden den Vereinen nach Beendigung der Bezirksmeisterschaft zugesandt.

Ab Herren / Damen, wird bei identischen Platzierungen in verschiedenen Disziplinen jeweils nur eine Nadel überreicht.

7.7 Änderungen und Ergänzungen dieser Ausschreibung bleiben dem Veranstalter vorbehalten.

7.8 Für alle in dieser Ausschreibung nicht besonders erwähnten Punkte ist die

Ausschreibung der Landesverbandsmeisterschaft 2018,besonders Ziffer 7. Allgemeine Bestimmungen sowie die gültige SpO des DSB sinngemäß anzuwenden.

gez.

Wolfgang Hartwig gez. Manfred Hanke Bezirksvorsitzender Bezirkssportleiter

(7)

Seite 7 von 21

Anlage 1

Regel Wettbewerb Klassen E + M Ort Datum

1.10 Luftgewehr Herren I E+M Neuwied 11.03.2018

Damen I E+M Neuwied 11.03.2018

Schüler m+w E+E+M Neuwied 11.03.2018

Jugend m+w E+E+M Neuwied 11.03.2018

t Junioren I+II E+E+M 1) Neuwied 11.03.2018

Juniorinnen I+II E+E Neuwied 11.03.2018

Herren II E Neuwied 11.03.2018

Damen II E Neuwied 11.03.2018

Herren III E+M Neuwied 11.03.2018

Damen III E Neuwied 11.03.2018

Herren IV E+M Neuwied 11.03.2018

Damen IV E Neuwied 11.03.2018

1.10.90/92 SH2/AB2 SH1/AB 1 m+w E+M Neuwied 11.03.2018

1.10.93/94/96 SH3 E Neuwied 11.03.2018

1.12 Luftgewehr Mix Team Herren / Damen I – IV Team Neuwied s. Ziffer 2.3

Jugend I – II Team s. Ziffer 2.3

1.11 Luftgewehr – Auflage LI Herren II E+M Neuwied 10.03.2018

LI Damen II E+M Neuwied 10.03.2018

Seniores I m+w E+E+M Neuwied 10.03.2018

Senioren II m+w E+E Neuwied 10.03.2018

Senioren III m+w E+E+M Neuwied 10.03.2018

Senioren IV m+w E Neuwied 10.03.2018

Senioren V m+w E Neuwied 10.03.2018

1.18.0/92 Luftgewehr liegend SH2/AB2-SH!/AB1 E Höhr 03.03.2018

1.20 Luftgewehr 3-Stellung Schüler m+w E+E+M Höhr 03.03.2018

Jugend m+w E+E+M Höhr 03.03.2018

1.30 Zimmerstutzen Herren I E+M Lahnstein 04.03.2018

LI Damen I E Lahnstein 04.03.2018

LI Jugend m+w E Lahnstein 04.03.2018

LI Junioren I+II m+w E Lahnstein 04.03.2018

Juniorinnenklasse A+B E+E Lahnstein 04.03.2018

Herren II E Lahnstein 04.03.2018

Herren III E+M Lahnstein 04.03.2018

LI Damen III E Lahnstein 04.03.2018

LI Herren IV E Lahnstein 04.03.2018

1.30.90 / 92 SH/AB2 – SH1/AB1 E+M Lahnstein 04.03.2018

1.31 Zimmerstutzen LI Herren II E+M Lahnstein 18.03.2018

Auflage LI Damen II E+M Lahnstein 18.03.2018

Senioren I m+w E+E+M Lahnstein 17.03.2018

Senioren II m+w E+E Lahnstein 17.03.2018

LI Senioren III,IV, m+w E+E Lahnstein 16.03.2018

LI Senioren V m E Lahnstein 16.03.2018

(8)

Regel Wettbewerb Klassen E + M Ort Datum

1.35 KK 100 m Herren I E+M Lahnstein 04.03..2018

DamenI E Lahnstein 04.03.2018

LI Jugend m+w E Lahnstein 04.03.2018

LI Junioren I+II m+w E Lahnstein 04.03.2018

Herren II E Lahnstein 04.03.2018

Herren III E+M Lahnstein 04.03.2018

LI Damen III E Lahnstein 04.03.2018

Herren IV E Lahnstein 04.03.2018

1.35.90/92 SH2/AB2, SH/AB1 m+w E+M Lahnstein 04.03.2018

1.36 KK 100 m – Auflage LI Herren II E+M Lahnstein 18.03.2018

Diopter oder Zielfernrohr LI Damen II E+M Lahnstein 18.03.2018

Senioren I m+w E+E+M Lahnstein 17.03.2018

Senioren II m+w E+E Lahnstein 17.03.2018

Senioren III m+w E+E+M Lahnstein 16.03.2018

Senioren IV m+w E+E Lahnstein 16.03.2018

Senioren V m+w E+E Lahnstein 16.03.2018

1.40 KK Sportgewehr 3X20 Herren I E+M Gering 24.03.2018

Damen I E+M Gering 24.03.2018

Jugend m+w E+E+M Gering 24.03.2018

Junioren I+II E+E+M 1) Gering 24.03.2018

Juniorinnen I+II E+E Gering 24.03.2018

Herren II E Gering 24.03.2018

Damen II E Gering 24.03.2018

Herren III E+M Gering 24.03.2018

Damen III E+M Gering 24.03.2018

Herren IV E Gering 24.03.2018

1.41 KK Gewehr – Auflage LI Herren II E+M Bad Breisig 25.02.2018 Diopter oder Zielfernrohr LI Damen II E+M Bad Breisig 25.02.2018 Seniores I m+w E+E+M Bad Breisig 25.02.2018

Seniores II m+w E+E Bad Breisig 25.02.2018

Seniores III m+w E+E+M Strauscheid 24.02.2018

Senioren IV m+w E+E Strauscheid 24.02.2018

Senioren V m+w E+E Strauscheid 24.02.2018

1.42 KK 50 m Gewehr Herren I E +M Strauscheid 24.02.2018

Diopter oder Zielfernrohr Jugend m+w E+M Strauscheid 24.02.2018

Junioren m+w E+M Strauscheid 24.02.2018

(9)

Seite 9 von 21

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

1.50 GK Standardgewehr 3X20 Herren I E+M Pfaffendorf 02.02.2018

1.57 Ordonnanzgewehr 50m BI Herren I E+M Pfaffendorf 04.02.2018

Herren II E Pfaffendorf 04.02.2018

1.58 Ordonnanzgewehr Herren I E+M Pfaffendorf 04.02.2018

offene Visierung

1.59 Ordonnanzgewehr Herren I E+M Pfaffendorf 04.02.2018

geschlossene Visierung

1.60 Freigewehr 3x40 Herren I E+M Gering t- 11.03.2018

Junioren I+II m+w E+E+M 11.03.2018

1.70 GK Freie Waffe 3X40 Herren I E+M Pfaffendorf 02.02.2018

1.80 KK Liegendkampf Herren I E+M Bad Breisig 25.03.2018

Damen I E+M Bad Breisig 25.03.2018

Jugend m+w E+E+ M Bad Breisig 25.03.2018

Junioren I+II E+E+M 1) Bad Breisig 25.03.2018

Juniorinnen I+II E+E Bad Breisig 25.03.2018

Herren II E Bad Breisig 25.03.2018

Damen II E+M Bad Breisig 25.03.2018

Herren III E+M Bad Breisig 25.03.2018

Damen III E+M Bad Breisig 25.03.2018

Herren IV E Bad Breisig 25.03.2018

1.80.90 / 92 SH2/AB2, SH1/AB1 m+w E Bad Breisig 25.03.2018

1.90 GK Liegendkampf LI Herren I E+M Pfaffendorf 02.02.2018

LI Damen I E Pfaffendorf 02.02.2018

LI Herren II E Pfaffendorf 02.02.2018

1.98 Unterhebelrepetierer. LI Herren I E+M Pfaffendorf 03.02.2018

.22lfB Herren III E Pfaffendorf 03.02.2018

1.99 Unterhebelrepetierer LI Herren I E+M Pfaffendorf 03.02.2018

LI Herren III E Pfaffendorf 03.02.2018

(10)

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

2.10 Luftpistole Herren I E+M Neuwied 04.03.2018

Damen E+M Neuwied 04.03.2018

Schüler m+w E+E+M Neuwied 04.03.2018

Jugend m+w E+E+M Neuwied 04.03.2018

Junioren I+II E+E+M 1) Neuwied 04.03.2018

Juniorinnen I+II E+E Neuwied 04.03.2018

Herren II E Neuwied 04.03.2018

Damen II E Neuwied 04.03.2018

Herren III E+M Neuwied 04.03.2018

Damen III E+M Neuwied 04.03.2018

Herren IV E Neuwied 04.03.2018

2.10.90/92 SH2/AB2, SH1/AB1 m+w / m E Neuwied 04.03.2018

2.11 Luftpistole – Auflage Senioren I i m+w E+E+M Neuwied 04.03.2018

Senioren II m+w E+E Neuwied 04.03.2018

Senioren III m+w E+E+E+M Neuwied 04.03.2018

Senioren IV m+w E+E Neuwied 04.03.2018

Senioren V m E Neuwied 04.03.2018

2.12 Luftpistole Mix Team Herren/Damen I – IV Team Neuwied s. Ziffer 2.3 Junioren I + II Team Neuwied s. Ziffer 2.3

2.17 Mehrschs. Luftpistole Herren I E Urbar 24.02.2018

Mehrkampf Schüler m+w E+E+M Urbar 24.02.2018

Jugend m+w E+E+M Urbar 24.02.2018

2.18 Mehrschs. Luftpistole Herren I E Urbar 24.02.2018

Standard Schüler m+w E+E+M Urbar 24.02.2018

Jugend m+w E+E+M Urbar 24.02.2018

2.20 50m Pistole Herren E+M Urbar 25.02.2018

Junioren I+II m+w E+E+M Urbar 25.02.2018

Herren II E+M Urbar 25.02.2018

Herren III E+M Urbar 25.02.2018

Herren IV E Urbar 25.02.2018

2.20.92 50m Pistole SH1/AB1 m E Urbar 25.02.2018

2.21 50 m Pistole - Auflage Senioren I E+M Urbar 25.02.2018

2.30 25 m Schnellfeuerpistole Herren E+M Diez-Freiendiez 10.03.2018 Junioren I + II m+m E+E+M Diez-Freiendiez 10.03.2018 Herren III E Diez-Freiendiez 10.03.2018 2.32 25 m Schnellfeuerpis. LI Herren I E+M Diet-Freiendiez 10.03.2018 .22 kurz LI Herren III E Diez-Freiendiez 10.03.2018

(11)

Seite 11 von 21

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

2.40 25 m Pistole Herren I E+M Rott-Wied 24.03.2018

Damen I E+M Rott-Wied 25.03.2018

Jugend m+w E+E+M Rott-Wied 25.03.2018

Junioren I+II E+E+M Rott-Wied 25.03.2018

Juniorinnen I+II E+E Rott-Wied 25.03.2018

Herren III E+M Rott-Wied 24.03.2018

Dame III E Rott-Wied 24.03.2018

Herren IV E Rott-Wied 24.03.2018

2.40.92 SH1/AB! IV m E Rott-Wied 24.03.2018

2.42 25 m Pistole Auflage Senioren I E+M Pfaffendorf 24.02.2018

2.43 25 m Pistole LI Senioren I E+M Pfaffendorf 24.02.2018

stehend beidhändig LI Senioren II E Pfaffendorf 24.02.2018

LI Senioren III E Pfaffendorf 24.02.2018

LI Senioren IV E Pfaffendorf 24.02.2018

2.45 25 m Zentralfeuerpistole Herren I E+M Rott-Wied 18.03.2018

Herren III E Rott-Wied 18.03.2018

2.53 25 m Pistole 9 mm Luger Herren I E+M Pfaffendorf 3)

Herren-III E Pfaffendorf

Herren IV E Pfaffendorf

2.55 25 m Revolver .357 Mag. Herren I E+M Pfaffendorf 3)

Herren III E Pfaffendorf

Herren IV E Pfaffendorf

2.58 25 m Revolver .44 Mag. Herren I E+M Pfaffendorf 3)

Herren III E Pfaffendorf

Herren IV E Pfaffendorf

2.59 25 m Pistole .45 ACP Herren I E+M Pfaffendorf 3)

Herren III E Pfaffendorf

Herren IV E Pfaffendorf

2.60 25 m Standardpistole Herren I E+M Rott-Wied 18.03.2018

Herren III E Rott-Wied 18.03.2018

(12)

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

3.10 Flinte Trap Herren I E+M Bad Neuenahr

Damen I E+M Bad Neuenahr

Jugend m E Bad Neuenahr

Junioren I+II E+E Bad Neuenahr

Juniorinnen II E Bad Neuenahr

Herren II E Bad Neuenahr

Herren III E Bad Neuenahr

Damen III E Bad Neuenahr

Herren IV E Bad Neuenahr

3.12 Flinte Trap Mix Team Herren/Damen I – IV Team Bad Neuenahr s. Ziffer 2.3

Junioren I+II Team Bad Neuenahr s. Ziffer 2.3

3.15 Flinte Doppeltrap Herren I E+M Bad Neuenahr

Damen I E Bad Neuenahr

Junioren i E Bad Neuenahr

Herren II E Bad Neuenahr

Herren III E Bad Neuenahr

Herren IV E Bad Neuenahr

3.20 Flinte Skeet Herren I E+M Bad Neuenahr

Damen I E+M Bad Neuenahr

Jugend E Bad Neuenahr

Junioren I m+w E+E+M Bad Neuenahr

Herren II E Bad Neuenahr

Herren III E+M Bad Neuenahr

Herren IV E Bad Neuenahr

4.10 Laufende Scheibe 10 m Herren I E+M

Schüler m+w E+E+M

Jugend m+w E+E+M

Junioren m+w E+E+M

Juniorinnenklasse A+B E+E **)

LI Herren III E

LI Hrren IV E

4.15 Laufende Scheibe10 m Herren I E+M

MIX Damen I E

Junioren I m E

LI Herren III E

LI Herren IV E

4.20 Laufende Scheibe 50 m Herren I. E+M

LI Herren III E

LI Herren IV E

Seniorenklasse A E

4.25 Laufende Scheibe50 m Herren I E+M

MIX LI Herren III E

LI Herren IV E

(13)

Seite 13 von 21

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

5.10 Armbrust 10 m Herren I E+M Lantershofen 25.02.2018

Damen I E Lantershofen 25.02.2018

LI Jugend E Lantershofen 25.02.2018

Herren III E Lantershofen 25.02.2018

Herren IV E Lantershofen 25.02.2018

5.11 Armbrust 10 m LI Herren I - Alt m+w E+E+M Lantershofen 25.02.2018

LI Damen II E+M Lantershofen 25.02.2018

LI Seniores I - V m+w E+E+M Lantershofen 25.02.2018

5.20 Armbrust 30 m int. Herren I E+M Lantershofen 17.03.2018

Junioren I E Lantershofen 17.03.2018

Herren III E Lantershofen 17.03.2018

5.31 Armbrust 30 m nat. Herren I E+M Lantershofen 17.03.2018

Junioren I E Lantershofen 17.03.2018

Herren III E Lantershofen 17.03.2018

Herren IV E Lantershofen 17.03.2018

5.32 Armbrust nat. – Stern Herren I E+M Lantershofen

Herren III E Lantershofen

Herren IV E Lantershofen

5.33 Armbrust nat. – Kombiniert Herren I E+M Lantershofen 18.03.2018

Herren III E Lantershofen 18.03.2018

Herren IV E Lantershofen 18.03.2018

5.43 Feldarmbrust IAU 900 Herren I E+M Lantershofen 18.03.2018

Junioren I E Lantershofen 18.03.2018

Herren III E Lantershofen 18.03.2018

(14)

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

6.10 Bogen im Freien Herren E+M

Recurve Damen E+M

Schüler A m+w E+E+M

LI Schüler B m+w E+E+M 2)

Jugend m+w E+E+M

Junioren E

Herren-Alt E+M

Damen Alt E+M

Senioren E+M

Seniorinnen E

6.15 Bogen im Freien Herren E+M

Compound Damen E+M

LI Schüler A m+w E+E

Jugend E

Junioren E

Herren – Alt E

LI Damen Alt E

LI Senioren A E

6.16 Bogen im Freien Herren E+M

Blankbogen Damen E

LI Schüler A m E

LI Jugend m+w E

LI Junioren m+w E

LI Herren – Alt E

LI Damen – Alt E

LI Senioren E

6.20 Bogen Halle Herren E+M Bad Neuenahr

Recurve Damen E+M Bad Neuenahr

Schüler A m+w E+E+M Bad Neuenahr

LI Schüler B m+w E+E+M 2) Bad Neuenahr

Jugend m+w E+E+M Bad Neuenahr

Junioren m+w E+M Bad Neuenahr

Juniorinnen E Bad Neuenahr

Herren-Alt E+M Bad Neuenahr

Damen Alt E+M Bad Neuenahr

Seniorien A E Bad Neuenahr

Seniorinnen E Bad Neuenahr

6.25 Bogen Halle Herren E+M Bad Neuenahr

Compound Damen E+M Bad Neuenahr

LI Schüler A m E Bad Neuenahr

Jugend E Bad Neuenahr

Junioren E Bad Neuenahr

Herren - Alt E Bad Neuenahr

LI Damen - Alt E Bad Neuenahr

Senioren A E Bad Neuenahr

(15)

Seite 15 von 21

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

6.26 Bogen Halle Blankbogen Herren E+M Bad Neuenahr

Damen E Bad Neuenahr

LI Schüler A m E Bad Neuenahr

LI Jugend E Bad Neuenahr

LI Junioren E Bad Neuenahr

LI Herren – Alt E Bad Neuenahr

LI Damen – Alt E Bad Neuenahr

LI Senioren E Bad Neuenahr

6.27 Bogen Halle LI Herren E

Langbogen

6.30 Feldbogen Recurve Herren E+M

Damen E

Schüler A E

Jugend E

Herren-Alt E

6.37 Feldbogen Langbogen LI Herren E

Damen E

6.40 Feldbogen Blankbogen Herren E+M

Damen E

Jugend E

Herren-Alt E

6.50 Feldbogen Compound Herren E+M

Damen E

Jugend E

Herren-Alt E

6.60 Bogen 3D Recurve LI Herren E

LI Damen E

LI Schüler A m+w E

LI Jugend m+w E

LI Junioren m+w E

LI Herren – Alt E

LI Damen – Alt E

6.65 Bogen 3D LI Herren E

Compound LI Damen E

LI Schüler A m+w E

LI Jugend m+w E

LI Junioren m+w E

LI Herren – Alt E

(16)

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

6.66 Bogen 3D LI Herren E

Blankbogen LI Damen E

LI Schüler A E

LI Jugend m+w E

LI Junioren m+w E

LI Herren – Alt E

LI Damen – Alt E

LI Senioren E

6.67 Bogen 3D LI Herren E

Langbogen LI Damen E

LI Herren – Alt E

LI Damen – Alt E

LI Senioren E

6.68 Bogen 3D LI Herren E

Instintikbogen LI Damen E

LI Herren – Alt E

(17)

Seite 17 von 21

Regel Wettbewerb Klassen E+M Ort Datum

7.10 Perkussionsgewehr Herren I E+M Neuwied 17.03.2018

Damen i E Neuwied 17.03.2018

Herren III E Neuwied 17.03.2018

Herren IV E Neuwied 17.03.2018

7.11 Perkussionsgewehr Senioren I E+M Neuwied 17.03.2018

Auflage Herren II BI E+M Neuwied 17.03.2018

Damen II BI E+M Neuwied 17.03.2018

7.15 Perkussionsfreigewehr Herren E+M Neuwied 24.03.2018

7.20 Perkussionsdienstgewehr Herren I E+M Neuwied 24.03.2018

7.30 Steinschloß-Gewehr Herren I E+M Neuwied 17.03.2018

7.31 Steinschloß-Gewehr Herren I E Neuwied 24.03.2018

7.35 Muskete Herren E Neuwied 17.03.2018

7.40 Perkussionsrevolver Herren I E+M Neuwied 03.03.2018

Damen I E Neuwied 03.03.2018

Herren III E Neuwied 03.03.2018

Herren IV E Neuwied 03.03.2018

7.50 Perkussionspistole Herren I E+M Neuwied 03.03.2018

Damen I E Neuwied 03.03.2018

Herren III E Neuwied 03.03.2018

Herren IV E Neuwied 03.03.2018

7.60 Steinschloßpistole Herren I E+M Neuwied 03.03.2018

7.71 Perkussionsflinte HerrenI E+M Vettelschoß 10.03.2018

7.72 Steinschloßflinte Herren I E+M Vettelschoß 10.03.2018

Rahmenprogramm der SGes Neuwied

7.80 Schwarzpulverhinterlader 100 m liegend o.U E BI Neuwied 07.04.2018

7.81 Schwarzpulverhinterlader ab Herren/Damen II E BI Neuwied 07.04.2018 100 m Auflage

7.90 Schwarzpulverhinterlader 50 m o.U E BI Neuwied 07.04.2018

7.91 Schwarzpulverhinterlader ab Herren/Damen II E BI Neuwied 07.04.2018 50 m Auflage

Erläuterungen: 1) = Mannschaftszusammensetzung Junioren I + II (m/W) siehe punkt 1.1.1 2) = Mannschaftszusammensetzung Schüler B und C (m/w)

3) = Termine werden noch festgelegt

LI = Landesverbandsinterne Wettbewerbe bzw. Wettkampfklassen BI = Bezirksinterne Wettbewerbe

(18)

Anlage 2 Sommerbiathlon:

Anlage 3 Anschriften

Gewehrdisziplinen Manfred Hanke

Siehe Fußzeile

Kurzwaffen 2.10 / 2.11

2.17 / 18 / 2.20 / 2.21 Josef Rodenbusch Tel. 06431-4090647

2.30 / 2.32 Viktor Engel

Tel. 06431-6757

2.40 / 2.45 / 2.60 Jörg Hillenbach Tel. 02645-5225073 Handy 0151-40041636 E-Mail j.hillenbach@gmx.net

2.53 / 2.55 / 2.58 / 2.59 Ralf Bayer Tel. 0177-8776506

RalfBeyer1500@gmail.com

Armbrustdisziplinen Wilfried Schragen

Auf der Helten 10 53501 Grafschaft 1 Tel. 02641 29222

E-Mail w.schragen@t-online.de

Vorderladerdisziplinen Wido Kopper

Rodenbacher-Str. 55 56567 Neuwied Handy 01709963128 Günter Seiser Handy 01771620934 Ordonnanzgewehr 100 m / Unterhebelgewehr 243 / 2.45 Thomas Berres

Ludwig – Schwamb - Str. 54 56076 Koblenz Tel. 0261 74241 Handy 01734661927

E-Mail th.berres@t-online.de

Pfeil und Bogen Wilfried Reußner

Freiherr vom Stein Str. 40 56743 Mendig

Handy 015229528589 Tel. 02652 1223

E-Mail bz11bogen-rsb@chwr.de

Sommerbiathlon Friedel Hartmann Hartstraße 15 53518 Adenau Tel. 02691 2918

Wurfscheiben Rainer Forster

(19)

Seite 19 von 21

Bei Fragen (allgemein) Sportleitung: siehe Fußzeile

Anlage 4

1.57 Ordonnanzgewehr 50 m (.22 lfB) 1.58 / 1.59 Ordonnanzgewehr 100 m

Waffen

Unterhebelrepetierer und Halbautomaten sind nicht zugelassen.

Wettkampfkleidung:

Schießjacken, Schießhosen Schießhandschuhe Schießschuh sind zugelassen.

Der Gewehrriemen muß beim Stehendanschlag entfernt werden oder lose hängen.

Wettkampf:

20 Schuss liegend in 2 Serien à 10 Schuss, und 20 Schuss stehend in 2 Serien à 10 Schuss.

Schießzeit

:

45 Min. incl. Probeschießen – laut Beschluss des Bundesausschuss Sportschießen

des DSB vom 27.09.2014 entfällt die 15-minütige Vorbereitungszeit gemäß Teil 1 – Seite 18!

Beim Wechsel vom Liegend – in den Stehendanschlag ist eine zusätzliche Probeserie a 5 Schuss erlaubt.

Diese optionalen zusätzlichen Probeschüsse gehören zur Wettkampfzeit.

Scheibenbeobachtung:

Scheibenbeobachtung ist nur mit einem Glas gestattet.

Scheibe:

SpO Teil 0, Regel 0.4.3.04 ( Gewehr 100m )

Wertung:

Gewertet wird gemäß 0.11 ff. der SpO.

Bei Ringgleichheit entscheidet die höhere Ergebnissumme der letzten Scheibe.

Die höhere Anzahl der 10er, 9er, 8er, usw.

Störungen:

Störungen müssen während der regulären Schießzeit behoben werden.

Eine Zeitverlängerung ist nicht möglich.

Wechsel der Waffe:

Der Schütze muss das gesamte Wettkampfprogramm mit derselben Waffe schießen.

Ein Wechsel bei Waffendefekt ist nur mit Erlaubnis des Schießleiters oder einer Standaufsicht gestattet.

Ein zusätzliches Probeschießen ist nicht erlaubt.

(20)

Anlage 5

Vorderlader Auflage 50 m

1.Regelnummer: 7.11

Geschossen und Wertung nach Regeln der Sportordnung des DSB für Vorderlader

2. Bekleidung:

Nach SpO 7.05 – 7.05.4.1 Traditionskleidung nicht gestattet

3. Visierung:

offene Visierung, geschlossene Visierung (Diopter) zulässig sind Originale und Replikas.

Rechteckkimmen und Rechteckkorne sind unzulässig 15 Wertungsschüsse in 40 Minuten, Probe 10 Minuten

4. Abweichungen von der Sportordnung:

Anschlag: beliebig, keine Unterlegkeile, seitlich angelegt erlaubt.

Hand darf die Auflage umgreifen.

(21)

Seite 21 von 21

Anlage 6

Als Rahmenprogramm zur BM 2015 werden unten aufgeführte Disziplinen angeboten.

Veranstalter und für die Durchführung verantwortlich ist die SGes Neuwied.

Anmeldung sowie Startbenachrichtigung erfolgt durch den Bezirk 11.

Teilnehmende Schützen sind über die SGes Neuwied versichert.

Schwarzpulver Patronengewehr 50m und 100m 7.80 / 7.81 / 7.90 / 7.91

( Schwarzpulverhinterlader)

1.Waffen

Zugelassen sind alle militärisch geführten oder als Schützengewehr konzipierten Patronen-Hinterlader und Mehrlader.

KEINE JAGDWAFFEN wie Doppelbüchsen und Flinten Der Nachweis der Originaltreue obliegt dem Schützen.

2. Schäftung:

Wie Original, Handballenauflage, Handstützen, Harkenschaftkappe sind bei original Schützengewehren und deren Repliken gestattet, wenn es einer Original Vorlage entspricht

3. Visierung:

Originalgetreue Visierung offen und Diopter; spezielle Diopter( moderne KK Diopter ) und Lochkorne sind nicht gestattet.

4. Abzug::

Stecher und Rückstecher sind gestattet. Abzugsgewicht mindestens 500 Gramm soweit sie der Originalität entsprechen ( auch deren Repliken).

5. Wettkampfkleidung:

gem. Sportordnung Vorderlader Wettbewerbe

6. Durchführung – Schusszahlen und Scheiben.

7.Wettkämpfe:

10 Minuten Probe Schusszahl beliebig.

15 Wertungsschüsse

Scheiben: SpO Teil 0, Regel 0.4.3.04 ( Gewehr 100m )

7. Wettkampfzeit:

55 Minuten inklusive Probeschüsse.

8. Scheibenbeobachtung:

Scheibenbeobachtung ist nur mit einem Glas gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

F¨ ur ein Blatt mit Terminalsymbol a und Nummer i schreiben wir [i, a].. Wir fangen außerdem (traditionell) bei 1 an zu

Der Landebetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (Landesbetrieb BLSA) informiert Sie hiermit über die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung

Für Logarithmen mit der Basis 10 („dekadischer Logarithmus“) wird lg geschrieben. In der Mathematik besitzen der dekadische und der natürliche Logarithmus besondere

Qui existimant libidinum peccatorumque omnium patere in amicitia licentiam (Z. 2 ff.) a Die glauben, dass sich die Freiheit zu allen Begierden und Vergehen auf die..

I ) Die Schwingungen werden liei kleinen Fhninten so krSflig, dal's diese selbst einen Ton und zwar den erregleo geben... Kftnig in Paris). In der Mitte derselbcn hefmdet sicli

Da keine Chemikalien, sondern nur ungefährliche Materialien verwendet werden, kann dieses Experiment gut als Hausaufgabe gegeben werden, zumal es über einen längeren Zeitraum (3-

Deutung: Durch Zucker lässt sich zwar der saure Geschmack des Lebensmittels süßen, das chemische Verhalten der Probe wird allerdings nicht beeinflusst.. Walter: