• Keine Ergebnisse gefunden

Rechenschaftsbericht S-PensionsVorsorge-OÖ Miteigentumsfonds gemäß InvFG 1. Februar 2019 bis 31. Jänner 2020 ISIN: (VT) AT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechenschaftsbericht S-PensionsVorsorge-OÖ Miteigentumsfonds gemäß InvFG 1. Februar 2019 bis 31. Jänner 2020 ISIN: (VT) AT"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rechenschaftsbericht 2020

S-PensionsVorsorge-OÖ

Miteigentumsfonds gemäß InvFG

1. Februar 2019 bis 31. Jänner 2020

ISIN: (VT) AT0000801261

(2)

Publikumsfonds

Anleihefonds

BarReserve der Anleihefonds mit kurzer Laufzeit

AustroRent der Anleihefonds ,,made in Austria’’

AustroMündelRent der mündelsichere Anleihefonds

ClassicBond der Euro-Staatsanleihefonds

InterBond der Internationale Anleihefonds

s EthikBond der internationale Ethik-Anleihefonds

GermanRent der Anleihefonds deutscher Emittenten

DollarReserve der Dollar-Anleihefonds

BusinessBond der internationale Unternehmensanleihefonds s Reserve der Anleihefonds mit kurzer Laufzeitenstruktur

Mischfonds

s RegionenFonds der gemischte Fonds in stabilen Wirtschaftsräumen

s EthikMix der internationale Ethik-Mischfonds

Aktienfonds

EuroPlus 50 der europäische BlueChip-Aktienfonds

InterStock der internationale BlueChip-Aktienfonds s EthikAktien der internationale Ethik-Aktienfonds

ViennaStock der österreichische Aktienfonds

s Generation der internationale Aktienfonds, erneuerbare Energien und Wasser Money&Co Equity der internationale Aktienfonds

s Top AktienWelt der internationale Aktienfonds mit Dividendenstärke

Strategiefonds

Bond s Best-Invest der Strategiefonds in internationale Anleihen Master s Best-Invest A der Strategiefonds mit stabilem Ertragsprofil Master s Best-Invest B der Strategiefonds mit ausgewogenem Ertragsprofil Master s Best-Invest C der Strategiefonds mit dynamischem Ertragsprofil Aktiva s Best-Invest der Strategiefonds für betriebliche Vorsorge Equity s Best-Invest der Strategiefonds in internationale Aktien

(3)

Inhaltsverzeichnis

Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ... 2

Allgemeine Fondsdaten ... 5

Fondscharakteristik ... 5

Anlagegrundsatz ... 6

Anlagepolitik ... 6

Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte ... 7

Entwicklung des Fonds ... 8

Übersicht über die letzten 5 Rechnungsjahre in EUR ... 9

Ertragsrechnung und Entwicklung des Fondsvermögens ... 10

Zusammensetzung des Fondsvermögens ... 12

Vermögensaufstellung zum 31. Jänner 2020 ... 13

Angaben zur Vergütungspolitik ... 19

Informationsangaben gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFT-R) ... 20

Bestätigungsvermerk ... 21

Grundlagen der Besteuerung für den Fonds ... 25

Fondsbestimmungen gemäß InvFG 2011 (gültig bis 13.02.2019) ... 26

Fondsbestimmungen gemäß InvFG 2011 (gültig ab 14.02.2019) ... 31

Gesellschafter und Organe der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ... 37

Quellen:

Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. – eigene Berechnungen OeKB – Profitline der Österreichischen Kontrollbank AG

Performance:

Bitte beachten Sie, dass die Performanceergebnisse aus der Vergangenheit keine Rückschlüsse auf die Zukunft zulassen.

Prospekthinweis:

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) gemäß InvFG, die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) für die von uns verwalteten Investmentfonds entsprechend den Bestimmungen des InvFG und AIFMG erstellt, auf unserer Homepage (www.s- fonds.at) veröffentlicht worden sind, wichtige Risikohinweise enthalten und alleinige Verkaufsunterlage darstellen. Prospekte, Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) und Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) stehen - jeweils in der geltenden Fassung in deutscher Sprache - dem interessierten Anleger kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sowie bei der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich Bank AG zur Verfügung und sind auch auf www.s-fonds.at abrufbar.

Gemäß § 76 InvFG können mehr als 35 % des Fondsvolumens in Schuldverschreibungen folgender Mitgliedsstaaten veranlagt werden:

Österreich, Deutschland.

Die Finanzmarktaufsicht hat die Voraussetzungen des § 76 Abs. 1 Z 2 im Rahmen der Bewilligung der Fondsbestimmungen geprüft.

(4)

Liebe Anlegerin, lieber Anleger,

wir, die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m. b. H. danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Wir erlauben uns, Ihnen nachstehend den Rechenschaftsbericht des S-PensionsVorsorge-OÖ – Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgF (InvFG) – für das Rechnungsjahr 1. Februar 2019 bis 31. Jänner 2020 vorzulegen.

Wir bieten Fonds für private und institutionelle Anleger. Dadurch können wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, an den Entwicklungen der Märkte teilzunehmen. Detailinformationen erhalten Sie von Ihrem Betreuer bei der Sparkasse Oberösterreich.

In diesem Rechenschaftsbericht können Sie sich ein Bild von unserer Anlagepolitik und der Situation Ihres Fonds verschaffen. Zudem erhalten Sie Informationen über die Entwicklung der Kapitalmärkte in Bezug auf Ihre Anlage.

Sollten Sie weitergehende Auskünfte zu Ihrem Fonds benötigen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Betreuer bei der Sparkasse Oberösterreich. Tagesaktuelle Informationen zu Fondspreisen finden Sie im Internet unter www.s-fonds.at.

Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Walter Lenczuk Mag. Klaus Auer

(5)

Allgemeine Fondsdaten

Tranche Auflagedatum ISIN

ISIN vollthesaurierend 01.04.1998 AT0000801261

Fondscharakteristik

Fondswährung: EUR

Rechnungsjahr: 01.02. – 31.01.

Ausschüttungs-/ Auszahlungs-/

Wiederveranlagungstag: 01.04.

Verwaltungsgebühr: bis zu 0,96 % p.a.*

Berechnungsmethode des Commitment-Ansatz

Gesamtrisikos: (laut 4. Derivate-Risikoberechnungs- und Meldeverordnung; 3. Hauptstück)

Fondstyp: Publikumsfonds

Depotbank/Verwahrstelle: Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG Promenade 11-13 4020 Linz

Verwaltungsgesellschaft: Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Promenade 11 – 13, 4020 Linz www.s-fonds.at

Firmenbuchnummer: FN87231g

Fondsmanagement: Sparkasse OÖ KAG

Abschlussprüfer: KPMG Austria GmbH

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Kudlichstraße 41, 4020 Linz Steuerliche Behandlung im endbesteuert

Privatvermögen:

*Die im Fonds tatsächlich verrechnete Verwaltungsgebühr (siehe Angabe im Rechenschaftsbericht unter Ertragsrechnung/Entwicklung des Fondsvermögens) kann sich durch allfällige Vergütungen reduzieren.

(6)

Anlagegrundsatz

S-PensionsVorsorge-OÖ ist der privaten Pensionsvorsorge gewidmet. Es wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Blue – Chip Aktien und Anleihen guter Bonität angestrebt. Mindestens 30 % des Fondsvolumens müssen jeweils in Aktien und Anleihen investiert sein. Mindestens die Hälfte des Fondsvolumens wird in Wertpapiere von Ausstellern, die ihren Sitz innerhalb der EWR haben, veranlagt.

Gemäß § 76 InvFG können mehr als 35 % des Fondsvolumens in Schuldverschreibungen folgender Mitgliedsstaaten veranlagt werden: Österreich, Deutschland.

Die Finanzmarktaufsicht hat die Voraussetzungen des § 76 Abs. 1 Z 2 im Rahmen der Bewilligung der Fondsbestimmungen geprüft.

Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt.

Anlagepolitik

Nach einem volatilen Jahr 2018 mit einem schwachen Abschluss war das Jahr 2019 von einem starken Aufwärtstrend bei den globalen Aktien geprägt. Wurde im Vorjahr noch über weitere Zinssteigerungen und Liquiditätsverringerung der Notenbanken diskutiert, folgte im Jahr 2019 die Flut der Meldungen über expansive Geldpolitik, um der sich abschwächenden Konjunktur entgegenzuwirken. Sowohl Aktien, als auch Anleihen waren im Berichtszeitraum positiv.

Schwankungen kamen durch politische Unsicherheiten rund um den Handelskonflikt USA - China, der sich aber zum Jahresende langsam in Wohlgefallen auflöste. Dadurch kam es zum Jahresende zu einer leichten Schwäche der sicheren Häfen und damit des Staatsanleihen-Segments, während der Aktienteil des Portfolios noch einmal zulegen konnte. Auf der Einzeltitelebene war vor allem der Technologie-Sektor an der Spitze der Performance-Attribution, getrieben vom Technologiekonzern Apple. Software-Unternehmen wie Microsoft und Mastercard landeten ebenso am Top der Performanceliste. Zum Jahresende waren es auch die Halbleiter-Positionen, die aufgrund der verbesserten Aussichten rund um den Preis für Speicher-Chips, nach längerer Zeit der Underperformance, wieder an Boden gewinnen konnten.

Bei den Anleihensegmenten konnten sich im Berichtsjahr Staatsanleihen besser als Unternehmensanleihen entwickeln. Die hoch gewichteten Staatsanleihen der Kernstaaten lukrierten auf Indexebene eine Performance von nahezu sechs Prozent. Innerhalb der Unternehmen waren Non-Financials rückblickend zu bevorzugen. Das Eingehen von Risiko wurde dabei in allen Segmenten belohnt. Sowohl schwache Bonitäten, Anleihen der Peripherieländer als auch lange Restlaufzeiten verhalfen auf Indexebene zu einer relativen Outperformance.

(7)

Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte

Veränderung: 01.02.2019 bis 31.01.2020

Entwicklung der internationalen Anleihemärkte in EUR

13,07 % 8,92 %

Japan 6,06 % 9,07 %

UK 15,09 % 0,20 %

Euroland 8,53 % -2,79 %

Deutschland 4,39 % 3,80 %

Frankreich 7,07 % -0,38 %

Italien 13,80 % 3,25 %

Niederlande 5,25 % 5,23 %

Österreich 7,83 % 8,70 %

International anerkannte Indizes bilden den Anleihemarkt der jeweiligen Region ab und umfassen internationale Staatsanleihen mit einer Laufzeit von über einem Jahr.

10,33 % 15,24 %

Entwicklung der Indices an den internationalen Aktienmärkten in EUR

16,67 % 18,70 %

23,33 % 3,86 %

30,37 % 15,68 %

16,75 % 12,66 %

8,32 % 2,77 %

16,11 % 14,25 %

14,81 % 26,15 %

19,44 % 4,68 %

Devisenveränderung im Vergleich zum Euro

3,27 % -5,89 %

4,37 % -0,20 %

4,28 % 1,91 %

6,72 % 2,22 %

-5,29 % -4,68 %

-0,10 % -3,25 %

-2,89 % -8,43 %

Polen

USA Spanien

Portugal Schweden Norwegen Südafrika Neuseeland Australien Kanada

JP Morgan Global Bond JP Morgan Emerging Markets

Europäischer

Unternehmensanleihe-Index 6,27 % Amerikanischer

Unternehmensanleihe-Index 18,69 %

USA / Dow Jones Italien / MIB Index

S&P 500 Index Spanien / IBEX 35

Nasdaq Composite Frankreich / CAC 40

Japan / NIKKEI 225 Niederlande / AEX

UK / FTSE 100 Österreich / ATX

DAX Index Kanada / TSX Composite Index

EURO Stoxx 50 € PR Schweiz / SMI

Weltaktienindex Morgan St. Emerging Markets Index M. S.

US Dollar Ungarische Forint

Japanischer Yen Polnische Zloty

Pfund Sterling Tschechische Krone

Schweizer Franken Kanadischer Dollar

Norwegische Krone Australischer Dollar

Dänische Krone Neuseeland Dollar

Schwedische Krone Südafrikanischer Rand

(8)

Entwicklung des Fonds

Fondsdaten in EUR per 31.01.2019 per 31.01.2020

Fondsvermögen gesamt 10.581.048,08 11.200.914,99

Errechneter Wert je Vollthesaurierungsanteil 147,27 164,36

Thesaurierung in EUR ab 01.04.2019 ab 01.04.2020

Zur Thesaurierung verwendeter Ertrag je Anteil 11,6706 15,7272

Umlaufende Anteile per 31.01.2019 per 31.01.2020

Vollthesaurierungsanteile 71.850,000 68.150,000

Wertentwicklung des Rechnungsjahres (Fonds-Performance)

Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode je Anteil in Fondswährung (EUR) ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlages

Vollthesaurierungs- anteile

Anteilswert am Beginn des Rechnungsjahres 147,27

Anteilswert am Ende des Rechnungsjahres 164,36

Nettoertrag pro Anteil 17,09

Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in % 1) 11,60

1) OeKB-Methode

Graphische Darstellung der Wertentwicklung des abgeschlossenen Rechnungsjahres in %

(9)

Übersicht über die letzten 5 Rechnungsjahre in EUR

Vollthesaurierungsanteile

Rechnungsjahr Fondsvermögen gesamt

Errechneter Wert je Anteil

Zur Thesaurierung verwendeter Ertrag

Wertentwicklung in %*

2015/2016 10.112.871,35 129,99 4,17 0,12

2016/2017 10.435.915,64 137,95 6,3196 6,12

2017/2018 10.673.729,92 146,72 6,8295 6,36

2018/2019 10.581.048,08 147,27 11,6706 0,37

2019/2020 11.200.914,99 164,36 15,7272 11,60

* OeKB-Methode

Verwendung des Vollthesaurierungsergebnisses: (ISIN: AT0000801261)

Für das Rechnungsjahr 2019/20 wird für 68.150,000 Vollthesaurierungsanteile eine Wiederveranlagung in der Höhe von EUR 15,7272 je Anteil vorgenommen.

Im Hinblick auf § 58 Abs 2 des Investmentfondsgesetzes ist für Vollthesaurierungsanteile keine KESt auszubezahlen.

(10)

Ertragsrechnung und Entwicklung des Fondsvermögens

1. Wertentwicklung des Rechnungsjahres (Fonds-Performance)

Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode: pro Anteil in Fondswährung (EUR) Vollthesaurierungs-

ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags anteile

Anteilswert am Beginn des Rechnungsjahres 147,27

Anteilswert am Ende des Rechnungsjahres 164,36

Nettoertrag pro Anteil 17,09

Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in % 11,60%

2. Fondsergebnis

a. Realisiertes Fondsergebnis Ordentliches Fondsergebnis Erträge (ohne Kursergebnis)

Zinsenerträge 89.391,50

Dividendenerträge 98.973,79

sonstige Erträge 1) 0,00 188.365,29

Sollzinsen 0,00

Aufwendungen

Vergütung an die Verwaltungsgesellschaft -105.477,79 Kosten für Wirtschaftsprüfer und Steuerberatungskosten -4.801,10

Publizitätskosten -589,55

Wertpapierdepotgebühren -18.076,28

sonstige Kosten 0,00 -128.944,72

Verwaltungskostenrückvergütung aus Subfonds 0,00

Ordentliches Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 59.420,57

Realisiertes Kursergebnis 2) 3)

Realisierte Gewinne 4) 1.140.646,93

Realisierte Verluste 5) -104.080,35

Realisiertes Kursergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 1.036.566,58

Realisiertes Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 1.095.987,15

b. Nicht realisiertes Kursergebnis 2) 3)

Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses 98.488,76

Ergebnis des Rechnungsjahres 9) 1.194.475,91

c. Ertragsausgleich

Ertragsausgleich des Rechnungsjahres -24.175,62

Fondsergebnis gesamt 1.170.300,29

(11)

3. Entwicklung des Fondsvermögens

Fondsvermögen am Beginn des Rechnungsjahres 6) 10.581.048,08

Ausgabe und Rücknahme von Anteilen 7) -550.433,38

Fondsergebnis gesamt

(das Fondsergebnis ist im Detail im Punkt 2. dargestellt) 1.170.300,29

Fondsvermögen am Ende des Rechnungsjahres 8) 11.200.914,99

1) davon Erträge aus WP-Leihe-Geschäften: EUR 0,00

2) Realisierte Gewinne und realisierte Verluste sind nicht periodenabgegrenzt und stehen so wie die Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses nicht unbedingt in Beziehung zu der Wertentwicklung des Fonds

im Rechnungsjahr.

3) Kursergebnis gesamt, ohne Ertragsausgleich (realisiertes Kursergebnis, ohne Ertragsausgleich, zuzüglich Veränderungen des nicht realisierten Kursergebnisses): EUR 1.135.055,34 4) davon Gewinne aus Derivativgeschäften: EUR 0,00

5) davon Verluste aus Derivativgeschäften: EUR 0,00

6) Fondsvermögen zu Beginn des Rechnungsjahres: EUR 10.581.048,08 71.850,000 Vollthesaurierungsanteile.

7) exkl. Ertragsausgleich

8) Fondsvermögen zu Ende des Rechnungsjahres: EUR 11.200.914,99 68.150,000 Vollthesaurierungsanteile.

9) Darin enthalten EUR 26.994,56 Transaktionskosten für im Rechnungsjahr getätigte Wertpapiergeschäfte.

(12)

Zusammensetzung des Fondsvermögens

31. Jänner 2019 31. Jänner 2020

Mio. EUR % Mio. EUR %

Anleihen

Anleihen EUR 4,72 44,65 5,23 46,77

Summe Anleihen 4,72 44,65 5,23 46,77

Aktien lautend auf

USD 2,82 26,61 2,87 25,65

EUR 1,59 15,04 1,55 13,81

GBP 0,36 3,36 0,37 3,26

JPY 0,54 5,12 0,40 3,58

SEK 0,02 0,22 0,02 0,19

CHF 0,22 2,06 0,29 2,57

Summe Aktien 5,55 52,41 5,50 49,06

Wertpapiere 10,27 97,06 10,73 95,83

Bankguthaben/Zinsansprüche 0,31 2,94 0,47 4,17

Fondsvermögen 10,58 100,00 11,20 100,00

Geringfügige Abweichungen sind aufgrund von Rundungsdifferenzen möglich.

(13)

Vermögensaufstellung zum 31. Jänner 2020

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Amtlich gehandelte Wertpapiere Aktien auf Britische Pfund lautend

Emissionsland Großbritannien

BAE SYSTEMS PLC LS-,025 GB0002634946 15.000 0 15.000 6,3140 112.515,59 1,00

M+G LS -,05 GB00BKFB1C65 3.500 0 3.500 2,4020 9.987,53 0,09

PRUDENTIAL PLC LS-,05 GB0007099541 0 0 3.500 13,5200 56.216,22 0,50

RECKITT BENCK.GRP LS -,10 GB00B24CGK77 0 0 800 62,8100 59.694,68 0,53

VODAFONE GROUP PLC GB00BH4HKS39 25.000 0 25.000 1,4930 44.342,14 0,40

Summe 282.756,16 2,52 Emissionsland Niederlande

ROYAL DUTCH SHELL A EO-07 GB00B03MLX29 0 0 3.500 19,9440 82.927,23 0,74

Summe 82.927,23 0,74

Summe Aktien auf Britische Pfund lautend umgerechnet zum Kurs von 0,84175 365.683,39 3,26 Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Deutschland

ALLIANZ SE NA O.N. DE0008404005 0 300 400 215,8500 86.340,00 0,77

BASF SE O.N. DE000BASF111 0 0 1.000 61,0700 61.070,00 0,55

BAYER AG NA O.N. DE000BAY0017 0 0 1.500 73,0500 109.575,00 0,98

COVESTRO AG O.N. DE0006062144 0 0 1.000 38,1500 38.150,00 0,34

DEUTSCHE EUROSHOP NA O.N. DE0007480204 0 0 1.500 24,6400 36.960,00 0,33

E.ON SE NA O.N. DE000ENAG999 0 0 5.000 10,2400 51.200,00 0,46

EVONIK INDUSTRIES NA O.N. DE000EVNK013 2.500 0 2.500 24,7700 61.925,00 0,55

EVOTEC SE INH O.N. DE0005664809 0 0 3.000 24,3100 72.930,00 0,65

HAMBORNER REIT AG O.N. DE0006013006 5.000 0 5.000 10,1100 50.550,00 0,45

HEIDELBERGCEMENT AG O.N. DE0006047004 0 0 800 61,2800 49.024,00 0,44

INFINEON TECH.AG NA O.N. DE0006231004 0 1.000 5.000 19,5760 97.880,00 0,87

MTU AERO ENGINES NA O.N. DE000A0D9PT0 0 0 450 274,4000 123.480,00 1,10

RHEINMETALL AG DE0007030009 1.000 0 1.000 96,7200 96.720,00 0,86

Summe 935.804,00 8,35 Emissionsland Österreich

FABASOFT AG AT0000785407 2.000 0 2.000 27,4000 54.800,00 0,49

VIENNA INSURANCE GRP INH. AT0000908504 0 0 3.000 24,4000 73.200,00 0,65

Summe 128.000,00 1,14 Summe Aktien auf Euro lautend 1.063.804,00 9,50 Aktien auf US-Dollar lautend

Emissionsland USA

BLACKROCK CL. A DL -,01 US09247X1019 100 0 100 527,3500 47.715,35 0,43

Summe 47.715,35 0,43

Summe Aktien auf US-Dollar lautend umgerechnet zum Kurs von 1,1052 47.715,35 0,43 Anleihen auf Euro lautend

Emissionsland Belgien

EUROCLEAR BK 18/23 MTN BE6305977074 0,500 100 0 100 102,2450 102.245,00 0,91

Summe 102.245,00 0,91 Emissionsland Deutschland

DT.PFBR.BANK MTN R25059 DE000A1R06C5 2,375 0 0 200 120,8350 241.670,00 2,16

Summe 241.670,00 2,16

(14)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Emissionsland Österreich

AUSTRIA 12/44 MTN AT0000A0VRQ6 3,150 0 0 70 168,9280 118.249,60 1,06

AUSTRIA 2037 MTN 144A AT0000A04967 4,150 0 0 180 169,2730 304.691,40 2,72

OESTERR. 13/34 AT0000A10683 2,400 100 0 100 134,2780 134.278,00 1,20

OESTERR. 97-27 6 AT0000383864 6,250 0 0 230 150,3370 345.775,10 3,09

Summe 902.994,10 8,06 Summe Anleihen auf Euro lautend 1.246.909,10 11,13 Summe amtlich gehandelte Wertpapiere 2.724.111,84 24,32 In organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere

Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Belgien

ANHEUSER-BUSCH INBEV BE0974293251 1.000 0 1.000 68,4200 68.420,00 0,61

Summe 68.420,00 0,61

Emissionsland Frankreich

LVMH EO 0,3 FR0000121014 0 0 300 395,3000 118.590,00 1,06

TOTAL S.A. EO 2,50 FR0000120271 0 0 1.400 44,1450 61.803,00 0,55

UBISOFT ENTMT IN.EO-,0775 FR0000054470 500 0 500 68,6400 34.320,00 0,31

VEOLIA ENVIRONNE. EO 5 FR0000124141 0 0 1.500 26,6800 40.020,00 0,36

Summe 254.733,00 2,27 Emissionsland Niederlande

ASML HOLDING EO -,09 NL0010273215 0 0 500 254,2500 127.125,00 1,13

URW (STAPLED SHS) EO-,05 FR0013326246 0 0 270 122,6000 33.102,00 0,30

Summe 160.227,00 1,43 Summe Aktien auf Euro lautend 483.380,00 4,32 Aktien auf Japanische Yen lautend

Emissionsland Japan

DAIKIN IND. LTD JP3481800005 0 0 800 15.635,0000 103.930,20 0,93

FANUC LTD JP3802400006 0 0 500 20.320,0000 84.420,44 0,75

KDDI CORP. JP3496400007 0 0 2.500 3.271,0000 67.947,65 0,61

SONY CORP. JP3435000009 0 0 1.500 7.718,0000 96.194,43 0,86

TOKYO GAS CO. LTD JP3573000001 0 0 2.400 2.408,0000 48.019,94 0,43

Summe 400.512,66 3,58 Summe Aktien auf Japanische Yen lautend umgerechnet zum Kurs von 120,35 400.512,66 3,58 Aktien auf Schwedische Kronen lautend

Emissionsland Finnland

NORDEA BANK ABP FI4000297767 0 0 3.000 76,1200 21.388,43 0,19

Summe 21.388,43 0,19

Summe Aktien auf Schwedische Kronen lautend umgerechnet zum Kurs von 10,6768 21.388,43 0,19 Aktien auf Schweizer Franken lautend

(15)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Aktien auf US-Dollar lautend

Emissionsland Curacao

SCHLUMBERGER DL-,01 AN8068571086 0 0 1.300 33,5100 39.416,40 0,35

Summe 39.416,40 0,35

Emissionsland Irland

MEDTRONIC PLC DL-,0001 IE00BTN1Y115 0 0 750 115,4400 78.338,76 0,70

Summe 78.338,76 0,70

Emissionsland Liberia

ROYAL CARIB.CRUISES DL-01 LR0008862868 500 0 500 117,0800 52.967,79 0,47

Summe 52.967,79 0,47

Emissionsland USA

3M CO. DL-,01 US88579Y1010 300 0 700 158,6600 100.490,41 0,90

ACTIVISION BLIZZARD INC. US00507V1098 800 0 800 58,4800 42.330,80 0,38

ADVANSIX INC. DL-,01 US00773T1016 0 0 28 18,7200 474,27 0,00

ALPHABET INC.CL C DL-,001 US02079K1079 0 0 50 1.434,2300 64.885,54 0,58

ALPHABET INC.CL.A DL-,001 US02079K3059 0 0 50 1.432,7800 64.819,94 0,58

AMAZON.COM INC. DL-,01 US0231351067 0 20 60 2.008,7200 109.051,03 0,97

AMER. EXPRESS DL -,20 US0258161092 500 0 500 129,8700 58.754,07 0,52

APPLE INC. US0378331005 0 250 500 309,5100 140.024,43 1,25

BECTON, DICKINSON DL 1 US0758871091 0 0 500 275,1800 124.493,30 1,11

BK N.Y. MELLON DL -,01 US0640581007 0 0 1.700 44,7800 68.879,84 0,61

BOOKING HLDGS DL-,008 US09857L1089 50 0 50 1.830,5500 82.815,33 0,74

CERNER CORP. DL-,01 US1567821046 0 0 1.000 71,8300 64.992,76 0,58

DELL TECHS INC. C DL-,01 US24703L2025 1.200 0 1.200 48,7700 52.953,31 0,47

ECOLAB INC. DL 1 US2788651006 400 0 400 196,1100 70.977,20 0,63

EL. ARTS INC. DL-,01 US2855121099 400 0 400 107,9200 39.058,99 0,35

EQUINIX INC. DL-,001 US29444U7000 100 0 100 589,7300 53.359,57 0,48

EXXON MOBIL CORP. US30231G1022 0 600 1.000 62,1200 56.207,02 0,50

FACEBOOK INC.A DL-,000006 US30303M1027 300 0 300 201,9100 54.807,27 0,49

GARRETT MOTION DL -,001 US3665051054 0 0 35 8,4200 266,65 0,00

GOLDMAN SACHS GRP INC. US38141G1040 0 0 350 237,7500 75.291,80 0,67

ILLUMINA INC. DL-,01 US4523271090 200 0 200 290,0700 52.491,86 0,47

MASTERCARD INC.A DL-,0001 US57636Q1040 0 400 400 315,9400 114.346,72 1,02

MCDONALDS CORP. DL-,01 US5801351017 0 400 400 213,9700 77.441,19 0,69

MICROSOFT DL-,00000625 US5949181045 0 300 1.000 170,2300 154.026,42 1,38

NEXTERA ENERGY INC.DL-,01 US65339F1012 0 0 200 268,2000 48.534,20 0,43

NVIDIA CORP. DL-,01 US67066G1040 0 200 300 236,4300 64.177,52 0,57

PALO ALTO NETWKS DL-,0001 US6974351057 300 0 300 234,7800 63.729,64 0,57

PROCTER GAMBLE US7427181091 0 0 1.000 124,6200 112.757,87 1,01

PROGRESSIVE CORP. DL 1 US7433151039 1.000 0 1.000 80,6900 73.009,41 0,65

RESIDEO TECHN. WI DL,-001 US76118Y1047 0 0 58 10,1800 534,24 0,00

SALESFORCE.COM DL-,001 US79466L3024 0 100 900 182,3100 148.460,91 1,33

STARBUCKS CORP. US8552441094 0 1.700 1.000 84,8300 76.755,34 0,69

T-MOBILE US INC.DL,-00001 US8725901040 0 0 800 79,1900 57.321,75 0,51

ULTA BEAUTY DL-,01 US90384S3031 0 0 300 267,9100 72.722,58 0,65

VERIZON COMM. INC. DL-,10 US92343V1044 1.000 0 1.000 59,4400 53.782,12 0,48

VISA INC. CL. A DL -,0001 US92826C8394 0 300 700 198,9700 126.021,53 1,13

WABTEC CORP. DL-,01 US9297401088 501 74 500 73,8600 33.414,77 0,30

Summe 2.654.461,60 23,70 Summe Aktien auf US-Dollar lautend umgerechnet zum Kurs von 1,1052 2.825.184,55 25,22 Anleihen auf Euro lautend

Emissionsland Belgien

BELGIQUE 14-24 72 BE0000332412 2,600 0 0 200 113,9390 227.878,00 2,03

BELGIQUE 15/25 74 BE0000334434 0,800 0 0 200 106,8730 213.746,00 1,91

BELGIQUE 17/24 82 BE0000342510 0,500 0 0 200 104,8060 209.612,00 1,87

Summe 651.236,00 5,81

(16)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Emissionsland Deutschland

DVB BANK MTN.15/21 XS1215290922 0,875 0 0 400 101,0000 404.000,00 3,61

Summe 404.000,00 3,61 Emittent Europäische Investitionsbank

EIB EUR.INV.BK 12/22 FLR XS0765766703 0,121 0 0 300 101,3750 304.125,00 2,72

Summe 304.125,00 2,72 Emissionsland Finnland

FINLD 15-31 FI4000148630 0,750 200 0 200 110,2070 220.414,00 1,97

Summe 220.414,00 1,97 Emissionsland Frankreich

REP. FSE 05-21 O.A.T. FR0010192997 3,750 0 0 300 105,3740 316.122,00 2,82

REP. FSE 12-27 O.A.T. FR0011317783 2,750 0 0 400 124,3600 497.440,00 4,44

Summe 813.562,00 7,26 Emissionsland Kanada

TOTAL CAP.CA. 14/22 MTN XS1111559768 1,125 0 0 300 103,0100 309.030,00 2,76

Summe 309.030,00 2,76 Emissionsland Luxemburg

GRD-DUCAL LUX. 13/28 LU0905090048 2,250 200 0 200 121,2680 242.536,00 2,17

Summe 242.536,00 2,17 Emissionsland Niederlande

NEDERLD 15-25 NL0011220108 0,250 0 0 200 104,4710 208.942,00 1,87

Summe 208.942,00 1,87 Emissionsland Österreich

OBEROEST.LBK 16-23 XS1509009483 0,125 0 0 400 101,4330 405.732,00 3,62

Summe 405.732,00 3,62 Emissionsland Schweden

NORDEA BK 12/22 MTN XS0801636902 3,250 0 0 100 108,2650 108.265,00 0,97

SVENSK.HDLSB. 11/21 MTN XS0693812355 4,375 0 0 300 107,9600 323.880,00 2,89

Summe 432.145,00 3,86 Summe Anleihen auf Euro lautend 3.991.722,00 35,64 Summe in organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere 8.010.236,08 71,51 Gliederung des Fondsvermögens

Wertpapiere 10.734.347,92 95,83

Dividendenansprüche 1.446,83 0,01

Bankguthaben 411.152,75 3,67

Zinsenansprüche 54.569,62 0,49

(17)

Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind:

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/

Zugänge Abgänge Amtlich gehandelte Wertpapiere

Aktien auf Britische Pfund lautend

Emissionsland Großbritannien

AVIVA PLC LS-,25 GB0002162385 0 8.000

LEGAL GENL GRP PLCLS-,025 GB0005603997 0 20.000

TESCO PLC LS-,05 GB0008847096 0 20.000

Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Deutschland

DT.TELEKOM AG NA DE0005557508 0 2.000

EUROKAI KGAA VZO DE0005706535 0 2.000

FRESENIUS SE O.N. ST DE0005785604 1.000 1.000

HENKEL AG+CO.KGAA VZO DE0006048432 1.000 1.000

SAP SE O.N. DE0007164600 0 850

SIEMENS AG NA O.N. DE0007236101 0 550

WACKER CHEMIE O.N. DE000WCH8881 0 500

Emissionsland Niederlande

AIRBUS NL0000235190 0 1.050

Emissionsland Österreich

ERSTE GROUP BNK INH. O.N. AT0000652011 0 2.000

Aktien auf US-Dollar lautend

Emissionsland USA

CELGENE CORP. DL-,01 US1510201049 0 650

Anleihen auf Euro lautend

Emissionsland Österreich

AUSTRIA 2021 MTN 144A AT0000A001X2 3,500 0 140

In organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Frankreich

ILIAD S.A. INH. FR0004035913 0 250

Emissionsland Italien

HERA S.P.A. EO 1 IT0001250932 0 11.000

Aktien auf Japanische Yen lautend

Emissionsland Japan

JAPAN TOBACCO JP3726800000 0 2.100

SEKISUI HOUSE JP3420600003 0 4.000

TERUMO CORP. JP3546800008 4.800 7.200

(18)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/

Zugänge Abgänge

Aktien auf US-Dollar lautend

Emissionsland USA

ADOBE INC. US00724F1012 0 480

AMERIPRISE FINL DL-,01 US03076C1062 0 600

BAXTER INTL DL 1 US0718131099 0 950

COCA-COLA CO. DL-,25 US1912161007 0 2.000

DANAHER CORP. DL-,01 US2358511028 0 750

GENL EL. CO. DL -,06 US3696041033 2.000 4.000

HONEYWELL INTL DL1 US4385161066 0 350

JOHNSON + JOHNSON DL 1 US4781601046 0 800

LOWE'S COS INC. DL-,50 US5486611073 0 600

NIKE INC. B US6541061031 0 1.500

STRYKER CORP. DL-,10 US8636671013 0 420

Nicht notierte Wertpapiere Anleihen auf Euro lautend Emissionsland Großbritannien

NATIONWIDE BLDG 16/19 MTN XS1402175811 0,500 0 100

(19)

Angaben zur Vergütungspolitik

(Die Angaben beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2019 der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H, welches im zu berichtenden Rechnungsjahr des gegenständlichen Fonds abgeschlossen wurde)

Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter/Begünstigten: 24

davon Führungskräfte/Geschäftsleiter 2

davon Risikoträger 8

davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktion 0

davon Mitarbeiter die sich aufgrund der Gesamtvergütung in derselben Einkommensstufe befinden

wie Geschäftsleiter und Risikoträger 0

Gesamtsumme der an die Mitarbeiter (inkl. Geschäftsleiter)

der Verwaltungsgesellschaft gezahlten Vergütungen: 1.744.647,78 EUR

davon fixe Vergütung: 1.744.647,78 EUR

davon variable Vergütung: 0 EUR

davon Vergütung an die Führungskräfte/Geschäftsleiter: 395.653,51 EUR

davon Vergütung an die Risikoträger: 667.304,08 EUR

davon Vergütung an die Mitarbeiter mit Kontrollfunktion: 0 EUR davon Vergütung an Mitarbeiter, die sich aufgrund der Gesamtvergütung in derselben

Einkommensstufe befinden wie Geschäftsleiter und Risikoträger: 0 EUR Gesamtsumme der Vergütungen an Geschäftsleitung, Risikoträger, Mitarbeiter mit

Kontrollfunktionen und Mitarbeiter, die sich aufgrund der Gesamtvergütung in derselben

Einkommensstufe befinden wie die Geschäftsleiter und Risikoträger 1.062.957,59 EUR

Die Vergütung wurde aufgrund folgender Grundlage berechnet:

- Wesentliche Angaben, wie die fixe Vergütung festgelegt wird:

Das Vergütungssystem der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H ist im Wesentlichen im Sinne der nachfolgenden Grundprinzipien gestaltet: Marktkonforme und tätigkeits- bzw. funktionsgerechte Fixvergütung und Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Die angemessene Vergütung der Mitarbeiterkategorien orientiert sich an internen und externen Marktvergleichen sowie an der Geschäftsstrategie und den längerfristigen Interessen des Unternehmens und soll die nachhaltige Bindung der Mitarbeiter an das Haus unterstützen. Für die Ausgestaltung der Vergütung spielen neben den gesetzlichen Regelungen, die konkrete Tätigkeit/Funktion im Unternehmen, die Übernahme von Führungsaufgaben, die fachliche und persönliche Qualifikation sowie die Erfahrung des Mitarbeiters eine maßgebliche Rolle. Die Bemessung erfolgt anhand objektiver Kriterien, die durch eine jährliche Leistungsbeurteilung mit mehrjährigem Betrachtungszeitraum ergänzt werden. Eine über dem vereinbarten Grundgehalt hinausgehende Bezahlung ist - neben einem pauschalen Gehalt für Leistungsträger – unter anderem auch über Funktions- und Leistungszulagen sowie Überstundenpauschale möglich.

Allfällige performanceabhängige Vereinbarungen mit Kunden haben keine Auswirkung auf die Gehälter der Mitarbeiter. Die Entgeltsbestandteile setzen sich für die einzelnen Mitarbeiterkategorien aus nachfolgenden Elementen zusammen: Basisgehalt, Zulagen, abhängig von der Funktion und eine allfällige Überstundenpauschale. Dazu gehören diverse

(20)

Es wird im Rahmen der Bewertung der Leistung der Mitarbeiter die Nachhaltigkeit der erreichten Erfolge miteinbezogen.

- Details dazu unter www.s-fonds.at

Ergänzende Angaben nach Artikel Art 107 EU-AIFM-VO

Entsprechend der Organisationsstruktur der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H findet das Fondsmanagement im Wesentlichen auf Ebene von Assetallokationteams statt. Eine spezifische Darstellung einer Mitarbeiter- oder/und Vergütungszuordnung zu einzelnen Fonds ist aus diesem Grunde nicht möglich. Alle Angaben beziehen sich aus diesem Grunde auf die Ebene der KAG.

Bei den Überprüfungen gemäß § 17c Abs. 1 Z 3 im Jahr 2019 und Z 4 InvFG 2011 im Jahr 2019 kam es zu keinen Beanstandungen.

Wesentliche Änderungen an der angenommenen Vergütungspolitik:

- Keine wesentlichen Änderungen

Informationsangaben gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFT-R)

Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne der Verordnung (EU) 2015/2365 wurden im Berichtszeitraum nicht eingesetzt.

(21)

Bestätigungsvermerk

Bericht zum Rechenschaftsbericht

Prüfungsurteil

Wir haben den Rechenschaftsbericht der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., Linz, über den von ihr verwalteten

S-PensionsVorsorge-OÖ, Miteigentumsfonds,

bestehend aus der Vermögensaufstellung zum 31. Jänner 2020, der Ertragsrechnung für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr und den sonstigen in Anlage I Schema B Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) vorgesehenen Angaben, geprüft.

Nach unserer Beurteilung entspricht der Rechenschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage zum 31. Jänner 2020 sowie der Ertragslage des Fonds für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Abschlussprüfung gemäß § 49 Abs 5 InvFG 2011 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern die Anwendung der International Standards on Auditing (ISA). Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt "Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts" unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Gesellschaft unabhängig in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und wir haben unsere sonstigen beruflichen Pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.

Verantwortlichkeiten der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den Rechenschaftsbericht

Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Rechenschaftsberichts und dafür, dass dieser in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fonds vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie als notwendig erachten, um die Aufstellung eines Rechenschaftsberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der Gesellschaft betreffend den von ihr verwalteten Fonds.

(22)

Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts

Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Rechenschaftsbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist und einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, durchgeführte Abschlussprüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage dieses Rechenschaftsberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen.

Als Teil einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, üben wir während der gesamten Abschlussprüfung pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung.

(23)

Darüber hinaus gilt:

— Wir identifizieren und beurteilen die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Rechenschaftsbericht, planen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken, führen sie durch und erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultierendes, da dolose Handlungen betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen oder das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

— Wir gewinnen ein Verständnis von dem für die Abschlussprüfung relevanten internen Kontrollsystem um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der Gesellschaft abzugeben.

— Wir beurteilen die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rech- nungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängende Angaben.

— Wir beurteilen die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Rechenschaftsberichts einschließlich der Angaben sowie ob der Rechenschaftsbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer Weise wiedergibt, dass ein möglichst getreues Bild erreicht wird.

— Wir tauschen uns mit dem Aufsichtsrat unter anderem über den geplanten Umfang und die geplante zeitliche Einteilung der Abschlussprüfung sowie über bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Abschlussprüfung erkennen, aus.

(24)

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen beinhalten alle Informationen im Rechenschaftsbericht, ausgenommen die Ver- mögensaufstellung, die Ertragsrechnung, die sonstigen in Anlage I Schema B InvFG 2011 vorge- sehenen Angaben und den Bestätigungsvermerk.

Unser Prüfungsurteil zum Rechenschaftsbericht deckt diese sonstigen Informationen nicht ab und wir geben keine Art der Zusicherung darauf ab.

In Verbindung mit unserer Prüfung des Rechenschaftsberichts ist es unsere Verantwortung, diese sonstigen Informationen zu lesen und zu überlegen, ob es wesentliche Unstimmigkeiten zwischen den sonstigen Informationen und dem Rechenschaftsbericht oder mit unserem während der Prüfung erlangten Wissen gibt oder diese Informationen sonst wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Falls wir, basierend auf den durchgeführten Arbeiten, zur Schlussfolgerung gelangen, dass die sonstigen Informationen wesentlich falsch dargestellt sind, müssen wir dies berichten. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten.

Linz, am 20. März 2020

KPMG Austria GmbH

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

Mag. Ernst Pichler Wirtschaftsprüfer

Linz, am 20. März 2020

Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Walter Lenczuk Geschäftsführer

Mag. Klaus Auer Geschäftsführer

(25)

Grundlagen der Besteuerung für den Fonds

(26)

Fondsbestimmungen gemäß InvFG 2011 (gültig bis 13.02.2019)

Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds „S-PensionsVorsorge-OÖ“, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgF (InvFG), wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigt.

Der Investmentfonds ist ein Organismus zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) und wird von der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (nachstehend

„Verwaltungsgesellschaft“ genannt) mit Sitz in Linz verwaltet.

Artikel 1 Miteigentumsanteile

Die Miteigentumsanteile werden durch Anteilscheine (Zertifikate) mit Wertpapiercharakter verkörpert, die auf Inhaber lauten.

Die Anteilscheine werden in Sammelurkunden dargestellt. Effektive Stücke können daher nicht aus- gefolgt werden.

Artikel 2 Depotbank (Verwahrstelle)

Die für den Investmentfonds bestellte Depotbank (Verwahrstelle) ist die Allgemeine Sparkasse Ober- österreich Bankaktiengesellschaft, Linz.

Zahlstellen für Anteilscheine sind die Depotbank (Verwahrstelle) oder sonstige im Prospekt genannte Zahlstellen.

Artikel 3 Veranlagungsinstrumente und - grundsätze

Für den Investmentfonds dürfen nachstehende Vermögenswerte gemäß InvFG ausgewählt werden.

„S-PensionsVorsorge-OÖ“ ist ein auf Euro lautender gemischter Investmentfonds.

Die Veranlagung des Fondsvermögens erfolgt in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente gemäß

§ 171 InvFG Ziffer 1-3 (Veranlagungsvorschriften für Pensionsinvestmentfonds).

Die Investition in Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen ist möglich. Derivative Instrumente gemäß

§ 172 InvFG dürfen erworben werden.

Die nachfolgenden Veranlagungsinstrumente werden unter Einhaltung der obig ausgeführten Beschreibung für das Fondsvermögen erworben.

Wertpapiere

Wertpapiere (einschließlich Wertpapiere mit eingebetteten derivativen Instrumenten) dürfen bis zu 100 % des Fondsvermögens erworben werden.

Geldmarktinstrumente

Geldmarktinstrumente dürfen bis zu 49 % des Fondsvermögens erworben werden.

(27)

Anteile an Investmentfonds nicht anwendbar

Derivative Instrumente

Derivative Instrumente dürfen ausschließlich zur Absicherung eingesetzt werden.

Risiko-Messmethode(n) des Investmentfonds

Der Investmentfonds wendet folgende Risikomessmethode an:

Commitment Ansatz

Der Commitment Wert wird gemäß dem 3. Hauptstück der 4. Derivate-Risikoberechnungs- und MeldeV idgF ermittelt.

Sichteinlagen oder kündbare Einlagen

Sichteinlagen und kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten dürfen bis zu 40 % des Fondsvermögens gehalten werden.

Es ist kein Mindestbankguthaben zu halten.

Vorübergehend aufgenommene Kredite

Die Verwaltungsgesellschaft darf für Rechnung des Investmentfonds vorübergehend Kredite bis zur Höhe von 10 % des Fondsvermögens aufnehmen.

Pensionsgeschäfte

Pensionsgeschäfte dürfen bis zu 30 % des Fondsvermögens eingesetzt werden.

Wertpapierleihe

Wertpapierleihegeschäfte dürfen bis zu 30 % des Fondsvermögens eingesetzt werden.

Artikel 4 Modalitäten der Ausgabe und Rücknahme Die Berechnung des Anteilswertes erfolgt in EUR.

Der Wert der Anteile wird börsetäglich ermittelt.

Ausgabe und Ausgabeaufschlag

Der Ausgabepreis ergibt sich aus dem Anteilswert zuzüglich eines Aufschlages pro Anteil in Höhe von bis zu 2,5 % zur Deckung der Ausgabekosten der Verwaltungsgesellschaft, kaufmännisch gerundet auf zwei Nachkommastellen.

Die Ausgabe der Anteile ist grundsätzlich nicht beschränkt, die Verwaltungsgesellschaft behält sich jedoch vor, die Ausgabe von Anteilscheinen vorübergehend oder vollständig einzustellen.

Rücknahme und Rücknahmeabschlag

Der Rücknahmepreis ergibt sich aus dem Anteilswert.

Es fällt kein Rücknahmeabschlag an.

Auf Verlangen eines Anteilinhabers ist diesem sein Anteil an dem Investmentfonds zum jeweiligen Rücknahmepreis gegen Rückgabe des Anteilscheines auszuzahlen.

(28)

Artikel 6 Anteilsgattungen und Erträgnisverwendung

Für den Investmentfonds können Thesaurierungsanteilscheine ohne KESt-Abzug ausgegeben werden.

Erträgnisverwendung bei Thesaurierungsanteilscheinen ohne KESt-Abzug (Vollthesaurierer Inlands- und Auslandstranche)

Die während des Rechnungsjahres vereinnahmten Erträgnisse nach Deckung der Kosten werden nicht ausgeschüttet. Es wird keine Auszahlung gemäß InvFG vorgenommen. Der für das Unterbleiben der KESt-Auszahlung auf den Jahresertrag gemäß InvFG maßgebliche Zeitpunkt ist jeweils der 1. April des folgenden Rechnungsjahres.

Die Verwaltungsgesellschaft stellt durch Erbringung entsprechender Nachweise von den depotführenden Stellen sicher, dass die Anteilscheine im Auszahlungszeitpunkt nur von An- teilinhabern gehalten werden können, die entweder nicht der inländischen Einkommen- oder Körperschaftssteuer unterliegen oder bei denen die Voraussetzungen für eine Befreiung gemäß Einkommensteuergesetz (§ 94) vorliegen.

Werden diese Voraussetzungen zum Auszahlungszeitpunkt nicht erfüllt, ist der gemäß InvFG ermittelte Betrag durch Gutschrift des jeweils depotführenden Kreditinstituts auszuzahlen.

Artikel 7 Verwaltungsgebühr, Ersatz von Aufwendungen, Abwicklungsgebühr

Die Verwaltungsgesellschaft erhält für ihre Verwaltungstätigkeit eine jährliche Vergütung bis zu einer Höhe von 0,96 % des Fondsvermögens, die täglich abgegrenzt wird und aufgrund der von der

Gebührenabgrenzung bereinigten Monatsendwerte errechnet wird.

Die Verwaltungsgesellschaft hat Anspruch auf Ersatz aller durch die Verwaltung entstandenen Aufwendungen.

Bei Abwicklung des Investmentfonds erhält die Depotbank eine Vergütung von 0,5 % des Fondsvermögens.

Nähere Angaben und Erläuterungen zu diesem Investmentfonds finden sich im Prospekt.

Linz, im Juli 2017

Die Fondsbestimmungen für den S-PensionsVorsorge-OÖ - Pensionsinvestmentfonds,

Miteigentumsfonds gemäß §§ 23 a ff InvFG wurden gemäß Investmentfondsgesetz 1993 durch Bescheid des Bundesministeriums für Finanzen vom 19.3.1998, GZ 25 5713/1-V/13/98 genehmigt.

Änderungen erfolgten mit Bescheid vom 18.9.1998, GZ 25 5700/16-V/13/98, mit Bescheid vom 26.08.1999, GZ 25 5713/1-V/13/99, mit Bescheid der Finanzmarktaufsicht vom 25. Juli 2002, GZ. 25 5713/3-FMA-I/3/02, mit Bescheid der Finanzmarktaufsicht vom 26.11.2003, GZ 25 5700/14-FMA- I/3/03, sowie mit Bescheid der Finanzmarktaufsicht vom 24.05.2006, GZ: FMA-IF25 5700/0012- INV/2006.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentli- chen Anlegerinformationen (KID)

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID)

4) Für Privatanleger und betriebliche Anleger/natürliche Personen grundsätzlich nicht von Relevanz, da im Zuge der KESt-Abfuhr eine Anrechnung gem. Im Einzelfall können gem.

Ein gemäß § 6 Investmentfondsgesetz in der jeweils gültigen Fassung erstellter Prospekt, der auch die Fondsbestimmungen enthält, ist bei der 3 Banken-Generali

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentli- chen Anlegerinformationen (KID)

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID)

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des

4) Für Privatanleger und betriebliche Anleger/natürliche Personen grundsätzlich nicht von Relevanz, da im Zuge der KESt-Abfuhr eine Anrechnung gem. Im Einzelfall können gem.