• Keine Ergebnisse gefunden

Rechenschaftsbericht s EthikAktien Miteigentumsfonds gemäß InvFG 1. Februar 2018 bis 31. Jänner 2019 ISIN: (A) AT (T) AT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechenschaftsbericht s EthikAktien Miteigentumsfonds gemäß InvFG 1. Februar 2018 bis 31. Jänner 2019 ISIN: (A) AT (T) AT"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rechenschaftsbericht 2019

s EthikAktien

Miteigentumsfonds gemäß InvFG 1. Februar 2018 bis 31. Jänner 2019 ISIN: (A) AT0000681176

(T) AT0000681168

(2)

Publikumsfonds

Anleihefonds

BarReserve der Anleihefonds mit kurzer Laufzeit

AustroRent der Anleihefonds ,,made in Austria’’

AustroMündelRent der mündelsichere Anleihefonds

ClassicBond der Euro-Staatsanleihefonds

InterBond der Internationale Anleihefonds

s EthikBond der internationale Ethik-Anleihefonds

GermanRent der Anleihefonds deutscher Emittenten

DollarReserve der Dollar-Anleihefonds

BusinessBond der internationale Unternehmensanleihefonds s Reserve der Anleihefonds mit kurzer Laufzeitenstruktur

Mischfonds

s RegionenFonds der gemischte Fonds in stabilen Wirtschaftsräumen

s EthikMix der internationale Ethik-Mischfonds

Aktienfonds

EuroPlus 50 der europäische BlueChip-Aktienfonds

InterStock der internationale BlueChip-Aktienfonds

s EthikAktien der internationale Ethik-Aktienfonds

ViennaStock der österreichische Aktienfonds

s Generation der internationale Aktienfonds, erneuerbare Energien und Wasser Money&Co Equity der internationale Aktienfonds

s Top AktienWelt der internationale Aktienfonds mit Dividendenstärke

Strategiefonds

Bond s Best-Invest der Strategiefonds in internationale Anleihen Master s Best-Invest A der Strategiefonds mit stabilem Ertragsprofil Master s Best-Invest B der Strategiefonds mit ausgewogenem Ertragsprofil Master s Best-Invest C der Strategiefonds mit dynamischem Ertragsprofil Aktiva s Best-Invest der Strategiefonds für betriebliche Vorsorge Equity s Best-Invest der Strategiefonds in internationale Aktien

Trend s Best-Invest der Strategiefonds in internationale Themen und Branchen

s Emerging der Strategiefonds in Emerging Markets

(3)

Inhaltsverzeichnis

Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ... 2

Allgemeine Fondsdaten ... 5

Fondscharakteristik ... 5

Anlagegrundsatz ... 6

Anlagepolitik ... 6

Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte ... 7

Entwicklung des Fonds ... 8

Übersicht über die letzten 5 Rechnungsjahre in EUR ... 9

Ertragsrechnung und Entwicklung des Fondsvermögens ... 10

Zusammensetzung des Fondsvermögens ... 12

Vermögensaufstellung zum 31. Jänner 2019 ... 13

Angaben zur Vergütungspolitik ... 18

Informationsangaben gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFT-R) ... 19

Bestätigungsvermerk ... 20

Grundlagen der Besteuerung für den Fonds ... 24

Fondsbestimmungen gemäß InvFG 2011 (gültig ab 04.12.2017) ... 26

Gesellschafter und Organe der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ... 31

Quellen:

Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. – eigene Berechnungen OeKB – Profitline der Österreichischen Kontrollbank AG

Kapitalmärkte – Bloomberg Performance:

Bitte beachten Sie, dass die Performanceergebnisse aus der Vergangenheit keine Rückschlüsse auf die Zukunft zulassen.

Prospekthinweis:

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) gemäß InvFG, die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) für die von uns verwalteten Investmentfonds entsprechend den Bestimmungen des InvFG und AIFMG erstellt, auf unserer Homepage (www.s- fonds.at) veröffentlicht worden sind, wichtige Risikohinweise enthalten und alleinige Verkaufsunterlage darstellen. Prospekte, Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) und Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) stehen - jeweils in der geltenden Fassung in deutscher Sprache - dem interessierten Anleger kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sowie bei der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich Bank AG zur Verfügung und sind auch auf www.s-fonds.at abrufbar.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Investmentfonds können je nach Marktlage sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

(4)

Liebe Anlegerin, lieber Anleger,

wir, die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m. b. H. danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Wir erlauben uns, Ihnen nachstehend den Rechenschaftsbericht des s EthikAktien – Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgF (InvFG)– für das Rechnungsjahr 1. Februar 2018 bis 31. Jänner 2019 vorzulegen.

Wir bieten Fonds für private und institutionelle Anleger. Dadurch können wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, an den Entwicklungen der Märkte teilzunehmen. Detailinformationen erhalten Sie von Ihrem Betreuer bei der Sparkasse Oberösterreich.

In diesem Rechenschaftsbericht können Sie sich ein Bild von unserer Anlagepolitik und der Situation Ihres Fonds verschaffen. Zudem erhalten Sie Informationen über die Entwicklung der Kapitalmärkte in Bezug auf Ihre Anlage.

Sollten Sie weitergehende Auskünfte zu Ihrem Fonds benötigen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Betreuer bei der Sparkasse Oberösterreich. Tagesaktuelle Informationen zu Fondspreisen finden Sie im Internet unter www.s-fonds.at.

Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Walter Lenczuk Mag. Martin Punzenberger

Disclaimer (Transparenz-Logo):

Das Europäische Transparenz-Logo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Sparkasse

(5)

Allgemeine Fondsdaten

Tranche Auflagedatum ISIN

ISIN ausschüttend 02.05.2002 AT0000681176

ISIN thesaurierend 02.05.2002 AT0000681168

Fondscharakteristik

Fondswährung: EUR

Rechnungsjahr: 01.02. – 31.01.

Ausschüttungs-/ Auszahlungs-/

Wiederveranlagungstag: 01.04.

Verwaltungsgebühr: bis zu 1,50 % p.a.*

Berechnungsmethode des Commitment-Ansatz

Gesamtrisikos: (laut 4. Derivate-Risikoberechnungs- und Meldeverordnung; 3. Hauptstück)

Fondstyp: Publikumsfonds

Depotbank/Verwahrstelle: Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG Promenade 11-13 4020 Linz

Verwaltungsgesellschaft: Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Promenade 11 – 13, 4020 Linz www.s-fonds.at

Firmenbuchnummer: FN87231g

Fondsmanagement: Sparkasse OÖ KAG

Abschlussprüfer: KPMG Austria GmbH

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Kudlichstraße 41, 4020 Linz Steuerliche Behandlung im endbesteuert

Privatvermögen:

*Die im Fonds tatsächlich verrechnete Verwaltungsgebühr (siehe Angabe im Rechenschaftsbericht unter Ertragsrechnung/Entwicklung des Fondsvermögens) kann sich durch allfällige Vergütungen reduzieren.

(6)

Anlagegrundsatz

s EthikAktien veranlagt in bedeutende ethisch-soziale und ökologische Aktiengesellschaften mit hohem Qualitätsstandard. Ausschlusskriterien behandeln im Wesentlichen: Atomenergie, Rüstung, Tabak, Pornographie, Embryonenforschung, Tierversuche, Glücksspiel, Kohleförderung, Fracking, menschenrechts- und Arbeitskontroversen.

Als Berater bezüglich der Bewertung der Unternehmen und Länder aus ethischen–ökologischen Gesichtspunkten fungiert die internationale Ratingagentur ISS-oekom. Entsprechend der internationalen Ausrichtung sind Devisenkursschwankungen nicht ausgeschlossen.

Anlagepolitik

Der Fonds entwickelte sich im abgelaufenen Jahr im Einklang mit dem Vergleichsmarkt schwächer.

Politische Unsicherheiten überschatteten deutlich die anhaltend positive wirtschaftliche Entwicklung in den etablierten Volkswirtschaften und führten vor allem im letzten Quartal 2018 zu einer starken Eintrübung an den internationalen Börsen.

Dem gegenüber ist die wirtschaftliche Dynamik z.B. in der Eurozone durchaus intakt – für das Gesamtjahr geht die Europäische Kommission in ihrer Schätzung von November von einem Wachstum von rund 1,9 % für den Euroraum aus – eine Reduktion um 0,2 % gegenüber der Prognose zu Jahresmitte. Moderates Wachstum ist bei der Inflationsrate erkennbar – so wurde die jüngste Prognose für 2019 vor dem Hintergrund gestiegener Energiekosten um 0,1 % auf rund 1,8 % in der Eurozone angehoben.

Ein ähnliches Bild zeigt auch die konjunkturelle Entwicklung in den USA, wenngleich auch hier die Vorlaufindikatoren eine Abschwächung für 2019 aufweisen. Dementsprechend sorgte im letzten Quartal des abgelaufenen Jahres eine Anpassung an das neu erwartete Wirtschaftsniveau für eine zwischenzeitliche Schwäche an den Börsen. Insbesondere Wachstumsbranchen, z.B. Technologie, kamen in diesem Umfeld stärker unter Druck. Mit Start in das neue Jahr konnten sich die internationalen Börsen jedoch erneut erholen. Positive Stimmen zu einer möglichen Einigung zwischen China und den USA im schwelenden Handelskonflikt sorgten für eine Entspannung an den Aktienmärkten.

Folgende Unternehmen wurden in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit abgewertet bzw. aus dem ethischen Universum des Fonds ausgeschlossen und dementsprechend deinvestiert: Hera.

Neu investiert wurden unter anderem: BNP Paribas, Cairn Energy, Cisco, Deutsche Post, Husqvarna, Intel, Microsoft, OMV, Tesco, Visa und 3i Group.

(7)

Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte

Veränderung: 01.02.2018 bis 31.01.2019

Entwicklung der internationalen Anleihemärkte in EUR

12,30 % 2,75 %

Japan 11,57 % 3,61 %

UK 4,57 % -2,48 %

Euroland 2,35 % 0,74 %

Deutschland 4,38 % 2,74 %

Frankreich 3,18 % 5,02 %

Italien -0,97 % 8,63 %

Niederlande 4,36 % 5,06 %

Österreich 4,07 % 6,34 %

International anerkannte Indizes bilden den Anleihemarkt der jeweiligen Region ab und umfassen internationale Staatsanleihen mit einer Laufzeit von über einem Jahr.

8,05 % 8,85 %

Entwicklung der Indices an den internationalen Aktienmärkten in EUR

4,06 % -16,19 %

4,44 % -12,91 %

7,46 % -8,47 %

-2,93 % -6,51 %

-6,50 % -16,37 %

-14,08 % -0,16 %

-11,68 % -1,60 %

-0,07 % -8,35 %

Devisenveränderung im Vergleich zum Euro

9,28 % -2,19 %

9,79 % -2,52 %

0,43 % -2,17 %

1,84 % 2,14 %

-0,93 % -1,14 %

-0,29 % 2,17 %

-5,30 % -2,24 %

-2,04 % -11,14 %

Gold/Unze in USD Ölpreis / Brent in USD

Norwegische Krone Australischer Dollar

Dänische Krone Neuseeland Dollar

Schwedische Krone Südafrikanischer Rand

Japanischer Yen Polnische Zloty

Pfund Sterling Tschechische Krone

Schweizer Franken Kanadischer Dollar

Weltaktienindex Morgan St. Emerging Markets Index M. S.

US Dollar Ungarische Forint

UK / FTSE 100 Österreich / ATX

DAX Index Kanada / TSX Composite Index

EURO Stoxx 50 € PR Schweiz / SMI

S&P 500 Index Spanien / IBEX 35

Nasdaq Composite Frankreich / CAC 40

Japan / NIKKEI 225 Niederlande / AEX

Europäischer

Unternehmensanleihe-Index 0,08 % Amerikanischer

Unternehmensanleihe-Index 9,81 %

USA / Dow Jones Italien / MIB Index

Südafrika Neuseeland Australien Kanada

JP Morgan Global Bond JP Morgan Emerging Markets

Polen

USA Spanien

Portugal Schweden Norwegen

(8)

Entwicklung des Fonds

Fondsdaten in EUR per 31.01.2018 per 31.01.2019

Fondsvermögen gesamt 21.365.086,08 21.760.299,08

Errechneter Wert je Ausschüttungsanteil 136,96 126,10

Errechneter Wert je Thesaurierungsanteil 151,05 139,50

Ausschüttung / Auszahlung / Thesaurierung in EUR ab 03.04.2018 ab 01.04.2019

Ausschüttung je Ausschüttungsanteile 1,0000 1,0000

Zur Thesaurierung verwendeter Ertrag je

Ausschüttungsanteil 2,0750 0,0000

Auszahlung (KESt) je Thesaurierungsanteile 0,6780 0,1463

Zur Thesaurierung verwendeter Ertrag je

Thesaurierungsanteil 2,8445 0,0000

Umlaufende Anteile per 31.01.2018 per 31.01.2019

Ausschüttungsanteile 35.960,894 38.696,734

Thesaurierungsanteile 108.837,418 121.007,203

Wertentwicklung des Rechnungsjahres (Fonds-Performance) Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode je Anteil in

Fondswährung (EUR) ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlages

Ausschüttungs- anteile

Thesaurierungs -anteile

Anteilswert am Beginn des Rechnungsjahres 136,96 151,05

Anteilswert am Ende des Rechnungsjahres 126,10 139,50

Nettoertrag pro Anteil -9,87 -10,88

Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in % 1) -7,21 -7,20

1) Unter Annahme gänzlicher Wiederveranlagung von ausgeschütteten bzw. ausgezahlten Beträgen zum Rechenwert am Ausschüttungstag. (OeKB-Methode)

Graphische Darstellung der Wertentwicklung des abgeschlossenen Rechnungsjahres in %

(9)

Übersicht über die letzten 5 Rechnungsjahre in EUR

Ausschüttungsanteile

Rechnungsjahr Fondsvermögen gesamt Errechneter Wert je Anteil

Ausschüttung je Anteil

Wertentwicklung in %*

2014/2015 11.332.435,21 119,57 1,00 18,92

2015/2016 14.070.962,67 116,46 1,00 -1,85

2016/2017 15.364.212,72 124,78 1,0000 8,07

2017/2018 21.365.086,08 136,96 1,0000 10,60

2018/2019 21.760.299,08 126,10 1,0000 -7,21

Verwendung des Ausschüttungsergebnisses: (ISIN: AT0000681176)

Für das Rechnungsjahr 2018/19 wird für die Ausschüttungsanteile eine Ausschüttung in der Höhe von EUR 1,0000 je Anteil, das sind bei 38.696,734 Ausschüttungsanteilen insgesamt EUR 38.696,73 vorgenommen.

Für das Rechnungsjahr 2018/19 wird für 38.696,734 Ausschüttungsanteile eine Wiederveranlagung in der Höhe von EUR 0,0000 je Anteil vorgenommen.

Die kuponauszahlende Bank ist verpflichtet von dieser Ausschüttung Kapitalertragssteuer einzubehalten, sofern keine Befreiungsgründe vorliegen.

Die Ausschüttung wird von den depotführenden Kreditinstituten ab 01.04.2019 gutgeschrieben.

Thesaurierungsanteile

Rechnungsjahr Fondsvermögen gesamt

Errechneter Wert je Anteil

Zur Thesaurierung verwendeter

Ertrag

Auszahlung gem.

§ 58 Abs 2 InvFG

Wertentwicklung in %*

2014/2015 11.332.435,21 130,27 2,49 0,09 18,91

2015/2016 14.070.962,67 127,78 2,06 0,47 -1,85

2016/2017 15.364.212,72 137,59 5,2546 1,0634 8,07

2017/2018 21.365.086,08 151,05 2,8445 0,6780 10,59

2018/2019 21.760.299,08 139,50 0,0000 0,1463 -7,20

Verwendung des Thesaurierungsergebnisses: (ISIN: AT0000681168)

Für das Rechnungsjahr 2018/19 wird für 121.007,203 Thesaurierungsanteile eine Wiederveranlagung in der Höhe von EUR 0,0000 je Anteil vorgenommen.

Im Hinblick auf § 58 Abs 2 des Investmentfondsgesetzes ist für die Thesaurierungsanteile ein Betrag in der Höhe der auf den Jahresertrag entfallenden KESt (EUR 0,1463 je Anteil) auszuzahlen, das sind bei 121.007,203 Thesaurierungsanteilen insgesamt EUR 17.703,35.

Die KESt ist in dieser Höhe von den depotführenden Kreditinstituten einzubehalten und abzuführen, sofern keine Befreiungsgründe vorliegen.

* Unter Annahme gänzlicher Wiederveranlagung von ausgeschütteten bzw. ausgezahlten Beträgen zum Rechenwert am Ausschüttungstag.

(OeKB-Methode)

(10)

Ertragsrechnung und Entwicklung des Fondsvermögens

1. Wertentwicklung des Rechnungsjahres (Fonds-Performance)

Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode: pro Anteil in Fondswährung (EUR) Ausschüttungs- Thesaurierungs-

ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags anteile anteile

Anteilswert am Beginn des Rechnungsjahres 136,96 151,05

Ausschüttung am 03.04.2018 von EUR 1,0000 entspricht

0,0079 Anteilen 1) 1,0000

Auszahlung am 03.04.2018 von EUR 0,6780 entspricht

0,0048 Anteilen 1) 0,6780

Anteilswert am Ende des Rechnungsjahres 126,10 139,50

Gesamtwert inkl. (fiktiv) durch Ausschüttung/Auszahlung erworbene Anteile 127,09 140,17

Nettoertrag pro Anteil -9,87 -10,88

Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in % -7,21% -7,20%

2. Fondsergebnis

a. Realisiertes Fondsergebnis Ordentliches Fondsergebnis Erträge (ohne Kursergebnis)

Zinsenerträge 57,56

Dividendenerträge 560.935,08

sonstige Erträge 2) 0,00 560.992,64

Sollzinsen 0,00

Aufwendungen

Vergütung an die Verwaltungsgesellschaft -325.764,64 Kosten für Wirtschaftsprüfer und Steuerberatungskosten -5.753,54

Publizitätskosten -852,73

Wertpapierdepotgebühren -37.354,95

sonstige Kosten -206,04 -369.931,90

Verwaltungskostenrückvergütung aus Subfonds 0,00

Ordentliches Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 191.060,74

Realisiertes Kursergebnis 3) 4)

Realisierte Gewinne 5) 369.858,20

Realisierte Verluste 6) -564.494,36

Realisiertes Kursergebnis (exkl. Ertragsausgleich) -194.636,16

Realisiertes Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) -3.575,42

b. Nicht realisiertes Kursergebnis 3) 4)

Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses -1.599.641,23

Ergebnis des Rechnungsjahres 10) -1.603.216,65

c. Ertragsausgleich

Ertragsausgleich des Rechnungsjahres 11.938,10

Fondsergebnis gesamt -1.591.278,55

(11)

3. Entwicklung des Fondsvermögens

Fondsvermögen am Beginn des Rechnungsjahres 7) 21.365.086,08

Ausschüttung und Auszahlung

Ausschüttung (für Ausschüttungsanteile) am 03.04.2018 -37.073,22

Auszahlung (für Thesaurierungsanteile) am 03.04.2018 -76.116,48 -113.189,70

Ausgabe und Rücknahme von Anteilen 8) 2.099.681,25

Fondsergebnis gesamt

(das Fondsergebnis ist im Detail im Punkt 2. dargestellt) -1.591.278,55

Fondsvermögen am Ende des Rechnungsjahres 9) 21.760.299,08

1) Rechenwert am 03.04.2018 für einen Ausschüttungsanteil EUR 127,24 und für einen Thesaurierungsanteil EUR 140,76.

2) davon Erträge aus WP-Leihe-Geschäften: EUR 0,00

3) Realisierte Gewinne und realisierte Verluste sind nicht periodenabgegrenzt und stehen so wie die Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses nicht unbedingt in Beziehung zu der Wertentwicklung des Fonds

im Rechnungsjahr.

4) Kursergebnis gesamt, ohne Ertragsausgleich (realisiertes Kursergebnis, ohne Ertragsausgleich, zuzüglich Veränderungen des nicht realisierten Kursergebnisses): EUR -1.794.277,39 5) davon Gewinne aus Derivativgeschäften: EUR 0,00

6) davon Verluste aus Derivativgeschäften: EUR 0,00

7) Fondsvermögen zu Beginn des Rechnungsjahres: EUR 21.365.086,08 35.960,894 Ausschüttungsanteile und 108.837,418 Thesaurierungsanteile.

8) exkl. Ertragsausgleich

9) Fondsvermögen zu Ende des Rechnungsjahres: EUR 21.760.299,08 38.696,734 Ausschüttungsanteile und 121.007,203 Thesaurierungsanteile.

10) Darin enthalten EUR 57.261,34 Transaktionskosten für im Rechnungsjahr getätigte Wertpapiergeschäfte.

(12)

Zusammensetzung des Fondsvermögens

31. Jänner 2018 31. Jänner 2019

Mio. EUR % Mio. EUR %

Aktien nach Branchen

Banken & Finanzen 4,57 21,40 4,26 19,55

Konsum 6,71 31,41 6,56 30,16

Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 1,06 4,95 1,13 5,19

Industrie 3,60 16,87 2,54 11,67

Telekommunikation & Medien 0,79 3,70 1,02 4,70

Versorger 1,03 4,80 0,92 4,23

Technologie 2,88 13,48 3,73 17,16

Energie 0,18 0,83 0,73 3,35

Logistik -- -- 0,13 0,59

Wertpapiere 20,82 97,44 21,02 96,60

Bankguthaben/Ansprüche 0,55 2,56 0,74 3,40

Fondsvermögen 21,37 100,00 21,76 100,00

Geringfügige Abweichungen sind aufgrund von Rundungsdifferenzen möglich.

(13)

Vermögensaufstellung zum 31. Jänner 2019

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Amtlich gehandelte Wertpapiere Aktien auf Britische Pfund lautend

Emissionsland Großbritannien

3I GROUP PLC LS-,738636 GB00B1YW4409 28.000 0 28.000 8,4960 271.629,86 1,25

ASTRAZENECA PLC DL-,25 GB0009895292 3.500 0 3.500 55,3200 221.082,92 1,02

AVIVA PLC LS-,25 GB0002162385 0 0 42.000 4,1410 198.590,97 0,91

CAIRN EN.PLCLS-,013668639 GB00B74CDH82 120.000 0 120.000 1,8700 256.228,73 1,18

DIAGEO PLC LS-,28935185 GB0002374006 0 0 10.500 29,0150 347.869,90 1,60

GLAXOSMITHKLINE LS-,25 GB0009252882 2.500 0 15.000 14,7720 253.008,75 1,16

LEGAL GENL GRP PLCLS-,025 GB0005603997 10.000 0 90.000 2,5940 266.573,80 1,23

MONDI PLC EO -,20 GB00B1CRLC47 0 0 12.000 18,3950 252.049,60 1,16

TESCO PLC LS-,05 GB0008847096 110.000 0 110.000 2,2310 280.218,78 1,29

Summe 2.347.253,31 10,79 Summe Aktien auf Britische Pfund lautend umgerechnet zum Kurs von 0,87578 2.347.253,31 10,79 Aktien auf Dänische Kronen lautend

Emissionsland Dänemark

COLOPLAST NAM. B DK 1 DK0060448595 0 0 2.200 595,2000 175.394,14 0,81

NOVO-NORDISK NAM.B DK-,20 DK0060534915 0 0 5.000 304,2000 203.731,73 0,94

Summe 379.125,87 1,74 Summe Aktien auf Dänische Kronen lautend umgerechnet zum Kurs von 7,4657 379.125,87 1,74 Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Belgien

KBC GROEP N.V. BE0003565737 0 0 3.000 59,2800 177.840,00 0,82

Summe 177.840,00 0,82 Emissionsland Deutschland

ALLIANZ SE NA O.N. DE0008404005 0 0 1.400 184,9200 258.888,00 1,19

AURUBIS AG DE0006766504 3.000 0 3.000 47,7300 143.190,00 0,66

BASF SE O.N. DE000BASF111 0 0 2.400 63,8200 153.168,00 0,70

BEIERSDORF AG O.N. DE0005200000 0 0 2.100 87,3000 183.330,00 0,84

CONTINENTAL AG O.N. DE0005439004 0 0 1.000 137,6500 137.650,00 0,63

DAIMLER AG NA O.N. DE0007100000 0 0 3.500 51,6600 180.810,00 0,83

DEUTSCHE POST AG NA O.N. DE0005552004 5.000 0 5.000 25,7600 128.800,00 0,59

HANNOVER RUECK SE NA O.N. DE0008402215 0 0 2.200 125,9000 276.980,00 1,27

HENKEL AG+CO.KGAA VZO DE0006048432 0 0 2.300 84,8800 195.224,00 0,90

INFINEON TECH.AG NA O.N. DE0006231004 0 0 13.000 19,4150 252.395,00 1,16

KRONES AG O.N. DE0006335003 0 0 1.800 72,9500 131.310,00 0,60

MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N. DE0008430026 0 0 1.400 194,5000 272.300,00 1,25

OSRAM LICHT AG NA O.N. DE000LED4000 1.800 0 5.000 37,1100 185.550,00 0,85

SAP SE O.N. DE0007164600 2.500 0 2.500 90,2500 225.625,00 1,04

SIEMENS AG NA DE0007236101 500 0 2.500 95,7800 239.450,00 1,10

WACKER CHEMIE O.N. DE000WCH8881 0 0 2.100 92,1600 193.536,00 0,89

Summe 3.158.206,00 14,51 Emissionsland Irland

LINDE PLC EO 0,001 IE00BZ12WP82 2.156 556 1.600 141,7000 226.720,00 1,04

Summe 226.720,00 1,04 Emissionsland Italien

SNAM S.P.A. IT0003153415 0 0 50.000 4,1700 208.500,00 0,96

Summe 208.500,00 0,96

(14)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Emissionsland Österreich

LENZING AG AT0000644505 0 0 2.500 85,5000 213.750,00 0,98

OMV AG AT0000743059 6.500 0 6.500 43,4000 282.100,00 1,30

Summe 495.850,00 2,28 Summe Aktien auf Euro lautend 4.267.116,00 19,61 Aktien auf Schwedische Kronen lautend

Emissionsland Schweden

ASSA-ABLOY AB B SK-,33 SE0007100581 1.000 0 10.000 168,2500 162.199,94 0,75

ESSITY AB B SE0009922164 0 0 9.000 250,2000 217.082,81 1,00

HUSQVARNA NAM. B SK 100 SE0001662230 35.000 0 35.000 69,0000 232.815,96 1,07

KINNEVIK B SK 0,10 SE0008373906 0 0 8.000 220,6000 170.134,00 0,78

SVENSKA CELL.B FRIA SK10 SE0000112724 0 0 7.000 79,4600 53.621,90 0,25

Summe 835.854,61 3,84 Summe Aktien auf Schwedische Kronen lautend umgerechnet zum Kurs von 10,373 835.854,61 3,84 Aktien auf Schweizer Franken lautend

Emissionsland Schweiz

ABB LTD. NA SF 0,12 CH0012221716 2.000 0 12.000 18,9550 199.368,92 0,92

Summe 199.368,92 0,92 Summe Aktien auf Schweizer Franken lautend umgerechnet zum Kurs von 1,1409 199.368,92 0,92 Summe amtlich gehandelte Wertpapiere 8.028.718,71 36,90 In organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere

Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Frankreich

AXA S.A. INH. EO 2,29 FR0000120628 2.500 0 11.000 20,2450 222.695,00 1,02

BNP PARIBAS INH. EO 2 FR0000131104 4.000 0 4.000 40,9650 163.860,00 0,75

CAPGEMINI SE INH. EO 8 FR0000125338 0 0 2.600 96,4800 250.848,00 1,15

KERING S.A. INH. EO 4 FR0000121485 0 0 700 437,5000 306.250,00 1,41

MICHELIN NOM. EO 2 FR0000121261 0 0 1.600 94,8400 151.744,00 0,70

OREAL (L') INH. EO 0,2 FR0000120321 0 0 1.300 210,1000 273.130,00 1,26

RENAULT INH. EO 3,81 FR0000131906 0 0 2.500 61,8500 154.625,00 0,71

SANOFI SA INHABER EO 2 FR0000120578 0 0 2.800 75,8200 212.296,00 0,98

TOTAL S.A. EO 2,50 FR0000120271 0 0 6.000 47,9800 287.880,00 1,32

VEOLIA ENVIRONNE. EO 5 FR0000124141 2.000 0 13.000 18,4200 239.460,00 1,10

Summe 2.262.788,00 10,40 Emissionsland Italien

GENERALI EO 1 IT0000062072 0 0 18.000 15,2950 275.310,00 1,27

Summe 275.310,00 1,27 Emissionsland Niederlande

HEINEKEN EO 1,60 NL0000009165 0 0 2.200 78,3800 172.436,00 0,79

ING GROEP NV EO -,01 NL0011821202 6.000 0 19.000 10,3120 195.928,00 0,90

Summe 368.364,00 1,69 Emissionsland Spanien

(15)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Aktien auf Japanische Yen lautend

Emissionsland Japan

KOMATSU LTD JP3304200003 0 0 5.300 2.761,5000 117.265,84 0,54

MITSUBISHI EL. CORP. JP3902400005 0 0 15.000 1.365,5000 164.109,45 0,75

NOMURA RESEARCH IN. JP3762800005 0 0 7.000 4.440,0000 249.018,51 1,14

NTT DOCOMO INC. JP3165650007 0 0 8.000 2.605,5000 167.005,85 0,77

SONY CORP. JP3435000009 0 0 7.000 5.467,0000 306.618,06 1,41

Summe 1.004.017,71 4,61 Summe Aktien auf Japanische Yen lautend umgerechnet zum Kurs von 124,81 1.004.017,71 4,61 Aktien auf Kanadische Dollar lautend

Emissionsland Kanada

BK MONTREAL CD 2 CA0636711016 4.000 0 4.000 96,1800 254.629,69 1,17

CANADIAN NATL RAILWAY CO. CA1363751027 0 0 3.000 109,6500 217.717,92 1,00

ENBRIDGE INC. CA29250N1050 0 0 6.000 48,0100 190.654,58 0,88

GILDAN ACTIVEWEAR SV CA3759161035 0 0 9.000 44,4700 264.895,10 1,22

TORONTO-DOMINION BK CA8911605092 0 0 5.000 74,0000 244.887,15 1,13

Summe 1.172.784,44 5,39 Summe Aktien auf Kanadische Dollar lautend umgerechnet zum Kurs von 1,5109 1.172.784,44 5,39 Aktien auf Norwegische Kronen lautend

Emissionsland Norwegen

DNB NOR ASA A NK 10 NO0010031479 0 0 15.000 149,3500 231.854,73 1,07

NORSK HYDRO ASA NK 1,098 NO0005052605 0 0 40.000 38,9200 161.121,06 0,74

Summe 392.975,79 1,81 Summe Aktien auf Norwegische Kronen lautend umgerechnet zum Kurs von 9,6623 392.975,79 1,81 Aktien auf Schweizer Franken lautend

Emissionsland Schweiz

GEBERIT AG NA DISP. SF-10 CH0030170408 0 0 600 388,1000 204.102,02 0,94

NOVARTIS NAM. SF 0,50 CH0012005267 0 0 2.700 86,5000 204.706,81 0,94

ROCHE HLDG AG GEN. CH0012032048 0 0 1.000 263,9500 231.352,44 1,06

SWISS RE AG NAM. SF -,10 CH0126881561 0 0 3.000 95,1800 250.276,10 1,15

UBS GROUP AG SF -,10 CH0244767585 3.000 0 17.000 12,8500 191.471,65 0,88

Summe 1.081.909,02 4,97 Summe Aktien auf Schweizer Franken lautend umgerechnet zum Kurs von 1,1409 1.081.909,02 4,97 Aktien auf US-Dollar lautend

Emissionsland Irland

ACCENTURE A DL-,0000225 IE00B4BNMY34 0 0 2.000 153,5500 267.322,42 1,23

JOHNSON CONTR.INTL.DL-,01 IE00BY7QL619 0 0 6.000 33,7700 176.375,35 0,81

Summe 443.697,77 2,04 Emissionsland Niederlande

ASML HOLDING NY EO-,09 USN070592100 0 0 1.500 175,0300 228.538,47 1,05

Summe 228.538,47 1,05

(16)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil

Zugänge Abgänge in Euro am

Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) FV

Emissionsland USA

ADOBE INC. US00724F1012 0 300 1.700 247,8200 366.725,28 1,69

ALPHABET INC.CL C DL-,001 US02079K1079 0 0 120 1.116,3700 116.612,47 0,54

ALPHABET INC.CL.A DL-,001 US02079K3059 0 0 120 1.125,8900 117.606,89 0,54

AT + T INC. DL 1 US00206R1023 7.000 0 7.000 30,0600 183.165,04 0,84

BAXTER INTL DL 1 US0718131099 0 0 4.000 72,4900 252.402,51 1,16

BECTON, DICKINSON DL 1 US0758871091 0 0 1.300 249,4600 282.292,83 1,30

CISCO SYSTEMS DL-,001 US17275R1023 7.000 0 7.000 47,2900 288.152,86 1,32

COCA-COLA CO. DL-,25 US1912161007 0 0 5.000 48,1300 209.479,46 0,96

CUMMINS INC. DL 2,50 US2310211063 0 0 1.200 147,1100 153.666,43 0,71

CVS HEALTH CORP. DL-,01 US1266501006 1.424 0 1.424 65,5500 81.252,79 0,37

INTEL CORP. DL-,001 US4581401001 5.500 0 5.500 47,1200 225.591,92 1,04

INTUIT INC. DL-,01 US4612021034 0 0 2.000 215,8200 375.731,20 1,73

JOHNSON + JOHNSON DL 1 US4781601046 0 0 1.700 133,0800 196.932,45 0,91

MERCK CO. DL-,01 US58933Y1055 0 0 3.400 74,4300 220.283,77 1,01

MICROSOFT DL-,00000625 US5949181045 3.000 0 3.000 104,4300 272.710,65 1,25

ORACLE CORP. DL-,01 US68389X1054 0 0 5.500 50,2300 240.481,37 1,11

PROCTER GAMBLE US7427181091 0 0 2.500 96,4700 209.936,46 0,96

SALESFORCE.COM DL-,001 US79466L3024 0 0 2.500 151,9700 330.714,66 1,52

TEXAS INSTR. DL 1 US8825081040 0 0 3.000 100,6800 262.917,83 1,21

UNION PAC. DL 2,50 US9078181081 1.200 0 1.200 159,0700 166.159,47 0,76

UNITEDHEALTH GROUP DL-,01 US91324P1021 0 0 1.300 270,2000 305.762,53 1,41

VISA INC. CL. A DL -,0001 US92826C8394 2.800 0 2.800 135,0100 329.063,37 1,51

Summe 5.187.642,24 23,84 Summe Aktien auf US-Dollar lautend umgerechnet zum Kurs von 1,1488 5.859.878,48 26,93 Summe in organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere 12.992.467,44 59,71 Gliederung des Fondsvermögens

Wertpapiere 21.021.186,15 96,60

Dividendenansprüche 15.457,69 0,07

Bankguthaben 723.649,94 3,33

Zinsenansprüche 5,30 0,00

Fondsvermögen 21.760.299,08 100,00

Bei den Prozentangaben kann es aufgrund der Kommastellen zu Rundungsdifferenzen kommen.

Während des Berichtszeitraums wurde fortlaufend mehr als 50 % in Aktien (Kapitalbeteiligungen gem. § 2 Absatz 8 InvStG Deutschland) investiert.

Umlaufende Ausschüttungsanteile Stück 38.696,734

Umlaufende Thesaurierungsanteile Stück 121.007,203

Anteilswert Ausschüttungsanteile Euro 126,10

Anteilswert Thesaurierungsanteile Euro 139,50

Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind:

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/

Zugänge Abgänge Amtlich gehandelte Wertpapiere

Aktien auf Britische Pfund lautend

Emissionsland Großbritannien

BERKELEY GRP HLDGS ORD GB00B02L3W35 0 6.000

BRIT. LD CO. PLC LS-,25 GB0001367019 0 16.000

(17)

Wertpapier-Bezeichnung ISIN Zinssatz Käufe/ Verkäufe/

Zugänge Abgänge

Emissionsland Frankreich

UNIBAIL-ROD.SE INH. EO 5 FR0000124711 0 850

Aktien auf US-Dollar lautend

Emissionsland USA

AETNA INC. DL-,01 US00817Y1082 0 1.700

In organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere Aktien auf Britische Pfund lautend

Emissionsland Jersey

WPP PLC LS-,10 JE00B8KF9B49 0 14.000

Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Frankreich

ST GOBAIN EO 4 FR0000125007 0 3.500

Emissionsland Italien

HERA S.P.A. EO 1 IT0001250932 0 75.000

INTESA SANPAOLO IT0000072618 0 90.000

Emissionsland Niederlande

AEGON NV (DEMAT.) EO-12 NL0000303709 0 25.000

URW (STAPLED SHS) EO-,05 FR0013326246 850 850

Aktien auf Japanische Yen lautend

Emissionsland Japan

SOMPO HOLDINGS INC. JP3165000005 0 5.000

Aktien auf Schwedische Kronen lautend

Emissionsland Schweden

MOD. TIMES GRP M B SE0000412371 38.095 38.095

Aktien auf US-Dollar lautend

Emissionsland Kanada

BCE INC. NEW CA05534B7604 0 3.300

Emissionsland USA

BRISTOL-MYERS SQUIBBDL-10 US1101221083 0 2.600

GENL EL. CO. DL -,06 US3696041033 0 14.000

GENL MILLS DL -,10 US3703341046 0 3.300

OWENS CORNING NEW DL-,01 US6907421019 0 3.700

Nicht notierte Wertpapiere Aktien auf Euro lautend

Emissionsland Italien

INTESA SANPAOLO-ANR.-TECH IT0005333874 90.000 90.000

Aktien auf Schwedische Kronen lautend Emissionsland Schweden

KINNEVIK B-SPECIAL RIGHT SE0011563287 8.000 8.000

(18)

Angaben zur Vergütungspolitik

(Die Angaben beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2018 der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H, welches im zu berichtenden Rechnungsjahr des gegenständlichen Fonds abgeschlossen wurde)

Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter/Begünstigten: 24

davon Führungskräfte/Geschäftsleiter 2

davon Risikoträger 8

davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktion 0

davon Mitarbeiter die sich aufgrund der Gesamtvergütung in derselben Einkommensstufe befinden

wie Geschäftsleiter und Risikoträger 0

Gesamtsumme der an die Mitarbeiter (inkl. Geschäftsleiter)

der Verwaltungsgesellschaft gezahlten Vergütungen: 1.646.164,41 EUR

davon fixe Vergütung: 1.646.164,41 EUR

davon variable Vergütung: 0 EUR

davon Vergütung an die Führungskräfte/Geschäftsleiter: 272.978,09 EUR

davon Vergütung an die Risikoträger: 629.203,00 EUR

davon Vergütung an die Mitarbeiter mit Kontrollfunktion: 0 EUR

davon Vergütung an Mitarbeiter, die sich aufgrund der Gesamtvergütung in derselben

Einkommensstufe befinden wie Geschäftsleiter und Risikoträger: 0 EUR Gesamtsumme der Vergütungen an Geschäftsleitung, Risikoträger, Mitarbeiter mit

Kontrollfunktionen und Mitarbeiter, die sich aufgrund der Gesamtvergütung in derselben

Einkommensstufe befinden wie die Geschäftsleiter und Risikoträger 902.181,09 EUR

Die Vergütung wurde aufgrund folgender Grundlage berechnet:

- Wesentliche Angaben, wie die fixe Vergütung festgelegt wird:

Das Vergütungssystem der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H ist im Wesentlichen im Sinne der nachfolgenden Grundprinzipien gestaltet: Marktkonforme und tätigkeits- bzw. funktionsgerechte Fixvergütung und Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Die angemessene Vergütung der Mitarbeiterkategorien orientiert sich an internen und externen Marktvergleichen sowie an der Geschäftsstrategie und den längerfristigen Interessen des Unternehmens und soll die nachhaltige Bindung der Mitarbeiter an das Haus unterstützen. Für die Ausgestaltung der Vergütung spielen neben den gesetzlichen Regelungen, die konkrete Tätigkeit/Funktion im Unternehmen, die Übernahme von Führungsaufgaben, die fachliche und persönliche Qualifikation sowie die Erfahrung des Mitarbeiters eine maßgebliche Rolle. Die Bemessung erfolgt anhand objektiver

(19)

Es wird im Rahmen der Bewertung der Leistung der Mitarbeiter die Nachhaltigkeit der erreichten Erfolge miteinbezogen.

- Details dazu unter www.s-fonds.at

Ergänzende Angaben nach Artikel Art 107 EU-AIFM-VO

Entsprechend der Organisationsstruktur der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H findet das Fondsmanagement im Wesentlichen auf Ebene von Assetallokationteams statt. Eine spezifische Darstellung einer Mitarbeiter- oder/und Vergütungszuordnung zu einzelnen Fonds ist aus diesem Grunde nicht möglich. Alle Angaben beziehen sich aus diesem Grunde auf die Ebene der KAG.

Bei den Überprüfungen gemäß § 17c Abs. 1 Z 3 im Jahr 2018 und Z 4 InvFG 2011 im Jahr 2018 kam es zu keinen Beanstandungen.

Wesentliche Änderungen an der angenommenen Vergütungspolitik:

- Keine wesentlichen Änderungen

Informationsangaben gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFT-R)

Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne der Verordnung (EU) 2015/2365 wurden im Berichtszeitraum nicht eingesetzt.

(20)

Bestätigungsvermerk

Bericht zum Rechenschaftsbericht

Prüfungsurteil

Wir haben den Rechenschaftsbericht der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., Linz, über den von ihr verwalteten

s EthikAktien, Miteigentumsfonds,

bestehend aus der Vermögensaufstellung zum 31. Jänner 2019, der Ertragsrechnung für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr und den sonstigen in Anlage I Schema B Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) vorgesehenen Angaben, geprüft.

Nach unserer Beurteilung entspricht der Rechenschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage zum 31. Jänner 2019 sowie der Ertragslage des Fonds für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Abschlussprüfung gemäß § 49 Abs 5 InvFG 2011 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern die Anwendung der International Standards on Auditing (ISA). Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt "Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts" unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Gesellschaft unabhängig in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und wir haben unsere sonstigen beruflichen Pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.

Verantwortlichkeiten der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den Rechenschaftsbericht

Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Rechenschaftsberichts und dafür, dass dieser in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fonds vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich

(21)

Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts

Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Rechenschaftsbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist und einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, durchgeführte Abschlussprüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage dieses Rechenschaftsberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen.

Als Teil einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, üben wir während der gesamten Abschlussprüfung pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung.

(22)

Darüber hinaus gilt:

— Wir identifizieren und beurteilen die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Rechenschaftsbericht, planen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken, führen sie durch und erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultierendes, da dolose Handlungen betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen oder das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

— Wir gewinnen ein Verständnis von dem für die Abschlussprüfung relevanten internen Kontrollsystem um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der Gesellschaft abzugeben.

— Wir beurteilen die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rech- nungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängende Angaben.

— Wir beurteilen die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Rechenschaftsberichts einschließlich der Angaben sowie ob der Rechenschaftsbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer Weise wiedergibt, dass ein möglichst getreues Bild erreicht wird.

— Wir tauschen uns mit dem Aufsichtsrat unter anderem über den geplanten Umfang und die geplante zeitliche Einteilung der Abschlussprüfung sowie über bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Abschlussprüfung erkennen, aus.

(23)

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen beinhalten alle Informationen im Rechenschaftsbericht, ausgenommen die Ver- mögensaufstellung, die Ertragsrechnung, die sonstigen in Anlage I Schema B InvFG 2011 vorge- sehenen Angaben und den Bestätigungsvermerk.

Unser Prüfungsurteil zum Rechenschaftsbericht deckt diese sonstigen Informationen nicht ab und wir geben keine Art der Zusicherung darauf ab.

In Verbindung mit unserer Prüfung des Rechenschaftsberichts ist es unsere Verantwortung, diese sonstigen Informationen zu lesen und zu überlegen, ob es wesentliche Unstimmigkeiten zwischen den sonstigen Informationen und dem Rechenschaftsbericht oder mit unserem während der Prüfung erlangten Wissen gibt oder diese Informationen sonst wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Falls wir, basierend auf den durchgeführten Arbeiten, zur Schlussfolgerung gelangen, dass die sonstigen Informationen wesentlich falsch dargestellt sind, müssen wir dies berichten. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten.

Linz, am 22. März 2019

KPMG Austria GmbH

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

Mag. Ernst Pichler Wirtschaftsprüfer

Linz, am 22. März 2019

Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Walter Lenczuk Geschäftsführer

Mag. Martin Punzenberger Geschäftsführer

(24)

Grundlagen der Besteuerung für den Fonds

(25)
(26)

Fondsbestimmungen gemäß InvFG 2011 (gültig ab 04.12.2017)

Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds „s EthikAktien“, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgF (InvFG), wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigt.

Der Investmentfonds ist ein Organismus zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) und wird von der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (nachstehend

„Verwaltungsgesellschaft“ genannt) mit Sitz in Linz verwaltet.

Artikel 1 Miteigentumsanteile

Die Miteigentumsanteile werden durch Anteilscheine (Zertifikate) mit Wertpapiercharakter verkörpert, die auf Inhaber lauten.

Die Anteilscheine werden in Sammelurkunden dargestellt. Effektive Stücke können daher nicht aus- gefolgt werden.

Artikel 2 Depotbank (Verwahrstelle)

Die für den Investmentfonds bestellte Depotbank (Verwahrstelle) ist die Allgemeine Sparkasse Ober- österreich Bankaktiengesellschaft, Linz.

Zahlstellen für Anteilscheine sind die Depotbank (Verwahrstelle) oder sonstige im Prospekt genannte Zahlstellen.

Artikel 3 Veranlagungsinstrumente und - grundsätze

Für den Investmentfonds dürfen nachstehende Vermögenswerte gemäß InvFG ausgewählt werden:

„s EthikAktien“ ist ein auf Euro lautender internationaler Aktienfonds, der nach ethischen Grundsätzen veranlagt.

Die Veranlagung des Fondsvermögens erfolgt überwiegend in Aktien und aktiengleichwertige Wertpapiere der bedeutendsten internationalen Aktiengesellschaften mit hohen Qualitätsstandards, die nach ethischen oder ökologischen Grundsätzen handeln. Weiters können Anteile anderer Investmentfonds, die ihrerseits überwiegend in o.a. Wertpapiere und gleichwertige Wertpapiere investieren, erworben werden. Die Investition in Sichteinlagen oder kündbare Einlagen ist möglich.

Derivative Instrumente dürfen erworben werden.

Die nachfolgenden Veranlagungsinstrumente werden unter Einhaltung des obig beschriebenen Veranlagungsschwerpunktes für das Fondsvermögen erworben.

Wertpapiere

Wertpapiere (einschließlich Wertpapiere mit eingebetteten derivativen Instrumenten) dürfen bis zu 100 % des Fondsvermögens erworben werden.

Geldmarktinstrumente nicht anwendbar

(27)

Anteile an Investmentfonds

Anteile an Investmentfonds (OGAW) dürfen jeweils bis zu 10 % des Fondsvermögens und insgesamt bis zu 10 % des Fondsvermögens erworben werden, sofern diese (OGAW) ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10 % des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds investieren.

Derivative Instrumente

Derivative Instrumente dürfen ausschließlich zur Absicherung eingesetzt werden.

Risiko-Messmethode(n) des Investmentfonds

Der Investmentfonds wendet folgende Risikomessmethode an:

Commitment Ansatz

Der Commitment Wert wird gemäß dem 3. Hauptstück der 4. Derivate-Risikoberechnungs- und MeldeV idgF ermittelt.

Sichteinlagen oder kündbare Einlagen

Sichteinlagen und kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten dürfen bis zu 20 % des Fondsvermögens gehalten werden.

Es ist kein Mindestbankguthaben zu halten.

Vorübergehend aufgenommene Kredite

Die Verwaltungsgesellschaft darf für Rechnung des Investmentfonds vorübergehend Kredite bis zur Höhe von 10 % des Fondsvermögens aufnehmen.

Pensionsgeschäfte

Pensionsgeschäfte dürfen bis zu 30 % des Fondsvermögens eingesetzt werden.

Wertpapierleihe

Wertpapierleihegeschäfte dürfen bis zu 30 % des Fondsvermögens eingesetzt werden.

Artikel 4 Modalitäten der Ausgabe und Rücknahme

Die Berechnung des Anteilswertes erfolgt in EUR. Der Wert der Anteile wird börsetäglich ermittelt.

Ausgabe und Ausgabeaufschlag

Der Ausgabepreis ergibt sich aus dem Anteilswert zuzüglich eines Aufschlages pro Anteil in Höhe von bis zu 5 % zur Deckung der Ausgabekosten der Verwaltungsgesellschaft, kaufmännisch gerundet auf zwei Nachkommastellen.

Die Ausgabe der Anteile ist grundsätzlich nicht beschränkt, die Verwaltungsgesellschaft behält sich jedoch vor, die Ausgabe von Anteilscheinen vorübergehend oder vollständig einzustellen.

Rücknahme und Rücknahmeabschlag

Der Rücknahmepreis ergibt sich aus dem Anteilswert.

Es fällt kein Rücknahmeabschlag an.

Auf Verlangen eines Anteilinhabers ist diesem sein Anteil an dem Investmentfonds zum jeweiligen Rücknahmepreis gegen Rückgabe des Anteilscheines auszuzahlen.

Artikel 5 Rechnungsjahr

Das Rechnungsjahr des Investmentfonds ist die Zeit vom 1. Februar bis zum 31. Jänner.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4) Für Privatanleger und betriebliche Anleger/natürliche Personen grundsätzlich nicht von Relevanz, da im Zuge der KESt-Abfuhr eine Anrechnung gem. Im Einzelfall können gem.

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentli- chen Anlegerinformationen (KID)

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentli- chen Anlegerinformationen (KID)

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID)

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des letzten

Mitteilung über Fonds der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID)

4) Für Privatanleger und betriebliche Anleger/natürliche Personen grundsätzlich nicht von Relevanz, da im Zuge der KESt-Abfuhr eine Anrechnung gem. Im Einzelfall können gem.

Ein gemäß § 6 Investmentfondsgesetz in der jeweils gültigen Fassung erstellter Prospekt, der auch die Fondsbestimmungen enthält, ist bei der 3 Banken-Generali