• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2 Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014 Ausgabe Nr. 5 08.11.2011 Them

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2 Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014 Ausgabe Nr. 5 08.11.2011 Them"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2

Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014

Ausgabe Nr. 5 08.11.2011

Thema:

Das Große StrategieFORUM

Zum zweiten Mal wollen wir ein großes Forum für die Themen unserer Strategie einberufen, zu dem alle interessierten Beschäftigten von Fakultät und Klinikum herzlich eingeladen sind.

Eigentlich ist es schon das dritte Strate- gieFORUM, zählt man das kleine im Juni diesen Jahres mit. Die Kontinuität unse- res Austausches ist uns wichtig.

Geht es nach denjenigen, die im Oktober 2010 in der Mensa dabei gewesen sind, dann ist sowohl das Ambiente, der Infor- mationsgehalt als auch die Form der Kommunikation untereinander sehr gut bei den Teilnehmern angekommen.

Gerne knüpfen wir an dieser Stelle an und freuen uns darauf, Ihnen Informatio- nen aus erster Hand anbieten zu können.

Gespannt sind wir auch wieder auf die Gespräche mit Ihnen, Ihre Fragen, Bei- träge und Ideen.

Nach wie vor ist Ihre Beteiligung ein Grundgedanke unserer gemeinsamen Strategie. Dazu gehört auch Transparenz im Sinne einer offenen Kommunikation!

Diesen Gedanken wollen wir in unserer Unternehmenskultur fest verankern.

Stefan Feige

Leiter des Zentralen Projektbüros

Offene Einladung

Zweimal im Jahr wollen wir eine Plattform für den Austausch über strategische The- men bieten. Dabei ist das Große Strate- gieFORUM am Jahresende auf vielseiti- ge Kommunikation ausgelegt.

Dementsprechend ist Kommunikation auch eins der Hauptthemen. Weiterhin informieren wir über aktuelle Rahmenbe- dingungen an der Universitätsmedizin Magdeburg und natürlich über Aktivitäten unserer Projektteams (siehe Seite 2).

Wir hoffen auf eine sehr rege Beteili- gung möglichst aller Berufsgruppen!

Geänderte Mensa-Öffnungszeiten!

Bitte beachten Sie, dass am 11.11.11 aufgrund unserer Veranstaltung die Essenausgabe und

–einnahme wie folgt eingeschränkt sind:

Essenausgabe: 11:00 – 12:30 Uhr Esseneinnahme: nur im rechten Saal Esseneinnahme ab 12:15 Uhr: im Eingangs-

bereich Dort sind an diesem Tag Tische aufgestellt.

Namensschilder

Die zurückgegebenen Ansteckkärtchen werden im Eingangsbereich an Sie ausgegeben. Falls Sie das Namensschild von unserer letzten Veranstal-

tung noch besitzen, bringen Sie es bitte mit.

(2)

Newsletter UMMD-2014 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Informationssicherheit hat einen großen Stellenwert für die UMMD, da fast alle Prozesse der medizinischen Versorgung von der störungsfreien Speicherung, Verarbeitung

Die PID soll an zugelassenen Zentren solchen Paaren ermöglicht werden, die die Veranlagung für eine schwerwiegende Erbkrankheit in sich tragen oder bei denen mit einer Tot-

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Adolph-Schönfelder-Straße 5, 22083 Hamburg und Johann Daniel Lawaetz- Stiftung, Neumühlen 16 - 20, 22763 Hamburg.

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) wird dazu voraussichtlich bis Anfang März 2014 eine Förderrichtlinie veröffentlichen.. Hilfen

Die Europäische Kommission hat die Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, Projekte vorzuschlagen, die für eine EU-Förderung für den Ausbau des transeuropäischen

Aufgrund der Reaktionen wurde im Stra- tegieteam beschlossen, dass neben einer ebenbürtigen Veranstaltung im Novem- ber 2011 ein zusätzliches „Kleines Stra- tegieFORUM“

Die anstehende Novellierung des Hoch- schulmedizingesetzes (HMG) wird we- sentlich den künftigen Handlungsrahmen unseres gemeinsamen Unternehmens (Fakultät und

Trotz der Erlöseinbrüche in den letzten Jahren, trotz des Sparkurses und des Drucks der Landespolitik auf die Hoch- schulen und die Universitätsmedizin ist seit