• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2 Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014 Ausgabe Nr. 9 25.06.2014 Them

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2 Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014 Ausgabe Nr. 9 25.06.2014 Them"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2

Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014

Ausgabe Nr. 9 25.06.2014

Thema:

Die Bilanz der Strategie UMMD 2014

Wenn es eine Weile regnet, fällt die Erin- nerung schwer, dass je die Sonne schien. Gefühlte politische Temperaturen sinken unter die tatsächlichen. – Spätes- tens dann wird es Zeit, sich zu besinnen:

auf das Erreichte, auf Fakten.

Trotz der Erlöseinbrüche in den letzten Jahren, trotz des Sparkurses und des Drucks der Landespolitik auf die Hoch- schulen und die Universitätsmedizin ist seit 2009 etwas gewachsen: Wir haben öffentlich diskutiert was uns bewegt, ha- ben Konzepte gemacht, an ihrer Umset- zung getüftelt, Überzeugungsarbeit ge- leistet, manchmal gestritten und wir ha- ben in Gruppen zusammengesessen, die vor dem Beginn der Strategie mit dieser gemeinsamen Ausrichtung nicht existier- ten. Wir haben Projekte bearbeitet und beendet – Stück für Stück.

In Summe ist das eine eindrucksvolle Arbeit. Vor allem, weil sie gemeinschaftli- ches Denken angeregt hat und bis heute viele Mitarbeiter bewegt.

An das Jahr 2014 hatten wir alle große Erwartungen. Sie wurden nicht in dem Maße erfüllt wie 2009 erhofft.

Was wir mit unserer Strategie tatsächlich erreicht haben und auch was nicht, wol- len wir allen Mitarbeitern mit einer ehrli- chen Bilanz darstellen.

Stefan Feige

Leiter des Zentralen Projektbüros

Offene Einladung

Am Dienstag, dem 08.07.2014, laden Fakultät und Klinikum gemeinsam zur Bilanz-Veranstaltung der Strategie UMMD 2014 in die Mensa ein.

Beginn ist 14:30 Uhr.

Alle interessierten Beschäftigten sind herzlich willkommen!

Auf der Veranstaltung ziehen wir ein Re- sümee unserer geleisteten Arbeit.

Welche strategischen Ziele konnten wir gut untersetzen? Welche weniger? Wel- che Projekte sind uns gelungen? Wo ha- ben wir Schwächen?

Und natürlich wollen wir auch nach vorne schauen: Welche Vorgaben und Optio- nen gibt uns die Landespolitik und wie können wir darauf antworten?

Wir hoffen auf rege Beteiligung aller Berufsgruppen!

Geänderte Mensa-Nutzungszeiten!

Bitte beachten Sie, dass am 08.07.2014 aufgrund unserer Veranstaltung die Esseneinnahme im

linken Speisesaal nur bis 13 Uhr möglich ist.

(2)

Newsletter UMMD-2014 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Adolph-Schönfelder-Straße 5, 22083 Hamburg und Johann Daniel Lawaetz- Stiftung, Neumühlen 16 - 20, 22763 Hamburg.

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) wird dazu voraussichtlich bis Anfang März 2014 eine Förderrichtlinie veröffentlichen.. Hilfen

Also, sprecht Euch mit Euren Freunden und Eltern ab und wendet Euch am bes- ten noch heute an den Ansprechpartner in Eurer Schule für das Projekt „96 macht Schule“ und sichert Euch

Zum dritten Mal gestalten wir ein Großes Forum in den Sälen der Mensa und freu- en uns auf rege Beteiligung!. Vielleicht kennen Sie das bildhafte Gleichnis, in dem viele

Aufgrund der Reaktionen wurde im Stra- tegieteam beschlossen, dass neben einer ebenbürtigen Veranstaltung im Novem- ber 2011 ein zusätzliches „Kleines Stra- tegieFORUM“

Geht es nach denjenigen, die im Oktober 2010 in der Mensa dabei gewesen sind, dann ist sowohl das Ambiente, der Infor- mationsgehalt als auch die Form der

Die anstehende Novellierung des Hoch- schulmedizingesetzes (HMG) wird we- sentlich den künftigen Handlungsrahmen unseres gemeinsamen Unternehmens (Fakultät und

Die Informationssicherheit hat einen großen Stellenwert für die UMMD, da fast alle Prozesse der medizinischen Versorgung von der störungsfreien Speicherung, Verarbeitung