• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2 Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014 Ausgabe Nr. 8 09.11.2012 Them

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2 Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014 Ausgabe Nr. 8 09.11.2012 Them"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Newsletter UMMD-2014 Seite 1 von 2

Newsletter Strategie Universitätsmedizin Magdeburg 2014

Ausgabe Nr. 8 09.11.2012

Thema:

Großes StrategieFORUM 2012

sich informieren. sich einbringen.

beteiligt sein.

– Dies ist unser Anliegen bei der gemeinsamen Gestaltung der Strategie. Und insbesondere ist es das Motto für unsere Strategieforen.

Zum dritten Mal gestalten wir ein Großes Forum in den Sälen der Mensa und freu- en uns auf rege Beteiligung!

Vielleicht kennen Sie das bildhafte Gleichnis, in dem viele „Spezialisten ei- nes Unternehmens“ an einem Elefanten stehen. Der eine fühlt das Bein und meint, einen Baum zu erkennen. Ein zweiter steht am Rüssel und hält ihn für eine Schlange, das Ohr ist ein Segel u.s.w.. – Am 16.11. wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, den ganzen Elefanten zu erkennen. Ein Blick über den Teller- rand, Zusammenhänge sehen, Erfolge und Rückschläge einordnen können. Sie als Spezialist Ihrer Berufsgruppe verfü- gen über die Fähigkeiten, Erfahrungen und Ideen, auf die wir angewiesen sind.

Nur die Gesamtheit dieser Spezialisten macht uns als Universitätsmedizin Mag- deburg aus. Erkennen Sie Ihren Stellen- wert! Arbeiten wir gemeinsam an unserer Vision!

Ich wünsche uns auch in diesem Jahr wieder neugierige, kritische und konstruk- tive Gespräche.

Stefan Feige

Leiter des Zentralen Projektbüros

Offene Einladung

Am Freitag, dem 16.11.2012, veranstal- ten Fakultät und Klinikum gemeinsam das dritte Große StrategieFORUM in der Mensa, an dem jeder interessierte Mitar- beiter ohne Anmeldung teilnehmen kann.

Die Veranstaltung wird abwechslungs- reich informieren und verschiedene Ge- legenheiten der Beteiligung bieten.

Angebote des Gesundheitsmanage- ments, Umfragen und das neue Corpora- te Design setzen ebenso Akzente wie unser Bemühen um bessere innere und äußere Kommunikation sowie ein struktu- riertes Konzept zur Personalentwicklung (Termin und Themenliste siehe Seite 2).

Wir hoffen auf eine sehr rege Beteili- gung möglichst aller Berufsgruppen!

Geänderte Mensa-Öffnungszeiten!

Bitte beachten Sie, dass am 16.11.12 aufgrund unserer Veranstaltung die Essenausgabe und

–einnahme wie folgt eingeschränkt sind:

Essenausgabe: 11:00 – 12:30 Uhr Esseneinnahme: nur im rechten Saal Esseneinnahme ab 12:15 Uhr: im Eingangs-

bereich Dort sind an diesem Tag Tische aufgestellt.

(2)

Newsletter UMMD-2014 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geht es nach denjenigen, die im Oktober 2010 in der Mensa dabei gewesen sind, dann ist sowohl das Ambiente, der Infor- mationsgehalt als auch die Form der

Die anstehende Novellierung des Hoch- schulmedizingesetzes (HMG) wird we- sentlich den künftigen Handlungsrahmen unseres gemeinsamen Unternehmens (Fakultät und

Trotz der Erlöseinbrüche in den letzten Jahren, trotz des Sparkurses und des Drucks der Landespolitik auf die Hoch- schulen und die Universitätsmedizin ist seit

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Adolph-Schönfelder-Straße 5, 22083 Hamburg und Johann Daniel Lawaetz- Stiftung, Neumühlen 16 - 20, 22763 Hamburg.

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) wird dazu voraussichtlich bis Anfang März 2014 eine Förderrichtlinie veröffentlichen.. Hilfen

Die Informationssicherheit hat einen großen Stellenwert für die UMMD, da fast alle Prozesse der medizinischen Versorgung von der störungsfreien Speicherung, Verarbeitung

Die Abfrage hatte der Veranstalter des Kölner Christopher-Street-Days organisiert (http://www.colognepride.de/jaichwill_plenum_de.html). Diese Abgeordneten zeigen, wie

Mit dem Antrag „Kultur für alle – Für einen gleichberechtigten Zugang von Menschen mit Behinderung zu Kultur, Information und Kommunikation“ (Drs. 17/8485) beschreitet