• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 5: Betrachten Sie die Matrix

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 5: Betrachten Sie die Matrix"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anwesenheits¨ ubungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2017/2018

Blatt 5 17.11.2017

Aufgabe 5: Betrachten Sie die Matrix

A =

0 −1 0

1 0 0

0 0 −1

 .

a) Zeigen Sie, dass es sich um eine orthogonale Matrix handelt.

b) Berechnen Sie die Eigenwerte, Eigenvektoren und die Determinan- te.

c) Handelt es sich um eine Drehung oder um eine Spiegelung?

L¨ osung:

a) Da A A

T

= 1 gilt, handelt es sich um eine orthogonale Matrix.

b) Die Eigenwerte der Matrix A lauten

λ

1

= −1, λ

2

= i, λ

3

= −i und die zugeh¨ origen Eigenvektoren

v

1

=

 0 0 1

 , v

2

=

 i 1 0

 , v

3

=

−i 1 0

 .

det A = det

0 −1 0

1 0 0

0 0 −1

= −1

c) Es handelt sich weder um eine reine Drehung, noch um eine reine Spiegelung, sondern sowohl um eine Drehung, als auch um eine Spiegelung. Es handelt sich also um eine so genannte “Drehspiegelung”, d.h. eine Drehung um

π2

in der xy-Ebene und eine Spiegelung an der xy-Ebene.

Aufgabe 6: a) Geben Sie die Matrix A an, die eine Rotation um

π2

in der xy-Ebene beschreibt.

b) Geben Sie die Matrix B an, die eine Rotation um π in der yz-Ebene beschreibt.

c) Berechnen Sie AB.

d) Zeigen Sie, dass 1 ein Eigenwert der Matrix AB ist. Geben Sie einen zugeh¨ origen normierten Eigenvektor an.

e) Erg¨ anzen Sie diesen zu einer Orthonormalbasis des R

3

.

f) Berechnen Sie die darstellende Matrix zu der Abbildung x 7→ ABx bez¨ uglich dieser Basis.

g) Um welche Art von Matrix handelt es sich?

(2)

L¨ osung:

a)

A =

0 −1 0

1 0 0

0 0 1

b)

B =

1 0 0

0 −1 0

0 0 −1

c)

AB =

0 −1 0

1 0 0

0 0 1

1 0 0

0 −1 0

0 0 −1

=

0 1 0 1 0 0 0 0 −1

d)

AB − 1 1 =

−1 1 0

1 −1 0

0 0 −2

det(AB − 1 1 ) = −2 + 0 + 0 − (0 + 0 − 2) = 0

⇒ 1 ist ein Eigenwert der Matrix AB.

Berechnung eines zugeh¨ origen normierten Eigenvektors:

(AB − 1 1 )

 x y z

 =

 0 0 0

−1 1 0

1 −1 0

0 0 −2

 x y z

 =

 0 0 0

 x y z

 =

 t t 0

 mit t ∈ R

Ein normierter Eigenvektor zum Eigenwert 1 ist also der Vektor

u = 1

√ 2

 1 1 0

(3)

e) Die drei Vektoren u, v und w mit

v = 1

√ 2

 1

−1 0

 und w =

 0 0 1

bilden eine Orthonormalbasis des R

3

. f)

AB u =

0 1 0 1 0 0 0 0 −1

√ 1 2

 1 1 0

= 1

√ 2

 1 1 0

 = u

AB v =

0 1 0 1 0 0 0 0 −1

√ 1 2

 1

−1 0

= 1

√ 2

−1 1 0

 = −v

AB w =

0 1 0 1 0 0 0 0 −1

 0 0 1

=

 0 0

−1

 = −w

⇒ Die darstellende Matrix zu der Abbildung x 7→ ABx bez¨ uglich der Basis aus Aufgabenteil e) ist

1 0 0

0 −1 0

0 0 −1

g) Bei der Matrix

1 0 0

0 −1 0

0 0 −1

handelt es sich um eine Rotation um π in der Ebene senkrecht zu u, also um

die durch u aufgespannte Gerade als Drehachse.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie, dass unter dieser Voraussetzung jeder Endomorphismus von V Summe zweier diagonalisierbarer Endomorphismen ist.. Laza: Lineare Algebra individuell Online-Version

Verifizieren Sie ihre Ergebnisse

Schreiben Sie die Eigenwertgleichungen auf, und ermitteln Sie hieraus a, b, c, d. Aufgaben und L¨osungen : www.tu-chemnitz.de/

Schreiben Sie die Eigenwertgleichungen auf, und ermitteln Sie hieraus a, b, c, d. Aufgaben und L¨osungen : www.tu-chemnitz.de/

Schreiben Sie die Eigenwertgleichungen auf, und ermitteln Sie hieraus a, b, c, d. Aufgaben und L¨osungen im Web : www.tu-chemnitz.de/

Schreiben Sie die Eigenwertgleichungen auf, und ermitteln Sie hieraus a, b, c, d. Aufgaben und L¨osungen im Web : www.tu-chemnitz.de/

(Hinweis: Uberpr¨ ¨ ufen Sie die Gleichheit beider Seiten, indem Sie sie auf eine Orthonormalbasis aus Eigenvektoren von A

Implementieren Sie außerdem eine Funktion, die ein zweidimensionales Array auf einem ausgew¨ ahlten Gitterrechteck in einem dreidimensionalen Bild plottet. Testen Sie ihr Programm f¨