• Keine Ergebnisse gefunden

Zeigen Sie: (a) Besitzt eine Matrix A ∈Mn(C) eine Orthonormalbasis aus Eigenvektoren, so ist sie normal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeigen Sie: (a) Besitzt eine Matrix A ∈Mn(C) eine Orthonormalbasis aus Eigenvektoren, so ist sie normal"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wend Werner Thomas Timmermann

Ubung zur Mathematik f¨¨ ur Physiker 2, SS 15 Blatt 9

Abgabe bis Mi, 23.06., 12 Uhr

Aufgabe zur Bearbeitung in der ¨Ubung, abzugeben Aufgabe 1. (Drehungen)

Sei Aeine reelle n×n-Matrix mit einem komplexen Eigenvektoru=v+iw zu einem komplexen Eigenwertλ=x+iy.

(a) Finden Sie eine Matrix a b

c d

mitAv=av+cw und Aw=bv+dw.

(b) Folgern Sie, dassA auf der vonv undw aufgespannten Ebene im Fall|λ|= 1 wie eine Drehung (und sonst wie eine Drehstreckung) wirkt.

(c) Zeigen Sie, dass folgende Matrix ortohogonal ist und 1 als Eigenwert besitzt:

A= 1 3

2 2 1

−2 1 2 1 −2 2

.

(Durch Bestimmung der Wurzeln des charakteristischen Polynoms und (b) kann man zeigen, dassAeine Drehung ist, und die Drehachse ist der Eigenraum zur 1.)

Aufgaben zur selbst¨andigen Bearbeitung

Aufgabe 2. (Normale Matrizen)

Eine MatrixA∈Mn(C) heißt normal, fallsAA=AA. Zeigen Sie:

(a) Besitzt eine Matrix A ∈Mn(C) eine Orthonormalbasis aus Eigenvektoren, so ist sie normal.

Es gilt auch die Umkehrung von (a). Sei A∈Mn(C) normal. Zeigen Sie:

(b) F¨ur alle v∈Cn giltkAvk=kAvk.

(c) Sindv∈Cn undλ∈CsowieAv =λv, so folgt Av=λv.

(Hinweis: Verwenden Sie (b) f¨urA−λEn statt f¨urA.)

(d) Sindv, w Eigenvektoren vonA zu verschiedenen Eigenwerten, so gilt hv, wi= 0.

Aus (d) folgt dann ¨ahnlich wie f¨ur symmetrische Matrizen, dass A eine Orthonormal- basis aus Eigenvektoren besitzt.

Aufgabe 3. (Spektralprojektionen symmetrischer Matrizen)

Sei A ∈ Mn(C) symmetrisch und seien λ1, . . . , λk die paarweise verschiedenen Eigen- werte vonA. Zeigen Sie:

(a) Bezeichnet Pi ∈ Mn(C) die orthogonale Projektion auf ker(A −λiEn), so gilt A=Pk

i=1λiPi. (Hinweis: Uberpr¨¨ ufen Sie die Gleichheit beider Seiten, indem Sie sie auf eine Orthonormalbasis aus Eigenvektoren von A anwenden.)

1

(2)

Wend Werner Thomas Timmermann

(b) Es gilt Pi = Y

j6=i

1

λi−λj(A−λjEn). Insbesondere kommutiert eine Matrix B ∈ Mn(C) mitA genau dann, wenn sie mit allen Pi kommutiert.

Aufgabe 4. (Beispiel einer Spektralzerlegung)

(a) Seiu∈Cnein Einheitsvektor. Zeigen Sie, dass die Matrix der AbbildungPu:v7→

hv, uiu gegeben ist durchuu, wenn wiru als n×1-Matrix auffassen.

(b) Bestimmen Sie dieλi und die Matrizen Pi aus Aufgabe 3 f¨ur die Matrix

A=

2 0 −5

0 2 5

−5 5 7

und ¨uberpr¨ufen Sie die GleichungA=P

iλiPi.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

indem Sie die Beweisidee aus der Vorlesung in h¨ ochster Sorgfaltsstufe wiederho- len. Sie erhalten dann in der ¨

Im Beweis der Bott-Periodizit¨ at mit Hilfe der T¨ oplitz-Algebra T betrachtet man an einer Stelle die Summe T ⊗ 1+K⊗T ⊆ T ⊗T und verwendet, dass diese abgeschlossen ist.. (Teil

[r]

[r]

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2007/08 Universit¨ at

Dies Resultat l¨asst sich wiederum musikalisch interpretieren: in einer reinen Grundton- schwingung tritt nur der Koeffizient hg|v 1 i auf, je st¨arker der Anteil der Koeffizienten

Oliver Schn¨ urer, Universit¨at Konstanz Wintersemester 2010/2011 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Verifizieren Sie ihre Ergebnisse