• Keine Ergebnisse gefunden

a) Zeigen Sie: A ist normal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "a) Zeigen Sie: A ist normal"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2006/07 Universit¨at Marburg

Prof. Dr. W. Gromes

Ubungen zur Linearen Algebra I¨ – Blatt 12 –

Abgabe Montag, 29.1.2007, 9.00 - 9.10 Uhrvor HG 4

Aufgabe 46 (4 Punkte). Sei C ∈ U(n), D =

λ1 0

. ..

0 λn

 eine Diagonalmatrix mit λj ∈C,j = 1, . . . , n und A:=CD C.

a) Zeigen Sie: A ist normal.

b) F¨ur welcheD ist A∈U(n)?

Aufgabe 47 (4 Punkte). Sei y∈Rn mit kyks = 1 und Sy :Rn→Rn, x7→x−2hx|yisy . Zeigen Sie:

a) Es existiert eine ONB (y1, . . . , yn) von Rn, so dass Sy in dieser Basis Diagonalform hat.

b) Sy ∈O(n) mit detSy =−1.

*Aufgabe 48 (4 Punkte). Es sei (V, h | i) ein n-dimensionaler Skalarproduktraum.

Zeigen Sie: Zu jedem η∈V = Hom(V,K) existiert genau einw∈V mit η(v) =hv|wi f¨ur alle v ∈V .

Hinweis: ONB.

Aufgabe 49 (6 Punkte). Es sei C = 2 1

1 1

∈R2×2 und f¨ur x, y ∈R2 hx|yi:=hCx|yis .

a) Zeigen Sie: Durchh | i ist ein Skalarprodukt auf R2 definiert.

b) Geben Sie eine ONB B = (v1, v2) von R2 bzgl. dieses Skalarproduktes an und berechnen Sie f¨ur

T :R2 →R2, x1

x2

7→

x1+x2 x1−x2

die MatrixdarstellungA =M(T;B).

c) Berechnen Sie T 1

1

.

b/w

(2)

Die schwingende Saite – ein interdisziplin¨ares Thema –

Ausgangspunkt ist das unterschiedliche Klangspektrum von Musikinstrumenten. Die ge- naue Analyse erfordert tiefere mathematische Theorien, am Beispiel einer Geigensaite (oberes Bild) sollen dennoch die wichtigsten Schritte erl¨autert werden.

Physikalische Gesetzm¨aßigkeiten f¨uhren zur Aufstellung der Schwingungsgleichung einer in 0 und π eingespannten Saite. Spezielle L¨osungen (reine Schwingungen) sind durch folgende Differentialgleichung gegeben

(∗) −u00(x) = λu(x), x∈[0, π], u(0) =u(π) = 0 mit einem noch freien Parameterλ.

Die mathematische Analyse beginnt mit der Feststellung, dass (∗) eine Eigenwert- Eigenvektor-Gleichung ist. Die L¨osungen

vn: [0, π]→R, x7→

r2

π sinnx

zu den Eigenwertenλn=n2 bilden eine (verallgemeinerte) ONB in C([0, π]). Die Reihen- darstellung der allgemeinen L¨osung der Schwingungsgleichung enth¨alt die Koeffizienten hg|vni, wobeig die Auslenkung der Saite zur Zeit t = 0 beschreibt.

Dies Resultat l¨asst sich wiederum musikalisch interpretieren: in einer reinen Grundton- schwingung tritt nur der Koeffizient hg|v1i auf, je st¨arker der Anteil der Koeffizienten hg|vni f¨urn > 1 und damit der Obert¨one ist, desto heller ist der Klang.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechnen Sie mit Hilfe des Gauß’schen Satzes das elektrische Feld im Innen und Aussenraum der folgenden, kugelsymmetrischen Ladungsverteilungen (Gesamtladung Q und

E i n manieristischer Stilfanatiker wie Campano kann wohl kaum kommen- tarlos und gänzlich ungerührt an einem K ö n n e r wie Tacitus vorüber- gegangen sein; möglicherweise ist es

γ gibt die Rate an, in welcher eine infizierte Person in einer Zeiteinheit genesen oder sterben wird.. Der bekannte R-Wert (Basisreproduktionszahl) l¨ asst sich damit einfach durch R

Plotten Sie die L¨ osungen des expliziten Verfahrens zu den Schrittweiten h = 0.0025 und h = 0.002 in zwei verschiedene Schaubilder, sowie alle L¨ osungen des impliziten Verfahrens

(b) Analog wie in der ersten Programmieraufgabe sollen Sie weiterhin experimentell die Konver- genzordnung des expliziten Euler-Verfahren bestimmen (lesen Sie sich nochmal die PA1

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 18.01.2013 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 12.01.2011 Mathematisches

If the switch is depressed after an initial Load or Rewind sequence has been initiated, the transport is switched to an On-Line mode and the indicator is