• Keine Ergebnisse gefunden

1. Nenne Lichtquellen der folgenden Art:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Nenne Lichtquellen der folgenden Art:"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

* Ä KLASSE Å * * Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I*

* Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I$M*

1. Schulaufgabe Physik am _________________

Klasse 8b; Name

1. Nenne Lichtquellen der folgenden Art:

a) selbstleuchtend, hei€er Strahler, k•nstlich _______________________________________

b) selbstleuchtend, kalter Strahler, in der Natur______________________________________

c) nicht selbst leuchtend ________________________________________________________

d) selbstleuchtend, kalt, k•nstlich _________________________________________________

e) selbstleuchtend, hei€, nat•rlich _________________________________________________

2. Lichtb•ndel

Das Licht von _____________________________ Lichtb•ndeln trifft sich in einem

_______________________________ und verl‚uft danach _____________________________

weiter.

Sehr _________________________________ ______________________________________

nennt man in der Physik ____________________________________.

Licht breitet sich ____________________________ in _____________________________ aus, so lange es im __________________ _____________________________ ______________

verl‚uft.

3. Konstruiere die Schattenbereiche.

Die Lichtquellen strahlen nach allen Seiten. Kennzeichne die Schattenbereiche und beschrifte sie. Gib auch Bereiche auf dem Schirm an, wo kein Schatten sichtbar ist.

4. Bei welcher Art von Lichtquellen gibt es besonders scharf begrenzte Schatten?

a) Bei __________________________

b) Wo sollte sich auch hier der Schatten werfende Gegenstand befinden?

Nah am Schirm Nah an der Lichtquelle

c) Welche Art von Lichtb•ndel verwende ich, wenn Schatten und Gegenstand gleich gro€ sind?

1 *1*

2 *2*

3 *3*

4 *4*

5 *5*

6 *6*

7 *7*

8 *8*

9 *9*

0 *0*

-> *$I*

cr *$M*

<- *$H*

Pkte

L

2

L

1

Schirm

(2)

* Ä KLASSE Å * * Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I*

* Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I$M*

5. Benenne die Linsen, deren Schnitte dargestellt sind genau.

a) b) c) d)

a) b) c) d)

6. Die folgenden Skizzen zeigen Situationen bei der Abbildung durch Sammellinsen. Es kommen

"gute" und "schlechte" Abbildungen vor.

a) zeichne die fehlenden Strahlverl‚ufe ein. Ber•cksichtige dabei eventuell vorkommende Abbildungsfehler. Gib in diesen F‚llen an, weshalb die Abbildung nicht so gut sein kann.

F

F’ F’ F F

F’

F

F’ F’ F F’ F

a) b) c)

d) e) f)

Die Abbildung ist

a) gut nicht gut weil

b) gut nicht gut weil

c) gut nicht gut weil

d) gut nicht gut weil

e) gut nicht gut weil

f) gut nicht gut weil

7. Konstruiere das Bild des Gegenstands G. Miss aus und gib an f, g, b, B.

F F’

G o.A.

HE

(3)

* Ä KLASSE Å * * Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I*

* Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I$M*

1. Schulaufgabe Physik am _________________

Klasse 8b; Name

1. Nenne Lichtquellen der folgenden Art:

a) selbstleuchtend, hei€er Strahler, k•nstlich : __GlÄhbirne b) selbstleuchtend, kalter Strahler, in der Natur__GlÄhwÄrmchen c) nicht selbst leuchtend ___Mond

d) selbstleuchtend, kalt, k•nstlich ___LED, LeuchtstoffrÅhre e) selbstleuchtend, hei€, nat•rlich ___Sonne

2. Lichtb•ndel

Das Licht von ___konvergenten ____ Lichtb•ndeln trifft sich in einem __Konvergenzpunkt__und verl‚uft danach __divergent .

weiter.

Sehr __dÄnne _ ___ParallellichtbÄndel nennt man in der Physik ___Lichtstrahl__.

Licht breitet sich __geradlinig__ in __alle Richtungen__ aus,

so lange es im __gleichen __ ___durchsichtigen __ ___Stoff__ verl‚uft.

3. Konstruiere die Schattenbereiche.

Die Lichtquellen strahlen nach allen Seiten. Kennzeichne die Schattenbereiche und beschrifte sie. Gib auch Bereiche auf dem Schirm an, wo kein Schatten sichtbar ist.

4. Bei welcher Art von Lichtquellen gibt es besonders scharf begrenzte Schatten?

a) Bei _punktfÅrmigen Lichtquellen

b) Wo sollte sich auch hier der Schatten werfende Gegenstand befinden?

Nah am Schirm X Nah an der Lichtquelle

c) Welche Art von Lichtb•ndel verwende ich, wenn Schatten und Gegenstand gleich gro€ sind?

ParallellichtbÄndel

1 *1*

2 *2*

3 *3*

4 *4*

5 *5*

6 *6*

7 *7*

8 *8*

9 *9*

0 *0*

-> *$I*

cr *$M*

<- *$H*

Pkte

L

2

L

1

Schirm

VS HS HS

kS

kS

(4)

* Ä KLASSE Å * * Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I*

* Ä NR Å _ Ä NAME Å $I Ä VORNAME Å $I$M*

5. Benenne die Linsen, deren Schnitte dargestellt sind genau.

a)konkav-konvex b)bikonkav c)konvex-konkav d)plankonvex

a) b) c) d)

6. Die folgenden Skizzen zeigen Situationen bei der Abbildung durch Sammellinsen. Es kommen

"gute" und "schlechte" Abbildungen vor.

a) zeichne die fehlenden Strahlverl‚ufe ein. Ber•cksichtige dabei eventuell vorkommende Abbildungsfehler. Gib in diesen F‚llen an, weshalb die Abbildung nicht so gut sein kann.

F

F’ F’ F F

F’

F

F’ F’ F F’ F

a) b) c)

d) e) f)

Die Abbildung ist

a) gut nicht gut X weil achsenferner Strahl

b) gut X nicht gut weil

c) gut nicht gut X weil dicke Linse

d) gut X nicht gut (X) weil (falls nicht gut: zu steiler Winkel)

e) gut X nicht gut weil

f) gut X nicht gut weil

7. Konstruiere das Bild des Gegenstands G. Miss aus und gib an f, g, b, B.

F F’

G o.A.

HE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir w¨ ahlten dort τ = t, um diese Wirkung zu vereinfachen.. Wie lauten die Hamilton’schen

Benennen Sie die folgenden wichtigen Carbonsäure(n)/derivate entweder mit ihrem Trivialnamen oder nach IUPAC-Nomenklatur.. Bestimmen Sie die absolute Konfiguration der

Uberpr¨ ¨ ufen Sie, welche dieser Teilmengen einen linearen

[r]

[r]

Oliver Schn¨ urer, Universit¨at Konstanz Wintersemester 2010/2011 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Diese Schnittpunkte zerlegen g in Ger- adenabschnitte, die jeweils ein altes Gebiet zerlegen, man erhält für einen solchen Geradenab- schnitt jeweils ein neues Gebiet hinzu.. Die

Zeigen Sie, dass die folgenden Abbildungen wohldefinierte Isomorphismen