• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsaufgaben zur ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungsaufgaben zur ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier Aufgabenblatt 5

Hendrik Kayser 11.01.2005

Ubungsaufgaben zur ¨

physikalischen Messtechnik und Signalverarbeitung

1. Zeige f¨ur folgende Experimente die Zufallsvariablen, den Ereignisraum, die Potenzmenge (bzw.σ-Algebra) des Ereignisraumes, das Wahrscheinlichkeitsmaß, die Verteilungsfunktion und die Verteilungsdichtefunktion auf:

a) M¨unzwurf(einfach bzw. n-fach) b) Lottospiel (6 aus 49)

c) Vordiploms-Note in Mathematik d) Gewichtszunahme bei Mensag¨asten

2. Berechne die MomenteYk der Verteilungsdichtefunktionf(x) mitYk=

R

−∞

xkf(x)dx sowie die charakteristische Funktionϕ(z) =F−1(f(x)) (inverse Fouriertransformation von f(x)), und ¨uberpr¨ufe den Zusammenhang zwischenYkund dzdk

ϕ(z)

z=0f¨ur die folgenden Verteilungen:

a) f(x) = 1

2πσe

(x−µ)2

2 Normalverteilung

b) f(x) =

P

k=0

e−λt(λt)k!k ·δ(x−k) Poissonverteilung

c) f(x) = (1

a, 0≤x≤a

0, sonst Gleichverteilung

3. Zeige, dassSn =

1 N

N

P

i=1

(xi−µ)2 12

ein erwartungstreuer Sch¨atzer f¨urσist, sofern die xi

unabh¨angige, identisch verteilte Zufallsvariablen mit Erwartungswertµ und Standardab- weichungσsind.

1

Referenzen