• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Barmer-GEK: Patientenquittung online abrufbar" (29.11.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Barmer-GEK: Patientenquittung online abrufbar" (29.11.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 2296 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 48

|

29. November 2013 Was hat mein

Arzt abgerech- net? Das können die Patienten künf-

tig per Mausklick erfahren.

Foto: picture alliance

HIV-Infizierte, die noch keine antiretrovirale Therapie erhalten haben, sind vergleichsweise häufig die Quelle für Neuinfektionen mit HI-Vi- ren mit Medikamentenresistenzmutationen. Zu diesem Schluss kommt eine molekular-epide- miologische Studie aus der Schweiz (Clinical Infectious Diseases, 2013; doi: 10.1093/cid/

cit694).

Die schweizerische HIV-Kohorte enthält Daten von allen Kliniken, die sich in der Schweiz auf die Behandlung von HIV-Infizierten spe- zialisiert haben, seit dem Jahr 1988. Doku- mentiert werden auch die Ergebnisse der Re- sistenzbestimmungen im Rahmen der Aus- wahl der am besten für die Therapie geeig- neten Medikamente.

Wissenschaftler vom Universitätsspital Zü- rich haben aus der Schweizer Kohortenstudie die Daten von 1 674 nicht antiretroviral behan-

delten (ART-naive infizierte) Männern ausge- wertet, die Sex mit Männern haben. In dieser Gruppe waren 140 Männer (8,4 Prozent) mit resistenten Viren infiziert. Bei 61,4 Prozent dieser mit primär resistenten Erregern Neuinfi- zierten fand man bestimmte Gencluster, zum Beispiel bei Viren mit L90M-Mutationen.

Durch genetische Analysen der Viren konn- ten die Forscher in vielen Fällen die Übertra- gungswege rekonstruieren. Ihren Schätzungen zufolge waren ART-naive Infizierte zu 85 Pro- zent Transmissionsquelle bei jener Gruppe von Neuinfizierten, bei der zum Zeitpunkt der ers- ten Diagnose Viren mit Resistenzen nachge- wiesen wurden. Die Autoren folgern, dass Vi- ren mit bestimmten Resistenzmutationen län- ger in Hochrisikogruppen zirkulieren, auch wenn das Medikament, das den Selektions- druck ausgelöst hat, abgesetzt wurde.

„In Deutschland wurden im vergangenen Jahr bei 11,8 Prozent der HIV-Neudiagnosen primär resistente Viren gefunden“, sagte Dr.

rer. nat. Claudia Kücherer vom Robert-Koch- Institut in Berlin zum Deutschen Ärzteblatt.

Die Daten stammten aus der seit 1997 laufen- den HIV-Serokonverter-Studie. „Auch bei Neuinfizierten in Deutschland, die sich frisch mit resistenten Viren infiziert haben, handelt es sich vergleichsweise häufig um Resistenzen gegen Nukleosid- oder Nukleotid-Analoga. Ein Teil der resistenten Viren persistiert lange in untherapierten Infizierten. Verwandtschafts- analysen zeigen, dass übertragene resistente Viren auch weiter übertragen werden, vermut- lich von Patienten, die nicht wissen, dass sie infiziert sind“, sagte Kücherer. Seit 2002 liege die Rate der Primärresistenzen bei den Neuin- fektionen zwischen zehn und 15 Prozent. nsi

RESISTENTE HI-VIREN WERDEN AUCH VON UNTHERAPIERTEN ÜBERTRAGEN

Versicherte der Barmer-GEK kön- nen ihre Patientenquittung jetzt on- line einsehen, um sich darüber zu informieren, welche Leistungen zu welchem Preis beispielsweise ihr Arzt oder Zahnarzt abgerechnet hat.

Die Quittung enthält eine Aufstel- lung nahezu sämtlicher medizini- scher Leistungen, die über die elek- tronische Gesundheitskarte abge- rechnet werden. Neben ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlungen und Krankenhausaufenthalten sind dies unter anderem auch abgerech- nete Arznei-, Heil- und Hilfsmittel.

„Mit der Online-Patientenquittung erfüllen wir den vielfach geäußerten Wunsch unserer Versicherten nach

mehr Transparenz über Leistungen und Kosten ihrer Behandlung“, sag- te Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stell- vertretender Vorstandsvorsitzender der Krankenkasse.

Die Patientenquittung ist im ge- schützten „persönlichen Bereich“ auf der Internetseite der Krankenkasse abrufbar. Für das datenschutzsichere Verfahren sind eine einmalige Regis- trierung und Aktivierung des Zu- gangs erforderlich. Die Krankenkas-

In keinem anderen Land der Euro- päischen Union sind im vergange- nen Jahr weniger Babys pro Ein- wohner auf die Welt gekommen als in Deutschland. In der Bundesrepu- blik erblickten 2012 lediglich 8,4 Kinder pro 1 000 Menschen das Licht der Welt, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat in Lu- xemburg mitteilte. Zu den Schluss- lichtern gehören in der Union auch Portugal (8,5) sowie Griechenland und Italien (beide 9).

GEBURTENRATE

Deutschland Schlusslicht in der EU

Spitzenreiter war hingegen Ir- land mit 15,7 Geburten, gefolgt von Großbritannien (12,8) und Frank- reich (12,6). Der EU-Durchschnitt liegt bei 10,4 Kindern. In Deutsch- land lag die Sterberate mit 10,8 Menschen pro 1 000 Einwohnern im vergangenen Jahr über der Ge- burtenrate. Dennoch gab es laut Eu- rostat dank der Zuwanderung einen leichten Bevölkerungszuwachs von 0,24 Prozent auf 80,52 Millionen

Menschen. dpa

se weist allerdings darauf hin, dass für einige Bereiche die Daten auf- grund des komplexen Abrechnungs- verfahrens erst mehrere Wochen nach der Behandlung, nach einem Arztbe- such teilweise erst nach Monaten, verfügbar seien. Für einen zeitnahen Überblick können sich die Versicher- ten gegen eine Aufwandsentschädi- gung auch direkt vom Arzt oder Krankenhaus eine Tages- oder Quar- talsquittung ausstellen lassen. EB BARMER-GEK

Patientenquittung online abrufbar

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2011: Die BARMER GEK in Bayern und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) haben einen neuen Tonsillotomievertrag geschlossen, der Kindern einen schonenden

bei einer Ablehnung Ihrer Teilnahme an der Besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung oder bei Ihrem Ausscheiden oder Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung im

Meine Teilnahme endet in jedem Fall automatisch, wenn mein Versicherungsverhältnis bei der BARMER endet oder der Vertrag über die Besondere ambulante ärztliche Versorgung

Werden die Gründe dafür, dass im Jahr 2014 kein Antrag gestellt wurde, nun erneut danach betrachtet, ob eine Wohnumfeldverbesserung gewünscht, aber bislang nicht umgesetzt

Während die Anteile der Pflege in einer Einrichtung bei den älteren Pflegebedürftigen im Alter von über 60 Jahren in fast allen Altersgruppen über 20 Prozent liegen und bei den

ëíáÉÖ= áå= ÇÉê= qÉáäÖêìééÉ= ãáí= råíÉêÇÉÅâìåÖ= îçå= QIU= áã= g~Üê= OMMT= ~ìÑ= ÇìêÅÜJ ëÅÜåáííäáÅÜ= RIU= ejdë= áã= g~Üê= OMMUK= få= ÇÉê=

Es gilt als der größte Reformschritt seit Begründung der Pflegeversicherung im Jahr 1995: Am 1. Januar 2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff einge- führt. Dieser Schritt

Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.. Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de