• Keine Ergebnisse gefunden

Barmer-GEK-Pflegereport:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Barmer-GEK-Pflegereport:"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 Infografik 1

Weit mehr pflegebedürftige Frauen als Männer

 Infografik 2

In Hessen überwiegend Pflege durch Angehörige

 Infografik 3

Ambulante Pflege vor allem im Osten

 Infografik 4

Heimplätze vor allem in Schleswig-Holstein

 Infografik 5

Pflegebedarf verstärkt im Osten

 Infografiken

www.barmer-gek.de/presse

(2)

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign-CS6- Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, Postfach 11 07 04, 10837 Berlin.

Zurück zum Inhalt

Weit mehr pflegebedürftige Frauen als Männer

Entwicklung der Anzahl pflegebedürftiger Frauen und Männer in den Jahren 2015 und 2060, nach Bundesländern

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2016 Nordrhein-Westfalen

Bayern Baden-Württemberg

Niedersachsen Hessen Sachsen Rheinland-Pfalz

Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

Thüringen Mecklb.-Vorpommern

Hamburg Saarland Bremen 402 243

221 363

354

305 177

78 125

72 127

88 141

62 104

45 71

38 65

43 72

54 93

36 60

17 30

138 233

13 23

55 44 43 39

32 28 34 32

18 12 8 219

200 193

102 80

76 71

59 50 63

55

33 23 137

15 620 393

125 114 108 77

216

Männer Frauen

Angaben in Tausend 2015

2060

2015 2060

(3)

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign-CS6- Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, Postfach 11 07 04, 10837 Berlin.

Zurück zum Inhalt

Hessen Berlin Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Thüringen Saarland Brandenburg Baden-Württemberg Mecklb.-Vorpommern Niedersachsen

Bayern Sachsen-Anhalt Bremen Sachsen Schleswig-Holstein Hamburg

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2016

stationär ambulant durch Angehörige

Prozent 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

24,8 21,7 53,5

24,5 24,7 50,9

28,9 21,3 49,8

27,6 22,6 49,8

26,9 24,1 49,0

30,2 21,2 48,6

22,9 28,5 48,6

30,4 21,1 48,4

25,7 26,3 48,0

30,8 23,6 45,6

40,5 20,3 39,3

31,5 29,2 39,3

30,6 24,9 44,5

27,8 28,7 43,5

31,1 29,0 39,9

32,2 22,8 45,0

(4)

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign-CS6- Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, Postfach 11 07 04, 10837 Berlin.

Zurück zum Inhalt

Ambulante Pflege vor allem im Osten

Anzahl der ambulanten Pflegekräfte für 100 Pflegebedürftige je Bundesland, im Jahr 2013

2007

Schleswig- Holstein Hamburg

Bremen

Rheinland-Pfalz

Niedersachsen

Bayern Thüringen

Sachsen Sachsen-Anhalt

Hessen

Saarland

Berlin

Brandenburg Mecklenburg- Vorpommern

Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

9,3 13,2

11,5 14,3

8,3

10,5 6,8

5,5

6,5 7,1

6,0

11,2 6,7

7,5 7,6

8,3

über 10 6 bis 8 unter 6 Bundesdurchschnitt 8 bis 10

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2016 7,9

(5)

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign-CS6- Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, Postfach 11 07 04, 10837 Berlin.

Zurück zum Inhalt 2007

Schleswig- Holstein Hamburg

Bremen

Rheinland-Pfalz

Niedersachsen

Bayern Thüringen

Sachsen Sachsen-Anhalt

Hessen

Saarland

Berlin

Brandenburg Mecklenburg- Vorpommern

Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

29,0 38,6

32,5 30,1

30,4

26,9 37,3

36,6

36,7 31,2

35,6

34,6 29,1

40,4 49,2

33,7

bis 30 34 bis 38 über 42 30 bis 34 38 bis 42

Quelle: Statistisches Bundesamt, BARMER GEK Pflegereport 2016 Bundesdurchschnitt

34,4

(6)

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign-CS6- Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, Postfach 11 07 04, 10837 Berlin.

Zurück zum Inhalt

Mecklb.-Vorpommern Brandenburg Berlin Thüringen Niedersachsen Sachsen-Anhalt Hessen Nordrhein-Westfalen Bremen Saarland Sachsen Hamburg Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Bayern

Pflegebedarf verstärkt im Osten

Pflegewahrscheinlichkeit für Frauen und Männer ab 60 Jahren, im Jahr 2013, nach Bundesländern, Angaben in Prozent

Männer Frauen

5,5 5,1 4,7 4,6 4,6 4,5 4,5 4,2 4,2 4,0 3,9 3,9 3,7 3,7 3,6 3,5 3,2 2,9 2,7 2,7 2,6

2,7 2,5 2,4 2,4 2,3 2,3 2,3 2,1 2,0

2,1 2,0

Quelle: Statistisches Bundesamt, BARMER GEK Pflegereport 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während die Anteile der Pflege in einer Einrichtung bei den älteren Pflegebedürftigen im Alter von über 60 Jahren in fast allen Altersgruppen über 20 Prozent liegen und bei den

ëíáÉÖ= áå= ÇÉê= qÉáäÖêìééÉ= ãáí= råíÉêÇÉÅâìåÖ= îçå= QIU= áã= g~Üê= OMMT= ~ìÑ= ÇìêÅÜJ ëÅÜåáííäáÅÜ= RIU= ejdë= áã= g~Üê= OMMUK= få= ÇÉê=

Trotz der Transformation der Episodendauer von formell-ambulanten Leistungen, zeigen sich noch immer sehr viele Sequenzen, die durch viele Wechsel zwischen in- formeller Pflege

Es gilt als der größte Reformschritt seit Begründung der Pflegeversicherung im Jahr 1995: Am 1. Januar 2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff einge- führt. Dieser Schritt

Die Zuschlagshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Operationskategorie und teilt sich wie folgt auf:.. Die Zuschläge werden von uns automatisch je abgerechneter

bei einer Ablehnung Ihrer Teilnahme an der Besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung oder bei Ihrem Ausscheiden oder Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung im

Meine Teilnahme endet in jedem Fall automatisch, wenn mein Versicherungsverhältnis bei der BARMER endet oder der Vertrag über die Besondere ambulante ärztliche Versorgung

Werden die Gründe dafür, dass im Jahr 2014 kein Antrag gestellt wurde, nun erneut danach betrachtet, ob eine Wohnumfeldverbesserung gewünscht, aber bislang nicht umgesetzt