• Keine Ergebnisse gefunden

tu leben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "tu leben "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

tu leben

JEDE R ZU

(T}Utopia - Was wäre, wenn ...

... Ersti sein einfach wäre?

Kolumne: Linda Kolb

Die TU darf dieses Semester wieder zahlreiche Erst- semestrige begrüßen. Hallo allerseits.

Ich kann mich noch genau an meine Zeit als "Ersti"

erinnern: TUGRAZonline, Raumsuche-Apps, Erst- semestrigentutorium, neue Wohnsituationen, Ma- trikelnummer auswendig lernen, viele Leute, keine Ahnung. Wo bin ich, wer bin ich? Bin ich hier über- haupt richtig?

Tipps für und über das Studieren gibt es von überall her: Eitern, Geschwister, Freunde, Höhersemestri- ge, Professoren und Professorinnen, Hochschüle- rInnenschaft, Erstsemestrigentutoren, Arbeitsmarkt.

In Mindeststudienzeit fertig sein, Praktika machen, außerordentliches Engagement zeigen, empfohlene Literatur lesen, Spaß haben, fortgehen, alles aus- probieren. Nebenher noch essen, trinken, schlafen.

Leben. Welche Tipps soll man annehmen, welche nicht? Alle vereinen ist ein bisschen schwer. Da müsste der Tag drei Mal so lang sein.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das erste Se- mester dazu da ist, auf die Nase zu fliegen. Man kann sich anstrengen und das erste Semester ver- miesen und man kann sidl nicht anstrengen und das erste Semester vermiesen. Wer also nicht viel Glück hat am Studienanfang - keine Sorge, ist normal.

Das Studium ist nämlich neben Fachwissen-Akqui- se auch dazu da, rauszufinden, wer man ist, was man will und wie man auf für sich selber optimale Weise studiert. Man muss sich aussuchen, ob man so schnell es geht fertig sein will, ob man möglichst viel lernen will oder ob man einfach eine schöne Zeit an der TU haben will. Diese Dinge schließen sich theoretisch nicht aus. Praktisch aber meistens schon. Jedenfalls sollte man nichts machen, nur weil einem das jemand anders sagt, sondern weil man überzeugt davon ist.

Also mein Tipp an alle "Erstis":

Nehmt keine Tipps an!

• ,

#Iifeisnoponyfarm

Kolumne: Dorothea Bohusch

Eine Kolumne soll ich schreiben. Wieder mal. Und doch will mir, trotz Bitten wld Betteln an den Vertei- ler der guten Ideen, einfach nix Gscheit's einfallen.

Nix was die Leute länger als bis zum Ende der Über- schrift fesseln könnte. Der zündende Gedanke fehlt, die Wörter schwirren nur einzeln in meinem Kopf umher und wollen sich auf Teufel komm raus nicht schwuppdiwupp zu gut klingenden Sätzen verbin- den. Ich bin sozusagen noch nicht von der Muse ge- küsst worden. Noch nicht mal einen Luftkuss hab ich gekriegt - Frechheit! Ungerecht! (Anm. der Re- daktion: es kheat jo vü mehr gschmust) Wo soll das nur hinführen?!?!

Gestern ist allerdings schon Redaktionsschluss ge- wesen - doch Dank lieb schauen und gut zu- und rausreden hab ich meine Gnadenfrist bis zur end- gültigen Abgabe etwas verlängern können (diese Taktik hab ich übrigens dank zig Deadlines von schriftlichen Uniarbeiten schon perfektioniert - sonst noch jemand? Q). Puuuh! och einmal Glück gehabt. Für dieses Mal zumindest. Nur hat mir das Aufschieben - wie immer eigentlich und das war mir eh schon bekannt - nix gebracht - weil machen oder besser sdueiben darf ich's so oder so. Mehr oder weniger freiwillig mach ich das sogar gern.

Und im Grunde macht's mir ja auch Spaß. Wenn nur die guten Einfälle für stimmige Sätze aus einer nicht versiegenden Quelle sprudeln. Wenn das Schrei- ben flüssig voran geht. Wenn, wenn, wenn ... ! Auf jeden Fall sind's jetzt genügend Wörter, um sagen zu können, der Text ist fertig. Punkt. Aus. Aber eins noch: Eigentlich war's Schreiben auch nicht sooooo schwer. Vielleicht, aber nur ganz vielleicht probier ich's doch wiedermal mit einer Kolumne ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KUG Jazz Nights Ml/lIllith Tvanov Schallspie/halls Graz Galerientage verschiedene Orte Opern Werkstatt Oper Graz. Hugo Wolf Quartett Stefaniensaal Graz Bernadette Moser

Ein opti- males Reiseziel nicht nur für Urlaub, sondern auch für eine Forschungsreise von Architekturstudierenden - die definitiv den Horziont öffnete. Moderne Architektur

Seit 2005 wird die Bundesvertre- tung der ÖH nicht mehr direkt gewählt, sondern setzt sich aus von den einzelnen Hochschul- vertretungen entsendeten Per-

In dieser Zeit und auch nach den Feiertagen am Ende Jahres haben sicher einige von euch Lust auf einen Abend oder Nachmittag der anderen Art. Lasst euch von

Für die obligatorischen 300 Rubel (ca. 6 Euro) kann man die Kirche auch von innen bestaunen, was sich durchaus lohnt.. Der Innenraum ist mit zahlreichen,

Wenn der Mäzen aber fehlt, um für For- schung, Wissenschaft und Technik die Mit- tel, sozusagen aus philosophischer Laune oder aus »Liebhaberei«, zur Verfügung zu stellen, so muß

Wer Sorgen hat, dass die Apothekenleitung die Kündigung ignoriert, nimmt eine Kollegin oder einen Kollegen als mögliche Zeugen mit, wenn sie ausgehändigt wird, oder lassen Sie

es wird von „idiopathischem Blepharospasmus und gleich- zeitig bestehenden hemifazia- len dystonen Bewegungsab- läufen" gesprochen. Ein Ble- pharospasmus ist praktisch