• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geehrt" (09.06.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geehrt" (09.06.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze - Notizen PERSONALIA

Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen

Alexander Biniszkiewicz

An Alexander Biniszkiewicz wurde das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen Foto: privat

Dem langjährigen Justitiar der Kas- senärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe, Alexander Biniszkie- wicz, Dortmund, wurde das Ehren- zeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen. 1959 trat Biniszkiewicz als Justitiar bei der KV Westfalen-Lippe ein, wo er die Rechtsabteilung auf- baute. In seiner verantwortungsvol- len Tätigkeit hat er sich besonders um die juristische Auslegung und Anwendung des Kassenarztrechts sowie durch sein Wirken im Bereich des Zulassungs- und Beteiligungs- wesens verdient gemacht. FB/BÄK

Hans Katzbach

Auf der 51. Hauptversammlung des Marburger Bundes unmittelbar vor Beginn des 80. Deutschen Ärzteta- ges in Saarbrücken überreichte der Hauptgeschäftsführer der Bundes- ärztekammer, Professor J. F. Volrad Deneke, dem langjährigen stellver- tretenden Vorsitzenden der Deut- schen Angestellten-Gewerkschaft

und Vorsitzenden des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.

V., Hans Katzbach, das ihm auf Be- schluß des Vorstandes der Bundes- ärztekammer verliehene Ehrenzei- chen der deutschen Ärzteschaft.

Hans Katzbach hat sich sowohl in der DAG als auch im VdAK für eine ausgewogene Weiterentwicklung der Gesundheits- und Sozialpolitik eingesetzt. FB/BÄK

Geehrt

Dr. med. Hans-Joachim Trautner, Arzt für Allgemeinmedizin in Augs- burg, wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausge- zeichnet. H.-J. Trautner, am 11. März 1916 in Augsburg geboren, leitet die seit 1968 ins Leben gerufene Be- zirksgruppe Südbayern des NAV als Erster Vorsitzender, ist Delegierter bei der Bayerischen Ärztekammer, Vorstandsmitglied des Kreisverban- des und ordentliches Mitglied des Augsburger Collegium Medicum Au- gustanum. Dr. Trautner ist außer- dem Mitglied der Medizinischen Ge- sellschaft Augsburg und des Deut- schen Roten Kreuzes. DÄ

Hans-Joachim Trautner, Arzt für Allge- meinmedizin in Augsburg, wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen Foto: privat

Dr. med. Friedrich Deich (Friedrich Weeren), Hamburg, Mitglied der Wissenschaftsredaktion der Zeitung

„Die Welt", wurde mit der Walter- Trummert-Medaille der Vereinigung der Medizinischen Fach- und Stan- despresse für seine besonderen Ver- dienste auf dem Gebiet der medizi- nischen Publizistik ausgezeich-

net. WZ

Dr. med. Kurt Ehemann, Arzt für All- gemeinmedizin in Kuppenheim/Ba- den, wurde vom Präsidenten der Ita- lienischen Republik mit dem Korn- turkreuz des italienischen Ver- dienstordens ausgezeichnet. Die Verleihung dieses Ordens ist mit dem Rang „Commendatore" ver- bunden. Dr. Ehemann ist seit 1971 Präsident der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe; etwa ein Drittel seiner Patienten sind italieni- sche Gastarbeiter. EB

Dr. med. Ernst-Günther Schramm, Arzt für Allgemeinmedizin, Gnarren- dorf-Fahrendahl, wurde in Anerken- nung seiner Verdienste um die ärzt- liche Versorgung der Bevölkerung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland ausgezeich- net. DÄ-N

Professor Dr. med. Josef Stockhau- sen, Köln, wurde am 26. April 1977 mit dem „Großen Silbernen Ehren- zeichen für Verdienste um die Repu- blik Österreich" ausgezeichnet. Da- mit würdigte Österreich die jahr- zehntelangen Bemühungen Profes- sor Stockhausens um die Förderung der medizinisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den österreichischen und den deutschen Ärzten, vor allem auf den Gebieten der ärztlichen Fortbildung und der Vorsorgemedizin. D/BÄK

Prof. Dr. med. Hermann Stutte, Mar- burg, Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und des Instituts für Ärztlich-Päda- gogische Jugendhilfe in Marburg, erhielt vom Fachbereich Erzie- hungswissenschaften der Philipps- Universität Marburg den Titel eines Dr. phil. h. c. verliehen. DÄ

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 23

vom 9. Juni 1977 1561

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Robert Rosenberg, Chirur- gische Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar der TU München, erhielt von der Euro- päischen Gesellschaft für Chirurgische Onko- logie

Forschungspreis 1986 der Deutschen Gesellschaft für Kin- derkardiologie — Dieser mit 5000 DM dotierte Preis ging an Privat- dozent Dr.. Hans-Heiner Kramer

Hans- Joachim Jesdinsky, seit 1975 Lehrstuhlinhaber für Medizini- sche Statistik und Biomathema- tik an der Universität Düssel- dorf, seit 1977 Fachvertreter für

Links Nirvana L' Auto, der von Professor Sewering (rechts) das Ehrenzeichen überreicht wird.. In der Mitte Doris Seve- rin vom Kongreßbüro der

Marcus-André Deutsch, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Deutschen Herzzen- trum München, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchi- rurgie

Thomas Herzinger, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München, erhielt für sein Forschungs- vorhaben zur TNF-alpha-Inhibition die For-

Klaus Friese, Direktor der Kli- niken und Polikliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Innenstadt und Großhadern der LMU München, wurde zum Präsidenten der

Hinter- grund des Entschlusses, nach der Friedlichen Revolution in der DDR einen solchen Verband zu gründen, war das Fehlen einer einheitlichen Vertretung unter anderem für