• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (23.02.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (23.02.1978)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polens Gesundheitswesen

gierung benötigen mehr Geld, als das immer noch in der Entwicklung begriffene Land aufbringen kann.

Das bisher Erreichte muß man am Jahre 1945 messen, als das ganze Land praktisch einem Schlachtfeld glich und 85 Prozent aller Städte zerstört waren.

Augenblicklich kommen in Polen 5,2 Krankenhausbetten auf tausend Einwohner gegenüber dem euro- päischen Durchschnitt von 8 Bet- ten auf tausend Einwohner. Es gibt in Polen 56 000 Ärzte, wo 70 000 gebraucht werden, obwohl auf ei- nen Platz an der Ärztlichen Akade- mie jeweils acht Bewerber kom- men. Polen kann keine ausländi- schen Ärzte holen, um diesen Man- gel auszugleichen - seine Nach- barländer sind in der gleichen, wenn nicht sogar in einer schlech- teren Situation.

Das Gesellschaftssystem macht es dem einzelnen allzu leicht, ins Krankenhaus aufgenommen zu werden

,

und die Behörden wissen, daß viele Betten von Patienten be- ansprucht werden

, die sie im Grun-

de gar nicht nötig hätten. Deshalb hat man kürzlich damit angefan- gen, Fachärzte von den Gesund- heitsämtern in die Krankenhäuser zu schicken

,

um die Diagnosen der Patienten zu überprüfen und dieje- nigen herauszufischen,

·die nicht

dorthin gehören. Von einem hohen Beamten des Ministeriums für Ge- sundheit und öffentliche Fürsorge wurde die Situation wie folgt zu- sammengefaßt:

"

Ich will Ihnen sa- gen, daß nicht überall in Polen pa- radiesische Zustände herrschen.

Wir brauchen viele Geräte, wir brauchen Betten, wir brauchen Ge- bäude. Aber unsere Organisation und die Art unserer medizinischen Versorgung ist nach meiner Über- zeugung modern und auf dem rich- tigen Wege

."

Anschrift des Verfassers

:

John Watney

43, Gertrude Street London, SW 10 OJO Großbritannien

Bundesärztekammer

Arbeitsmedizinische Einführungslehrgänge im April 1978

Die Ärztekammer Niedersachsen veran- staltet an den Tagen 14 .. 15 .• 16 .. 21., 22.

und 23. April 1978 in der Medizinischen Hochschule Hannover noch einmal einen 48stündigen arbeitsmedizinischen Ein- führungslehrgang. Der Lehrgang wird unter bewährter fachlicher Leitung ste- hen und läuft jeweils von Freitag, 14 Uhr, bis Sonntag, 13.30 Uhr. Die notwendigen Betriebsbesichtigungen werden auf örtli- cher Ebene angeboten. Die Teilnahme am gesamten Lehrgang ist Vorausset- zung für die Erteilung einer Bescheini- gung nach§ 3 Abs. 3 der UVV .. Betriebs- ärzte".

Interessierte Ärzte erhalten das Pro- gramm mit Anmeldeformular auf schrift- liche oder telefonische Anfrage bei der Ärztekammer Niedersachsen, Postfach 307, 3000 Hannover 1, Fernruf (05 11) 16 70-2 29.

Kassenarztsitze

Nordrhein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- stellen als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Düren, Augenarzt. ln Düren, Kreisstadt

(ca. 89 000 Einwohner und 68 000 Ein-

wohner Einzugsbereich, wird wegen Überlastung der dort niedergelassenen Ärzte die Niederlassung eines weiteren Augenarztes dringend erforderlich. Die Existenzmqglichkeit ist als sehr gut zu bezeichnen. Die Bildung einer Praxisge- meinschaft oder Gemeinschaftspraxis ist möglich. Die Kreisstelle Düren wird bei der Beschaffung von Praxisräumen be- hilflich sein. Sämtliche Schulen sind am Ort vorhanden. Düren liegt 30 km von der Universitätsstadt Aachen und 40 km von der Universitätsstadt Köln entfernt.

Jülich, Dermatologe. in der Stadt Jülich, Kreis Düren (Stadt Jülich 31 500 Einwoh- ner, Einzugsgebiet 38 000 Einwohner) ist wegen Aufgabe einer dermatologischen Praxis eine Niederlassung zum 31. März 1978 bzw. 30. Juni 1978 dringend erfor-

Spektrum der Woche

Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

derlich. Die Kreisstelle Düren wird bei der Beschaffung von Praxisräumen be- hilflich sein. Jülich liegt 14 km von Düren entfernt. in Jülich sind sämtliche Schu- len vorhanden. Es bestehen gute Ver- kehrsverbindungen (Schnellstraße und Bundesbahn) zu den Universitätsstädten Aach'en (30 km), Köln (50 km) und Düs- seldorf (50 km).

.,.. Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von DM 100 000 für ein Jahr gewährt. wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu DM 60 000 zu einem Zinssatz von 6,5 Prozent gewährt werden. Nähere Auskünfte hierüber bei der Kassenärztli- chen Vereinigung Nordrhein, Emanuei- Leutze-Straße 8, 4 Düsseldorf 11, Tele-

fon: 02 11/5 97 01, und bei jeder anderen

Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, 51 Aachen. Petersstraße 17, Te- lefon: 02 41/2 15 41.

D

Remscheid-Lüttringhausen, Augenarzt.

in Remscheid-Lüttringhausen. einem Vorort mit kleinen und mittleren Indu- striebetrieben (rd. 20 000 Einwohner). ist kein Facharzt für Augenheilkunde nie- dergelassen. Vier Augenärzte sind in et- wa 4 bis 8 km Entfernung tätig und über- durchschnittlich stark frequentiert. in Remscheid sind sämtliche schulischen und kulturellen Einrichtungen vor- handen.

Viersen (Ait-Viersen), Neurologe. in Viersen 1 (Ait-Viersen). ca. 41 600 Ein- wohner, mit den Einzugsgebieten Dül- ken. Süchteln, Kaldenkirchen. Nieder- krüchten ca. 84 000 Einwohner, hat der bisher dort niedergelassene Neurologe seine Praxis nach Süchteln verlegt. Aus diesem Grunde ist die Wiederbesetzung dieses Kassenarztsitzes dringend erfor- derlich. Der Kassenarztsitz liegt in der Stadtmitte. Praxis und Wohnräume kön- nen in zentraler Lage angernietet wer- den. Alle schulischen und kulturellen Einrichtungen sind in Viersen und Mön- chengladbach (15 Minuten Entfernung) und Krefeld (20 Minuten Entfernung) vorhanden.

.,.. Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von DM 100 000 für

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft

8 vom 23. Februar 1978 461

(2)

Spektrum der Woche

Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu DM 60 000 zu einem Zinssatz von 6,5 Prozent gewährt werden. Nähere Auskünfte hierüber bei der Kassenärztli- chen Vereinigung Nordrhein, Emanuei- Leutze-Straße B, 4 Düsseldorf 11, Tele- fon: 02 11/5 97 01, und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, 4 Düsseldorf 11, Emanuei-Leut- ze-Straße B, Telefon: 02 11/5 97 01.

0

Oberhausen-Osterfeld, Dermatologe. ln Oberhausen-Osterfeld mit ca. 50 000 Einwohnern ist durch die Praxisaufgabe die Stelle eines Dermatologen neu zu besetzen. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen ist die Stadt Oberhausen und die Kreisstelle Ober- hausen behilflich. Alle schulischen und kulturellen Einrichtungen sind in Ober- hausen-Mitte vorhanden.

Duisburg-Beeck, Augenarzt. ln Duis- burg-Beeck, Industriegegend mit ca.

12 230 Einwohnern, ist durch Ausschei- den einer Augenärztin ein Praxissitz vor- dringlich zu besetzen. Die Praxisräum~

können übernommen werden. Alle schu- lischen und kulturellen Einrichtungen sind am Ort. Gute Verkehrsverbindungen zur Stadtmitte.

Bedburg-Hau, praktischer Arzt. Die Kas- senstelle eines praktischen Arztes in der Gemeinde Bedburg-Hau (10 000 Einwoh- ner), die am 1. Dezember 1977 aufgege- ben wurde, ist neu zu besetzen. Der am 1.

Dezember 1977 aufgegebene Kassen- arztsitz ist der einzige in der Gemeinde Bedburg-Hau. Die Gemeinde wurde bis- her außer von dem nunmehr ausschei- denden Kassenarzt durch die Ärzte im umliegenden Kleve, Kaikar und Goch ärztlich versorgt. Grund- und Haupt- schule am Ort, alle sonstigen kulturellen und schulischen Einrichtungen .in der Kreisstadt Kleve. Gute Verkehrsverbin- dungen zur Kreisstadt Kleve (ca. 3-6 km) entfernt. Die Gemeinde hat ihre volle Hil- fe bei der Beschaffung von Praxis- und Wohnräumen zugesagt.

Rheinberg, Dermatologe. ln Rheinberg, mit Einzugsgebiet ca. 45 000 Einwohner, ist bisher noch kein Dermatologe nieder- gelassen. Wegen Überlastung des Haut- arztes. der dieses Gebiet bisher mitver-

sorgte, ist die Niederlassung eines weite- ren Dermatologen dringend erforderlich.

Alle schulischen Einrichtungen sind am Ort und kulturelle Einrichtungen entwe- der am Ort bzw. bei guten Verkehrsver- bindungen in Moers (10 km Entfernung) und Kamp-Lintfort (7 km Entfernung) vorhanden.

.,.. Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von DM 100 000 für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- .,zusage der KVNo vor der Zulassung zur

Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu DM 60 000 zu einem Zinssatz von 6,5 Prozent gewährt werden. Nähere Auskünfte hierüber bei der Kassenärztli- chen Vereinigung Nordrhein, Emanuei- Leutze-Straße B. Telefon: 02 11/5 97 01, und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, 41 Duisburg, Lützowstraße 7, Telefon: 02 03/37 00 61.

0

Wipperfürth, Dermatologe. lnfolge Nie- derlegung der RVO-Praxis des bisheri- gen einzigen Dermatologen am Ort in Wipperfürth (60 000 Einwohner mit Ein- zugsgebiet) im Oberbergischen Kreis ist eine alteingeführte dermatologische Fachpraxis neu zu besetzen. Gymnasien und Realschule sind am Ort. Die Kreis- stadt Gummersbach ist 25 km von Wip- perfürth entfernt. Ein Ärztehaus wird der- zeit in Wipperfürth gebaut.

Gummersbach, Dermatologe. ln Gum- mersbach (ca. 50 000 bis 60 000 Einwoh- ner) ist nur ein Dermatologe niedergelas- sen. Wegen Überlastung des dort ansäs- sigen Dermatologen ist die Niederlas- sung eines zweiten Dermatologen drin- gend erforderlich. Sämtliche weiterbil- denden Schulen sind am Ort vorhanden.

Gute Existenzmöglichkeit ist gegeben.

.,.. Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von DM 100 000 für ein Jahr gewährt. wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu DM 60 000 zu einem Zinssatz von 6,5 Prozent gewährt werden. Nähere Auskünfte hierüber bei der Kassenärztli- chen Vereinigung Nordrhein, Emanuel-

462 Heft 8 vom 23. Februar 1978

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Leutze-Straße 8, Telefon: 02 11/5 97 01, und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, 5000 Köln 1, Clever Straße

13-1~. Telefon: 0211/77631.

ln Nordrhein stehen weitere Kassenarzt- stellen, die eine gute Existenzgrundlage bieten, zur Verfügung. Nähere Auskunft über die Kassenarztsitze sowie Beratung über Existenzaufbaudarlehen usw. kön- nen bei der Kassenärztlichen Vereini- gung Nordrhein - Hauptstelle - 4000 Düsseldorf 11, Telefon: 02 11/5 97 01, oder jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein eingeholt werden.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Wolfsburg, Facharzt für Augenheilkun- de. ln der Großstadt Wolfsburg ist wegen bevorstehender Praxisaufgabe eines Au- genarztes aus Alters- und Gesundheits- gründen die Niederlassung eines weite- ren Facharztes für Augenheilkunde vor- dringlich erforderlich geworden. Geeig- nete Praxisräumlichkeiten stehen zur Verfügung.

Helmstedt, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln der Kreisstadt Helmstedt (ca. 30 000 Einwohner) ist die Niederlassung eines weiteren Arztes für Allgemeinmedizin bzw. praktischenArz- tes vordringlich erforderlich geworden.

Die Praxis eines verstorbenen Kollegen kann übernommen werden. Gegenseiti- ge Wochenend- und Urlaubsvertretung mit Kollegen sowie Beitritt zur Laborge- meinschaft Helmstedt ist möglich. Alle weiterführenden Schulen am Ort.

.,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von DM 30 000 vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt werden.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli·

ehe Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 3040, Telefon 05 31/4 40 36.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~ Für die genannten Kassenarzt- sitze wird je einem der zugelasse- nen Bewerber eine Umsatzgarantie gemäß § 5 (1) der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung

• Einem für die genannten Kas- senarztsitze zugelassenen Bewer- ber wird eine Umsatzgarantie ge- mäß § 7 der Richtlinien über Ein- nahmegewähr der Kassenärztli- chen

Den Bewerbern um einen der genannten Kassenarztsitze wird die Umsatzgarantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie vor Zulassung zur

Den Bewerbern um einen der genannten Kassenarztsitze wird die Umsatzgarantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie vor Zulassung zur Kas- senpraxis

Den Bewerbern um einen der genannten Kassenarztsitze wird die Umsatzgarantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie vor der Zulassung zur

■ Den Bewerbern um einen der genannten Kassenarztsitze wird die Umsatzgarantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor der

• Den Bewerbern um einen der genannten Kassenarztsitze wird die Umsatzgarantie in Höhe von 100 000,— DM für ein Jahr gewährt,.. wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor

Den Bewerbern um einen der genannten Kassenarztsitze wird die Umsatzgarantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor der Zulassung