• Keine Ergebnisse gefunden

Begegnungshaus „M4“ öffnet seine Pforten für die Öffentlichkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Begegnungshaus „M4“ öffnet seine Pforten für die Öffentlichkeit"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

35. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 4. SEPTEMBER 2021

Heimatverein Uedem plant ein neues Buch-Projekt für die Schustergemeinde

Die Uedemer Gaststätten und ihre Geschichte sollen im Mittelpunkt stehen. Seite 3

Gocher Marktplatz wird wieder zum kulinarischen Mittelpunkt

Es locken das Street Food Fest und der

verkaufsoffene Sonntag. Seite 6 und 7

Begegnungshaus „M4“ öffnet seine Pforten für die Öffentlichkeit

Die Evangelische Kirchengemeinde Goch feiert am 11. und 12. September Einweihung. Seite 32

WETTER �������������

Sa. So.

22° 11° 24° 12°

RATHAUS ������������

3G-Regel bei öffentlichen Gremiensitzungen

Wer in Goch an den Sitzungen des Rates, seiner Ausschüsse oder eines anderen kommunalen Gremiums teilnehmen möchte, muss ab sofort entweder gegen Corona geimpft, genesen oder getestet sein. Es gilt die 3G-Regel.

Das betrifft Zuschauer und die Teilnehmer der Sitzung glei- chermaßen. Die Einhaltung der 3G-Regel wird am Eingang zum jeweiligen Sitzungssaal kontrol- liert. Für alle Anwesenden gilt beim Betreten und Verlassen des Sitzungsraumes Maskenpflicht.

Am Sitzplatz kann die Maske abgelegt werden. Die nächste terminierte Sitzung in Goch ist der Jugendhilfeausschuss am Dienstag, 7. September, 18 Uhr, im Kastell. Wer an dieser oder einer anderen öffentlichen Sit- zung als Zuschauer teilnehmen möchte, muss sich vorab unter Telefon 02823/320-0 anmelden.

Die zur Verfügung stehenden Zuschauerplätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.

Der gARTen Atelier Peters öffnet am Sonntag, 5. September, zum letzten Mal in diesem Jahr für seine Besucher. Der angekündigte zweite Termin im September entfällt. Von 11 bis 18 Uhr kann man den Garten an der Maasstraße 12 in Asperden mit seinen gemütlichen Sitzecken bei einem Kaffee genießen und sich mit den beiden gARTenbesitzern Nicole Peters und Waldemar Kowalewski über Gartengestaltung in Zeiten des Klimawandels austauschen. Kunstliebhaber können in der Galerie Peters malerische Arbeiten zu ihrem gARTen betrachten. Foto: privat

NIEDERRHEIN. Die Impfkam- pagne läuft schleppend und auf den Intensivstationen nimmt die Zahl an Corona-Patienten deut- lich zu. Dabei werden die Pati- enten im Durchschnitt immer jünger. „Jetzt kommt es darauf an, die Impflücke in der mittle- ren Altersgruppe zu schließen – vor allem bei denjenigen, die mit Kindern Kontakt haben oder mit Personen, die aus medizi- nischen Gründen nicht geimpft werden können“, sagt Dr. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzen- der der KV Nordrhein (KVNO).

Mit steigenden Infektionszahlen nehme auch die Wahrschein- lichkeit von Impfdurchbrüchen, einer Infektionen trotz vollstän- diger Impfung, zu. „Das Risiko eines schweren Verlaufs ist aber in der Gruppe der Ungeimpften um 22 bis 29 mal höher als bei den Geimpften“, sagt Bergmann.

„Gerade in der mittleren Alters- gruppe zögern viele gesunde Menschen, die normalerweise nicht regelmäßig zum Arzt ge- hen, das Impfangebot wahrzu- nehmen.“

Nordrhein-Westfalen liegt im bundesweiten Vergleich mit ei- ner Covid-Erstimpfungs-Quote von 69,4 Prozent auf Platz 4, unter den bevölkerungsstarken Bundesländern ist dies die beste Quote. Bei der Zweitimpfungs- quote und damit den vollständig

Immunisierten liegt NRW mit knapp 63,2 Prozent ebenfalls auf Platz 4. Damit haben mitt- lerweile über 12.400.000 Men- schen in NRW ihre Erst- und über 11.300.000 Menschen ihre Zweitimpfung erhalten. Der Zu- sammenhang zwischen Neuin- fektionen, Hospitalisierungen, intensivmedizinisch behandelten Covid-Patienten und letztlich auch Todesfällen ist schwächer als in vorangegangenen Infek- tionswellen – aufgehoben ist er aber nicht. Bergmann stellt klar:

„Impfen hilft.“ Das gelte ebenso für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren – selbst wenn diese auch ohne Impfung ein vergleichsweise ge- ringes Risiko hätten, schwer zu erkranken. Eine entsprechende Stiko-Empfehlung für Kinder unter zwölf Jahren stehe noch aus. „Die wird es wahrscheinlich erst Anfang nächsten Jahres ge- ben“, so Bergmann.

Impfen im Routinebetrieb Mit Blick auf die anstehende Schließung der Impfzentren be- tont der Vorsitzende der KVNO, dass die niedergelassenen Ärzte gut aufgestellt seien. „Das Impfen in den Impfzentren haben zum Großteil auch die Niedergelas- senen übernommen.“ Allerdings seien einige Voraussetzungen von großer Bedeutung: „Es

braucht so wenig Bürokratie und Vorschriften wie möglich und wir benötigen zeitnah eine Kon- fektionierung in Einzeldosen, da Vials mit sechs bis sieben Impf- dosen wenig geeignet für den Routinebetrieb in den Praxen sind.“ Die Übergangsphase von den Impfzentren in die Praxen könne zudem noch reibungsloser gelingen, wenn Auffrischungs- impfungen im Rahmen eines

„normalen“ Praxisbesuchs, etwa bei Check-Ups, erfolgen würden.

Auch die bald anstehenden Drittimpfungen in Pflegeein- richtungen könnten im Rahmen der ohnehin dort stattfindenden Arztbesuche angeboten werden.

„Bislang wissen wir nur von we- nigen Einrichtungen, die nicht auf vertraglich gebundene Ärzte zurückgreifen können“, erklärt Bergmann. Diese könnten sich an die Kreisstelle der KVNO wenden. Erst im dritten Schritt kämen mobile Impf-Teams mit Honorarärzten in Betracht.

Grundsätzlich seien auch die Krankenhäuser in NRW impfbe- rechtigt. Ebenso spreche nichts dagegen, auch in Zukunft bei Bedarf besondere Aktionen, etwa den Einsatz von Impfbussen, an- zubieten.

Mit Blick auf die Grippeimp- fungen hofft Bergmann, dass möglichst bald beide Impfungen (Corona und Grippe) gleichzei-

tig verabreicht werden können.

Aktuell empfehle das Robert Koch Institut (RKI) allerdings noch eine Impfpause von min- destens 14 Tagen. In ihrem Pres- sebriefing wies die KV Nordrhein außerdem darauf hin, dass für diejenigen, die ab dem 8. Sep- tember (für mRNA-Impfstoffe gilt ein Mindestabstand von drei Wochen zur Zweitimpfung) ihre Erstimpfung noch im Impfzen- trum erhalten, die Zweitimpfung dann in der Praxis erfolge. „Da sollte man sich zeitig um einen Termin kümmern“, empfiehlt Bergmann. Für diejenigen, die keinen Hausarzt haben, hat die KVNO im Sommer ein Online- register von impfenden Praxen erstellt, das stetig aktualisiert wird. Dort haben sich mittler- weile über 1.200 Niedergelassene angemeldet, die Impfungen auch für „externe“ Patienten anbieten (coronaimpfung.nrw/impfzen- tren/impfregister).

Solidarisch sein

Um die Impfkampagne wieder in Schwung zu bringen, spricht aus Sicht von Bergmann übri- gens nichts gegen die 2G-Re- gelung – geimpft oder genesen, getestet entfällt. „Unser gesamtes Gesundheitssystem basiert auf dem Prinzip der Solidargemein- schaft“, ruft er in Erinnerung.

Verena Schade

Solidarisch durch die Krise

Die Impfkampagne schwächelt – die mittlere Altersgruppe bis 60 Jahre rückt jetzt in den Fokus BAUARBEITEN ��������

Fahrstreifen auf dem Südring verengt

Die Straßen.NRW-Regionalnie- derlassung Niederrhein richtet bis Dienstag, 7. September, eine Baustelle mit verengten Fahr- streifen auf dem Südring in Goch (östlich der Weezer Stra- ße) ein. Grund für die Bauar- beiten ist, dass auf beiden Seiten des Bauwerks der horizontale Berührungsschutz entfernt und eine Betoninstandsetzung in diesem Bereich vorgenommen wird.

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

AKTION 2021

Handwerksqualität zu Spitzenpreisen!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

2020-12-11_Hörwurm_Anzeige 44x50mm.indd 116.12.2020 11:22:33

Mit uns zurechtfinden - im Erbrecht

Rechtsanwalt Dr. Holger Heinen Fachanwalt für Erbrecht

Erbauseinandersetzung, Pflichtteilsrecht, Erbanfechtung, Unternehmens- nachfolge, Testamentsgestaltung, rechtliche Vorsorge

SOP I Bensdorpstr. 14 I 47533 Kleve I Tel.: 02821 976720 I Fax: 02821 9767229 kanzlei@rae-sop.de I www.rae-sop.de

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Hagsche Str. 52 | 47533 Kleve | Tel. 0 28 21 - 189 55

www.zahnarztpraxis-driessen.de

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. (1,5% Courtage zzgl. MwSt.)

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine

Bettina Swertz Christina Swertz

HEIZÖL & DIESEL

jetzt bestellen unter:

0 28 36 / 91 50 57

oder 24 h unter: www.rwz.de/heizoelpreise

Wankum_Bestellnummer_4c_ 90x25mm.indd 1 06.01.2021 12:07:20

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

Große TV-Sessel Auswahl!

Große TV-Sessel

von klassisch bis modern

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis 10.09.2021

AKTIONSPREIS

Himolla TV-Sessel 9771, 05260217-99

In Leder A

AKTIONSPREIS

In Leder A

999.-

Inklusive

1-motorischer Aufstehhilfe

(2)

SamStag 4. September 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Angebote gültig vom 05.09.- 11.09.2021

Wir haben normal geöff net Jeden Tag, auch am Wochenende

von 9.00 bis 18.00 Uhr

Innenbereich mit Sitzplätzen wieder geöff net Terr ass e wieder geöff net

FRISCH FISCH RÄUCHERFISCH & SALATE

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

LACHSFILET

NORWEGEN beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET

beim Kauf ab 1 kg:

ROTBARSCHFILET

Wildfang mit Haut beim Kauf ab 1 kg:

Gochsedijk 96 | Siebengewald Tel. 0031-485-212765

14,99 Euro

9.

99

22,99 Euro

13.

99

24,99 Euro

19.

99

3,49 Euro

2.

99

2,79 Euro

2.

29

12,99 Euro

9.

99

ROTBARSCHFILET VANNAMEI GAMBAS

GESCHÄLT & ENTDARMT Größe: mittelgroß Tüte: 1 kg brutto

STREMELLACHS

NATUR & PFEFFER 100 g

GARNELENSALATE

KNOBLAUCH & COCKTAIL 100 g

SEELACHSFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

LED Säulenlampe 100 Watt

Zurrgurt mit Ratsche

LC 2000/4000daN

Aktion

360° Ausleuchtung 9000 Lumen

2-tlg. Zurrgurt mit Ratsche und beidseitig Rundhaken

• Gurtbandbreite: 50 mm

• Gurtbandlänge: gesamt 8 m

• Gurtbandfarbe: orange

Baustellen- kabeltrommel

inkl. MwSt.

· Ø 285 mm

· 40 m

· H07RN-F 3G1,5

· P44, 3 Schutzkontaktsteckdosen

· verzinktes Gestell

inkl. MwSt.

14. 99

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

199.- 64. 95

inkl. MwSt.

Goch • Kleve • Emmerich • Alpen • Straelen • Geldern • Moers • Süchteln

(vorm. Schnäbler)

www.swertz-bauzentrum.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Bei uns noch viele weitere Schnäppchen!

Angebote gültig von Sonntag, 05. September

bis Samstag, 11. September

IBEROGAST Inh. 20 ml

8.

99

MUNDMASKEN Inh. 50 St.

2.

99

BONOMEL JOGHURTGETRÄNK 6 x 1000 ml

3.

99

MELATONINE 2 mg Inh. 30 St.

1.

99

FA FLÜSSIGSEIFE Inh. 250 ml

1.

00

LIPTON TEE Inh. 100 Beutel

2.

99

IBUPROFEN LIQUIDCAPS 400 mg Inh. 20 St.

2.

99

DUSCHDAS DUSCHGEL Inh. 2 x 250 ml

1.

79

PARTYWÜRSTCHEN Inh. 280 g

1.

00

JOGHURTGETRÄNK

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

IBEROGAST

MUNDMASKEN

IBUPROFEN LIQUIDCAPS

MUNDMASKEN MUNDMASKEN

PARTYWÜRSTCHEN

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Rahmgulasch

mit Spätzle und Salat Portion 6,50 € Schnitzel

mit hausgem. Pfefferrahmsauce

und Pommes Portion 6,90 €

Bratwurst mit hausgem. Sauce,

Salzkartoffeln und Blumenkohl Portion 6,50 € Hausgem. Kartoffelsuppe

mit 1 Mettende Portion 4,90 €

Bunte Reispfanne Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag, 6.9.2021 bis Mittwoch, 8.9.2021 Imbiss 2000 von Montag, 6.9.2021 bis Mittwoch, 8.9.2021

Buchen Sie frühzeitig unsere Räumlichkeit für Ihre Feier!

Goch: Neue Zuordnung der Verwaltungsfachbereiche

Stabsstelle „recht, Datenschutz & Vergabe“ wurde neu eingerichtet

Goch. Bürgermeister Ulrich Knickrehm hat die Fachbe- reiche der Stadtverwaltung Goch neu geordnet. Grund sind personelle Veränderungen auf der Führungsebene.

Hermann-Josef Kleinen, bis- lang Leiter des Fachbereiches V „Jugend, Schule und Sport“

wurde zum Monatsende pen- sioniert und Dr. Georg Kaster, bislang Leiter des Fachbereiches I „Besondere Verwaltung“, hat die Stadtverwaltung Goch eben- falls zum Monatesende verlas- sen. Er tritt eine Professur an der Hochschule für Polizei und

öffentliche Verwaltung des Lan- des Nord rhein-Westfalen an.

Neue Leiterin des Fachbereiches V und damit Nachfolgerin von Hermann-Josef Kleinen ist ab so- fort Judith Boell. Sie war bislang Leiterin der Abteilung „Jugend“.

Der Fachbereich wird unter ihrer Zuständigkeit um die bislang im Fachbereich I angeordnete Ab- teilung „Sozialwesen“ erweitert.

Die Leitung des Fachbereiches I mit den Abteilungen „Bürgerser- vice & Standesamt“ sowie „Ord- nungswesen“ übernimmt Bür- germeister Ulrich Knickrehm.

Das bislang als Stabsstelle ge-

führte Ressort „Digitalisierung &

Organisation“ ist nun als Abtei- lung dem Fachbereich IV „Inne- re Verwaltung“ unter der Leitung von Kämmerin Bettina Gansen zugeordnet. Auch die Zentralen Dienste gehören jetzt zum Fach- bereich IV, zuvor Fachbereich I.

Neu eingerichtet wurde die Stabsstelle „Recht, Datenschutz

& Vergabe“ unter der Leitung von Kerstin Rupin-Friedrichs.

Die Gesamtstruktur der Stadt- verwaltung Goch ist in einem Organigramm dargestellt, das bei www.goch.de zum Download bereit steht.

Heimatpreis: Vorschläge sind noch möglich

gemeinde Uedem: Frist endet am 9. September

Uedem. die Gemeinde Uedem teilt mit, dass eine Bewerbung für die Verleihung des hei- matpreises 2021 noch bis zum 9. September möglich ist. Ziel des Landesförderprogramms ist es, menschen für regionale und lokale Besonderheiten zu begeistern und das gelebte en- gagement in der der Gemeinde hervorzuheben.

Von den vom Rat der Gemein- de Uedem festgelegten Kriterien

„Verdienste um die Heimat“,

„Pflege und Förderung von Bräuchen“, „Erhalt von Kultur und Tradition“, „Engagement für nachhaltige Gemeindeent- wicklung“ und „Stärkung des gesellschaftlichen Zusammen- halts“ muss für die Vergabe des Heimatpreises mindestens ein Kriterium erfüllt sein.

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis kann ausschließlich an Ver- eine, Verbände, Gruppen oder Institutionen aus der Gemeinde

Uedem vergeben werden. Auf- grund der Corona-Pandemie waren in den letzten Monaten soziale, gesellschaftliche und ver- einsinterne Kontakte und Aktivi- täten leider sehr eingeschränkt, sodass bislang leider nur wenige Bewerbungen um den Heimat- preis 2021 eingegangen sind.

Vorschläge können mittels Form- blatt noch bis zum Donnerstag, 9. September, bei der Gemeinde Uedem eingebracht werden.

Formblatt einreichen

Das Formblatt zur Einrei- chung von Vorschlägen ist auf der Internetseite www.uedem.

de und über die Facebook-Seite der Gemeinde abrufbar oder im Papierformat an der Informati- on des Rathauses erhältlich. Für Rückfragen steht Isolde Felling unter Telefon 02825/88-76 zur Verfügung. Die Gemeinde Ue- dem hofft auf eine rege Teilnah- me.

Bürgermeister Ulrich Knickrehm übernimmt die Leitung des Fachbereichs I. NN-Foto: archiv/CDS

KReIS KLeVe (KK). der Kreis Kleve war lange der einzige Kreis im Rheinland, in dem es noch keine Notdienstpraxen gab. Zum 1. Juli hat sich das geändert. die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat drei zentrale Notdienstpra- xen im Kreis Kleve für die am- bulante Versorgung außerhalb der Praxisöffnungszeiten eröff- net (die NN berichteten auf der Titelseite ihrer Ausgabe vom 19.

Juni).

Notdienste für Erwachsene gibt es nun im St.-Antonius- Hospital Kleve sowie im St.- Clemens-Hospital in Geldern.

Für Kinder gibt es einen eigenen ambulanten Notdienst am Klever St.-Antonius-Hospital.

Direkt und ohne Voranmeldung

Die Kassenärztliche Vereini- gung zieht zwei Monate nach dem Start der neuen ambu- lanten Notdienste ein positives Fazit. Die verschiedenen An- gebote würden gut und positiv von den Bürgen angenommen.

Ausdrücklich macht die KV die Bürger im Kreis Kleve erneut darauf aufmerksam, dass sie die Notdienstpraxen generell direkt und ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten aufgesuchen können. „In die Notdienstpraxis Geldern kommen seit Juli un- ter der Woche pro Tag etwa ein Dutzend Patienten, an den Wo- chenendtagen waren es in den vergangenen Wochen – trotz Ferienzeit – bereits zwischen 30

und 40.“ Der Austausch mit dem medizinischen Personal des St.- Clemens-Hospitals funktioniere dabei seit Beginn reibungslos und äußerst kollegial. „Auch in Kleve läuft die Zusammenarbeit mit dem dortigen St. Antonius- Hospital gut. Der örtliche zen- trale Kinder-Notdienst wurde seit Juli im Schnitt täglich von gut 20 Patienten aufgesucht; hier rechnen wir mit Blick auf den Herbst und Winter mit einer si- cher noch wachsenden Zahl klei- ner Patienten.

Zufrieden mit Frequenz In der „Erwachsenen“-Not- dienstpraxis im St.-Antonius- Hospital Kleve seien bislang insgesamt rund 1.050 Patienten behandelt worden. In der Wo- che seien es zumeist ein Dutzend Patienten täglich (Mo, Di , Do), an den anderen Wochentagen durchschnittlich circa 40 bis 60 Patienten.

Zufrieden ist die KV auch mit der Frequenz der zentrale Ser- vicenummer 116117. Sie werde von den Bürgern im Kreis Kleve rege in Anspruch genommen:

Im Juli habe die Duisburger Arztrufzentrale über 200 Anrufe aus dem Kreis registriert. Da- raus resultierten über 50 ärzt- liche Hausbesuche Bettlägeriger, die restlichen Anrufer erhielten allgemeine Auskünfte zum am- bulanten Notdienst im Kreis, etwa zur Erreichbarkeit der Not- dienstpraxen oder zu den fach- ärztlichen Bereitschaftsdiensten in der Region.

Start der ambulanten

Notdienste: Positives Fazit

praxen werden gut angenommen

Gerade in Corona-Zeiten sind Mitgliederveranstaltungen pro- blematisch. Die CDU Senioren- Union (SU) des Kreises Kleve hat sich dennoch in Goch-Kessel getroffen und ihre alle zwei Jahre stattfindenden Vorstandswahlen durchgeführt. Dabei wurden die

„3G“ Bestimmungen voll einge- halten. Heinz van Baal begrüßte die Ehrengäste. Darunter die Abgeordneten Stefan Rouenhoff, Margret Vosseler-Deppe, Dr.

Günther Bergmann. Die Punkte der Tagesordnung wurden der Reihe nach aufgerufen. Und so

wurde auch die Verabschiedung von nicht mehr antretenden Vor- standsmitgliedern durchgeführt.

Mechthild Sprenger (Kevelaer), Willi Arians (Goch) und Manfred Palmen (Kleve) verlassen den Vor- stand. Grußworte sprachen Helge Benda, Vorsitzender des Landes- verbandes der SU in NRW. Er war zum ersten Mal bei der Kreis SU.

Stefan Rouenhoff sprach und for- derte alle auf, bei der Bundestags- wahl auch wählen zu gehen. Auch stellte er seine Schwerpunkte vor:

Bürokratie abbauen, die Digitali- sierung voranzutreiben und den

Klimaschutz zu fördern. Dann wählten die Mitglieder den neuen Kreisvorstand. Als Vorsitzender wurde mit 100 Prozent Zustim- mung Heinz van Baal wiederge- wählt. Als Stellvertreter sind Jür- gen Bongers, Christel Sager und Bernd Thönnesen gewählt wor- den. den geschäftsführenden Vor- stand komplettieren Monika Bre- mer (Schriftführerin), Hans- Wilfried Görden als Presse und Medienbeauftragter und Gertrud Schreuers als Mitgliederbeauftra- ge gewählt worden.

Foto: privat

CDU-Senioren Union wählt neuen Vorstand

(3)

www.traumpolster.de

Erikenweg 16 • 47574 Goch-Pfalzdorf • Tel. 0 28 23 / 41 92 450

Montags - Freitags 10.00 - 19.00 Uhr

Samstags 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntags 11.00 - 17.00 Uhr (freie Schau) *keine Beratung, kein Verkauf

4.000 m

2

Polstermöbel • Couchtische • Polsterbetten • TV-Sessel • Boxspringbetten

Sonntag, 29.08. Schautag 11-17 Uhr*

Alle Modelle individuell planbar!

TV-Sessel & Relax Garnituren

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 Kg!

Design und Funktion

elektrische oder mechani- sche Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktion zur Wahl.

S M L

Über 450 aktuelle Modelle international führender Qualitätshersteller • Größte TV- und Relaxsessel-Austellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus.

Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen • Bei uns „ist der Kunde König“ — wir freuen uns auf Sie!

Über 200 Superschnäppchen zum TOP-Sonderpreis!

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe, Leder- und Stoffbezügen.

2-motorig mit Aufstehhilfe 3 Farben Leder

solange der Vorrat reicht!

1.198,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

2 2 2

TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 05.09. Schautag 11-17 Uhr*

HACKBRATEN

mit Sauce, Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

SAMSTAG, 11.09.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remoulade, Stampfkartoffeln und Blattspinat

Portion

7.

90

FREITAG, 10.09.

HÜHNERFRIKASSEE

mit Reis, Erbsen u. Möhren

MITTWOCH, 08.09. Portion

6.

90

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Sauce, Salzkartoffeln u. Blumenkohl Portion

7.

90

DIENSTAG, 07.09.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

8.

90

SONNTAG, 05.09.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

06.09 . - 11.09.21

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

- GRILL-ANGEBOTE -

- PROFI-GRILLPAKET-

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- und Schweinefl eisch!

100 g nur €

0.

79

 montags BRATWURSTTAG

 dienstags FRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

KALBFLEISCHLEBERWURST

Die Leberwurst im Golddarm mit der Goldprämierung!

100 g nur €

1,

99

ZWIEBELMETT

Herzhaftes Mett im Kunstdarm!

100 g nur €

0.

99

LUMMERBRATEN

Der magere Schweinerücken aus unserer eigenen Zerlegung, besser und regionaler geht‘s nicht!

100 g nur €

0.

79

„IM DUTZEND BILLIGER“

3 St. Stadionwurst oder Currywurst, 3 St. Hölzfällersteaks, 3 St. Speckläppchen, 3 St. Kleefse Jonges

12 Teile nur

9.

90

KÄSEGRILLER

Bei uns der Grill-Hit seit Jahren!

100 g nur €

0.

99

HOLZFÄLLERSTEAKS

Saftige Nackensteaks – herzhaft mariniert!

100 g

nur €

0.

79 PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Kartoffelrösti und Bohnensalat

DONNERSTAG, 09.09. Portion

7.

50

HÄHNCHENSCHNITZEL

mit Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi- Reis und gemischtem Salat

Portion

7.

90

MONTAG, 06.09.

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Kleve

Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

Narzissen

ZWETSCHEN ZWETSCHEN ZWETSCHEN ZWETSCHEN ZWETSCHEN ZWETSCHEN ZWETSCHEN

Back- ZWETSCHEN

Gold- gelbe Trüffel

Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Maronen Steinpilze

Rotkappen Trüffel Trüffel Trüffel Trüffel Steinpilze

Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze

Steinpilze A u s den Wäl dern

9 . 90

Kilo

1.-

verschiedene Farben

Strauch-

verschiedene

Strauch- je Kilo

Riesen-Auswahl

100 Tulpen oder 9 Nur 90 .

Pfi fferlinge

Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl Riesen-Auswahl

99

Tulpen Tulpen

Blu m e nz w ieb eln

TOMATEN

PAPRIKA

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Uedem

Uedem

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Lindchen Lindchen

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

3 90 .

Uedem Uedem Uedem

Uedem

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

33 90 90

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

A u s der Hof-Gärtne rei

uuuuu

XXL -GRÄSER

5 . 90

Rispen- 33

hortensien

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

55 ..

hortensien hortensien hortensien hortensien hortensien hortensien hortensien hortensien hortensien hortensien

Kürbisse Kürbisse Kürbisse Kürbisse

Zier-

Sa. 7.

Sa. 7.

Große

Apfel

Allergiker- Santana

zu jedem Sack

Gratis

auch DE-ÖKO-006

1 dicker WEISS KOHL

1.-

3 Stk. Kartoffeln

Allergiker- Allergiker-

Wieder da!

In der Gaststätte der Eheleute Lettmann wird seit Jahrzehnten gefeiert. Foto: privat

Uedem. Im Bürgerhaus fin- det am kommenden mittwoch, 8. September, um 19 Uhr, die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem statt.

Hier gibt der Vorstand den Rückblick auf 2020/21. Das Jahr war unter anderem mit dem historischen Stadtmodell und der Glockensammlung sehr ab- wechslungsreich. Bei der Sitzung muss der Vorstand neu gewählt werden und über das Programm 2021/22 entschieden werden. Der Vorstand würde sich über einen regen Besuch freuen und begrüßt auch gerne Uedemer, die de Hei- mat- und Verkehrsverein Mit- glied werden wollen.

Als ein neues Projekt berichtet der Heimat- und Verkehrsverein über die Gaststätten und ihre Ge- schichte. Während früher über 20 Gaststätten in Uedem und weitere 15 in Uedemerbruch,

Keppeln und Uedemerfeld vor- handen waren, ist die Zahl heu- te deutlich gesunken. Der Hei- mat- und Verkehrsverein Uedem möchte in zwei bis drei Jahren ein Buch über die Uedemer Gast- stätten veröffentlichen. Auf der

Jahreshauptversammlung soll ein Aufruf nach Bildern gestartet werden. Insbesondere interes- sieren alte Ansichten von außen und innen, sowie auch Bilder von den Wirten und den Festen wer- den hierfür gesucht.

Pfalzdorf. für alle Sänge- rinnen und Sänger der family- Singers und die menschen, die einmal freitags ab 18.30 Uhr schnuppern wollen, sei mitge- teilt, dass vorübergehend der neue Probenort die St. Vincenti- us-Kirche in asperden ist.

In Pfalzdorf ist die Kirche zu dieser Zeit aufgrund der Abendandacht besetzt. Im ge- wohnten Jugendheim können die Hygienestandards aufgrund der Pandemie nicht eingehalten werden.

43 Personen kamen zur Mit- gliederversammlung der Family- Singers Pfalzdorf. Unter Berück- sichtigung der Hygienestandards wurde zuvor unter freiem Him- mel, im Schutze der St. Marti- nus-Kirche geprobt, bevor es zur Versammlung dann in die Kirche ging. Die einstimmig wiederge-

wählte Vorsitzende Petra Herm- sen hielt auch während der ver- gangenen Monate der Pandemie, wo das Singen im Chor nicht möglich war, die Fäden in der Hand und motivierte die Sänge- rinnen und Sänger zum Verbleib im Chor.

Dies zahlte sich aus. Mit Elan und Schwung leitete Manuel Hermsen wie gewohnt die Probe und studierte bereits neue mehr- stimmige Musikstücke mit dem Chor ein.

Neues Musical mit dem Arbeitstitel „Plan B“

Bei der Mitgliederversamm- lung wurde der Vorstand entlas- tet und ihm wurde für die geleis- tete Arbeit gedankt. Urban Flin- terhoff wurde als 2. Vorsitzender bestätigt. Dieter van Appeldorn, der nach Prüfung der Kasse,

sehr gute Arbeit leistete, verdient durch Neuwahl auch weiterhin das Vertrauen der Mitglieder. In- ga Veeger stimmte der Wahl zur Schriftführerin zu, nachdem die Vorgängerin Silvia Berend nicht mehr zur Verfügung stand und mit Dank verabschiedet wurde.

Bernhard Hinz und Harry Si- mons als Beisitzer und Maria La- mers und Ingrid Simons als neue Kassenprüferinnen sind von der Mehrheit gewählt worden. Im Vergnügungsausschuss setzt man aufs Kollektiv. Da fühlen sich alle verantwortlich, für beste Stim- mung und kreative Mitarbeit zu sorgen. Chorleiter Manuel Hermsen gab einen Ausblick auf anstehende Proben, stellte erste Melodien für das sich in Arbeit befindliche neue Musical unter dem Arbeitstitel „Planet B“ (The- ma: Klimawandel) vor. Hans-Pe-

ter Bause, der auch weiterhin für die Pressearbeit verantwortlich zeichnet, ergänzte mit weiteren Informationen zum Musical.

Chor-Wochenende in Dingden

Hier die wichtigsten Termine im Überblick: Anlässlich eines 100. Geburtstages freuen sich die Family-Singers, am 16. Oktober zu einem Ständchen eingeladen zu sein. Auf ein Gelingen hofft der Chor, wenn es vom 23. bis 24. Oktober zu einem Chor-Wo- chenende nach Dingden gehen soll. Ein gemeinsames Konzert mit den „Voices“ aus Uedem steht am 24. und 25. September 2022 im Kastell Goch an.

Kontakt zu den Family Sin- gers über Petra Hermsen, Mo- bil: 0152/54039853 oder E-Mail:

petrahermsen@web.de.

Family Singers proben wieder

Neuer treffpunkt: In der St. Vincentius-Kirche asperden lassen sich Hygienestandards einhalten

Versammlung des HVV Uedem

Neues projekt: buch über Uedemer gaststätten soll erstellt werden

Gemütliches Beisammensein in der Gaststätte van Gemmeren,

Viehstraße. Foto: privat

(4)

SamStag 4. September 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

PRECKEL AUTOMOBILE GMBH PRECKEL AUTOMOBILE GMBH Renault Vertragspartner

Weseler Straße 144, 47608 Geldern Tel. 02831 / 92340, www.preckel.de

Renault Vertragspartner Kalkarer Straße 12-20, 47533 Kleve Tel. 02821 / 77610, www.preckel.de

RENAULT

CAPTUR UND CLIO

21.280 € 6.550 €

1

13.980 € 5.170 €

3

Kurzfristig verfügbar

Renault Captur EXPERIENCE TCe 140 EDC GPF Renault Clio ZEN SCe 65

Kurzzulassung2. Deluxe-Paket, Sitzheizung für Vordersitze, Zweifarb-Metallic-Sonderlackierung

und vieles mehr... Kurzzulassung4. Infotainment-Paket - Online-Multimediasystem EASY LINK 7-Zoll Touchscreen mit

Smartphone-Integration und Navigation und vieles mehr...

1 Ersparnis gegenüber der UPE €27.830,- für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 2Tageszulassung von 04/21. 3Ersparnis gegenüber der UPE €19.150,- für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 4Tageszulassung von 05/21. – Nur solange der Vorrat reicht.

Renault Captur TCe 140 EDC GPF, Benzin, 140 PS (103 KW), Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts: 6,5;

außerorts: 4,6; kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 121,0g/km. CO2-Effizienzklasse: B Renault Clio V SCe 65, Benzin, 67 PS (49 KW), Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts: 6,2; außerorts: 4,1;

kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 111,0g/km. CO2-Effizienzklasse: C

Für Sie sparen Für Sie sparen

Wieder Kaffeeklatsch im Gocher Museumsgarten

Duo Hörbar sorgt für musikalische Unterhaltung

Goch. Der Förderverein Mu- seum & Freunde sowie die Kultourbühne Goch laden am morgigen Sonntag, 5. Septem- ber, zum Kaffeeklatsch in den Museumsgarten ein.

Der bunte Nachmittag mit Livemusik, Kaffee, Kuchen und geselligem Beisammensein be- ginnt um 15 Uhr. Er hat den Titel

„Nostalgie und Evergreens beim Kaffeeklatsch im Gocher Muse- umsgarten“. Für das passende Rahmenprogramm sorgt das

„Duo Hörbar“ mit einer musika- lischen Zeitreise von den 1940er- bis zu den 1970er-Jahren. An die- sem Nachmittag besteht die auch die Gelegenheit, die neu konzi- pierte Dauerausstellung im Mu- seum Goch sowie die Ausstellung der New Yorkerin „Wendy White.

Low Pressure“ anzuschauen.

Auch hierfür ist der Eintritt frei, die Mitglieder des Fördervereins laden dazu herzlich ein. Mitglie- der der „Museum&Freunde“ ba- cken für ihre Gäste, freuen sich jedoch über Kuchenspenden.

Das Duo „HörBar“ besteht aus André Philippi, der viele Jahre mit der Bassgitarre in Unter- haltungsbands und Orchestern aktiv war und in der Cleveland Bigband der Kreismusikschule Kleve sowie beim Mixed-Age- Orchestra in Xanten mitwirkt.

Seine Frau, Astrid Philippi, mit jahrelanger Bühnenerfahrung als Konzertmoderatorin, singt im Gospelchor Voices in Uedem.

Die Veranstaltung findet Open Air statt, es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung. Der Eintritt ist frei. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Das Duo HörBar unternimmt mit den Gästen eine musikalische

Zeitreise. Foto: mVO

KURZ & KNAPP

Für haustiere: Die VHS Goch bietet den Kurs „Erste Hilfe bei Hund & Katze - Was tun, wenn mit Fiffy oder Mietzy was pas- siert?“ am 18. September, von 10 bis 13 Uhr, in Goch, Langenberg- Zentrum, an (Kurs R1350G, Ge- bühr: 15 Euro). Alle Haustierbe- sitzer hoffen, niemals in die Situ- ation zu kommen, dem Liebling

erste Hilfe leisten zu müssen.

Und dennoch kann es jederzeit passieren. Und beim eigenen Tier ist man immer besonders „ange- griffen“ und nervös. Und auch hilflos. In diesem Kurs wird er- läutert, was man als Ausrüstung zur Hand haben sollte, wie man Notfälle erkennen kann (zum Beispiel allergische Reaktionen, Magendrehung etc.) und was in die Hausapotheke gehört. Ge-

zeigt werden aber auch anhand praktischer Übungen Verbands- arten und -techniken und es wird gemeinsam geschaut, wie Not- fälle und Gefahren in Haus und Garten von vorneherein vermie- den werden können. Abschlie- ßend werden gerne noch indi- viduelle Fragen geklärt. Infos/

Anmeldung: VHS-Geschäftsstel- le Goch, Telefon 02823/973113 oder www.vhs-goch.de

4. | Samstag

GOCHKinowochenende mit „Catweazle“

Altersempfehlung: ab acht Jahren Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 15 Uhr, der Eintritt kostet vier Euro, Einlass ist ab 14.30 Uhr

Kinowochenende mit

„Kaiserschmarrndrama“

FSK: ab zwölf Jahren

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro, Einlass ist ab 19 Uhr

KEVELAER

Friedensgebet für die Welt St. Antonius Pfarrkirche, Gelderner Straße, 11.30 Uhr

Wallfahrt der Dackelfreunde Nieder rhein

Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 14.15 Uhr, die Teil- nehmer treffen sich auf dem Parkplatz Mini-Festival mit den DJs Lost Identity, FRDY und David Warden Bühnenhaus Open-Air

Bühnenhaus Kevelaer, 17 bis 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 25 Euro

KLEVE

SPD Kreis Kleve lädt zum Tag der offenen Tür mit Thomas Kutschaty und Barbara Hendricks

SPD Unterbezirks, Wiesenstraße 31-33, 11 bis 14 Uhr

World Center Revival Party Casa Cleve, Tichelstraße 16, 20 Uhr, Tickets unter www.VerdampLangHer.de oder direkt im Casa Cleve

Konzert mit den Blues Breakers Veranstalter ist die Klangfabrik Tanzpalast Bresserberg, Königsallee 190, 21 Uhr, AK: zwölf Euro, Einlass ist ab 20 Uhr

MATERBORN

Trauercafè „Cafe Zuversicht“ der ambulanten Hospizgruppe von Omega Burg Ranzow, Kirchweg 1,

15 bis 17 Uhr

5. | Sonntag

GOCHKinowochenende mit „Catweazle“

Altersempfehlung: ab acht Jahren Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 15 Uhr, der Eintritt kostet vier Euro, Einlass ist ab 14.30 Uhr

Kaffeeklatsch im Museumsgarten mit dem Duo HörBar

Museumsgarten Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr

Kinowochenende mit

„Kaiserschmarrndrama“

FSK: ab zwölf Jahre

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro, Einlass ist ab 19 Uhr

HASSELT Kaiserschießen des BSV Hasselt-Qualburg

14 Uhr, Schützenumzug ab Sportplatz, Kaiserschießen ab 15.30 Uhr

KEVELAER

Kinder-Puppenspiel „Schaf Ahoi“ mit dem Hohenloher Figurentheater Bühnenhaus Open-Air Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 15 Uhr, der Eintritt kostet vier Euro KLEVE

Offene Gärten im Kleverland Garten Theinert ist geöffnet Garten Detlef Theinert, Frankenstraße 19, 11 bis 17 Uhr, Eintritt: drei Euro

„Musikalisches Picknick“ mit Matthias Teichert an der Gitarre und Sänger Peter Ververgaert

Veranstalter ist der Klevische Verein Moritzpark, Nassauer Allee, 14.30 bis 17 Uhr, Eintritt frei

RINDERN

Beuys-Fahrradtour mit dem Verein Forum Arenacum

Forum Arenacum, Hohe Straße 116, 11 Uhr, Kosten: fünf Euro, Nicht-Mitglie- der acht Euro; Anmeldungen bei Alice Wolf-Voldenberg, 02821/30810, Gisela Zegers, 3308, oder Josef Gietemann, 18315

6. | Montag

BEDBURG-HAU

Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit mentalen Beein- trächtigungen und psychiatrischem Hilfebedarf

Gerontopsychiatrische Tagesklinik in der Wadtbergklinik, Zum Weintal 3, 17.30 bis 19 Uhr, Haus 50.8., 3. OG KALKAR

Treffen der Selbsthilfegruppe

„Trennung nach 20 Jahren“

FBS Kalkar, Mühlenstege 11, 19 bis 20.30 Uhr, Kontakt: FBS Impuls, Tele- fon 02823/419171 oder Selbsthilfebüro Kreis Kleve, Telefon 08221/780012

KLEVE

Ron Manheim liest Gedichte und Prosa von Abraham (Avrom) Sutzkever Reihe „Ich höre, also bin ich“

Kolpinghaus Kleve, Kolpingstraße 11, 19.30 bis 21.15 Uhr, Eintritt frei, Spenden für das Haus Mifgash sind willkommen

7. | Dienstag

GOCHWöchentliche Probe der Mandolinenfreunde Goch 1923 Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, 19.30 Uhr, weitere Informationen gibt es unter Telefon 02823/88753 KEVELAER

Orgelwoche Kevelaer – „Geschichte der Orgelpfeifen“ für Vorschulkinder Basilika Kevelaer, Kapellenplatz, 9 bis 9.25 Uhr, Anmeldung unter Telefon 02832/122-991 oder per E-Mail tourismus@kevelaer.de

Orgelwoche Kevelaer – Konzert mit Elmar Lehnen an der Orgel und Chor- direktor Romano Giefer am Klavier Basilika Kevelaer, Kapellenplatz, 20 Uhr, die Eintrittskarten kosten neun Euro und werden direkt vor Ort verkauft

KLEVE

Grillfest Selbsthilfegruppe Diabetes Typ II Kleve

Sporthaus Rindern, Wasserburgallee, 18 Uhr, Anmeldung bei Anni van Bebber, Telefon 02826/ 1454 Konzert mit Andrea Ritter und Daniel Koschitzki und dem Folkwang Kammerorchester

Stadthalle Kleve, Lohstätte 7, 20 Uhr, um 19 Uhr gibt Verena Krauledat die Konzerteinführung „Das dritte Ohr“, Tickets: 18 Euro, ermäßigt neun Euro

MoYLAND. Museen sind lang- weilig? Keineswegs. Im Park von Schloss Moyland lädt ab sofort die neue Baumhauslandschaft zum Spielen, Toben und Aus- probieren ein. Startschuss für den 160.000 Euro teuren Bau war Anfang Juli, Mitte August ist die Tüv-Abnahme erfolgt.

Die naturnahe Anlage, die sich harmonisch in das „Wäldchen“

einfügt, ist Teil eines Konzepts zur Entwicklung von weiteren Spielflächen. Möglich gemacht hat das der Förderverein des Museums – mit hilfe vieler Menschen, die das Projekt mit Spenden unterstützt haben.

Die Baumhäuser aus Lärchen- holz bestehen aus mehreren Plattformen und Ebenen, die mittels Treppen erreichbar und untereinander durch Stege und eine lange Hängebrücke verbun- den sind. Die Flying Fox Seilrut- sche bildet den abenteuerlichen Abschluss. „Die haben auch schon Junggebliebene im Alter von 70 plus ausprobiert“, freut sich der Vorsitzende des Förder- vereins, Frank Ruffing, dass die neue Attraktion so gut ankommt.

Auch Bürgermeister Stephan Reinders nutzte die Gelegenheit und testete das flotte Spielgerät

– „ich bin begeistert“, sagt er. Für die Gemeinde Bedburg-Hau sei die neue Baumhauslandschaft ein echter Gewinn.

Frank Ruffing hat nie daran gezweifelt, dass das Mammut- Projekt zustande kommt. „Ich wusste, dass das klappt“, sagt er und bedankt sich im Namen des Fördervereins bei allen, die dafür an einem Strang gezogen haben. „Es ist ein erster Anreiz, um Schloss Moyland auch für jüngere Besucher attraktiver zu gestalten“, erklärt Nicolas Baron von Steengracht, dass die Baum- hauslandschaft ein Baustein in dem Masterplan für den Kinder- Erlebnis-Wald ist. Schon Anfang 2018 habe man mit der Garten- architektin Gabriella Pape, die die „Königliche Gartenakade- mie“ in Berlin leitet, eine Bege- hung des Parks initiiert und den Masterplan entwickelt.

„Die Baumhauslandschaft ist als Teil des Gesamtkunstwerks zu sehen“, betont Ruffing, dass der Förderverein noch viel vor hat. Die Anlage sei „nicht nur schön“, sondern füge sich auch in das Umfeld ein. Im Vorfeld habe man zahlreiche Gespräche ge- führt – vom Denkmalschutz bis hin zum Forstamt. Anschließend

ging es in die Finanzierungspha- se. „Erfreulicherweise haben sich viele Leute für die Idee begeistern lassen“, dankt Ruffing allen, die mit einer kleinen oder großen Spende dazu beigetragen haben.

Rund eineinhalb Jahre hat der Förderverein dafür gebraucht.

„Jetzt fehlen noch 1.000 Euro“, ist Ruffing zuversichtlich, dass diese Summe auch noch aufge- bracht werden kann. Umgesetzt wurde das kostspielige Vorha- ben von der Firma Baumbaron aus Süddeutschland. Und Ar- chitekt Christopher Richter hat schließlich dafür gesorgt, dass die Vision zur Wirklichkeit wird.

„Eine großartige Bereicherung“, ist auch Museums-Chefin Julia Niggemann mehr als begeistert von dem Ergebnis. Sie hat in den zurückliegenden beiden Wochen schon viele neugierige Muse- umsbesucher gesichtet, die die Baumhauslandschaft erkundet haben – und freut sich natürlich auf weitere „Abenteurer“.

Der Förderverein hat indes schon wieder das nächste Ziel vor Augen. „Wir würden gern eine der Skulpturen von Robert Schad für den Museumspark er- werben“, verrät Ruffing.

Verena Schade

Mit dem Flying Fox durch den Schlosspark sausen

Die neue baumhauslandschaft lockt Familien mit Kindern ins museum

Sehr glücklich mit der neuen Attraktion sind (v.l.) Frank Ruffing, Nicolas Baron von Steengracht, Stephan Reinders, Julia Niggemann und Christopher Richter. NN-Foto: rüdiger Dehnen

Ein Paradies für Hunde

Agnes Wessels vom Vorstand des Beaglefreilauf Kalkar eröffnete im Beisein von Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz und Brigitte Fehlemann-Völkers als Vertrete- rin des Namenssponsors feierlich das Völkers Hunderevier und gab die Auslaufwiese frei. „Es ist unglaublich, was die ehrenamt- lichen Helfer immer wieder ei- genständig auf die Beine stellen“, freute sich Schulz.

Das Völkers Hunderevier an der Spierheide 45 bietet Hundehal- tern die Möglichkeit, Hunde frei laufen zu lassen. Die Vierbeiner können baden und planschen, durch Tunnel und über den Erd- wall rennen, Löcher im Sandhau- fen buddeln oder sich einfach auf der großen Wiese in der Sonne oder einem schattigen Plätzchen ausruhen und chillen. Zu den vier Tagen mit offenen Hunde-

treffen für alle Hunde finden zu- sätzlich alle 14 Tage samstags die Husky-Treffen des Husky Treffs Kreis Kleve und jeden Sonn- tag die überregional bekannten Beagletreffen des Beaglefrei- lauf Kalkar statt. Durch Eintritt, Tombola und Spenden konnte bereits eine stattliche Summe erwirtschaftet werden, die dem Tierwohl zugute kommt. Beim Hunde-Sommerfest wurden 690 Euro und beim Beagle Sommer 1470 Euro eingenommen. Mit diesem Geld werden die Tierhil- fe Goch, der Laborbeagleverein, Gabis Tierschutz Antalya und der Tierschutzverein Lemuria unterstützt. Weitere Infos zu den Öffnungszeiten, Veranstal- tungsterminen und den Zutritts- preisen finden sich online unter voelkers-hunderevier-kalkar- kehrum.de. Foto: Stadt Kalkar

(5)

Wir sorgen für angenehmes Raumklima !!!!

Wir beraten Sie gerne, über

zugluftfreie Raumkühlung viren-, bakterien- und pollenfreie Luft

WiFi- oder App-Steuerung Förderfähigkeit von Luftwärmepumpen Niederrhein Kälte / Niederrhein Wärme

Alpener Str. 34 • 47665 Sonsbeck • Telefon: 0 28 38 / 989 66 11 info@niederrhein-kaelte.de • info@niederrhein-waerme.com

Egal ob energieeffiziente

Klimaanlagen oder BAFA- und KfW- geförderte Wärmepumpen

Angebote gültig bis zum 11.09.2021 | Mo. KW 36

-.99

je 500 g Pckg.

-,99

je 500 g Schale

Spanien/Marokko Paprika rot Klasse I 1 kg = 1,98

-.88

bis 26% gespart

Langnese Cremissimo Schokoladen Traum 900 ml Packung, 1 l = 1,94 oder Bourbon Vanille 1300 ml Packung, 1 l = 1,35

1./%

je Packung

46% gespart

Milram

Müritzer Scheiben 100 g = -,93

Weihenstephan Joghurt Natur mild, 1,5% Fett

500 g Becher 1 kg = 1,76 oder Haltbare Milch 1,5% Fett 1 Liter Packung

1.§)

je 150 g Pckg.

30% gespart

4.))

je 1 kg

Frische

Schweineschnitzel aus dem Schinken sorgfältig

zugeschnitten

Frische Hähnchenunterschenkel HKL A

2.))

je 1 kg

Spanien/Italien

Tafeltrauben dunkel kernlos Sorte: siehe Kennzeichnung Klasse I, 1 kg = 1,98

1.§%

je 200 g Dose

47% gespart

Pringles verschiedene Sorten 100 g = -,68

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche

www.facebook.com/REWE.DORTMUND Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Bitburger Stubbi verschiedene Sorten 20 x 0,33 Liter, 1 l = 1,29 zzgl. 3,10 Pfand

8.$)

je Kasten

29% gespart

Rheinfels

verschiedene Sorten 12 x 1 Liter PET 1 l = -,37 zzgl. 3,30 Pfand

4.$)

je Kasten

30% gespart

VERFONDERN

Eve ntta g:

Sam stag , 11. 09.

Kreis Klever Awo und Goli zeigen „Die Unbeugsamen“

Kinofilm beschäftigt sich mit der awo-gründerin marie Juchacz

KREIS KLEVE. Mit „Die Un- beugsamen“ zeigt der AWO Kreisverband Kleve am Don- nerstag, 16. September, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) im Gocher Goli Theater einen besonderen Film.

„Er ist erst am 26. August er- schienen – und wir sind sehr stolz darauf, ihn als erste in einem Kreis Klever Kino präsen- tieren zu können. Und das noch im unmmittelbaren Vorfeld der Wahlen“, freut sich die AWO- Vorsitzende Bettina Trenck- mann. Mit dem Film solle der

gesellschaftspolitische Bogen aus den Zeiten der AWO-Gründerin Marie Juchacz bis heute geschla- gen werden. Marie Juchacz war eine deutsche Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauen- rechtlerin. Nach der Einführung des passiven Wahlrechts für Frauen hielt sie am 19. Februar 1919 in der Weimarer National- versammlung als erste Frau eine Rede.

„Die Unbeugsamen“ berichtet auf informative und kurzweilige Weise – zugleich komisch und bitter, absurd und teils erschre-

ckend aktuell –- von den Poli- tikerinnen und Politikern der Bonner Republik, denen Frauen wie Marie Juchacz den Weg eb- neten.

Karten sind erhältlich für sechs Euro in der Geschäfts- stelle des AWO Kreisverbands Kleve, Thaerstraße 21 sowie in der AWO Kita „Nierspiraten“, Pfalzdorfer Straße 79 a, Goch.

Eine Reservierung ist nicht möglich. Für den Einlass gilt die 3-G-Regel. Hier ist der Trailer zu sehen: www.youtube.com/

watch?v=yLjAayYEgOQ)

Der Film „Die Unbeugsamen“ ist erst am 26. August erschienen. Foto: privat

GOch. Viel Zeit hat sich Bischof Dr. Felix Genn genommen, um dem collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch einen Be- such abzustatten. Zwei Stunden lang ließ er sich, unter anderem begleitet von Direktor Dr. Mar- kus Oberdörster, Schulleiterin Sabine Schleede-Schmalz und Internatsleiter Michael Gysbers, Schule und Internat zeigen.

Schülersprecherin Nele Giesen und Internats-Speakerin Amelie Finke führten den Bischof da- bei über den gesamten Campus und zeigten ihm unter anderem die Kunstschule und die Räum- lichkeiten der „Advanced Class Medical Science“, in der Ober- stufenschülerinnen und -schüler auf ein späteres Medizinstudium vorbereitet werden. An seine ei- gene Schulzeit erinnerte sich Bischof Genn bei einer Stippvi- site in einem Latein-Kursus, wo er mühelos in die Übersetzung eines Textes einstieg. Angesichts der modernen Lehrmittel – ein Fernseher, auf den die Schüler ihren eigenen Bildschirm mit gelösten Aufgaben übertragen

können, hat die alte Kreidetafel längst ergänzt – gab er jedoch schmunzelnd zu: „Der Unter- richt ist heute schon anders als zu meiner Zeit“. Überrascht zeigte sich Bischof Genn über die groß- zügigen Räume für die Internats- schülerinnen im Haus Aquila.

Und freute sich darüber, dass die Schülerinnen nicht nur das besondere Gemeinschaftsgefühl an der Gaesdonck lobten, son- dern auch die Möglichkeit, stets etwas neu gestalten und erleben zu können. Abschließend führte er noch eine intensive Diskussi- on mit Schülern eines Leistungs- kurses Religion.

Neben dem Besuch der Gaes- donck standen noch weitere Ziele am Niederrhein auf dem Pro- gramm des Bischofs, der den Tag über von Weihbischof Rolf Loh- mann begleitet wurde. So traf er sich zu Gesprächen mit Pfarrei- gremien auf der Wasserburg und feierte einen Gottesdienst in der mittelalterlichen St.-Clemens- Kirche in Wissel, bevor er sich wieder auf den Weg zurück nach Münster machte.

Bischof Dr. Felix Genn (3. vl) wurde bei seinem Rundgang begleitet von (vl) Amelie Fink, Dr. Markus Oberdörster, Weihbischof Rolf Loh- mann, Nele Giesen, Kaplan Christoph Schwerhoff und Schulleiterin Sabine Schleede-Schmalz. Foto: bischöfliche pressestelle/Christian breuer

Bischof Dr. Felix Genn (l) im Gespräch mit Gaesdonck-Direktor Dr. Markus Oberdörster. Foto: bischöfliche pressestelle/Christian breuer

Bischof Genn besucht die Gaesdonck in Goch

ausführliche gespräche mit den Schülern

Richtig geschätzt und gewonnen

Das Auto stehen zu lassen und sich stattdessen aufs Fahrrad zu schwingen trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern beugt auch dem Bewegungs- mangel vor. Deshalb war die AOK-Regionaldirektion Kreis Kleve – Wesel als Gesundheits- partner der Stadt Kalkar bei der Veranstaltung „Kalkar radelt – 13 Orte – eine Stadt“ mit einem Gewinnspiel dabei. Es ging um ein Schätzspiel, bei dem vier

Teilnehmer die richtige Anzahl von Leuchtflummis genau ta- xierten. Dafür wurden Markus Lohmann aus Kalkar, Susanne Maubach und Anika Bergmann aus Goch sowie Eberhard Loo- man aus Bedburg-Hau mit schö- nen Preisen, wie beispielsweise Hinterrad- und Satteltaschen fürs Fahrrad, belohnt. Die Preise überreichten AOK-Mitarbeiter Hayretin Tuldari, AOK-Regio- naldirektor Manrico Preissel und

Eva-Maria Burhans, Leiterin des AOK-Teams Marketing und Prä- vention (Foto, v. l.) gemeinsam mit Kalkars Bürgermeisterin Dr.

Britta Schulz den glücklichen Gewinnern. „Die Bewegung an der frischen Luft kommt häufig viel zu kurz“, so der AOK-Chef.

„Dafür muss man nicht viel in- vestieren, sondern einfach das Fahrrad wiederentdecken. Dann gewinnt ganz nebenbei auch die Gesundheit.“ Foto: Stadt Kalkar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alte, heute seltene Sorten überlebten durch diese Art der Weinbergsanlage, weil sie für Neuan- pflanzungen immer wieder mitvermehrt wurden.. Der Mischsatz brachte zwar

„Den Universitäten als Zentren für Innovation und als Bildungsstätten für künftige Entschei- dungsträger/innen kommt bei der Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (SDGs)

„Das Ge- bäude ist für die Entwicklung der chemie besonders wichtig und schafft viele neue Mög- lichkeiten“, stellt der für die Infrastruktur der TU Graz

können, hat die alte Kreidetafel längst ergänzt – gab er jedoch schmunzelnd zu: „Der Unter- richt ist heute schon anders als zu meiner Zeit“. Überrascht zeigte sich Bischof

de. Der Blutspendedienst wird somit den Anforderungen an die erhöhten Sicherheits- und Hygi- eneanforderungen bei der Blut- spende in Zeiten des Coronavi- rus gerecht.

Das Katholische Bil- dungsforum Kleve bietet inte- ressierten Personen die Mög- lichkeit eines Bildungsurlaubes, einer Weiterbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungs-

Da aber momen- tan solche Wassermengen innerhalb weniger Stunden vom Himmel kommen, wie sonst innerhalb mehrer Tage oder Wochen“, erklärt Heiner Fuss erfahrener Fachmann

Und außerdem beginnt unser Kochduo Regner/Regner in dieser Ausgabe mit einer wunderbaren neuen Serie, an der Sie sich auch beteiligen dürfen: Es geht um Gerichte aus der Kindheit,