• Keine Ergebnisse gefunden

47722_Zusatzkartenset.indd 503.02.20 11:34 Bewegungsentwicklung/Bewegungsförderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "47722_Zusatzkartenset.indd 503.02.20 11:34 Bewegungsentwicklung/Bewegungsförderung"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47722

Bewegungsentwicklung/

Bewegungsförderung

47722_Zusatzkartenset.indd 5 03.02.20 11:34

(2)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47722 3/24

Bewegungsentwicklung/Bewegungsförderung

Situation 2:

Sie haben beobachtet, dass Merle, Emma und Isa in letzter Zeit häufig in der Puppenecke Rollenspiele spielen.

Es ging häufig um Prinzessinnen, Tiere im Dschungel, Friseur usw.

Merle zeigt im Alltag wenig Begeisterung für Bewegung und versucht sogar, diese wenn möglich zu umgehen.

Sie haben sich daher überlegt, in der Turnhalle eine Bewegungsgeschichte für Merle anzubieten.

Aufgaben:

1. Entwickeln Sie eine motivierende Bewegungsgeschichte für Merle.

2. Stellen Sie eine Gruppe zusammen, die einen weiteren Motivationsfaktor für Merle liefert.

Benötigte Karten: Merle, weitere selbstgewählte Kinder

47722_Zusatzkartenset.indd 6 03.02.20 11:34

(3)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47722

Bewegungsentwicklung/

Bewegungsförderung

47722_Zusatzkartenset.indd 21 03.02.20 11:35

(4)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47722 11/24

Bewegungsentwicklung/Bewegungsförderung

Situation 10:

Das Regenbogenland führt regelmäßig zu allen Kindern systematische Beobachtungen durch. Für diese liegen hausinterne Beobachtungsbögen vor. Sie haben den Auftrag erhalten, Frederik zu beobachten. Ein Kriterium in Ihrem Beobachtungsbogen ist die Entwicklung der Koordinationsfähigkeit. Im Zuge dessen konnten Sie feststellen, dass Frederik in diesem Bereich noch leichte Schwierigkeiten zeigt: Beim Bremsen des Fahrrads ist er immer einen kleinen Moment zu spät, obwohl er schon rechtzeitig erkennt, dass ein Hindernis kommt. Eben- so verhält es sich beim Fußballspielen, wenn er einen Ball spielen soll. Er sieht den Ball rechtzeitig kommen, konzentriert sich und schafft es dennoch nicht, mit den Füßen schnell genug zu reagieren, und tritt am Ball vorbei.

Aufgaben:

1. Entwerfen Sie ein Angebot für Frederik, um ihn bei seiner Koordinationsfähigkeit zu unterstützen.

2. Überlegen und begründen Sie, welche weiteren Kinder an dem Angebot teilnehmen könnten.

Benötigte Karten: Frederik, weitere selbstgewählte Kinder

47722_Zusatzkartenset.indd 22 03.02.20 11:35

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„In den letzten 100 Jahren wurden insbesondere durch eine Politik der so genannten Wasseraustreibung Flüsse und Bäche begradigt, Auen durch Deiche zurückgedrängt, Moore

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kurt Sittard Verlag und Anzeigenabteilung: Deutscher Ärzte- Verlag GmbH, 5023 Lövenich (Kreis Köln), Post- fach 14 40, Dieselstraße

Nun ja, es sind eben Eltern. schlafe ich schon wieder. Ich wache wieder auf. Erst bei der fünften oder - je nach nervlicher Ver- fassung - zehnten Wieder- holung, mischt

Kohle, Diesel, Benzin und Flüssig- gas sowie erneuerbare Energieträger und Abfälle spielen mit einem Anteil von 4,2 % hingegen auf gesamtsektoraler Ebene eine eher geringe Rolle..

Die Autoren meinen, dass der ATP-Verbrauch für die eigentliche Kontraktion gegen Null geht, glauben aber nicht, dass ATP erzeugt wird, da kurz nach Ende der exzentrischen

Bedauerlich ist aller- dings, dass die Mehrheit des Rates sich nicht dazu durch- ringt, ein längeres Aussetzen der Schuldenbremse und deren grundlegende Reform zu

Im Rahmen der Gendia- gnostik und der klinischen Frühdia- gnose könnten sich aber für sympto- matische Therapie und vielleicht auch für präventive Therapie neue Ge- sichtspunkte in

6 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser öffentlichen Bekannt- machung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche