• Keine Ergebnisse gefunden

März 2017 Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt Die Mitglieder des Ortsbeirates Südliche Innenstadt treten am Mittwoch, 22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "März 2017 Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt Die Mitglieder des Ortsbeirates Südliche Innenstadt treten am Mittwoch, 22"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit den Außenstellen Oggersheim, Oppau und Achtmorgenstraße 9, sowie in den Büros der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher; darüber hinaus wird das Amtsblatt im Internet auf www.ludwigshafen.de veröffentlicht.

Herausgabe

Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich

Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de

Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe - Nr.: 17/2017

ausgegeben am: 17. März 2017

Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt

Die Mitglieder des Ortsbeirates Südliche Innenstadt treten am

Mittwoch, 22. März 2017, 17 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

T a g e s o r d n u n g:

Öffentliche Sitzung 1. Vorstellung Masterplan Grünflächenpflege 2. Bericht des Ortsvorstehers

3. Vorstellung des Projekts der KFW 432 in Ludwigshafen Süd 4. Benennung des "Lutherplatzes" im Stadtteil Mitte

5. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Prüfung der Öffnung der unteren Bismarckstraße als verkehrsberuhigte Einbahnstraße

6. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Ausweichquartier für den Kindergarten in der Orffstraße 7. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Schnellste Realisierung des "Notkindergartens" Orffstraße 8. Antrag der GRÜNEN Ortsbeiratsfraktion

Anbringung eines Verkehrsspiegels an der Ausfahrt Depot Lu (ehemals Straßenbahndepot) zur Rheinallee

9. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Geschwindigkeitskontrollen, sowie Kontrolle des "Ruhenden Verkehrs" in der Ludwigstraße

10. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Amtsgericht (über die Karl-Krämer-Straße) während der Baumaßnahme

11. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Umsetzung der Umbaumaßnahme der Deuserschule 12. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Vorstellung des Verkehrskonzepts zur teilweisen Öffnung der Bismarckstraße 13. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Verkehrsanbindung der neuen GAG Häuser in der Bismarckstraße

(2)

14. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Abschluss und Freigabe des neuen Brunnens auf der Parkinsel 15. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Anbringung des Glasdaches an der Haltestelle Berliner Platz 16. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Toleranz des ruhenden Verkehrs bei den großen Umbaumaßnahmen in LU-Süd 17. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Prüfung eines Anbaus der KITA in der Von-Weber-Straße 18. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Kosten und Auswirkungen der Öffnung der Bismarckstraße für den Individualverkehr

19. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion Fertigstellung des Amtsgerichtsgefängnisses 20. Anfrage des Mitglieds der FDP im Ortsbeirat

Straßensanierung Lagerhausstraße und Böcklinstraße 21. Anfrage der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Parkplatzmarkierung im Bereich Heene-/ Roonstraße 22. Anfrage des Mitglieds der FDP im Ortsbeirat

Fertigstellung Haltestelle Pfalzbau/ Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein, 16.03.2017

gez.

Christoph Heller Ortsvorsteher

Sitzung Ortsbeirates Oggersheim

Die Mitglieder des Ortsbeirates Oggersheim treten am

Donnerstag, 23. März 2017, 15 Uhr, Sitzungszimmer des Oggersheimer Rathauses,

Schillerplatz,

zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

T a g e s o r d n u n g:

Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde

2. Bericht Ortsvorsteherin

3. Ausbau Brückelgraben 2. Bauabschnitt

4. Bebauungsplan Nr. 662 "Südlich der Weimarer Straße" - Aufstellungsbeschluss 5. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Neuregelung eines Parkplatzkonzeptes im Bereich der Schnabelbrunnengasse und Einbindung der Lehrerparkplätze angrenzend an die Schlossschule

6. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Markierung eines Radweges entlang der verlängerten Speyerer Straße 7. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Wiederherstellung des fehlenden Pollers vor dem Anwesen Schillerplatz 3 8. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Anordnung eines Verbotes für das Parken auf den Freiflächen im Naherholungsbereich Begüten-und Großparthweiher

9. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion mit Unterstützung des FDP-Ortsbeiratsmitgliedes Gefahr durch Beschichtung von Metallplatten auf der Buschwegbrücke

10. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Beschilderung des städtischen Kleidertreffs in Oggersheim West

(3)

11. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Anbringung von Hundekotboxen in der Weimarer Straße und an der Grünfläche des Oggersheimer Friedhofs

12. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Ablagerung von Grünabfall auf dem Gelände vor dem FSV-Sportplatz 13. Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Änderung der Einbahnstraßenregelung im Straßenverlauf Am Speyerer Tor/ Am Schießgraben

14. Anfrage des Mitglieds der FDP im Ortsbeirat

Einzeichnung Fahrradweg Hans-Warsch- Platz/ Schillerplatz 15. Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Geruchsbelästigungen durch den Ausstoß von Schadstoffen aus Befeuerungsanlagen im Wohngebiet Melm/ Weidenschlag

16. Anfrage der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Sachstandsbericht Parkverbotszone Neubaugebiet Melm 17. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Ausbau der Schillerschule zur Ganztagsschule 18. Anfrage des Mitglieds der FDP im Ortsbeirat

Stand Abschluss Sanierungsgebiet Ortskern Oggersheim 19. Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Reinigung und Pflege des Grünbereichs im Melmbad 20. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Leerung der Müllbehälter auf dem Friedhof 21. Anfrage des Mitglieds der FDP im Ortsbeirat

Polizeiwache Oggersheim

22. Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Sachstand über die Realisierung der vorgesehenen KITA in der Adolf-Diesterweg-Straße 23. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion,

Zeitlich eingeschränktes Halten in der Comeniusstraße vor der Drogerie Rossmann Ludwigshafen am Rhein, 16.03.2017

gez.

Barbara Baur Ortsvorsteherin

Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses

Die Mitglieder des Bau- und Grundstücksausschusses treten am Montag, 27. März 2017, 15 Uhr,

Rathaus, Sitzungszimmer 1,

zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung zusammen.

T a g e s o r d n u n g:

Öffentliche Sitzung

1. Bebauungsplanverfahren Nr. 520 "Gewerbegebiet Rheinhorststraße" - Offenlagebeschluss 2. Bebauungsplanverfahren Nr. 543 "Zwischen Mannheimer Straße, Sternstraße und Prälat-

Caire-Straße", Konkretisierung der Zielsetzung des Aufstellungsbeschlusses und Offenlagebeschluss

3. Bebauungsplan Nr. 556 h "Gebiet zwischen Industriestraße und Schwedlerstraße, 1.

Änderung" – Satzungsbeschluss

4. Durchführungsvertrag zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 583b

"Elektrogroßhandel Ludwig-Reichling-Straße" - Beschluss

(4)

5. Bebauungsplan Nr. 583b "Elektrogroßhandel Ludwig-Reichling-Straße" - Satzungsbeschluss 6. Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 658 "Lebensmittelmarkt

Edigheimer Straße" - Beschluss

7. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 658 "Lebensmittelmarkt Edigheimer Straße" - Satzungsbeschluss

8. Friedrich-Ebert-Halle; Sanierungsarbeiten an Außendämmung - Genehmigung der Maßnahme

9. 3. KTS-Ausbaupaket - Statusbericht

10. 3. KTS-Ausbaupaket - Errichtung eines temporären Pavillongebäudes am Lichtenberger Ufer in Ersatz für den bisherigen Standort SW-Knoten

11. Sanierung des Brandschutzes in den Berufsbildenden Schulen Wirtschaft 1 (BBS W1) Wirtschaftsgymnasium - Genehmigung der Maßnahme

12. KTS Hemshof, Hemshofstr.39, 67063 Ludwigshafen Brandschutzmaßnahmen - Genehmigung der Maßnahme

13. Adolf Diesterweg Realschule Plus; Sanierung des Fachsaales für Physik, die Vorbereitung, Sicherheitstechnische Maßnahmen und Sanierung der Küche - Genehmigung der

Maßnahme

14. Anne Frank Realschule Plus Ludwigshafen - Kooperative Realschule; Sanierung der Fachklassen Biologie, Physik und der Werkräume - Genehmigung der Maßnahme 15. Instandsetzung der Fahrbahn der Sternstraße zwischen der Brücke über die DB und der

Industriestraße einschl. behindertengerechter Ausbau der Bushaltestelle Froschlache in Fahrtrichtung Oggersheim - Genehmigung der Maßnahme

16. Instandsetzung der Buschwegbrücke - Genehmigung der Maßnahme

17. Ausbau der Pilgerstraße zwischen Jakobsgarten und Weiherhofstraße - Genehmigung der Baumaßnahme

In der nichtöffentlichen Sitzung werden Vergabeentscheidungen und Grundstücksangelegenheiten behandelt.

Ludwigshafen am Rhein, 16.03.2017 gez.

Dr. Eva Lohse Oberbürgermeisterin

Sitzung des Ortsbeirates Ruchheim

Die Mitglieder des Ortsbeirates Ruchheim treten am

Montag, 27. März 2017, 18 Uhr, Sitzungszimmer des Ruchheimer Schlosses,

Schloßstraße 1,

zu einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen.

T a g e s o r d n u n g:

In der nichtöffentlichen Sitzung werden Angelegenheiten der Grünpflege behandelt.

Ludwigshafen am Rhein, 15.03.2017 gez.

Heike Scharfenberger Ortsvorsteherin

(5)

Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim

Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am

Dienstag, 28. März 2017, 16 Uhr,

Sitzungszimmer des Gemeindehauses Friesenheim, Luitpoldstraße 48,

zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

T a g e s o r d n u n g:

Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Vorstellung Masterplan Grünflächenpflege

3. Bericht Ortsvorsteher

4. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion Verkehrssicherheit Ruthenplatz 5. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Benutzung des Aldi-Parkplatzes als Abkürzung in der Brunckstraße 6. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Verkehrssicherheit Rheinfeld-/Brunckstraße 7. Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Anbringen von Hinweisschildern in der Leuschnerstraße für Durchfahrtverbot 8. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Vorstellung der Ausbaupläne für die Kita "Kinderhaus am Ebertpark"

9. Anfrage der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Sanierungsbedarf der Trauerhalle auf dem Friesenheimer Friedhof 10. Anfrage der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Aufstellung eines Hundekotbeutelspenders an der Ecke Geibel- und Carl-Bosch- Straße

11. Antrag der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Neupflanzung der im Zuge des Erweiterungsbaus der KTS Kinderhaus am Ebertpark gefällten 28 Bäume

Ludwigshafen am Rhein, 16.03.2017 gez.

Günther Henkel Ortsvorsteher

Ausschreibungen der Stadt Ludwigshafen

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Ludwigshafen finden Sie ab sofort unter www.auftragsboerse.de.

Dort können Sie alle Ausschreibungsunterlagen kostenlos abrufen!

Es ist Ziel der Stadt Ludwigshafen die Umsetzung der elektronischen Vergabe weiter zu stärken.

Um die Vergabevorgänge zwischen Auftraggeber und Bietern möglichst einfach und effizient zu gestalten, hat sich die Stadt Ludwigshafen der neuen und optimierten E-Vergabeplattform der Metropolregion Rhein-Neckar angeschlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Grundstückseigentümer, die im Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Oggersheim eingetragen sind, werden zur Jagdgenossenschaftsversammlung 2019 am.

6 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche

Vordrucke für Wahlvorschläge, Versammlungsniederschriften zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber, Erklärungen der Bewerberinnen und Bewerber, dass sie nicht

Die Mitglieder des Bau- und Grundstücksausschusses, des Ortsbeirates nördliche Innenstadt und des Ortsbeirates Oggersheim treten am6.

Bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zustellungen können die Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder die Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben,

3 und 4 i.V.m § 7 des UVPG hat ergeben, dass nach Einschätzung der Stadtverwaltung Ludwigshafen das Vorhaben aufgrund überschlägiger Prüfung unter

Bekanntgabe gemäß § 5 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein gibt als zuständige Genehmigungsbehörde

Bekanntgabe gemäß § 5 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein gibt als zuständige Genehmigungsbehörde