• Keine Ergebnisse gefunden

Gutes Gelingen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gutes Gelingen!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VO-Pr¨ ufung

Differenzial- und Integralrechnung (PHY.C30) 12.2.2015 – Gruppe B

Name: Matrikelnummer:

Aufgabe 1: Zeigen Sie mithilfe von vollst¨andiger Induktion, dass gilt:

n

X

k=1

k(k+ 1) = 1

3n(n+ 1)(n+ 2)

(8 Punkte)

Aufgabe 2: Berechnen Sie die MacLaurin Reihe der Funktionf(x) = (1+sinx)2 bis inklusive Terme der Ordnung x3 auf zwei Arten:

(a) Mit Hilfe der Formel von MacLaurin f¨ur f(x) und

(b) indem Sie die MacLaurin Reihe von sinxin die Funktionf(x) einsetzen.

(10 Punkte)

Aufgabe 3: (a) Eine Funktion f(x, y) sei gegeben, wobei x und y wiederum Funktionen vonr undsseien,x(r, s) undy(r, s). (a) Dr¨ucken Sie das totale Differenzial df einmal durch dx und dy, und einmal durch dr und ds aus.

Leiten Sie daraus die Kettenregel der Differenziation ab. (b) Wenden Sie die Kettenregel an, um ∂f∂r f¨ur folgende Funktion zu berechnen:

f(x, y) = x−y

x+y, x(r, s) = sin(rs), y(r, s) = cos(rs)

(10 Punkte)

Aufgabe 4: (a) Was besagt der 1. Mittelwertsatz der Integralrechnung? Fertigen Sie eine Skizze an, um die Bedeutung des 1. Mittelwertsatzes der Integralrechnung zu erl¨autern. (b) Was besagt der Fundamentalsatz der Analysis? Skizzieren Sie dessen Beweis unter Zuhilfenahme des Mittelwertsatzes.

(10 Punkte)

1

(2)

Aufgabe 5: (a) Was versteht man unter einem uneigentlichen Integral? Welche zwei Arten von uneigentlichen Integralen kann man unterscheiden? Geben Sie je ein Beispiel an. (b) F¨ur welche reellen Werte von γ existiert das folgende uneigentliche Integral und welches Ergebnis erhalten Sie f¨ur das Integral?

Z 1

0

dx x1−γ

(10 Punkte)

Gutes Gelingen!

42 – 48 Punkte ... Sehr Gut 36 – 41 Punkte ... Gut

30 – 35 Punkte ... Befriedigend 24 – 29 Punkte ... Gen¨ugend

0 – 23 Punkte ... Nicht Gen¨ugend

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgabe bis Do, 30.10., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung. Im Folgenden sei K stets ein angeordneter

Bemerkung: Alle obigen Aussagen gelten auch f¨ ur reelle statt rationale

[r]

An die Quellensektion schließen zwei direkt aneinander gekoppelte RFQ-(Radio-Frequency-Quadrupole)-Resonatoren mit einer Gesamtl¨ange von 6 m an, die die Ionen auf 0.5

Gibt es an deutschschweizer Mittelschulen einen geschlechtsspezifischen Unterschied in der Pr¨ aferenz (Bevorzugung) der Sprachen Englisch und Franz¨ osisch?... Schritt 1:

W ist in unserem Fall die L¨ osungsmenge des homo- genen linearen Gleichungssystems, dessen Koeffizientenmatrix aus den ersten beiden Zeilen von

(2) Γ heißt zusammenh¨ angend, falls sich zwei beliebige Ecken durch eine Folge von Kanten verbinden lassen.. Finden Sie alle zusammenh¨ angenden Graphen Γ , f¨ ur die q Γ

(2 Punkte) (c) Skizzieren Sie, wie eine passende Aufteilung der z-Ebene aussehen k¨ onnte, damit alle Punkte innerhalb eines Teils der z-Ebene zu genau einem Riemannschen Blatt der