• Keine Ergebnisse gefunden

M. Sc. Peter Chini Abgabe bis 28.11.2018 um 12 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "M. Sc. Peter Chini Abgabe bis 28.11.2018 um 12 Uhr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2018/2019 22.11.2018 Übungen zur Vorlesung

Programmanalyse Blatt 5 Prof. Dr. Roland Meyer,

M. Sc. Sebastian Wolff,

M. Sc. Peter Chini Abgabe bis 28.11.2018 um 12 Uhr

Aufgabe 5.1 (Join Over All Paths)

Beweisen Sie den zweiten Teil von Satz 3.19 aus der Vorlesung: Falls alle Transferfunktionen distributive sind, dann gilt für alle Blöcke b:

X

bJOB

= X

bLFP

.

Aufgabe 5.2 (JOP auf endlichen Verbänden)

Begründen Sie, weshalb JOP(S) für Datenflusssysteme S auf endlichen Verbänden bere- chenbar ist. Es genügt, wenn Sie Programme ohne geschachtelte Schleifen betrachten.

Hinweis: Die Transferfunktion f

π

ist eine Verkettung monotoner Transferfunktionen für jeden Block. Existiert eine Oberschranke für Schleifendurchläufe auf Grund der Endlichkeit des Verbandes und der Monotonie der Transferfunktionen?

Aufgabe 5.3 (Funktionenverbände) Es sei (D, ≤) ein vollständiger Verband und

F

D

:= {f : D → D | f ist monoton}

die Menge aller monotonen Funktionen über D. Wir definieren folgende Ordnungsrelation auf Funktionen:

f

1

f

2

genau dann, wenn f

1

(d) ≤ f

2

(d) für alle d ∈ D.

Zeigen Sie, dass (F

D

, ) ein vollständiger Verband ist.

Abgabe bis 28.11.2018 um 12 Uhr im Kasten neben Raum 343

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Übungsblatt 1. a) Die Exponentialfunktion hat nur --- Ordinaten, d.h. mit --- sind streng monoton fallend. Dazu geben sie Tee in einen Becher und messen bei 0°C im Freien

Fehler sind durch Verbesserungen am Rand oder zwischen den Zeilen zu markieren.. Ihre Gesamtbewertung soll in der Form k/b abgegeben

Die partielle Integration eignet sich zur Integration von Produkten, bei denen ein Faktor durch Differenzieren einfacher wird (z.B. ein Polyom) oder zumindestens nicht

Eine Maß µ auf einem Meßraum (Ω, A) heißt vollst¨ andig, wenn jede Teilmenge einer jeden µ-Nullmenge zu A geh¨ ort. Es sei (Ω, A, µ) ein

[r]

[r]

[r]

[r]