• Keine Ergebnisse gefunden

49 () 5 − 270 ⋅≤ ° x ≤≤ ≤ 8 ⋅ 540 ° ⎛⎝⎜⎜⎞⎠⎟⎟⎛⎝⎜⎜⎞⎠⎟⎟ ( x ) = b x ∈ ! ; b > 0 13sin x ( x ) = − + 1,5 f 3 f

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "49 () 5 − 270 ⋅≤ ° x ≤≤ ≤ 8 ⋅ 540 ° ⎛⎝⎜⎜⎞⎠⎟⎟⎛⎝⎜⎜⎞⎠⎟⎟ ( x ) = b x ∈ ! ; b > 0 13sin x ( x ) = − + 1,5 f 3 f"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Mathematik Kl.10

Übungsblatt 1. Klassenarbeit Version 2020 LB: Wachstum und periodische Prozesse

Übungsblatt zur 1. Klassenarbeit

1 Gegeben ist die Funktion y = 1,2 x . Vervollständige die Tabelle mit Hilfe des GTR.

x -2,1 4,5 0,01 9800

7 6 3

y 1

36

25 -1 0

2 Die Wertetabelle gehört zu einer Exponentialfunktion f mit f (x) = b

x

( x ∈ !;b > 0 ) .

Ermittle die Funktionsgleichung und vervollständige.

f(x) = __________

3 Vervollständige die Tabellen.

(ohne GTR)

Gradmaß α -90° 0° 30° 45° 60° 90° 180° 360° 720°

Bogenmaß x (mit GTR)

Gradmaß α -12° 78° 236° -34,8° 347°

Bogenmaß x 5,6 8,3 -6π/5 1,2π

4

5a) Ermittle die Lösung der Gleichung sinx = 1

(1) im Intervall − 270° ≤ α ≤ 540° (2) im Intervall 5 ⋅ π ≤ x ≤ 8 ⋅ π

____________________________________________________________________________

b) Gib den Definitionsbereich, Wertebereich, die Lage aller Nullstellen und die kleinste Periode der Funktion f mit f (x) = − 1

3 sin x 3 + 1,5

⎝ ⎜⎜ ⎞

⎠ ⎟⎟

⎜ ⎜

⎟ ⎟ an.

x -2 0 1 11

f(x)

9

4 1

4

9 3,375

(2)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Mathematik Kl.10

Übungsblatt 1. Klassenarbeit Version 2020 LB: Wachstum und periodische Prozesse 6 Grundwissen

Exponentialfunktionen sind Funktionen der Form f (x) = b

x

mit x ∈ --- und b ∈ ---, d.h. für den Definitionsbereich gilt: D f : ---.

a) Die Exponentialfunktion hat nur --- Ordinaten, d.h. für den Wertebereich gilt : W f : ---.

b) Die Graphen der Exponentialfunktionen f (x) = b

x

mit b > 0 gehen alle durch die Punkte P 1 ( --- | --- ) und P 2 ( --- | --- ).

c) Die Graphen der Exponentialfunktionen f (x) = b

x

mit b > 1 sind streng monoton ---.

mit --- sind streng monoton fallend.

d) Der Graph der Exponentialfunktion f (x) = b

x

mit b > 0 hat die --- - Achse als Asymptote, das bedeutet ---.

e) Die charakteristische Eigenschaft von exponentiellem Wachstum ist: --- --- ---

--- --- f) Beispiele für exponentielle Prozesse in der

Realität sind: --- --- --- --- --- --- ---

g) Kann ich ohne GTR!

Zeichne in die Abbildung die Graphen von g(x) = 1

3

⎝ ⎜⎜ ⎞

⎠ ⎟⎟

x

f (x) = 2

x

ein.

7 In einem Schülerexperiment untersuchen Antje und Falk die Abkühlung einer Flüssigkeit.

Dazu geben sie Tee in einen Becher und messen bei 0°C im Freien die Abkühlung.

Messwertetabelle

Zeit (in min) 0 10 20 30 40 50 60 70

Temperatur (in °C) 75 58 42 30 24 19 15 11

a) Zeichne den Graphen der exponentiellen Abkühlungsfunktion f 1 mit dem GTR und ermittle eine mögliche Funktionsgleichung.

b) Bestimme die Temperatur des Tees nach 25 min.

Wann hat der Tee die Trinktemperatur von 55 °C erreicht?

c) Antje und Falk wiederholen das Experiment im Laborraum bei einer Zimmertemperatur von 20,5 °C.

Sie erhalten eine Abkühlungsfunktion f 2 mit f 2 (x) = 72 ∙ 0,985 x .

Stelle den Graphen von f 2 im gleichen Koordinatensystem auf dem GTR dar.

Erläutere Unterschiede im Verlauf der Graphen.

(3)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Mathematik Kl.10

Übungsblatt 1. Klassenarbeit Version 2020 LB: Wachstum und periodische Prozesse

Lösungen

zu 1

zu 2

zu 3

zu 4

(1) und (C) (2) und (D) (3) und (B) (4) und (E) (5) und (A) (6) und (F)

zu 5a) (1) x = − 270°;90°;450° (2) x = 6 π ± π 2 zu 5b)

zu 7

y n.l. mit

GTR

y

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

c) Nun werden drei Kugeln mit einem Griff gezogen. a) Bestimme den Punkt D so, dass die Punkte ABCD in dieser Reihenfolge ein Parallelo-. gramm bilden.

Rate eine Nullstelle x 1 als Faktor des

Verwenden Sie für jedes Beispiel eine andere

Allgemeine Informationen zur Vorlesung und Übungsblätter benden sih auf der Webseite. http://www.math.unibas.h/

Ins- besondere reichen die 90 Minuten einer Übung mitunter nicht zur Besprechung und Bearbeitung aller Aufgaben.... Universität Rostock Rostock, den 15.11.2021