• Keine Ergebnisse gefunden

Von der Mathematischen Biologie zur Systembiologie (Vorlesung Prof. Dr. J. Timmer) Aufgabenzettel Nr. 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der Mathematischen Biologie zur Systembiologie (Vorlesung Prof. Dr. J. Timmer) Aufgabenzettel Nr. 7"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von der Mathematischen Biologie zur Systembiologie

(Vorlesung Prof. Dr. J. Timmer)

Aufgabenzettel Nr. 7

Aufgabe 11 ( ¨Ubung): Enzymdynamik Implementieren Sie die Enzymdynamik

S+E

k1

−→←−

k−1

C−→k2 P+E.

i.) In voller Sch¨onheit desMassenwirkungsgesetzes:

˙

s=k−1·c−k1s·e (1)

˙

e= (k−1+k2)·c−k1·s·e (2)

˙

c=k1·s·e−(k−1+k2)·c (3)

˙

p=k2·c, (4)

ii.) ... in derGleichgewichtsapproximation:

˙

s=−p˙=−k2eT·s

k−1

k1 +s (5)

c= eT ·s

k−1

k1 +s. (6)

Dabei ist eT die Enzymtotalkonzentration.

iii.) ... und in derQuasi-Steady-State Approximation

˙

s=−p˙=−k2eT·s

k−1

k1 +s (7)

c= eT ·s

Km+s mit Km=k−1+k2 k1

(8)

• Simulieren Sie die drei obigen Dynamiken f¨ur die Parameter k1 = 0,1 k−1 = 0,1 und k2 = 0,1, sowie den Anfangskonzentrationen e(0) = 10, c(0) = 0 unds(0) = 10,20, ...,100. Beachten Sie, daß nur die Gleichungen (5) und (7) f¨ursintegriert werden m¨ussen. Aus dem Ergebnis ergibt sich jeweilscalgebraisch aus (6) und (8).

• Beachten Sie insbesondere die Anfangsphase der Massenwirkungsgesetz- Dynamik.

• Erstelle Sie die Phasenraumdarstellung (s, c) aller Simulationen.

• Was lernt man aus den vorherigen Teilen ¨uber schnelles und langsames Verhalten und N¨aherungen im allgemeinen?

http://webber.physik.uni-freiburg.de/~jeti/vorles mathbio sysbio/vorles mathbio sysbio.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Describe the advantages of the Wilcoxon test given data realizations from a Cauchy distribution.

d) Compare the results of both estimators: plot histograms of the estimated parameters for each of the M realisations and compute their mean values and variances. Do not change

Hence, write a function int RK4(f,t0,y0,tend,dt), which takes the function f to integrate (which maps to another function that you have to write that evaluates the two

Exercise Sheet Nr. Plot the trajectories of the first five realisations and the mean value, variance and standard deviation of the realisations as a function of time... b) Repeat

This function should take the initial condition (number of particles of each species), the stoichiometry of the problem, the propensity function which returns the reaction

v.) Erstellen Sie mit Hilfe der neuen 9 × 9-Matrix C eine Matrix E, deren Eintr¨ age TRUE sind f¨ ur alle Buchstaben im Alphabet vor K und FALSE f¨ ur alle

Erzeugen Sie aus den durch ode() f¨ ur verschiede- ne Werte von (x 0 , y 0 ) zur¨ uckgegebenen Matrizen data.frames: einmal mit Spalten x, y, ini und einmal mit Spalten time,

Machen Sie sich daran den Unterschied zwischen einer Epidemie in Manhattan (27.500 Einwohner pro km 2 ) und der Mongolei (1,7 Einwohner pro km 2 )