• Keine Ergebnisse gefunden

23. Jahrgang Nr. 1/2 9. Januar 2015 :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "23. Jahrgang Nr. 1/2 9. Januar 2015 : "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Büro-, Schreib- und Schulbedarf Presse, Tabak POSTAGENTUR

Anneliese-Bilger-Platz 2 gegenüber dem Sudhausturm 78244 Gottmadingen Tel. (07731) 189 801 Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr Sa. 9 - 12.30 Uhr

SCHREIBWAREN KÖRNER

23. Jahrgang Nr. 1/2 9. Januar 2015 :

Kassensturz Höhenfreibad

Mit 4,8 Millionen Euro »mehr gewollt als geplant«

Gottmadingen lö. Neben weiteren Vergaben zur Sanierung des Höhenfreibads, bei der mit den Landschaftsbauarbeiten mit rund 789.000 Euro an die Firma Freiraum, Gottmadingen, den Metallbau- und Verglasungsarbeiten der Firma Ziegler & Diet- rich, Singen, sowie den Zimmer- und Holzbauarbeiten der Firma Thomas Schöndienst, Blumberg, mit rund 30.480 Euro die größ- ten Brocken vergeben wurden, galt es für Florian Steinbrenner vom Bauamt, Kassensturz zu machen mit der Bekanntgabe des Kostenstandes von rund 4,8 Millionen Euro.

Gestartet wurde das Projekt mit einer Kostenschätzung von vier Millionen Euro. Nach exak- ter Kostenberechnung erhöhte sich der Betrag um 450.000 Euro.

Auch wenn die Kosten gegen- über der Kostenschätzung weit auseinandergehen, hält Florian Steinbrenner eine zehnprozenti- ge Kostensteigerung im Rah- men. Die relativ schnelle Pla- nungsphase mit Bürgerbeteili- gung sei hier von Vorteil gewe- sen. Je länger die Planung ge- dauert hätte, umso höher wären die Kosten gestiegen, zeigte sich Steinbrenner überzeugt. Auf- grund der veränderten Planung kamen nochmals rund 340.000 Euro Mehrkosten dazu.

Mit ein Grund sind neben den höheren Handwerksangeboten auch Mehrkosten für Planungs- änderungen und zusätzliche Ausstattungen. Weitere Mehr- kosten entstanden unter ande- rem durch umfangreiche und großzügige Landschaftsbauar- beiten mit Abenteuerspielplatz, der Verlegung und Aufwertung des Kinderplanschbeckens sowie der barrierefreien Rampe mit geschlossener Aufsichtsplatt- form. »Die Mehrkosten sind nicht durch falsche Kostenbe- rechnung entstanden, sondern weil mehr gewollt wurde, als ge- plant«, stellte Steinbrenner klar.

Dr. Bernd Schöffling (CDU) wünscht sich für eine gute Aus-

lastung für das Freibad Werbung über das Dorf hinaus. Meinrad Muffler (SPD) gab zu bedenken, dass bei zukünftigen politischen Entscheidungen diese 10 Pro- zent Mehrkosten im Vorfeld mit eingeplant und berücksichtigt werden sollten. Eine verlässliche Kostenberechnung sei im Vor- feld nicht möglich, mit den 10 Prozent liege man im Rahmen, so die Meinung von Bernhard Gassner (SPD). Er dankte allen Beteiligten, die es möglich ge- macht haben, dass der Badebe- trieb reduziert weiterlaufen konnte. Dies sei für alle Beteilig- ten ein Kraftakt gewesen, bestä- tigte Bürgermeister Klinger.

Eberhard Koch (FWG) fand die zehnprozentige Kostensteige- rung akzeptabel, verwies aber darauf, dass man damit an die Obergrenze des Möglichen ge- gangen sei und nur die im Vor- feld getätigten Rücklagen dieses Projekt ermöglicht hätten. Für ihn sei es auch wichtig, über die Erhöhung der Eintrittspreise nachzudenken.

Dies sei ein Thema für 2016, so die Antwort des Bürgermeisters.

Im ersten Jahr der Eröffnung stehe man diesem Vorhaben zu- rückhaltend gegenüber. Jeder spreche zwischenzeitlich über das Bad, das im Hegau in aller Munde sei. Ab dem zweiten oder dritten Jahr müsse man aber über die Eintrittspreise reden.

Über 100 Wintersportler waren der kurzfristigen Einladung der Frei- willigen Feuerwehr, Abteilung Gottmadingen, zum Rebberg (hinter dem Höhenfreibad) am Dienstag, 30. Dezember, gefolgt, um dort bei Dunkelheit auf einer beleuchteten Piste Schlitten zu fahren. Große, Kleine und sogar ein paar Snowboardfahrer schlitterten die lange Piste hinunter - eine rundum tolle Sache.

Öffentliche Plätze

Kontrolle wird fortgesetzt

Gottmadingenlö. Mit den re- gelmäßigen Kontrollen öffentli- cher Plätze und Brennpunkte in der Gemeinde durch einen Si- cherheitsdienst habe man gute Erfahrungen gemacht, teilte Hauptamtsleiterin Marion Haas auf Nachfrage in der Gemeinde- ratssitzung mit. Die Wachdien- ste werden auch im begonnenen Jahr fortgeführt werden.

Im Gemeinderat notiert

Telefonanlage wird gekauft

Gottmadingen lö. Nachdem der Mietvertrag für die Telefon- anlage endet, gab der Gemein- derat einstimmig seine Zustim- mung zum Kauf der Anlage.

Gleichzeitig werde die Anlage aufgerüstet, versprach EDV- Fachmann Gorm Schulz. »Der Kauf ist wirtschaftlich. Spätes- tens ab fünf Jahren fahren wir besser«, zeigte sich Schulz über- zeugt.

Leichte Erhöhung

Stellenplan

Gottmadingenlö. Der Stellen- zugang erhöht sich um 2,84 Pro- zent im Jahre 2015 auf 78,83 Mitarbeiter. Neben dem Bauhof wird auch im Höhenfreibad eine Stelle besetzt statt einer exter- nen Mietkraft. Die Tariferhö- hung bis Februar 2016 schlägt mit Mehrkosten von rund 82.000 Euro zu Buche, wie der stellver- tretende Hauptamtsleiter Achim Hoffmann bekannt gab.

(2)

Abfuhr- termine Christbaumabholung

Mo., 12. Januar, Ortsteile Di., 13. Januar, Gottmadingen Biomüll

Fr., 16. Januar, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi., 21. Januar, Ortsteile Do., 22. Januar, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll

Mi., 28. Januar, Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo., 2. Februar, Gottmadingen und Ortsteile Problemstoff-Sammlung

Mi., 21. Januar, Bietingen, Ecke Gottmadinger Straße/Ebringer Straße, 12.15 bis 14.15 Uhr

Mo., 23. Februar, Gottmadingen, Bauhof, Im Tal, 15 bis 18 Uhr Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchen- geräte und Ähnliches

Fr., 30. Januar, Bauhof, Im Tal 28, 16 bis 18 Uhr

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Im Januar sind keine Sammlungen gemeldet

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter www.mzv-hegau.de. Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr.

Abfuhrtermine

Landes-Familienpass 2015

Unentgeltlich oder zu ermäßigten Eintrittspreisen

Gottmadingen.Ab sofort sind beim Bürgermeisteramt Gott- madingen, Bürgerbüro, Zimmer 003 und 004, der Landes-Fam- lienpass sowie die Gutscheinkar- ten 2015 für den Landes-Fami- lienpass erhältlich. Inhaber des Landes-Familienpasses erhalten die Gutscheinkarten nach Vorla- ge des bisherigen Passes. Der Landes-Familienpass berechtigt, verschiedene Schlösser, Burgen, Museen und sonstige Einrich- tungen in Baden-Württemberg unentgeltlich oder mit ermäßig- ten Eintrittspreisen zu besu- chen. Den Landes-Familienpass erhalten:

- Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben;

- Familien mit nur einem Eltern- teil, die mit mindestens einem

kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;

- Familien mit einem kindergeld- berechtigten schwerbehinder- ten Kind mit mindestens 50 Pro- zent Erwerbsminderung, die mit ihren Eltern in häuslicher Ge- meinschaft leben;

- Familien, die Hartz IV oder kin- derzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kinder- geldberechtigten Kind in häusli- cher Gemeinschaft leben;

- Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsge- setz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häus- licher Gemeinschaft leben.

Die Vorlage der entsprechen- den Leistungsbescheide ist bei Abholung des Landes-Familien- passes erforderlich.

Der Landes-Familienpass ist einkommensunabhängig.

Tagesordnung

für die 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am

Dienstag, 13. Januar 2015, 18:00 Uhr.

1. Fragestunde

2. Bekanntgabe derNiederschriftüber die 7. und 8. öffentli- che Sitzung des Gemeinderates vom 9. und 16. Dezember 2014

3. VergabenHöhenfreibad

4. Feststellung derJahresrechnung 2013 5. FortsetzungHaushaltsplanberatung 2015

b) Verwaltungshaushalt c) Vermögenshaushalt

d) Finanzplan und Investitionsprogramm e) Sonstige Anlagen

6. Beratung derWirtschaftspläne 2015 der Eigenbetriebe a) Eigenbetrieb Wasserversorgung

b) Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung c) Eigenbetrieb Entwicklungsmaßnahmen

7. Sanierungsgebiet»Ortskern III – Margrafenstraße«

- Satzung über die Aufhebung der förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes

8. Fragestunde

9. Verschiedenes,Wünsche, Anträge

Gemeinderat

Freitag, 9. Januar:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

20 UhrBergsteiger - Information und Ausbildung, Vereinsraum in der Eichendorffhalle, Naturfreunde Gottmadingen

Samstag, 10. Januar:

9 UhrSki-Kurs (Block 1), erster Tag, Wildhaus/Schweiz, Talstati- on, Ski-Maxi Carvingschule

Sonntag, 11. Januar:

10 UhrSchneeschuhtour im Schwarzwald, Gehzeit circa zwei Stunden, Treffpunkt Feuerwehrhaus Gottmadingen, Natur- freunde Gottmadingen

Dienstag, 13. Januar:

14 Uhr Treffen der Dienstagswanderer (Senioren), Treffpunkt Feuerwehrhaus Gottmadingen, Naturfreunde Gottmadingen

Terminplaner

Tagesordnung

für die 1. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Soziales

im Saal des Rathauses am Dienstag, 13. Januar 2015, 17:45 Uhr 1. Fragestunde

2. Bekanntgabe derNiederschriftüber die 2. öffentliche Sitzung am 25. März 2014

3. Annahme vonSpenden 4. Fragestunde

5. Verschiedenes,Wünsche, Anträge

Ausschuss

für Finanzen und Soziales

(3)

Treppe und Verkehrsinsel

Entscheidungen im Ausschuss für Technik und Umwelt

Gottmadingenlö. Rauchschutz- Druckanlage, Fluchttreppe als transparenter Baukörper an der Westfassade oder Rettungs- schlauch, drei Varianten stellte Architekt Hubert Riesterer den Mitgliedern des Ausschusses für Technik und Umwelt betreffs Fluchtweg Altbau Hebelschule zum Vergleich. Die Wahl fiel auf die Fluchttreppe als transparen- ten Baukörper. Somit kann sei- tens der Verwaltung der Bauan- trag gestellt werden, um diesen im Januar dem Gemeinderat zur Abstimmung vorzulegen.

Die geplante neue Tankstelle am Ortseingang an der B 34

braucht eine neue Abbiegespur, die Thilo Bamberg vom Bauaumt den Ausschussmitgliedern vor- stellte. Die Linksabbiegerspur an der B 34 von Singen kommend wird dem Tankstellenbereich zu- geführt, und über den Kornblu- menweg erfolgt die Ausfahrt.

Statt einer Schraffierung soll eine »grüne Verkehrsinsel« als Geschwindigkeitsbegrenzung gebaut werden. Die Kosten von 15.000 Euro sind im Haushalt eingestellt, die Pflege über- nimmt der Bund, so Bürgermeis- ter Klinger. Der Investor muss für die notwendigen Umbauten rund 70.000 Euro aufbringen.

Zwei Großprojekte prägten Haushaltsdebatte

In den nächsten Jahren wird es enger – Nicht mehr unter Volldampf weiterfahren

Gottmadingen lö. Ein straffes Programm galt es von den Gemeinderäten in der letzten Sitzung des Jahres mit Vergaben und Kosten- übersicht Sanierung Höhenfreibad, viertem Haushaltszwischenbericht und Haushaltsplanberatung 2015 abzuarbeiten. Da wurde schon mal den Räten und Pressevertreterinnen der Abend schmackhaft gemacht mit Erdnüssen und Äpfeln. Letztere werden als Schulfruchtprogramm an den Schulen angeboten, dessen Kosten die Gemeinde übernommen hat, wobei sie noch auf der Suche nach Sponsoren ist. In den Genuss kommen auch die Verwaltungsmitarbeiter getreu dem Motto »Was für die Schulkinder gut ist, ist auch für sie gut«. Letztendlich wurde dann aus Zeitgründen der Verwaltungshaushalt nur noch »durchgewunken«.

Mit der Sanierung des Höhen- freibads und des Schulverbundes Eichendorffschule prägten zwei Großprojekte die Debatte zur Haushaltsplanung. Das eine ist Kür und mittlerweile so gut wie abgeschlossen. Und so kann die Sanierung Höhenfreibad trotz rund zehnprozentiger Kosten- steigerung (siehe Bericht Höhen- freibad auf Seite 1) dank Rück- stellungen im Haushalt schul- denfrei durchgezogen werden.

Das andere Großprojekt, Sanie- rung Schulverbund Eichendorff- schule, ist Pflichtprogramm und sieht mit seinen veranschlagten Kosten von rund 13 Millionen Euro in den Jahren 2017/18 eine Kreditaufnahme von rund 3,5 Millionen vor. »Bis dann werden wir nicht in der Lage sein, den Haushalt ohne Kredit zu schul- tern. Wir müssen aufpassen, dass uns die Handlungsfähigkeit nicht verloren geht«, mahnte Kämme- rer Andreas Ley zum Sparen.

Auch wenn sich Räte und Ver- waltung einig waren, dass das Schulprojekt notwendig sei, ent- brannte eine Diskussion zum Thema Neuverschuldung. Ist die Gemeinde doch stolz, seit 2012

schuldenfrei zu sein, und sie kann aktuell auf rund 5,5 Millio- nen Euro Rücklagen verweisen.

In den nächsten Jahren wird es enger werden, mahnten Käm- merer und Bürgermeister, nicht mehr wie bisher unter Volldampf weiterzufahren.

Bürgermeister Michael Klinger erinnerte an die vier Millionen Euro Schulden im Jahre 2004. Es habe fast acht Jahre gedauert, um diese abzutragen. »Da wollen wir nicht mehr hin«, zeigte sich Klinger fest entschlossen, auf die Schuldenbremse zu drücken.

Dies ist ganz im Sinne auch des Kämmerers. Auch wenn dieser Verständnis dafür zeigte, dass man nicht immer mit straffen Zügeln fahren könne, verwies er auf das prall gefüllte Programm der nächsten Jahre mit der Großbaustelle Schulverbund Ei- chendorffschule, zu dessen Be- wältigung er sich ein weiteres Anwachsen der Rücklage wün- schen würde. So sind für 2015 Investitionen in Höhe von 4,72 Millionen geplant, 2014 waren es 4,45 Millionen.

Dr. Bernd Schöffling (CDU) schlug vor, die Personalkosten zu

senken und bei den zwei Großin- vestitionen langfristig die niedri- geren Zinsen zu nutzen und fest- zuschreiben. Dr. Wolfgang Schroff (SPD) sieht das Geld bei diesen zwei Großprojekten gut angelegt und die rund 3,5 Millio- nen Euro Schulden als kein gro- ßes Problem. Nicht lamentieren, sondern bewältigen, heißt die Devise für Kirsten Graf (SPD).

Noch weist der vierte Haus- haltszwischenbericht im Ver- waltungs- und Vermögenshaus- halt mit einem Saldo von jeweils rund 1,019 Millionen und rund 322.000 Euro positive Zahlen aus. Die Einnahmen aus dem Ru- hewald sind mit 65.000 Euro deutlich gestiegen. Auch bei der Gewerbesteuer sowie den Schlüsselzuweisungen und der Investitionspauschale können weitere Mehreinnahmen ver- zeichnet werden. Allerdings ste- hen diesen Mehreinnahmen auch erhebliche Mehrausgaben (Gewerbesteuerumlage) bezie- hungsweise Wenigereinnahmen beim Einkommensteueranteil gegenüber.

Die Zuführung zum Vermö- genshaushalt mit 2.976.500

Euro wird unter Berücksichti- gung der sonstigen Veränderun- gen aktuell rund eine Million hö- her sein, als im Haushaltsplan veranschlagt (1.957.000 Euro).

Auch im Vermögenshaushalt ist es zu größeren Veränderun- gen gekommen. Für den Neubau das katholischen Kindergartens St. Martin müssen für die Schlussfinanzierung weitere 51.000 Euro aufgebracht wer- den. Daneben gibt es merkliche Änderungen bei den Grund- stücksangelegenheiten sowohl im Einnahmebereich als auch bei den Ausgaben für Grunderwerb.

Verwaltungs- und Vermö- genshaushalt saldiertstellt sich die finanzielle Lage derzeit zwar mit rund 321.500 Euro besser dar als noch im Haushaltsplan verabschiedet.

»Trotz dieses insgesamt positi- ven Saldos kurz vor Ablauf des vierten Quartals ist die Finanzsi- tuation aufgrund der vielen über- und außerplanmäßigen Ausgaben und der bevorstehen- den „Großbaustelle Eichendorff- schulen“ nicht als euphorisch zu bewerten«, bremste der Kämme- rer jeglichen Höhenflug.

Anlässlich der Weihnachtsfeier des Sängerbundes Gottmadingen verzichteten die Chormitglieder auf die Weihnachtsgeschenke un- tereinander und spendeten dafür 355 Euro für die Brandopfer des Bauwagens in Gallmannsweil. Einig waren sich die Chormitglieder sofort, dass dies wichtiger sei als ein Weihnachtsgeschenk. Die vier Brandopfer sind der stellvertretenden Vorsitzenden Erika Weimer persönlich bekannt, und der Betrag wird an die richtige Adresse wei- tergeleitet. Der Sängerbund Gottmadingen bereicherte auch das Konzert beim MGV Mühlhausen-Ehingen mit schönen Liedern. Links im Bild der Dirigent des MGV Mühlhausen-Ehingen, der dankens- werterweise für den verhinderten Dirigenten des Sängerbundes, Eberhard Graf, eingesprungen war.

(4)

Tagespflege ab Frühjahr 2015

Deutsches Rotes Kreuz

Erste Hilfe am Kind

Hegau. Der DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz bietet am Samstag, 31. Januar, von 8.30 bis 17 Uhr im Rettungszentrum Ra- dolfzell, Konstanzer Straße 74, einen Kurs »Erste Hilfe am Kind«

an. Inhalte sind tägliche Notfälle im Säuglings-, Klein- und Schul- kindalter und ein einstündiger Vortrag eines Kinderarztes. Die Kosten betragen 32 Euro je Einzelperson oder 55 Euro pro Paar. Anmeldungen unter Tel.

07732/94600 oder www.drk- kn.de.

Bildungswerk

Nachlass

und Testament

Gottmadingen. Das Katholi- sche Bildungswerk lädt zum Vor- trag »Bleibende Spuren hinter- lassen - Nachlass und Testa- ment« am Dienstag, 20. Januar, um 19 Uhr ins St.-Georgs-Haus herzlich ein. Eintritt: 3 Euro.

Die Verantwortung für die Schöpfung, für die eigene Per- son, den Mitmenschen und die Lebensgrundlage der Natur ist dem Menschen schon von An- fang an aufgegeben. Durch die Formulierung des letzten Willens in einem Testament bekommt diese Verantwortung einen be- sonderen Ausdruck. Die Referen- ten zeigen an Beispielen auf, wie jeder mit Nachlass und Testa- ment bleibende Spuren in der Nachwelt hinterlassen kann.

Referenten: Petra Rambach, Martin Müller, Pastoralreferen- ten, Initiative »Wertvolle Zu- kunft« im Erzbistum Freiburg.

Schwarzwaldverein

Winterwanderung

Gottmadingen. Der Schwarz- waldverein Gottmadingen macht am Sonntag, 18. Januar, eine Winterwanderung rund um den Heilsberg. Gehzeit: etwa zweieinhalb Stunden. Treff- punkt ist um 13 Uhr mit Pkw am Feuerwehrhaus oder um 13.10 Uhr am Höhenfreibad, dem Startpunkt der Wanderung. Stö- cke sind empfehlenswert. Infos bei Helmut Müller, Tel. 07731/

72283. Gäste sind wie immer willkommen. Teilnahmebeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro.

(5)

Hinweise zum Winterdienst

Vorzugsweise Sand, Splitt oder Asche verwenden

Gottmadingen.Nachdem zwi- schenzeitlich der Winter doch noch eingetroffen ist, nachfol- gend einige Hinweise:

Der Bauhof der Gemeinde Gottmadingen räumt und streut für die BürgerInnen

- auf den öffentlichen Straßen, soweit diese verkehrswichtig und gefährlich sind,

- auf den Fußgängerüberwegen, soweit diese belebt und unent- behrlich sind, sowie

- auf den Gehwegen, soweit die- se wichtig sind und soweit keine Anliegerpflicht besteht.

Damit sie einen reibungslosen Räum- und Streudienst gewähr- leisten kann, bittet die Gemein- deverwaltung, die Autos auf den Straßen so abzustellen, dass die Einsatzfahrzeuge des Bauhofs nicht behindert werden. Außer- dem sollte darauf geachtet wer- den, dass Autos nicht beidseitig geparkt werden und ausrei- chend Abstand zwischen den Fahrzeugen eingehalten wird.

Die Anlieger haben ebenfalls eine Winterdienstverpflichtung.

Sie sind verantwortlich für das Räumen und Streuen auf den an das Grundstück anliegenden

- Gehwegen (Bürgersteige, Trep- penanlagen, Verbindungswege), - gemeinsamen (kombinierten) Geh- und Radwegen,

- begehbaren Seitenstreifen in Straßen, in denen es keine Geh- wege gibt.

Die Anliegerpflicht schließt auch die Bushaltestellenberei- che mit ein. Dies bedeutet, dass die Fußgänger gefahrlos in die Busse ein- und aussteigen kön- nen müssen. Weiterhin ist zu be- achten, dass für Passanten die Fußgängerüberwege ohne Ge- fahr oder Behinderung erreich- bar sein müssen.

Die Anlieger sind grundsätzlich verpflichtet, werktags bis 7:30 Uhr und sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr die Flächen zu räumen und zu streuen und bis 20:00 Uhr frei zu halten, und zwar in einer Breite von mindestens 1,00 Me- ter beziehungsweise so breit, dass ein gefahrloses Begehen bei Begegnung möglich ist.

Zum Streuen ist vorzugsweise abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu ver- wenden. Salz und andere Mittel sind so gering wie möglich ein- zusetzen.

Hundesteuer

Jahresveranlagung wird am 16. Februar fällig

Gottmadingen. Seit dieser Woche werden die Hundesteu- erbescheide für das Jahr 2015 verteilt. Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer und wird für 2015 am 16. Februar 2015 fällig. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Hundehalter um fristgerechte Bezahlung der Steuer. Den Teil- nehmern am Einzugsverfahren wird die Steuer fristgerecht ab- gebucht. Eine Einzugsermächti- gung zur Abbuchung der Hun- desteuer kann jederzeit erteilt werden.

Es wird nochmals darauf hin- gewiesen, dass jede Veränderung in der Hundehaltung innerhalb von zwei Wochen bei der Ge- meinde angezeigt werden muss.

Jeder Hund wird mit Vollendung des dritten Lebensmonats steu- erpflichtig.

Wenn Hundehalter ihren be- reits steuerpflichtigen Hund ver- schenken oder verkaufen, muss dieser abgemeldet und der neue Halter genannt werden. Bei Um- zug in eine andere Stadt/Ge- meinde bitte nicht nur sich, son- dern auch den Hund abmelden.

Auch hierfür gilt die Frist von zwei Wochen.

Nach der Hundesteuersatzung der Gemeinde Gottmadingen hat der Hund die Hundesteuer- marke außerhalb des privaten Grundstücks seines Halters stän- dig zu tragen. Die Hundehalter werden gebeten, dieser Bestim- mung nachzukommen.

Für alle Fragen zur Hundesteu- er steht Ulrike Kleinstück, Diens- tag- bis Donnerstagvormittag im Alten Rathaus, Zimmer 105, Telefon 908-239, zur Verfügung.

Für sieben Flüchtlingskinder kam Weihnachten schon einige Tage früher, durften sie sich doch auf Einladung des Sozialkreises warme und wasserdichte Winterschuhe aussuchen. Nicht nur sie und ihre Eltern »freuten sich wie Schneekönige«, auch Peter Löchle, Jörg Sieg und Elisabeth Waibel waren angesichts der glücklichen Kinder ge- rührt. »Wir haben hier die Spenden eingesetzt, die speziell für die Flüchtlinge eingegangen sind«, so der Hinweis von Kassiererin Elisa- beth Waibel. Aber die Bescherung ging weiter, denn im Anschluss durften sich alle auf der Sozialstation mit Kleidern und Spielzeugen eindecken, die von den Mitarbeiterinnen der Sozialstation spontan gespendet wurden. »Es lässt sich mit den Flüchtlingen prima an. Das größte Problem ist allerdings die Verständigung«, so die Erfahrung von Betreuer Jörg Sieg. Es wäre für alle segensreich, wenn sich wei- tere Helfer finden würden, die neben Englisch auch mit der arabi- schen Sprache vertraut wären. Foto: Löffler

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 info -kommunal@t- online.de Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

(6)

Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversor-

gungsanlage und die Versorgung der Grund- stücke mit Wasser

(Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Gottmadingen

Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 16. Dezember 2014 folgende Satzung be- schlossen:

I.

§ 43 Abs. 1 und 2 der Wasserversorgungsatzung vom 29. Januar 2013 erhalten folgende Neufassung:

»§ 4 Verbrauchsgebühren

(1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wasser- menge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Ku- bikmeter 1,70 €.

(2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Ku- bikmeter 1,70 €.«

II.

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntma- chung in Kraft.

Hinweis:Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Form- vorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Rechtsvor- schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Gottmadingen, 17. Dezember 2014

Dr. Michael Klinger Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Sommerferien-Betreuung

Jetzt Grundschüler und Kindergartenkinder anmelden

Gottmadingen. Die Gemeinde Gottmadingen bietet auch in diesem Jahr wieder eine Ferien- betreuung in den Sommerferien an. Jeweils von Montag bis Frei- tag in der Zeit von 7:30 bis 16 Uhr findet für Grundschüler eine Betreuung an der Hebel- schule statt. Diese ist geeignet für Kinder, die nach den Som- merferien eingeschult werden oder die bisher schon die Grund- schule besucht haben. Natürlich steht das Angebot auch Kindern aus den Ortsteilen offen.

Für Kindergartenkinder ab drei Jahren findet die Ferienbe- treuung über zwei Wochen vom 10. bis 21. August jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit

von 8:00 bis 12:30 Uhr im Kin- dergarten »Im Täschen« statt.

Alle Informationen zur Ferien- betreuung und die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter www.gottmadingen.de, Rubrik

>Leben in Gottmadingen > Fe- rienbetreuung. Die Anmeldefor- mulare, schriftliche Erklärungen sowie Merkblätter für Eltern ste- hen dort zum Download bereit.

Die ausgefüllten Anmeldefor- mulare und die schriftlichen Er- klärungen können bis 30. April im Rathaus Gottmadingen, Jo- hann-Georg-Fahr-Straße 10, bei Steffen Raible in Zimmer 001 abgegeben werden. Dort gibt es die genannten Formulare auch in Papierform.

Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten

in den Rathäusern

Landwirtschaftsverband

Ackerbautagung

Hegau. Das BLHV-Bildungs- werk und der BLHV laden zur Ackerbautagung am Dienstag, 13. Januar, von 10 bis 15.30 Uhr ins Bürgerhaus Engen-Neuhau- sen ein. Fachleute erläutern, wie es mit dem Maisanbau weiter- geht und was Greening, Fakt, Blühstreifen und die Eiweißstra- tegie für den eigenen Betrieb bedeuten.

Naturfreunde

Bergsteigerabend

Gottmadingen.Heute, Freitag, 9. Januar, 20 Uhr, ist Bergstei- gerabend mit Information und Ausbildung im Vereinsraum der Eichendorffhalle. Anfänger sind herzlich willkommen und wer- den durch die Trainer in die Klet- tertechnik eingeführt.

Auskünfte: Günter Hörenberg, Tel. 07731/48142, und Ralph Zi- rell, Tel. 07731/12211.

(7)

Mit Musik der Sonne entgegen

Gute-Laune-Konzert: Brillantes Dreikönigskonzert des Musikvereins Gottmadingen

Gottmadingen lö. Draußen trübes Winterwetter, drinnen im Konzertsaal Eichendorffhalle bot der Musikverein Gottmadingen das stimmungsvolle Kontrastprogramm »Mit Musik der Sonne entgegen«. Was gibt es besseres, als mit dem Dreikönigskonzert ins Neue Jahr zu starten? Dies hatten neben Präsident Thomas Conrady auch viele Besucher aus nah und fern in die Tat umgesetzt, darunter auch fünf Freunde aus Champagnole. Diese hatten sich spontan am Nachmittag zum Besuch ihrer Partnerstadt entschlossen, wa- ren pünktlich zum Konzert erschienen, um sich dann zu später Stunde wieder zurück auf den Weg nach Hause zu machen.

Wenn das keine gelebte Part- nerschaft ist und gleichzeitig beweist, dass sich die Klasse des Dreikönigskonzerts über die Grenzen hinaus herumgespro- chen hat. Sie wurden ebenso wie alle Konzertbesucher mit einem begeisternden Konzert belohnt, bei dem sich der Klangkörper in bester Stimmung, mit Spielwitz und Spiellaune präsentierte, alle Register seines Könnens zog und die Konzertbesucher ohne Reise- stress auf eine beschwingte, mu- sikalische Weltreise der Sonne entgegen mitnahm.

Einen wichtigen Part spielte Markus Augenstein nicht nur als Dirigent. Als spannender Ge- schichtenerzähler führte er in die Musikstücke ein und machte schon im Vorfeld neugierig auf das, was kommt.

In schnellem Tempowechsel entführte das Blasorchester die Konzertbesucher in südliche Ge- filde, lud mit schwungvollen herzerwärmenden Klängen zum Träumen ein und brachte die Sonne, eine Windjammer, den Orient Express und den Airport Jam auf die Bühne. Wie ein Roter Faden zog sich die »Gute-Lau- ne«-Sonnenblume als Symbol der Sonne und des Lebens durch das Programm, bei dem gleich zu

Beginn bei der »Sunflower Saga«

Solist Michael Rudolf, Trompete, brillierte. Lebensfreude, Roman- tik, Zigarren und Rum, viel Ver- gnügen hatten die Konzertbesu- cher mit der kubanischen Suite und dem Trompetensolo von Dieter Faller. Dann fuhr die

»Windjammer« auf, bei dem das Trompetenregister mit zweifa- chem Echo für Stimmung sorgte, bevor der große Segler musika- lisch mit voller Kraft voraus über die Bühne segelte. Fauchend und stampfend vermittelte der le- gendäre »Orient Express« stilvol- le Romantik und Abenteuer, be- vor die Kapelle die Zuhörer einlud, mit ihr vor der Pause

»Eine Nacht in Venedig« mit Bar-Musik zu genießen.

Spanisch ging es zu bei »Flight to Sevilla« mit Flamenco, Paso Doble, einer stolzen Habanera und spanischem Walzer. Die un- terhaltsame Reise wurde fortge- setzt mit einem Aufenthalt am

»Airport Jam«, bei dem Dieter Faller, Trompete, das Hornregis- ter mit Werner Schmid, Hubert Egger, Gebhard Laicher, Martin Hitzler und Leon Riede sowie am Schlagwerk Thomas Hanke und Adrian Ruh für beste Unterhal- tung sorgten. Bei »Serenade« bo- ten kleine, träumerische Melo-

dien, solistisch vorgetragen von Armin Rudolf, Kevin Hügle, Sara Hitzler am Altsaxophon und Matthias Altmann am Tenorsa- xophon heitere, unterhaltsame Abendmusik, bevor Matthias Altmann gemeinsam mit Günter Wagner und Heike Trick, Klari- nette, sowie dem Querflötenre- gister mit Nicole Befurt, Claudia Bruderhofer, Sandra Weber und Jeannine Steppacher musika-

lisch die Frage beantwortete:

»What’s Cooking?«.

Mit »Serenata« setzte der Klangkörper einen beschwing- ten Schlussakkord unter das Dreikönigskonzert, um dieses nach lang anhaltendem Beifall mit der humorvollen Zugabe

»Coffee Serenade« ausklingen zu lassen, bei dem Stefan Schmid gefühlvoll die Kaffeetassen rührte und schüttelte.

Solistisches Quartett: Armin Rudolf, Kevin Hügle, Sara Hitzler (Alt- saxophon) und Matthias Altmann (Tenorsaxophon). Fotos: Löffler Ein großartiges Zusammenspiel von Orchester und Dirigent.

Das ist gelebte Partnerschaft! Sie sind spontan aus der französi- schen Partnerstadt Champagnole zum Dreikönigskonzert gefahren:

(vorne von links) Claude Fumey, die stellvertretende Bürgermeiste- rin Annelise Martin und Monique Humbert sowie (hinten) Jean Clau- de Fumey, Bruno Pechoux und Präsident Thomas Conrady.

Kommentare der Konzertbesucher:

Manfred Schöffling und seine Frau Hilde sind regelmäßige Besu- cher des Dreikönigskonzert: »Das Konzert ist jedes Jahr ein be- sonderes Erlebnis. Der Besuch ist für uns selbstverständlich, wir haben in all den Jahren kein Konzert versäumt, denn es ist schön, damit in das neue Jahr zu starten«.

Pfarrer Matthias Hasenbrink genoss die musikalische Reise. »Die Musiker haben das Geschehen klanglich sehr gut eingefangen.

Man konnte sich alles gut vorstellen, wunderbar wie der Orient Express musikalisch dargestellt wurde und gedampft und ge- pfiffen hat«.

Hervorragend fand Peter Fix das anspruchsvolle und doch gefäl- lige Konzert und auch die Ansage von Markus Augenstein. Somit konnte man sich wunderbar in die Musikstücke hineinversetzen.

(8)

Großschirme Rollsegel Beschattungen Überdachungen Windschutz

Erlebnisbäckerei und Café-Neueröffnung

Bäcker- und Konditormeister erweitert in Bahnhofstraße

Gottmadingen lö. Nach einer rund fünfmonatigen Umbau- phase sind die früheren Lidl-Ver- kaufsräume in der Bahnhofstra- ße nicht wiederzuerkennen.

Jetzt bietet ein einladendes und geschmackvoll in schokobraun und maigrün eingerichtetes Café auf 300 Quadratmetern Wohlfühlatmosphäre pur.

Gemütlichkeit ist Trumpf, und Bäcker- und Konditormeister Markus Grecht hat in seiner Er- lebnisbäckerei an alles gedacht.

Verschiedene Thekenbereiche mit Warmtheke, Eis- oder Prali- nentheke lassen keine Wünsche offen. Täglich wird ein Mittags- tisch angeboten, ein großer Fernseher steht parat, und an je- dem Sitzplatz kann aufgrund der WLAN-Freischaltung mit dem Laptop gearbeitet werden. Kin- der-Spielecke und ein gemütli- cher Kamin runden das Wohl- fühlambiente ab, wobei sich die Räumlichkeiten durch Trenn- möglichkeiten auch anbieten für Feste, Familienfeiern und Events.

Stolz verweist Markus Grecht auch auf seinen Nostalgie-

Steinofen, in dem die Backwaren und Brezeln fortlaufend frisch gebacken aus dem Ofen kom- men.

Seit 1996 leitet Markus Grecht den Engener Traditionsbetrieb.

Im Jahr 2011 hat der Bäcker- und Konditormeister seine erste Filiale in direkter Nähe zum Bahnhof Gottmadingen eröff- net, nachdem er schon zwei Jah- re lang den Vorgänger mit Back- waren beliefert hatte. »Wir wur- den hier gut angenommen«, zieht Grecht ein positives Resü- mee. »Mit zum Erfolg beigetra- gen hat neben der guten Quali- tät auch mein engagiertes Per- sonal«, freut er sich über den Er- folg.

Es gab gute Gründe, um in die Geschäftserweiterung zu inves- tieren, zumal der Bäcker- und Konditormeister hier vor Ort auch einen Bedarf für ein ge- mütliches Café gesehen hat, das auch sonntags ganztags geöff- net sein wird. Neben dem tägli- chen Mittagstisch lädt das Grecht-Team einmal im Monat zum Brunchen ein.

Auf diesem Bild genossen die Grecht-Mitarbeiterinnen noch die Ruhe vor der offiziellen Eröffnung am vergangenen Mittwoch: (von links) Larissa Roth, Melanie Grimm, Hedwig Beck und Andrea Schill machen es sich auch im großen Ohrensessel bequem.

Erweiterung Bäckerei Grecht

B Ä C K E R E I G R E C H T

Beim neuen Rathaus, Bahnhofstraße 19, Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 31 97 14

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.

Sa. So.

, 6.00 - 18.00 Uhr

, 6.00 - 17.00 Uhr, , 7.30 - 17.00 Uhr

Eröffnungsangebot

vom 7.1. - 10.1.2015

500 gr. Mühlenbrot, 3 Körnerbrötchen,

1 Schweizer Zopf 250 gr., inkl. Stofftasche nur am Sonntag, 11.1.2015

Am Sonntag, 18.1.2015:

von 10 - 14 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

Gerne reservieren wir Ihnen unsere Räumlichkeiten auch für besondere Anlässe, Firmen- und Familienfeste usw.

4,99 € TOP-ANGEBOT

Große Kuchenauswahl zum ½ Preis erster Bäckerbrunch

Unser

(9)

Auch der Verkaufsraum besticht durch seine freundliche Note, sehr zur Freude von Larissa Roth und Andrea Schill. Fotos: Löffler

mit Café in der Bahnhofstraße

Wir gratulieren zur Eröffnung und bedanken uns für den Auftrag

Heimatweg 3, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 61 71, Fax 0 77 31 / 97 61 72

Herzlichen Glückwunsch

zur Eröffnung

(10)

TuS-Männerriege

Aussprache und Kegeln

Gottmadingen.Die TuS-Män- nerriege kommt am Mittwoch, 14. Januar, um 20 Uhr im Sied- lerheim Gottmadingen in der Donaustraße zu ihrem monatli- chen Ausspracheabend zusam- men. Am Freitag, 16. Januar, trifft sich die Männerriege von 17 bis 19.30 Uhr in der Kegelstu- be der Eichendorffhalle zum Kegeln.

Unsere LeserInnen meinen

Leserbriefe sind Meinungsäuße- rungen der Einsender, die sich nicht mit der Gemeinde oder Ver- lagsredaktion decken müssen.

Die Verlagsredaktion behält sich das Recht auf Kürzung von Leser- zuschriften vor. Sie sollten 1.650 Anschläge nicht überschreiten.

Wegverlegung am Rie- derbach und an der Biber

Zu der Bildunterschrift von dem oder der nicht genannten Ver- fasserIn im Amtsblatt der Ge- meinde Nr. 51 vom 18. Dezember 2014 auf Seite 7 ist einiges rich- tig zu stellen: Flussbaumaßnah- men wurden von 1967 bis 1970 nur an der Biber vorgenommen.

Am Riederbach mit seinem alten Flussprofil wurde nichts verän- dert.

Die Biber wurde damals mit einer völlig neuen, wesentlich verbrei- terten Flusssole und gegenüber bisher mit erheblich abgeflach- ten Ufern gebaut. Es trifft des- halb nicht zu, dass die neue Biber in ein »zu enges Bett gezwängt wurde«, wie berichtet wird.

In den zurückliegenden mehr als 40 Jahren trat die Biber bei den zahlreichen Hochwassersitua- tionen nie mehr über ihre Ufer.

Es ist deshalb festzuhalten, dass die damals planenden Ingenieu- re das Flussprofil richtig berech- neten mit den maximalen Ab- flusswerten von 35 Kubikme- tern/Sekunde bis zur Einmün- dung des Riederbachs und von da an Richtung Buch mit 50 Ku- bikmetern/Sekunde. Interessant ist dabei, dass die schweizeri- schen Ingenieure des Kantons Schaffhausen bereits im Jahre 1899 dieselben maximalen Hochwasser-Abflusswerte er- mittelten, wie aus einem Doku- ment vom Mai 1899 zu entneh- men ist.

Für die neue Biber wurde damals trotz verkürztem Flusslauf er- heblich mehr Gelände benötigt als bisher vorhanden. Wäre das Profil der Biber noch mehr auf- geweitet worden, hätte dies ei- nen weiteren unnötig hohen Flächenbedarf zu Lasten der Grundstückseigentümer not- wendig gemacht. Nicht alles, was früher unternommen wur- de, ist jetzt falsch.

Fritz Egger,Bietingen

Förderverein Feuerwehr

Haupt-

versammlung

Gottmadingen.Zur Hauptver- sammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gottma- dingen sind alle Mitglieder und Freunde am Freitag, 23. Januar, um 19.30 Uhr ins Feuerwehrhaus Gottmadingen eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstandes sowie der Kassen- und Prüfungsbericht.

Die Firma Amcor wählt jedes Jahr soziale Projekte, die von Mitarbei- tern vorgeschlagen werden, für eine Spende aus. Das Geld stammt aus Verbesserungsvorschlägen von Mitarbeitern. Zur Freude des So- zialkreises erhielt dieser den Spendenzuschlag in Höhe von 1.250 Euro. An der Amcor-Rentnerfeier am 4. Dezember im Gemein- schaftshaus der ALU-Singen durften Thomas Stockburger, Elisabeth Waibel und Peter Löchle als Vertreter des Sozialkreises den Scheck in Empfang nehmen. Löchle bedankte sich und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass, obwohl der Sozialkreis quasi im »Stillen« arbei- te, immer mehr Bürger auf die Arbeit des Sozialkreis aufmerksam würden und diesem Geld spendeten. Der Sozialkreis finanziere sich ausschließlich aus Spenden. Er betonte auch, dass das oberste Ziel des Sozialkreises sei, Gottmadinger Bürgern in aussichtlos erschei- nenden Situationen zu helfen, einerseits finanziell, aber häufig auch durch praktische Unterstützung. Derzeit sei der Sozialkreis zusam- men mit BiG und der Gemeindeverwaltung bei der Integration der Asylanten in Gottmadingen sehr aktiv.

»Das ist eine tolle Weihnachtsüberraschung«, freute sich Ulrike Blatter, die als Projektverantwortliche der Bosnien-Hilfe eine hohe Geldspende entgegennehmen durfte. Neuntklässler des Religionskurses von Win- fried Herzig hatten sich über mehrere Wochen kräftig ins Zeug gelegt: Kuchenbacken, Plakate aufhängen und vieles mehr. Zum Schluss konnten sie über 363 Euro überreichen. Ulrike Blatter rundete auf 365 Euro auf – eine symbolische Summe: Für jeden Tag des Jahres 2015 wird so ein Euro aus Gottmadingen nach Bosnien kommen! Im Januar wird die Projektgründerin, die Franziskanerin Sr. Madeleine Schildknecht, Ulrike Blatter besuchen, und es wird über die Vergabe der Spendengelder beraten werden. Im Vordergrund steht die Arbeit in einem Tageszentrum für Kinder, die zum Beispiel gezwungen werden, auf der Straße zu arbeiten. Sie finden hier Zuspruch und Unterstützung und versuchen, trotz aller Schwierigkeiten ihren Schulabschluss nachzu- holen. »Mit 15 Euro pro Monat können wir ein Kind aus schwierigsten Verhältnissen unterstützen«, sagt Ul- rike Blatter. »Insgesamt hat die Weihnachtsspendenaktion weit über 3.000 Euro gebracht. Kassensturz ist im Januar. Wir werden regelmäßig über die Verwendung der Gelder berichten«. Die Aktion läuft unter dem Dach der AWO Gottmadingen. Spendenkonto: Nr. 3027240468, BLZ 69251445, AWO Gottmadingen, Stichwort Bosnien-Hilfe. Für eine Spendenbescheinigung bitte die Adresse angeben.

(11)

24-Stunden-Service % 0 77 33 - 94 29 00 Öl & Gasheizung

Kundendienst Solaranlagen

Wärmepumpen Tankanlagen

Energieberatung

MEISTERBETRIEB

Maler,- Tapezier,- Anstrich- und Rauhputzarbeiten, individuell nach Ihren Wünschen.

Wir beraten gerne und ausführlich, rufen Sie uns an!

78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 7 45 58 Fax 0 77 31 / 97 66 96 Handy 01 71 / 4 62 95 75

Dreikönigssingen

Hilfe von Kindern für Kinder

Gottmadingenlö. »Segen brin- gen, Segen sein – Gesunde Er- nährung für Kinder auf den Phi- lippinen und weltweit« lautete das Motto der 57. Aktion Dreikö- nigssingen des Kindermissions- werks, an der sich Mädchen und Jungen als Sternsinger in etwa 12.000 Pfarrgemeinden beteili- gen. Wie wichtig diese Hilfe von Kindern für Kinder ist, wird am Beispiel der Philippinen deutlich:

Im südostasiatischen Inselstaat sind viele Kinder von Unter- und Mangelernährung betroffen.

Es ist ein fester Termin auch für die Ministranten hier vor Ort, die sich ganz selbstverständlich bei Wind und Wetter auf den Weg machten, um an zwei Tagen rund 50 Familien aufzusuchen, die den Besuch der Sternsinger an- gemeldet hatten. Sie verkünde- ten singend Christi Geburt und schrieben die Buchstaben C+

M+B über die Eingangstüren –

Christus segne dieses Haus. Statt mit Kreide, die aufgrund der neuen Materialen wie Alu und Kunststoff nicht mehr zur Gel- tung kommt, haben sich die Mi- nistranten etwas Neues einfallen lassen und hatten als Alternative Aufkleber mit dabei, die sie pro- blemlos über der Eingangstüren anbringen konnten. Einige Gruppen hatten ihre Lieder auch instrumental begleitet.

Die Fäden der Organisation hielten Vanessa Glück, Tatjana Solewski und Anna Wesle in der Hand. »Die Kinder lieben das und freuen sich darauf, sich als Sternsinger verkleiden zu dür- fen, um so mit den Spenden an- deren Kindern helfen zu kön- nen«, so die Erfahrung von Anna Wesle. Sie findet es prima, dass sich zu den vielen treuen Stammfamilien immer wieder neue dazugesellen, die den Be- such der Sternsinger wünschen.

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich hier zwei von vier Gruppen auf den Weg von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln für Kinder in Not. Von links: Vanessa Glück, Stephanie Bühler, Klara Wesle, Alicia Cavallo, Julian Speicher, Rebekka Ruh, Tatjana Soleski

und Anna Wesle. Foto: Löffler

TTS Gottmadingen

Ortsmeisterschaft

Gottmadingen. Am Sonntag, 11. Januar, findet in der Hebel- halle die Tischtennis-Ortsmeis- terschaft 2015 statt. Teilnahme- berechtigt sind alle Einwohner sowie Mitglieder der Vereine im Verwaltungsbezirk Gottmadin- gen. Das Turnier beginnt um 9 Uhr mit dem Herren-B- (Aktive bis Kreisklasse B) und dem Senio- renwettbewerb (ab 40 Jahre).

Die Herren-A (Aktive ab Kreis- klasse A) greifen ab 11 Uhr zum Schläger. Um 13 Uhr startet die Gästeklasse (Hobbyspieler). Die Jugend- und Schülerwettbewer- be werden dieses Jahr im Trai- ningsbetrieb ausgespielt.

Als Preise gibt es in ausgewähl- ten Klassen Wanderpokale, sonst Medaillen und Urkunden.

Anmeldungen an Franz Hug, Tel. 07731/71900, oder Email:

info@tts-gottmadingen.de.

NV Fidelia Unkenbrenner

Mitglieder- versammlung

Randegg.Heute, Freitag, 9. Ja- nuar, trifft sich der Narrenverein Fidelia Unkenbrenner Randegg zur Mitgliederversammlung um 20 Uhr im Bürgersaal.

Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.

Naturfreunde

Schneeschuhtour

Gottmadingen. Am Sonntag, 11. Januar, gibt es eine Schnee- schuhtour (ST 1) im Schwarz- wald. Abfahrt ist um 10 Uhr vom Parkplatz beim Feuerwehrhaus.

Leitung: Brigitte Schmidt, Tel.

07731/319150.

Schwarzwaldverein

Mittwochs- wanderer

Gottmadingen. Die Mitt- wochswanderer des Schwarz- waldvereins Gottmadingen tref- fen sich am 14. Januar um 13.30 Uhr am Bahnhof Gottmadingen.

Gäste sind wie immer willkom- men.

Jahrgang 1933/34

Gemütlicher Umtrunk

Gottmadingen. Der Jahrgang 1933/34 trifft sich zum gemütli- chen Umtrunk am Dienstag, 13.

Januar, um 16 Uhr im Hotel Kranz. Infos bei Walter Riedmül- ler, Telefon 71984.

Es ist eine schöne Tradition, dass Georg Ruf am Weihnachtsmarkt Holzartikel verkauft, hergestellt von August Brachat, Helmut Seeger und Nikolaus Gänßmantel. Sie und die vielen Käufer haben zum Erlös in Höhe von 1.400 Euro zugunsten der Nachsorgeklinik Katharinen-

höhe beigetragen. Foto: Löffler

(12)

Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Büche- rei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Donnerstag, 15. Januar, von 14.30 bis circa 15.30 Uhr,

für Kinder ab vier Jahren

Opa Jan und der famose Aufräumtag (Marius von Dokkum)

gelesen von Ulrike Blatter und Margrit Sieg

Aua, Opa Jan hat sich den Zeh gestoßen. Es liegt aber auch so viel rum in seinem Haus, er muss unbedingt aufräumen. Voller Elan legt er los, er fegt, er wischt, er saugt - er baut sogar einen Putz- roboter, aber es wird nur immer schlimmer. Es reicht, Tante Ma- riechen muss her! Und ehe Opa Jan sich versieht, hängt er schon tropfnass an der Wäscheleine.

Neues in der Gemeindebücherei

Romane/Krimis/Thriller:Vermiss mein nicht (C. Ahern), Im Land der Feuerfalken (J. Peters), Mehr als nur ein halbes Leben (L. Ge- nova), Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte (R. Joyce), Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück (F. Lelord), Der letzte Weynfeldt (M. Suter), The lucky one (N. Sparks), Klappohrkat- ze/Klappohrkatze auf Reisen (P. Gethers), Wir in drei Worten (M.

McFarlane), Die letzte Spur/Der Verehrer/Die Täuschung (C.

Link), Bittere Lügen (K. Perry), Kolyma (T. Smith), Todeskind (K.

Rose).

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Gutes Leistungsspektrum

Zum Saisonabschluss siegen alle drei Mannschaften

Gottmadingen. Am letzten Kampftag der Saison 2014 konnten alle drei Mannschaften des KSV nochmals punkten. Die Schülermannschaft siegte in Winzeln mit 16:18, vor eigenem Publikum in der gut gefüllten Hebelhalle gewann die zweite Mannschaft ebenfalls gegen Winzeln 26:8, und bei bester Stimmung im Derby gegen Woll- matingen punktete auch die ers- te Mannschaft mit 22:10.

Bis 57 Kilogramm (kg) freistil (fr.) unterlag Jannik Köpsel Samuel Herrmann in einem spannenden Kampf nach Punkten. Bis 130 kg griechisch (gr) schulterte Boris Illenseher Michael Tritt. In der Klasse bis 61 kg (gr) konnte Philipp Ruh in der ersten Hälfte des Kampfes einen knappe Führung erkämpfen, nach der Pause übernahm der Wollmatinger immer mehr die Initiative und gewann am Schluss nach 9:14 Punkten. Bis 98 kg (fr.) machte Rolf Keller ei- nen guten Kampf gegen Marco Boxler, konnte mit dem Schluss- gong eine Schulterniederlage gerade noch verhindern und un- terlag nach Punkten 5:10. Bis 66 kg (gr.) ging Damian Porwoll ge- gen Luca Stadelhofer de Moraes von Beginn an konzentriert in den Kampf und erkämpfte mit sehenswerten Aktionen einen Überlegenheitssieg.

Bis 86 kg freistil rückte Vitalij Pustowit wieder in die Mann- schaft, er schulterte Vladislav Wolv in der zweiten Minute. In 66 kg (fr) gab Rubin Quni wegen einer Verletzung gegen Reiner Weber auf. Bis 86 kg (gr) war Da- niel Weh dem deutlich leichte- ren Simon Schmid überlegen und siegte durch technische Überlegenheit. Einen spannen- den Kampf lieferten sich in 75 kg (gr) Martin Hirt und Karsten Ku- dermann. Beide riskierten wenig, der Gottmadinger siegte nach 6 Minuten mit 4:0 Punkten. Und auch die letzten Punkte gingen dann noch an die Hegauer, in 75 kg freistil schulterte Lucian Lu- caci Maurice Michlinski.

Somit gelang allen drei Gott- madinger Mannschaften ein er- folgreicher Saisonausklang.

Auch die Platzierungen der Mannschaften sind erfreulich, die erste Mannschaft schließt mit einem sehr guten vierten Rang, die zweite Mannschaft verbesserte sich am letzten Tag noch auf Rang 6 in der Bezirks- klasse, und die Schülermann- schaft belegt mit ausgegliche- nem Punkteverhältnis 14:14 den fünften Platz in einer sehr star- ken Bezirksliga. Insgesamt ist der KSV mit dem gesamten Saison- verlauf sehr zufrieden. Für die Ringer startet nun die Saison der Einzelmeisterschaften.

In den Startlöchern

Gerstensäcke bereiten sich auf Fasnacht vor

Gottmadingen. Die nächsten Aktivitäten der Narrenzunft Gerstensack im Zuge der Fasnet 2015 stehen bereits an. Am 21.

Januar, traditionell ein Mitt- woch, ist der 37. Bieranstich der Zunft in der Fahrkantine um 19.30 Uhr. Alle Interessierten und Bürger sind sehr herzlich dazu eingeladen.

Dicht gefolgt naht das legen- däre Gerstensackkonzert am 7.

und 8. Februar. Auch zu diesem Konzert laufen die Vorbereitun- gen bereits auf Hochtouren, vie- le unterhaltsame Auftritte und gute Unterhaltung sind gewiss.

Das Programm sowie alle Akteu- re werden wie immer im zunftei- genen Blättle »De Gerstensack verzellt« in seiner 7. Auflage vor- gestellt. Rechtzeitig wird es wie- der im Vorfeld verschiedene Vor-

verkaufsaktionen für das Gers- tensackkonzert geben. Nachdem am 12. Februar der Schmotzige Dunschtig überall im Ort einge- läutet wurde, der Narrenbaum stehen wird, startet am Fas- net-Samstag, 14. Februar, ab 19 Uhr die große Fasnet-Party mit der Band »Voice Inside« in der Fahrkantine.

Am Fasnet-Mäntig wird wieder der große Umzug organisiert, der sich bei vielen Zünften und Zuschauern sehr großer Beliebt- heit erfreut und zu dem bereits jetzt zahlreiche Anmeldungen eingegangen sind. Beginn des Umzugs ist um 14 Uhr mit an- schließendem bunten Treiben in der Eichendorffhalle. Hier gibt es Bewirtung und Musik, um sich gemütlich aufwärmen und stär- ken zu können.

Noch Plätze frei an den Kurstagen in Elm: Der Ski-Club Gottmadin- gen veranstaltet an den Wochenenden 17./18. und 24./25. Januar seine vier Kurstage in Elm, Schweiz. Sowohl für die Ski- wie auch für die Snowboardkurse sind noch Plätze frei. Die Kurse können mit oder ohne Anreise im Reisebus gebucht werden. Auch so genannte Frei- fahrer, die nur den Bus buchen, sind herzlich willkommen. Weitere Fragen oder Anmeldungen bei Nadja Zipperer unter n.zipperer@ski club-gottmadingen.de oder Tel. 07739/9284947 ab 17 Uhr. Die An- meldung kann auf der Hompage www.skiclub-gottmadingen.de he- runtergeladen werden.

(13)

Für Fitness und Gesundheit

TuS Gottmadingen bietet vielfältiges Programm

Gottmadingen. Der TuS Gott- madingen bietet auch im Jahr 2015 wieder ein vielfältiges Pro- gramm im Bereich Gesundheits- sport an.

»Rücken Well - Fitness«:vielsei- tiges Rücken- und Stabilisa- tionstraining unter Einsatz ver- schiedener Geräte, montags, 8.45 bis 10 Uhr, Beginn: 2. Fe- bruar, und mittwochs, 18.30 bis 19.30 Uhr, Beginn: 4. Februar, Übungsleiterin: Anita Riester.

»Gesunder Rücken 50 Plus«:rü- ckengerechte Bewegungen, funktionelle Gymnastik (kräfti- gen, dehnen, mobilisieren) mon- tags, 10 bis 11 Uhr, Beginn: 2. Fe- bruar, Übungsleiterin: Anita Riester.

»Pilates I Bodyfeeling für Ein- steiger«: sanftes und effektives Körpertraining durch präzise Ausführung der Übungen mit kontrollierter Atmung, montags, 17.30 bis 18.30 Uhr, Beginn: 2.

Februar, und mittwochs, 9.45 bis 10.45 Uhr, Beginn: 4. Februar, Übungsleiterin: Anita Riester.

»Pilates II Bodybalance Fortge- schrittene«: Neue und bereits erlernte Übungen werden unter präziser Anleitung und Kontrolle ausgeführt und harmonisch mit- einander verbunden, mittwochs, 17.30 bis 18.30 Uhr, Beginn: 4.

Februar, Übungsleiterin: Anita Riester.

»Gesunder Rücken - besser le- ben«:rückengerechte Bewegun- gen und Verfahrensweisen, funktionelle Gymnastik, mon- tags, 18.30 bis 19.30 Uhr, Be- ginn: 2. Februar, Übungsleiterin:

Anita Riester.

»Fitness für den Rücken«:Stär- kung der physischen Ressourcen sowie Ausdauer, Kräftigung, Dehn- und Entspannungsfähig- keit, vorrangig Bauch- und Rü- ckenmuskulatur, dienstags, 8.30 bis 9.30 Uhr, 9.45 bis 10.45 Uhr, Übungsleiterin: Annaliese Bron- ner sowie dienstags, 18 bis 19

Uhr, 19.15 bis 20.15 Uhr, Beginn:

20. Januar, Übungsleiterin: Anita Riester.

»Bodyfit«: Einstieg beginnt mit intensivem Aufwärmprogramm rund um das Step Brett. Im an- schließenden Hauptteil werden mit Hilfe von Kleingeräten Koor- dination, Kraft und Beweglich- keit geschult. Dehn- und Wahr- nehmungsübungen schließen die Stunde ab. Montags, 19.45 bis 21.15 Uhr, Beginn: 23. Febru- ar, Übungsleiterin: Andrea Leit- ner.

»Rücken Mix«: Kräftigungs- übungen mit verschiedenen Kleingeräten, die zur Aufrich- tung des Rumpfes dienen, mitt- wochs, 19.45 bis 21.15 Uhr, Be- ginn: 25. Februar, Übungsleite- rin: Andrea Leitner.

»Körperzentrum Beckenbo- den«: durch Kräftigungs- und Dehnübungen wird Senkungs- und Rückenbeschwerden vorge- beugt, donnerstags, 9.45 bis 10.45 Uhr, Beginn: 26. Februar, Übungsleiterin: Andrea Leitner.

»Bauch-Beine-Po«: intensives, abwechslungsreiches Kräfti- gungsprogramm gegen die Pro- blemzonen der Frau, mittwochs und donnerstags, 8.30 bis 9.30 Uhr, Beginn: Mittwoch, 25. Fe- bruar, und Donnerstag, 26. Fe- bruar, Übungsleiterin: Andrea Leitner.

Der TuS Gottmadingen wurde ausgezeichnet vom Deutschen Turner-Bund für seine herausra- genden Leistungen im Bereich Gesundheitssport mit dem

»Pluspunkt Gesundheit DTB«. Die Kurse können nach Anfrage bei den Krankenkassen bezuschusst werden. Sämtliche Kurse finden in der Roseneggstraße 15 in Gottmadingen statt.

Fragen und Anmeldungen bitte per E-Mail an Info@tus-gott madingen.de oder unter Tel.

07731/976100 bei der Ge- schäftsstelle.

Neujahresempfang

»Der Kirche dein Gesicht geben«

Gottmadingen lö. Neben der Begegnung der Mitglieder der Seelsorgeeinheit untereinander bietet der traditionelle Neujah- resempfang für Pfarrer Nikolaus Böhler mit einem Rück- und Ausblick auch die Möglichkeit, Bilanz zu ziehen und Dank zu sa- gen für das engagierte Mitein- ander, das ein lebendiges Ge- meindeleben erst möglich macht.

Viel Positives ist im vergange- nen Jahr in den fünf Pfarrge- meinden geschehen, die sich im neuen Jahr neuen Herausforde- rungen stellen müssen, denn zu- künftig wird es bei der Wahl am 15. März nur noch einen Pfarr- gemeinderat und einen Stif- tungsrat geben. Eine große Chance für die bisher rechtlich selbstständigen fünf Pfarrge- meinden Bietingen, Ebringen, Gailingen, Gottmadingen/Bü- singen und Randegg, noch näher zusammenzuwachsen. »Ich bin überzeugt, auch das neue Jahr werden wir als gesegnetes er- fahren dürfen, wenn sich Men- schen finden, die zum Segen werden wollen für andere, ge- treu dem Motto der Pfarrge- meinderatswahl »Gib der Kirche

dein Gesicht«, so Pfarrer Niko- laus Böhler.

In den Dank an die pastoralen Mitarbeiter Pfarrer Claudius Stoffel, Gemeindereferentin Schwester Regina Maria und Norbert Nutsugen, pastoraler Mitarbeiter im Praktikum, der in diesem Jahr zum Diakon geweiht wird, zog der Pfarrer auch all jene mit ein, die in verschiede- nen Gremien mitarbeiten und Verantwortung übernehmen in Gruppen und Kreisen. Deren vielseitige Aktivitäten ließ Clau- dia Hänsler Revue passieren und ließ mit einer Diashow Bilder sprechen, die unter anderem Einblicke gaben in die vielseitige und aktive Jugendarbeit.

Im Rückblick waren die Einwei- hung und der Bezug des Katholi- schen Kindergartens Sankt Mar- tin herausragende Ereignisse:

»Ein gelungenes Werk, über das sich die Kinder und Erzieherin- nen freuen«. An dieser Stelle galt der Dank des Pfarrers der politi- schen Gemeinde für die Unter- stützung, auch in finanzieller Hinsicht. Ein weiteres großes Bauprojekt, die Renovation des Gailinger Kirchturms, steht kurz vor dem Abschluss.

Beim traditionellen Neujahresempfang bietet sich für die Mitglieder der Seelsorgeeinheit auch die Möglichkeit der Begegnung: (vorne rechts) Pfarrer Nikolaus Böhler, (Bildmitte rechts) Pfarrer Claudius Stoffel und Norbert Nutsugen, pastoraler Mitarbeiter im Praktikum.

Foto: Löffler

(14)

Fr. 09.01. Neue Stadtapotheke Radolfzell,

St. Johannis-Str. 1, Telefon 07732/821929 Sa. 10.01. Ring-Apotheke Singen,

Ekkehardstr. 59c, Telefon 07731/62252 So. 11.01. Scheffelapotheke Radolfzell,

Alemannenstr. 5, Telefon 07732/971270 Mo. 12.01. Rosenegg-Apotheke Rielasingen,

Hauptstr. 5, Telefon 07731/22965 City-Apotheke Engen,

Breitestr. 8, Telefon 07733/97033 Di. 13.01. Christophorus-Apotheke Engen,

Bahnhofstr. 3, Telefon 07733/8886 Flora-Apotheke Radolfzell, Brühlstr. 2, Telefon 07732/971991 Mi. 14.01. Aachtal-Apotheke Volkertshausen, Bärenloh 3, Telefon 07774/93260 Do. 15.01. Apotheke Sauter Singen,

Ekkehardstr. 18, Telefon 07731/63035

Apotheken-Notdienst

vom 9. bis 15. Januar

Katholische Kirchen:

Gottmadingen:

Freitag, 9.1. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Lutherkirche

Sonntag, 11.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 13.1. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Bietingen:

Freitag, 9.1. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 11.1. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Randegg:

Freitag, 9.1. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 10.1. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen:

Freitag, 9.1. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Sonntag, 11.1. 9.30 Uhr Gottesdienst und

Kindergottesdienst

Mittwoch, 14.1. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Hildegard Freie Evangelische Gemeinde:

Sonntag, 11.1. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst im Industriepark 200 Kirche des Nazareners:

Sonntag, 11.1. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu- ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4

Kirchliche Nachrichten

Frau Marlis Sievers

Randegg, zum 72. Geburtstag am 8. Januar Herrn Erhard Schiller

Gottmadingen, zum 83. Geburtstag am 8. Januar Herrn Herbert Tometzki

Gottmadingen, zum 81. Geburtstag am 9. Januar Herrn Wilhelm Bach

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 9. Januar Frau Anita Seiler

Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 9. Januar Frau Ingrid Rückert

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 10. Januar Herrn Franz Deschner

Randegg, zum 75. Geburtstag am 11. Januar Herrn Fritz Schröder

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 11. Januar Herrn Heinrich Pawlitzek

Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 11. Januar Frau Maria Stepanescu

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 12. Januar Frau Inge Tometzki

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 12. Januar Frau Edeltraut Tränkl

Bietingen, zum 79. Geburtstag am 12. Januar Herrn Horst Czapracki

Randegg, zum 73. Geburtstag am 12. Januar Frau Katharina Gonglach

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 12. Januar Herrn Mathias Wenzel

Gottmadingen, zum 79. Geburtstag am 13. Januar Frau Agnes Fischer

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 13. Januar Herrn Reinhart Geisler

Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 14. Januar dem EhepaarTheresia und Johann Spreitzer zur Diamantenen Hochzeit am 8. Januar

Herzlichen Glückwunsch

Bestattungen MAIER

Dorfgärten 3 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 67 11

01 71 / 607 35 53

oder

Wir sind jederzeit für Sie da !

Neues Jahr … neue Bücher

Und noch mehr Spaß für Leseratten

Bietingen.Mit dem Beginn des neuen Jahres haben in der Ka- tholischen Öffentlichen Büche- rei (KÖB) Bietingen im Braigen- weg, direkt neben dem Kinder- garten, neue Bücher für »Jung und Alt« Einzug gehalten.

Bei einer Tasse Kaffee lässt es sich gut schmökern, die Auswahl ist groß: Die ersten beiden Teile der neuen Trilogie von Ken Fol- lett über die Geschichte des ver- gangenen Jahrhunderts dürften die Geschichtsfans unter den Le- sern fesseln. Krimiliebhaber kommen in Schweden bei den Ermittlungen der Kommissarin Jeannette in den Romanen von Erik Sund voll auf ihre Kosten.

Wer mehr über das Leben und die Liebe an sich erfahren möch- te, ist beim neuen Roman von Cecilia Ahern »Die Liebe deines

Lebens« bestens aufgehoben.

Aber auch die jungen Leser er- warten neue Bücher: »Mit Spio- nen spielt man nicht« aus der Reihe »planet girl« wird die ju- gendlichen Krimileserinnen be- geistern, während die jüngeren Leser sich auf neue Episoden von

»Greg’s Tagebuch« freuen dür- fen. Für die ganz kleinen Leser und Noch-Nicht-Leser gibt es neue Abenteuer von der Kuh Lie- selotte, in »Liseselotte sucht«

dreht sich alles um ein verloren gegangenes Paket.

Viele weitere Bücher zum An- schauen, Vorlesen und selbst Le- sen können jeweils dienstags von 16:45 bis 18 Uhr kostenlos aus- geliehen werden. In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen.

Das Büchereiteam freut sich auf viele neue LeserInnen.

(15)

Michael Toth

Malerfachbetrieb

Erwin-Dietrich-Str. 11 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 92 61 06 Fax 0 77 31 / 97 69 10

- Maler- und Tapezierarbeiten - Lasur- und Spachteltechnik

- Wasserschadensanierung - Schimmelsanierung

- Laminatverlegung St. Georg-Str.1

78244 Gottmadingen

Tel. 0 77 31 / 97 61 62

Mehr als nur Pflege !

Kindersitterin gesucht Wir suchen für unseren 6-jährigen Sohn eine zuverläs-

sige Kindersitterin in Peters- burg. Bevorzugt an einem

festen Wochentag abends zwischen 19 und 22 Uhr oder auch mal bei Bedarf am

Wochenende tagsüber.

Kontakt per Mail an info@petersburg8.de oder

Tel. 0160 / 90 98 27 60

Entrümpelung, Haushaltsauf- lösung, Renovierung

sauber, preiswert, schnell.

Tel. 0 77 33 / 99 37 13 T & S Dienstleistungen

2 Fahrräder 2 Bauzäune, 2 Regale, Orgel

und Klavier samt Lehrer Tel. 0 77 33 / 50 56 70

zu verkaufen Herausgeber: Gemeinde Gott-

madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachun- gen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 9 72 30 Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail:

info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung:

Gabi Hering, Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 7 94 61 96 Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 80 16 Fax 0 77 31 / 97 80 18 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 1.850 Exem- plaren in Gottmadingen + Teilor- ten verteilt.

Impressum

Amt für Landwirtschaft

Wintergemüse

Hegau.Zu einer Veranstaltung

»Unseren Landkreis genießen - Wintergemüse zu leckeren Ge- richten verarbeiten« wird am Freitag, 16. Januar, von 14 bis 17 Uhr in die Schulküche der Fach- schule für Landwirtschaft in Sto- ckach, Winterspürer Straße 25, eingeladen. Den Speisezettel mit regionalen und saisonalen Ge- müsearten abwechslungsreich und vielfältig gestalten - auch im Winter: Die Teilnehmerinnen werden Gemüsegerichte zube- reiten und genießen. Bitte Schürze und Behälter für Reste mitbringen. Anmeldung bei Christa Schlageter unter Tel.

07531/800-2941 oder christa.

schlageter@ LRAKN.de.

(16)

Montag - Samstag Bierwurst,

Fleischkäse, -,89 €

Hochrückenspeck, 1,69 €

Fleischwurst, -,89 €

Donnerstag - Samstag

sehr mager als

im Ofen gebacken 100 g mild gesalzen 100 g

im Ring 100 g

Kugel

sehr mager, auch als Geschnetzeltes

100 g geschnitten 100 g

kg

1,19 € 1,29 €

8,99 € Angebot vom 5. - 10.1.15

Kirchstraße 1 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 7 16 53

Nur so lange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.

Mögliche Zusatzstoffe können Sie im Laden erfragen.

Schweineschnitzel

Wir suchen eine/n qualifizierte/n für Gottmadingen

Fleischfachverkäufer/in

Bitte melden Sie sich bei Herrn Knoll, Tel. 0 77 71 / 24 04 Eigentumswohnung

für 2 015 gesucht

Gepflegte 2-Zimmer-Wohnung in Gottmadingen, untere Stockwerke oder mit Aufzug, möglichst zentral gelegen.

Tel. 0 71 95 / 5 75 91

Fliesenleger

Riedmüller

Tel. 0 77 33 / 50 32 73

Alpenstr. 12, Engen/Nhs.

Bad-Umbau, Neubau, Trockenbau.

Barrierefreie Duschen & Mediterrane Anfertigung zum Festpreis.

Maler- und Lackierermeister

MALERBETRIEB & FARBGESTALTUNG

ANDREAS LATTNER

Altbausanierung Tapezierarbeiten

historische Kalkoberflächen Holz- und Wetterschutz Bodenverlegearbeiten fugenlose Beläge

Zum Grenzstein 12 78244 Gottmadingen Tel.; 07734/931120 Fax: 931127

Mail: coundala@yahoo.de 78224 Singen, Stockholzstr. 11

Tel. 0 77 31 / 79 95 30 e-mail: kellhofer@t-online.de

www.kellhofer.de

... gibt's Markisen-Winterpreise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr und den positiven Rückmeldungen von Eltern und Kindern freut sich die Gemeinde Gottmadingen sehr darüber, auch im Jahr 2015 gemeinsam mit

Hegau. Ab einem Promillege- halt von 1,1 wird eine MPU an- geordnet, um zu prüfen, ob die Eignung zum Führen von Kraft- fahrzeugen vorliegt. Viele Men- schen, die sich für eine MPU

Reinhard Scholz hat auch erfolgreich für die seit 1995 eingeführte dreijährige Al- tenpflegeausbildung gekämpft und sich für die Altenpflegeaus- bildungs-Umlage stark gemacht

Wer sich allgemein über die Aspekte der Kindertagespflege informieren möchte, Tagesmut- ter ist und Beratungsbedarf hat, auf der Suche nach einer geeig- neten

aufnahmelager verschlingen wird, die Berufschulen, für die Gelder für zusätzliche Lehrkräfte bereitgestellt werden müssen, um die jungen Flüchtlinge zu Facharbeitern auszubilden,

Elke Heller: Unsere vorrangige Aufgabe ist es, jedes Jahr mit un- seren Wanderführern ein gutes Wanderprogramm für unsere Mitglieder zusammenzustellen, damit sie sich in geselligem

Gottmadingen. Neue Kurse starten am Samstag, 14. Januar, in Gottmadingen. Die AWO-El- ternschule bietet ab Samstag, 14. Januar, von 10 bis 11 Uhr ei- nen Kurs zum Thema Entspan-

Die Platzkarten können für eine Person auch in Vertretung gekauft werden, wenn der Ausweis der zu vertretenden Person sowie eine Vollmacht vorgelegt werden.. Kinder bis 14