• Keine Ergebnisse gefunden

20. Jahrgang Nr. 1/2 12. Januar 2012 :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20. Jahrgang Nr. 1/2 12. Januar 2012 : "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Büro-, Schreib- und Schulbedarf Presse, Tabak POSTAGENTUR

Anneliese-Bilger-Platz 2 gegenüber dem Sudhausturm 78244 Gottmadingen Tel. (07731) 189 801 Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr Sa. 9 - 12.30 Uhr

SCHREIBWAREN KÖRNER

20. Jahrgang Nr. 1/2 12. Januar 2012 :

Begeisterndes Dreikönigskonzert

Anspruchsvolle Musik erzählt spannende Geschichten

Gottmadingenlö. Es gehört zu Dreikönig wie das Feuerwerk zu Silvester – das traditionelle Drei- königskonzert, mit dem der Mu- sikverein Gottmadingen sich und den Zuhörern mit einem musikalischen Höhepunkt wie- der die Krone aufsetzte. Ein zau- ber- und traumhafter Konzert- abend, gepaart mit musikali- schem Hörgenuss, gespickt mit technischen Schwierigkeiten, vereinten sich zu einem Unter- haltungsabend auf hohem musi- kalischem Niveau. Das mit vier GastmusikerInnen verstärkte Or- chester vermittelte den 400 Zu- hörern in der konzertbestuhlten Eichendorffhalle ein hochklassi- ges Konzerterlebnis, ließ sie teil- haben an ihrer Spielfreude und entführte sie mit märchenhaf- ten Melodien in zauberhafte Klangwelten.

Einmal mehr schaffte Dirigent Markus Augenstein gemeinsam mit seinen 47 MusikerInnen die schwierige Gratwanderung, ho- hen musikalischen Leistungs- standard in ein unterhaltsames, spannendes und kurzweiliges Programm einzubinden, bei dem Musikexperten aber auch Freun- de der Blasmusik gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Die Zu- hörer waren gefordert, sich auf

die anspruchsvolle Musik einzu- lassen. Da war es gut, dass der Dirigent als genialer Geschich- tenerzähler die Programmstücke mit Bildern untermalte, die Lust machten aufs Zuhören.

Mit der prächtigen Ouvertüre

»Omisoka« von Itaru Sakai mit Soli von Nicole Befurt, Querflöte, Martina Sommer, Oboe, und Günter Wagner, Klarinette, er- öffnete das Orchester mit einem spritzigen musikalischen Feuer- werk den Konzertabend. An- spruchsvolle Musik erzählte

spannende Geschichten wie »Der letzte Traum der alten Eiche«, ein sinfonisches Werks des jungen Komponisten Maxime Aulio. In einer modernen Interpretation

erzählte das Orchester das Mär- chen von Hans Christian Ander- sen. Eintauchen in die Mystik des Schwarzwaldes hieß es beim Stück mit dem klangvollen Na- men »Silva Nigra«, in dem der junge Komponist Markus Götz Szenen aus dem Schwarzwald verarbeitet hat und bei dem nicht nur Solist Werner Schmid mit seinem Waldhorn die faszi- nierende Landschaft zur Geltung brachte. Auch das Orchester ver- mittelte mit meditativem Ge- sang die eindrucksvolle Stim- mung des Hochschwarzwaldes.

Absolute Musik, ohne vorgege- bene Bilder, die ihre Kraft und Vielfalt einzig aus Komposi- tionsformeln und raffinierter In- strumentierung zog, und bei der Querflöten, Oboe, Klarinetten und Hornsatz gefordert waren, durften die Zuhörer mit »Almost B.A.C.H« von Frigyes Hidas erle- ben. Der Komponist Peter Klei- ne-Schaars schrieb mit »Songs of the Wizz« tolle, mitreißende Ar- rangements, die die Band zum Klingen brachte. In bestem Soul- Sound vermittelten die Solisten Martina Sommer, Oboe, Armin Rudolf, Altsaxophon, Volker Be- furt, Flügelhorn, Dieter Faller, Trompete, sowie die Dixie-Be- setzung mit Klarinettist Günter

Wagner, Trompeter Michael Ru- dolf und Posaunist Alfred Ruh Lebensfreude pur. Schwungvoll ging es weiter mit dem musikali- schen Spaß mit »Il Presidente – Der lange Weg zur Demokratie«

von Thomas Doss. Mit dem gro- ßen Big-Band-Sound »Mountain Rock« von Charlie Barnet mit dem jungen Solisten Lukas Fors- ter am Tenorsaxophon präsen- tierte sich das Orchester als swingende Big-Band und ließ mit einer coolen Jazz-Nummer nicht nur die Skyline, sondern auch ihre Musik zum Himmel wachsen. Polka tanzende Frö- sche und Dinosaurier, eine Polka für Posaunen und Tuben von Eu- gen Zameschnik, setzten einen fröhlichen Schlussakkord.

»Die hohen Anforderungen wurden von den Musikern bra- vourös gemeistert«, zeigten sich Stefan Bretz und Wolfgang Schildbach von den Leistungen der Laienmusiker beeindruckt.

Eine Meinung, die neben dem Präsidenten des Blasmusikver- bandes Hegau-Bodensee, Ulrich Kiecza, und seinem Stellvertreter Hermann Leiz auch von den Zu- hörern geteilt wurde, wie der Schlussapplaus deutlich machte.

Eine großartige Gesamtleistung bot der Musikverein Gottmadingen beim anspruchsvollen Dreikönigs-

konzert. Fotos: Löffler

Als Solist brillierte Dieter Faller auf seiner Trompete.

(2)

Freitag, 13. Januar:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

17 UhrKlettern in der Halle (Radolfzell oder Steißlingen), Treff- punkt Feuerwehrhaus, NaturFreunde Gottmadingen

Samstag, 14. Januar:

9 UhrBlock 1, Ski- und Snowboardkurs von Anfänger bis Fort- geschrittene, Wildhaus/Schweiz, Talstation Oberdorfbahn, Ski- Maxi Carvingschule

Sonntag, 15. Januar:

10 UhrKindergruppe »Junge Familien«, Erlebnistag im Schnee, Treffpunkt Eichendorffhalle, NaturFreunde Gottmadingen Mittwoch, 18. Januar:

15 UhrKindergruppe II, acht bis zehn Jahre, »Hund, Katze, Maus, was kommt aus dem Ast heraus?«, BUND-Naturschutzzentrum, BUND-Ortstgruppe Gottmadingen

Terminplaner

vom 12. bis 18. Januar Ab-

fuhrter Biomüll

Fr., 13. Januar, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi., 25. Januar, Ortsteile Do., 26. Januar, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll

Mi., 1. Februar, Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo., 6. Februar, Gottmadingen und Ortsteile Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung:

Radio, Küchengeräte und Ähnliches

Fr., 27. Januar, Gottmadingen, Bauhof, 16 bis 18 Uhr Problemstoff-Sammlung

Do., 19. Januar, Bietingen, Ecke Gottmadinger/Ebringer Straße, 12.15 bis 14.15 Uhr

Fr., 10. Februar, Gottmadingen Bauhof, 15 bis 18 Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Im Januar 2012 sind keine Sammlungen vorgesehen.

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr

Abfuhrtermine

Neue Dauermarken 2012

Hundesteuer wird zum 15. Februar fällig

Gottmadingen. Seit dieser Woche werden die Hundesteu- erbescheide für das Jahr 2012 verteilt. Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer und wird für 2012 am 15. Februar fällig. Alle Hun- dehalter werden um fristgerech- te Bezahlung der Steuer gebe- ten. Den Teilnehmern am Ein- zugsverfahren wird die Steuer fristgerecht abgebucht. Eine Einzugsermächtigung zur Abbu- chung der Hundesteuer kann je- derzeit erteilt werden.

Allen Bescheiden ist eine neue Hundesteuerdauermarke beige- fügt, welche ab Januar 2012 gül- tig ist. Bitte diese gegen die bis- herige Hundemarke am Hals- band des Hundes austauschen.

Nach der Hundesteuersatzung der Gemeinde Gottmadingen hat der Hund die Marke außer- halb des privaten Grundstücks seines Halters ständig zu tragen.

Die Hundehalter werden gebe- ten, dieser Bestimmung nachzu- kommen.

Es wird nochmals darauf hin- gewiesen, dass jede Veränderung in der Hundehaltung innerhalb von zwei Wochen bei der Ge- meinde angezeigt werden muss.

Jeder Hund wird im Alter von drei Monaten steuerpflichtig.

Wer also einen Welpen von vier Wochen besitzt, sollte diesen schnellstmöglich anmelden, steuerpflichtig wird er aber erst mit Vollendung des dritten Le- bensmonats.

Wenn Hundehalter ihren be- reits steuerpflichtigen Hund ver- schenken oder verkaufen, muss dieser abgemeldet und der neue Halter genannt werden. Bei Um- zug in eine andere Stadt/Ge- meinde also bitte nicht nur sich, sondern auch den Hund abmel- den. Auch hierfür gilt die Frist von zwei Wochen. Für alle Fra- gen zur Hundesteuer steht Ulrike Kleinstück Dienstag- und Don- nerstagvormittag im Alten Rat- haus, Zimmer 105, Telefon 908- 239, gerne zur Verfügung.

Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unse- rer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Dienstag, 31. Januar, von 14.30 bis circa 15.30 Uhr,

für Kinder ab vier Jahren Charlotte und die Wölfe (Anu Stohner und Henrike Wilson), gelesen von Ingrid Mrochen und Ulrike Blatter Charlotte ist eine kleine Wilde, aber alle mögen sie. Oder nein: Da sind auch ein paar Jungs in der Herde, die wären selbst gern wild und finden, was Charlotte kann, können sie schon lange. Die Wölfe nennen sie sich, und am liebsten erschrecken sie die Klei- nen, denen sie erzählen, sie hätten nachts echte Wölfe heulen hören. Das geht so, bis eines Tages wirklich in der Ferne Wölfe heulen. Da sind die Jungs auf einmal ganz still. Und wer traut sich als Einzige nachzuschauen, was es mit dem Geheul in der Ferne auf sich hat: Charlotte.

Neues in der Gemeindebücherei

Jugendbücher ab neun Jahre:Zoe (Clay Carmichael); Den Mond aus den Angeln heben (Gregory Hughes); House of night - Ver- brannt (P. C. Cast); Sirenenfluch (Lisa Papademetriou); Die Dä- monenfängerin - Aller Anfang ist Hölle (Jana Oliver); Liebe auf Umwegen (Sibylle Luise Binder); Maya und Domenico - Zwei Verliebte im Gegenwind (Susanne Wittpennig); Eragon - Das Erbe der Macht (Christopher Paolini); Flames ‚N’ Roses - Lebe lie- ber übersinnlich (Kiersten White).Jugendbücher ab zwölf Jah- re:Warrior Cats: Das Gesetz der Krieger, Mondschein, Mitter- nacht, Morgenröte (Erin Hunter); Diebe in der Nacht (Boris Pfeif- fer); Sams im Glück (Paul Maar); Die Wilden Küken - Es spukt!

(Thomas Schmid); Emma traut sich was (Maja von Vogel); Geis- territter (Cornelia Funke).

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

(3)

Der Riederbach erhält ein neues Gesicht

Sukzessive Vorgehensweise - erst werden die ökologischen Grundsteine gelegt

Gottmadingen hol. Der Rückbau und die Renaturierung des Riederbaches nimmt konkrete Form an. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag wurden die Mitglieder von Landschaftsplanerin Beate Schirner über die Einzelmaßnahmen informiert. Mit der Umgestal- tung soll die Gemeinde die Wasser-Rahmen-Richtlinie umsetzen, deren Ziel es ist, eine Verbesserung der Oberflächengewässer und des Grundwassers zu erreichen, etwa der gute ökologische und chemische Zustand und eine ausreichende Wasserversorgung. Die Hochwassergefahr darf dadurch freilich nicht verstärkt werden. Priorität hat nach Angaben von Beate Schirner die komplette Durchgängigkeitmachung des Riederbaches zwischen der Einmündung in die Biber (auf einem Teilstück des Riederbaches vor der Mündung besteht schon Durchgängigkeit) und dem Schwenk des Baches in den Fahrkanal.

Die Gesamtkosten belaufen sich nach einer Schätzung Schir- ners auf rund 450.000 Euro, wo- von 70 Prozent vom Land und 30 Prozent, also circa 135.000 Euro, von der Gemeinde als Aus- gleichsmaßnahmen für das ge- plante Gewerbegebiet Bietingen übernommen werden sollen, wofür (Ökokonto) ohnedies be- reits 125.000 Euro vorzusehen waren.

Bereits in der Sitzung des Tech- nischen Ausschusses im Dezem- ber hatte Beate Schirner über die Maßnahmen an insgesamt sechs Teilabschnitten vom Gewann

»Engerlewurm« bis zum Sanie- rungsabschnitt bei der ehemali- gen Fahrkantine informiert. Der Riederbach habe gute Voraus- setzungen. »Die Chemie und Wassergüte stimmen schon eini- germaßen«, so Schirner. In den frühen 30er- und 40er-Jahren habe man den Bach verbaut.

»Wir können nur in kleinen Schritten anfangen, zu korrigie- ren«, so Schirner.

Die erste Maßnahme betrifft dieWehranlage im Gewann En- gerlewurm, von der nur noch die Stahlstreben bestehen.

Hier soll ein breiter Gewässer- randstreifen entstehen sowie eine so genannte »rauhe Ram- pe«, eine wasserbautechnische Maßnahme, die Höhenunter- schiede und Abstürze beseitigt, so dass Wassertiere ungestört passieren können. »Hier wird mit Schotter und Geröll eine Rampe mit fünf Prozent Gefälle ge- baut«, so Schirner.

Auch beimFußgängersteg am Bauhof soll eine solche Rampe entstehen, ebenso ein Fischauf- stieg und flachere Uferböschun- gen. Mit Störsteinen sollen der Wasserfluss gehemmt und Ru- hebereiche geschaffen werden.

»Mit Störsteinen erreichen wir einen natürlichen Gewässercha- rakter, hier können Wasserorga- nismen überleben«, so Schirner.

Auch ruhige Bereiche seien für

die Lebewesen wichtig. Der Ab- fluss werde nicht behindert.

Beim AbschnittRiedwiesbleibt der Absturz erhalten, allerdings wird die Oberkante aufgebro- chen, Störsteine und eine Rampe sorgen auch hier für Passierbar- keit.

Der Abschnitt in derOrtsmitte entlang Haupt- und Linden- straßeist als »naturfernes Kas- tenprofil« schwer zu verändern.

»Eine natürliche Vegetation wer- den wir hier nicht herstellen können«, so Schirner. Mit Stör- steinen soll auch hier der Le- bensraum von Wassertieren ver- bessert werden.

»Ziel der Maßnahmen ist die Durchwanderbarkeit, dann die Gewässerstruktur und der Ufer- bereich«, erläuterte Beate Schir- ner auf eine Frage von Aus- schussmitglied Daniel Binder, ob auch eine Uferumgestaltung in diesem Bereich möglich sei. »Es ist schade, dass in der Ortsmitte kein Zugang ist und man das Ge- wässer so schlecht erleben kann«, so Schirner. Eine Verbrei- terung und ein Zugang mittels Treppen seien möglich. »Aber wir stehen erst am Anfang und müs- sen schrittweise vorgehen«, so die Landschaftsplanerin.

»Wir legen erst die ökologi- schen Grundsteine«, so auch Flo- rian Steinbrenner vom Bauamt.

Auf eine Frage aus dem Aus- schuss nach der Sicherheit, sollte der Wasserlauf wieder zugängig sein, erinnerte Schirner daran, dass man wieder lernen müsse, mit dem Wasser in der Stadt zu leben.

Störsteine sollen auch im Ab- schnitt Gottmadingen-Nord/

Mondparkplatzzur Strukturver- besserung beitragen.

Der Sanierungsabschnitt bei der ehemaligen Fahr-Kantine beinhaltet schließlich das große Programm: rauhe Rampe, Stör- steine, die Ausbildung von Bö- schungen und Zugängigkeit mit Abtreppung.

Neu dazu gekommen ist die Maßnahme am Fahrkanal. Hier schlug die Landschaftsplanerin eine rauhe Rampe – oder alter- nativ – eine Umgehungsrinne vor. »Ob das in der Förderung drin ist, kann man allerdings noch nicht sagen«, so Schirner.

Allerdings wäre hier auch eine Abrechnung über das Ökokonto möglich.

Im Gemeinderat wurde das Konzept positiv aufgenommen, über die konkrete Gestaltung des Sanierungsabschnittes an der ehemaligen Fahr-Kantine soll noch einmal beraten werden.

»Wir haben alle Zeit der Welt, um das sinnvoll zu diskutieren und keine Schnellschüsse zu produzieren«, versprach Bürger- meister Dr. Michael Klinger.

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 info -kommunal@t- online.de Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

Auch Anfang Januar kein Schnee in Sicht. Milde Temperaturen, Braun und Grün so weit das Auge reicht – im Hegau von Schnee und Eis keine Spur! Nicht einmal der Eisweiher konnte bisher geflutet werden, sehr zum Bedauern der Schlittschuh- und Eishockeyfreun- de. Der ungewöhnlich milde Winter sorgt nicht nur für geringeren Energieverbrauch, er treibt auch in der Natur bunte Kapriolen. Für die prächtig blühende Gartenanemone ist schon der Frühling ausge- brochen. Unter normalen Bedingungen beginnt die typische Früh- lingsblume im März zu blühen – aber was ist in diesem Winter, der hier bis jetzt kein Winter war, schon normal? Foto: Löffler

(4)

Raumordnungsverfahren zur Verlagerung und Er- weiterung eines Bau-, Heimwerker- und Garten-

marktes (»Bauhaus«) in Singen (Hohentwiel)

Für das o.g. Vorhaben wird beim Regierungspräsidium Freiburg als höherer Raumordnungsbehörde ein Raumordnungsverfah- ren durchgeführt.

Rechtsgrundlage für das Raumordnungsverfahren ist das Raumordnungsgesetz (ROG) vom 22.12.2008, zuletzt geändert am 31.07.2009, in Verbindung mit dem Landesplanungsgesetz (LplG) in der Fassung vom 10. Juli 2003, zuletzt geändert am 04.05.2009, sowie § 1 Nr. 19 der Raumordnungsverordnung (RoV) vom 13.12.1990, zuletzt geändert am 31.07.2009.

Die Planunterlagen liegen während der Dauer eines Monats, also vom 19. Januar bis zum 20. Februar 2012, beim Bürgermeisteramt Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, Bauamt, von Montag bis Mittwoch von 8:15 bis 12:00 Uhr und

von 14:00 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 8:15 bis 12:00 Uhr und

von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie

Freitag von 8:15 bis 12:00 Uhr

zur Einsichtnahme aus.

Anregungen und Bedenken zu dem Vorhaben können bis spätes- tens zwei Wochen nach der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Gottmadingen vorgebracht werden.

Technische Detailfragen des Vorhabens, private Rechte, insbe- sondere Enteignungs- und Entschädigungsfragen sind nicht In- halt des Raumordnungsverfahrens.

Gottmadingen, 12. Januar 2012

Dr. Michael Klinger Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Oma-Opa-Paten-Projekt

Info-Veranstaltung am 20. Januar im AWO-Café

Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Konstanz, und die Gemein- de Gottmadingen laden gemeinsam herzlich zu einer Info-Ver- anstaltung am Freitag, 20. Januar, um 16 Uhr ins AWO-Café, Hauptstraße 62, ein.

Hier werden wir bei Kaffee und Kuchen ausführlich über das geplante Oma-Opa- Paten-Projekt infor- mieren.

Helmi Fauth, die schon seit langem in Friedrichshafen eine

»Leih-Oma« mit Leib und Seele ist, wird von ihren Erfahrungen berichten und gemeinsam werden wir Ihre Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, wir können in Gott- madingen ausreichend »Leih-Omas und -Opas« gewinnen und damit das Projekt ins Leben rufen.

Nähere Infos finden Sie auf der Gemeindehomepage unter Rat- haus/Rathausnachrichten. Dort können Sie auch den Flyer he- runterladen, der im Rathaus ausliegt.

Senioren fühlten sich wohl

Sternsinger besuchten Seniorennachmittag

Bietingen/Ebringen lö. Rund- um wohl fühlten sich die Senio- ren, die am Dreikönigstag zahl- reich der Einladung der Frauen- gemeinschaft Bietingen-Ebrin- gen zum traditionellen Senioren- nachmittag gefolgt waren. Dar- unter war auch eine große An- zahl Ebringer Bürger. So wie Josef Berendes, der neben dem Unter- haltungsprogramm auch das ge- sellige Miteinander schätzt.

Hildegard Nadj vom Vorstands- team freute sich gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helferinnen über die vielen Besucher. »Wir machen das mit Freude, denn wir bekommen auch viel zurück!«.

Die Gäste wurden nicht nur mit einem Kuchenbüfett verwöhnt, das keine Wünsche offen ließ.

Sie erlebten gleichzeitig auch ei- nen unterhaltsamen Nachmit- tag mit Gedichten und musikali- schen Vorträgen. Als älteste Be- sucher erhielten Johanna Schildknecht (87) und Erich Schlatter (82) ein Weinpräsent.

Ins Leben gerufen wurde dieser Seniorennachmittag noch von der politischen Gemeinde. Gerne hat die Frauengemeinschaft mit ihrem Vorstandsteam mit Hilde- gard Nadj und Barbara Liehn diese liebgewordene Tradition

übernommen und bietet ge- meinsam mit vielen Helferinnen den Senioren die Möglichkeit, einen unterhaltsamen Nachmit- tag zu erleben.

Die Besucher durften auch die gemalten und mit Bibeltexten beschrifteten Rosen mit nach Hause nehmen, deren Text sie durch das ganze Jahr begleiten soll. »Bitte nicht um Wunder, sondern um Kraft im Alltag«, regte Hildegard Nadj mit einem Text von Antoine de Saint-Exu- péry in ihrer Begrüßung zum Nachdenken an.

Etwas Besonderes ist auch der traditionelle Besuch der Stern- singer, die gebackene Hefester- ne verteilten. Bürgermeister Dr.

Michael Klinger erfreute mit ei- ner Neujahrsgeschichte, wäh- rend Anna Graumann und Aline Riedmüller am Klavier und an der Klarinette sowie die Frauen- schola zur musikalischen Unter- haltung beitrugen und die Gäste zum Mitsingen einluden.

Nachdem Diakon Martin Beck, der über die caritativen Tätigkei- ten in der Seelsorgeeinheit be- richtete, zum Jahresanfang die Gemeinde verlässt, wünschte ihm Hildegard Nadj für seinen neuen Wirkungskreis alles Gute.

Traditionell besuchten die Sternsinger, so wie hier Maximilian Pech- ta, Luke Meier, Florian Hahn und Julia Hermann, den Seniorennach- mittag und überreichten gebackene Hefesterne, sehr zur Freude von (Bild) Hildegard Nadj und Helga Graumann. Foto: Löffler

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 info -kommunal@t- online.de Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

(5)

22. Januar 2012, ab 10.30 Uhr

Sonntagsbrunch

Reservierung: 07731 - 203 960 ess-zimmer@t-online.de

13,50 € p.P.

(Kinder bis 12 essen kostenlos mit)

AWO Gottmadingen

Ran an die Maus

Gottmadingen. In angeneh- mer und angstfreier Atmosphäre lassen sich die ersten Schritte am Computer im Kurs »Ran an die Maus« der AWO Gottmadingen erlernen. Darin wird gezeigt , wie Dateien erstellt, bearbeitet, ab- gespeichert und wieder aktiviert werden können und wie mit dem Internet umzugehen ist. Auch auf persönliche Wünsche wird eingegangen.

Der Kurs besteht aus fünf Dop- pelstunden und kostet 40 Euro.

Die Computeria der AWO Gott- madingen startet mit zwei Paral- lelkursen ab dieser Woche mon- tags von 17 bis 19 Uhr und dienstags von 9 bis 11 Uhr.

Des Weiteren findet ein Excel- Kurs statt. Nähere Informatio- nen und Anmeldung bei Thomas Ostermayer, AWO-Vorsitzender, Telefon 07731/73850.

AWO Gottmadingen

Digitale

Bildbearbeitung

Gottmadingen.Die AWO Gott- madingen führt von Januar bis Mai für Personen mit PC-Kennt- nissen Einführungskurse zur di- gitalen Bildbearbeitung durch.

Der nächste Kurs beginnt heute, Donnerstag, 12. Januar, von 14 bis 16 Uhr oder von 16 bis 18 Uhr und umfasst fünf Doppelstun- den. Anmeldung in der AWO–

Computeria, Ortsverein Gottma- dingen, Hauptstraße 62, oder di- rekt beim Dozenten Heinrich Brendel, Tel. 07731/949800.

Heute im Rathaus

Energieberatung

Gottmadingen. Die Energie- agentur Konstanz bietet wieder eine kostenlose Sprechstunde rund um das Thema Heizung und Energienutzung an. Umfassende und kompetente Beratung er- halten alle interessierten Ver- braucher durch die anwesenden Energieberater. Die erste Sprechstunde im neuen Jahr fin- det heute, Donnerstag, 12. Janu- ar, um 16 Uhr im Rathaus Gott- madingen, Zimmer Nr. 206, statt.

Um kurzfristige vorherige An- meldung wird unter Telefon 07732 9391234 oder per E-Mail info@energieagentur-kreis- konstanz.de gebeten.

Singen - Gottmadingen

Anruf-Sammel-Taxi

Gottmadingen. Aufgrund der seit dem Fahrplanwechsel am 11.

Dezember stark eingeschränkten Busverbindung von Singen nach Gottmadingen wird ab 11:48 Uhr auf der Buslinie vom Bahn- hof Singen beziehungsweise Singener Hegauklinikum nach Gottmadingen auf Kosten der Gemeinde ein Anruf-Sammel- Taxi (AST) angeboten, welches zu den üblichen VHB-Tarifen ge- nutzt werden kann.

Allerdings muss das AST bis spätestens 40 Minuten vor Ab- fahrt (circa 11 Uhr) unter der Rufnummer 07731 18000 be- stellt werden. Das AST steht aber nicht für Innerortsbedienungen zur Verfügung.

Homepage der Gemeinde

Gewerbedatenbank

Gottmadingen. Wer in Gott- madingen einen Handwerker, ei- nen Arzt, einen Rechtsanwalt sucht, oder sich fragt, welcher Betrieb ein bestimmtes Produkt anbietet - kein Problem! Dem empfiehlt die Gemeinde Gott- madingen einen Blick auf die Gewerbedatenbank auf ihrer Homepage. Dort können sich alle Gewerbetreibenden sowie Frei- berufler aus Gottmadingen ein- tragen.

Unter www.gottmadingen.de finden sich unter der Rubrik Wirtschaft/Firmen in Gottma- dingen die Betriebe und freien Berufe, welche sich auf der Ge- werbedatenbank eingetragen haben. Dort kann man nach Name, Branche oder Inhaber su- chen und sich auch die Gesamt- übersicht aller Einträge anzeigen lassen. Aktuell enthält die Ge- werbedatenbank fast 250 Ein- tragungen.

Agenda Kultur + Soziales

Spieleabend

Gottmadingen. Die Agenda- gruppe Kultur und Soziales lädt jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat zum Spiele- abend für Erwachsene ein. Der nächste Spieleabend findet also am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 21 Uhr in der AWO-Begeg- nungsstätte statt. Alle Spielbe- geisterten sowie neue Spiele sind herzlich willkommen.

(6)

Heute Treffen für Alleinerziehende

Von 16 bis 18 Uhr im »Kindergarten Täschen«

Ein weiteres Treffen für Alleinerziehende findet heute, Donners- tag, 12. Januar, um 16 Uhr im »Kindergarten Täschen« statt. Bei diesem Treffen wird sich die psychologische Beratungsstelle vor- stellen.

Als Themen stehen an:

- Wie kann das fehlende männlich Vorbild kompensiert werden - Stärkung des Erziehungsstils zum Wohle der Kinder

Die Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, eine Kinderbe- treuung steht zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Nähere Auskünfte erteilt gerne Marion Haas, Hauptamt, Telefon 07731 908-141 oder mail hauptamt@gottmadingen.de

Schon traditionell verabschiedet die Hebelschule die Grundschüler mit einer kleinen Weihnachtsfeier mit dem Auftritt des Hebelschul- chores unter der Leitung von Rektorin Anja Abert und verschiedenen Beiträgen aus allen Klassen in die Weihnachtsferien. Für das Hebel- schulorchester unter der Leitung von Mario Franke gab es vom He- belschulförderkreis ein besonderes Geschenk. Die Vorsitzende Ka- tharina Wengert überreichte zehn Notenständer. Gleichzeitig führte der Förderverein mit Heike Plesse eine Verlosung des Weihnachts- rätsels aus dem Hebelkurier durch und konnte viele Preisträger reich

beschenken. Foto: Löffler

Geburten

02.12.2011 (R) Tóth-Gati, David, Tóth-Gati, geb. Deé, Orsolya und Tóth-Gati, Norbert, Im Löhnen 71/3, Gottmadingen 05.12.2011 (S) Maxim, Delia, Maxim, geb. Break, Hermina und

Maxim, Adrian Vasile, Im Löhnen 71/4, Gottmadingen 15.12.2011 (S) Jäger, Marlon Luis, Jäger, geb. Wiedemer, Rebecca

Anna-Emilie und Jäger, Wolfram Alexander, Buchwiese 4, Randegg

16.12.2011 (S) Heller, Lucy, Täuber, Daniela Anna und Heller, Frank Dietmar, Kohlbergweg 41, Gottmadingen R: Standesamt Radolfzell

S: Standesamt Singen

Eheschließungen

03.12.2011 Maier, Bernhard Reinhard und Hanke, Stefanie, Am Breitenstein 5, Gottmadingen

06.12.2011 Dietze, Harald Hasso und Graf, geb. Huber, Susanne, Steiner Weg 24, Gottmadingen

16.12.2011 Harbeck, Sven Uwe und Schelle, geb. Stadlmann, Sabine, Zollstraße 10/1, Bietingen

28.12.2011 Repina, Marjan und Haase, Manuela, Im Löhnen 71/6, Gottmadingen

Sterbefälle

28.11.2011 Städter, geb. Buchegger, Charlotte Antoinette, Sankt- Georg-Platz 2, Gottmadingen

06.12.2011 Kranenberg, geb. Gürtler, Hilda Elisabetha, Ebringer Straße 6, Bietingen

21.12.2011 Brendenahl, geb. Rosenlehner, Anna Maria, Hardstraße 2, Gottmadingen

25.12.2011 Dörflinger, Horst August, Gewerbestraße 28, Gottmadingen

Standesamt Dezember 2011

Frau Katharina Gonglach

Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 12. Januar Frau Edeltraut Tränkl

Bietingen, zum 76. Geburtstag am 12. Januar Frau Maria Stepanescu

Gottmadingen, zum 72. Geburtstag am 12. Januar Frau Inge Tometzki

Gottmadingen, zum 72. Geburtstag am 12. Januar Frau Christa Heinemann

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 12. Januar Herrn Horst Czapracki

Randegg, zum 70. Geburtstag am 12. Januar Frau Mathilde Maier

Gottmadingen, zum 92. Geburtstag am 12. Januar Herrn Karl-Heinz Breier

Gottmadingen, zum 72. Geburtstag am 13. Januar Frau Agnes Fischer

Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 13. Januar Frau Emus Runa

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 13. Januar Herrn Mathias Wenzel

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 13. Januar Herrn Heinrich Frank

Gottmadingen, zum 82. Geburtstag am 14. Januar Herrn Günter Wiechert

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 15. Januar Frau Michael Katala

Gottmadingen, zum 82. Geburtstag am 16. Januar Herrn Josef Berendes

Ebringen, zum 75. Geburtstag am 16. Januar Frau Angelina Haltenberger

Gottmadingen, zum 81. Geburtstag am 18. Januar Herrn Rolf Seith

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 18. Januar Herrn Andreas Pretli

Gottmadingen, zum 76. Geburtstag am 18. Januar

Herzlichen Glückwunsch

(7)

Neue Umzugsplaketten in Form eines Pins

Bewährtes und Neues beim Gerstensackkonzert

Gottmadingenlö. Direkt nach Dreikönig starten die Gerstensä- cke getreu ihrem Motto

»G’schlohfe wird erst morgen und it heut« Schlag auf Schlag in die fünfte Jahreszeit. Mit dem 34. Bieranstich in der Fahr-Kan- tine stand schon gestern, 11. Ja- nuar, der erste närrische Höhe- punkt mit einer Rekordanmel- dung von geladenen Ehrengäs- ten, Mitgliedern des Gemeinde- rates und der Gottmadinger Ver- eine auf dem Programm.

»Die Zunftmeistertagung am Samstag, 21. Januar, in der Ei- chendorffhalle, bei der auch aus den eigenen Reihen zwei neue Obristen gekürt werden, wird si- cher eine tolle Veranstaltung«, verspricht Zunftmeister Peter Baur. Mit einem närrischen Pro- gramm, ausgerichtet von den Akteuren der Narrenzunft Gers- tensack mit den Sudhüslern, der Jugend »time4teens«, Wolfgang Fischer und Sabine Wegmann, der »Großen Nummer« und mit Büttenredner Klaus Sauter prä- sentiert die Narrenzunft ein klei- nes Gerstensackkonzert, wie von der stellvertretenden Zunft- meisterin, Susanne Klopfer, zu erfahren war.

Gemeinsam mit Angelika Schmid hält sie auch die Fäden des Gerstensackkonzertes in der Hand und zeichnet zum vierten Mal in Folge für die kleine Nar- renzeitung »Der Gerstensack verzellt« verantwortlich. Freuen dürfen sich die Besucher auf ein

»lustiges, närrisches, unterhalt- sames und musikalisches Gers- tensackkonzert mit einer Mi- schung aus Bewährtem und Neuem«, verspricht Susanne Klopfer. Der Vorverkauf für die Aufführungen am 11. und 12.

Februar findet wieder in der Sparkasse statt am Mittwoch, 8.

Februar, von 8.30 bis 10.30 Uhr und am Donnerstag, 9. Februar, von 16 bis 18 Uhr. Statt Tisch- nummern werden wieder num- merierte Plätze vergeben.

Beim Zunftball am Fasnet- Samstig, 18. Februar, in der Fahr-Kantine mit »Solo 2« bewir- tet der Sportverein der Hunde- freunde Singen.

Nach dem traditionellen Fas- net-Mäntig-Frühschoppen am 20. Februar in der Eichendorff- halle, der von der Narrenzunft in Eigenregie bewirtet wird, startet um 14 Uhr der Umzug auf dem neuen bewährten Umzugsweg

mit 47 Gruppierungen. Unver- ändert bleibt der Zugucker-Preis von 2,50 Euro. Dafür gibt es ei- nen schönen Pin, der von der Sparkasse Engen-Gottmadingen gesponsert wurde. Diese stellt auch wieder 400 Euro Preisgeld für die Wagenprämierung zur Verfügung. Nachdem von neun Wagen nur noch drei Mottowa- gen mit dabei sind, wird vermut- lich letztmalig eine Wagenprä- mierung durchgeführt werden, so die Prognose des Zunftmeis- ters. Man werde diesen Zuschuss in Zukunft für das Austeilen von Wurst und Wecken nach dem Kinderumzug verwenden, das in diesem Jahr noch von Yvonne Birkner gesponsert werde.

Im übrigen werde es immer schwieriger, auswärtige Grup- pen für den Fasnetmäntig-Um- zug zu gewinnen, da diese in ih- ren Heimatgemeinden selbst Fasnacht machen, so die Erfah- rung des Zunftmeisters. Von 125 angeschriebenen Zünften haben nur 68 geantwortet, 30 davon erteilten Absagen.

Schön wäre es, es würden wie- der mehr Vereine vor Ort beim Umzug mitmachen, wünscht sich Helmut Fahr.

Stolz präsentiert die Vorstandschaft der Narrenzunft Gerstensack die von der Sparkasse Engen-Gottmadingen gesponserten neuen Umzug-Pins: (von links) Zunftmeister Dr. Peter Baur, Ehrenzunft- meister Walter Benz, Zeremonienmeister Mathias Schröder und die stellvertretende Zunftmeisterin Susanne Klopfer. Foto: Löffler

Grenzlandhalle

Erster Kleiderbasar

Randegg.Am Samstag, 21. Ja- nuar, findet in der Grenzland- halle der erste Randegger Klei- derbasar statt. Selbstanbieter können gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung sowie Zube- hör, Spielsachen, Fasnachtsver- kleidungen und mehr anbieten.

Informationen und Voranmel- dung ab Samstag, 14. Januar, von 14 bis 17 Uhr unter Tel.

07734/487011.

NV Fidelia Unkenbrenner

Mitglieder- versammlung

Randegg.Morgen, Freitag, 13.

Januar, trifft sich der Narrenver- ein Fidelia Unkenbrenner Ran- degg zur Mitgliederversamm- lung um 20 Uhr im Bürgersaal.

Alle Mitglieder sind hierzu herz- lich eingeladen.

Musikverein Randegg

Mitglieder- versammlung

Randegg. Der Musikverein Randegg lädt am Freitag, 20. Ja- nuar, um 20 Uhr im Bürgersaal der Grenzlandhalle zur Mitglie- derversammlung ein. Auf der Ta- gungsordnung stehen unter an- derem Neuwahlen.

Alle Mitglieder, Ehrenmitglie- der, Freunde und Gönner sind herzlich willkommen.

Jahresaktion 2012:

“10 für 9”

Buchen Sie im Januar 9 Mal Fußpflege für das

Jahr 2012, dann be- kommen Sie die 10. Fuß-

pflege gratis inklusive Fußmassage und einem Gläschen Prosecco!

Die mobile Verwöhnoase Christina Kuczera,

Gottmadingen Tel. 0171/4932086

Tagesmütterverein

Sprechstunde

Gottmadingen. Die nächste Sprechstunde des Tagesmütter- vereins Landkreis Konstanz fin- det am Dienstag, 17. Januar, von 9:30 bis 11 Uhr statt.

Für alle Eltern, die Interesse und Bedarf an der Betreuung ih- rer Kinder durch eine Tagesmut- ter haben, sowie für aktive Ta- gesmütter bietet Anette Küh- ne-Horber vom Tagesmütterver- ein Sprechstunden im Alten Rat- haus, Rathausplatz 1, Zimmer 003, an. Selbstverständlich sind auch alle Personen willkommen, die Interesse an einer Tätigkeit als Tagespflegeperson haben.

Telefonisch ist Anette Küh- ne-Horber im Büro des Tages- müttervereins in Singen unter 07731 793982 zu erreichen. Hier können auch individuelle Termi- ne vereinbart werden.

Für Fragen und Informationen zur Sprechstunde des Tagesmüt- tervereins steht im Rathaus, Jo- hann-Georg-Fahr-Straße 10, Zimmer 001, Steffen Raible (Te- lefon 07731 908-150 oder per e-mail: hauptamt@gottmadin- gen.de) gerne zur Verfügung.

(8)

Umgebaut und erweitert

Erstes Feuerwehr-Gerätehaus wurde 1912 erbaut

Gottmadingen.Vor genau 100 Jahren wurde das erste Feuer- wehr-Gerätehaus in Gottmadin- gen eingeweiht. Das Gebäude war sowohl optisch als auch funktionell wie die 1914 erbaute Hebelschule in seiner Dimension in die Zukunft gebaut. Da die Freiwillige Feuerwehr Gottma- dingen bereits 1900 gegründet wurde, ist anzunehmen, laut Fritz Gleichauf, dass vor 1912 bereits ein kleiner Geräteschup- pen bestanden hat. Die rasante Entwicklung der 1870 gegrün- deten Firma Fahr und der beiden Brauereien ließen einen raschen Anstieg der Bevölkerung und de- ren Behausungen erwarten, was eine erhöhte Brandgefahr mit sich brachte. Auch die noch zahlreichen landwirtschaftli- chen Betriebe benötigten den Feuerschutz.

Der technische Fortschritt in der Ausrüstung der Feuerwehren nahm auch in Gottmadingen seinen Lauf und wird bis zum heutigen Tag ständig aktualisiert und den neuen, vielseitigen An- forderungen angepasst. So fan- den viele Neuanschaffungen im damals neuen Gerätehaus die zentral gelegene und passende Unterkunft, sei es die schon 1911 angeschaffte mechanische Schiebeleiter, die pferdebe- spannte Saug- und Druckspritze von 1920 oder 1924 die erste Motorsirene auf dem Turm des Gerätehauses. 1930 wurden die erste trag- und fahrbare Motor- spritze sowie 1943 das erste Löschfahrzeug angeschafft, was für eine räumliche Enge sorgte.

Einige Gerätschaften waren be- reits in die »Alber-Hallen« sowie in die Zimmerei Ruh in der Margrafenstraße ausgelagert.

Die rückwärtige Front des Feu- erwehr-Gerätehauses beher- bergte sowohl das Eichamt, das seit 1872 in Gottmadingen be- stand, als auch die zentrale Milchsammelstelle der Gottma-

dinger Landwirte. Das Eichamt wurde nach seiner Auflösung zum Schlachtraum ausgebaut, da Hausschlachtungen nicht mehr zulässig waren.

1957 erfolgte der erste Umbau des Feuerwehr-Gerätehauses (siehe unteres Foto), wobei die gesamte Vorderfront erneuert wurde. Eine geräumige Halle für die Fahrzeuge, eine Schlauch- waschanlage mit Trockenturm, aber auch zwei Versammlungs- räume im Obergeschoss waren die wesentlichen Veränderun- gen.

Die oberen Räume dienten der Feuerwehr für Versammlungen beziehungsweise theoretischen Unterricht und dem Musikverein als Probelokal. Der Gemeinderat tagte ebenfalls in diesen Räumen und konfessionelle so- wie Vereinsbegegnungen hatten hier ihre Unterkunft.

53 Jahre nach dem letzten Um- bau stellten der enorme Fuhr- park und die umfangreichen Ge- rätschaften die Feuerwehr und vor allem die Gemeindeverwal- tung vor die entscheidende Fra- ge: »Erneuter Umbau oder ein Standortwechsel mit Neubau?«, wobei man sich auf den Umbau einigte, der heute, nach Fertig- stellung, dem aktuellsten Stand entspricht. Sollte dieser Um- bau-Rhythmus Schule machen, wäre die nächste Erweiterung etwa 2050 fällig.

Trotz beachtlicher Zuschüsse öffentlicher Geldmittel wurden seit der Gründung der Freiwilli- gen Feuerwehr Gottmadingen enorme Aufwendungen und An- strengungen von den Gottma- dinger Bürgern für das Feuerlö- schen erbracht. Mögen sich, wie in der Vergangenheit, immer ge- nügend Männer/Frauen finden, die uneigennützig diese Einrich- tung bedienen und erhalten zum Schutze und zum Wohle der Gemeinde Gottmadingen.

Helmut Moosmann

(9)

»Klopft an Türen, pocht auf Rechte!«, unter diesem Leitwort waren die Sternsinger bei ihrer 54. Aktion Drei- königssingen wieder von Haus zu Haus unterwegs. Nicaragua war das Beispiel der Aktion 2012, bei dem es sich thematisch um Kinderrechte in der ganzen Welt drehte. Mit ihrem aktuellen Motto machten die Stern- singer gemeinsam mit dem Träger der Aktion, dem Kindermissionswerk »Die Sternsinger«, und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) deutlich, dass die Rechte der Kinder überall auf der ganzen Welt ge- achtet werden müssen. Im zurückliegenden Jahr sammelten die Sternsinger rund 41,8 Millionen Euro. Mehr als 2.100 Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa können die Sternsinger jährlich unterstützen. Rund 50.000 Sternsinger waren in Baden-Württemberg unterwegs. Darunter auch die Stern- singer der Seelsorgeeinheit Christkönig. So wie auf dem Foto Patrick Bühler, Sternenträgerin Stephanie Büh- ler, Tatjana Sulewski und Tatjana Steppacher. Zum ersten Mal besuchten die Sternsinger den Kindergarten Sankt Martin. »Die Kinder sind sehr gespannt. Wir haben ihnen schon viel von den Drei Heiligen Königen er- zählt«, freute sich die kommissarische Leiterin Susanne Handloser mit den Erzieherinnen und Kindern über

den Besuch der Sternsinger. Foto: Löffler

Ski-Club

Infoabend

Gottmadingen. Der Ski-Club Gottmadingen lädt die Teilneh- mer der Freizeiten in den Dolo- miten zu einem Informations- abend morgen, Freitag, 13. Ja- nuar, um 19.30 Uhr in das Hotel

»Sonne« in Gottmadingen ein.

Die Themen sind allgemeine In- fos, Ablauf der Freizeiten und Ausflüge in die benachbarten Skigebiete und die Sella Ronda, eine der schönsten Skitouren in den Alpen. Interessierte sind herzlich willkommen.

BUND-Kindergruppen

Was kommt aus dem Ast heraus?

Gottmadingen. »Hund, Katze, Maus, was kommt aus dem Ast heraus?«: Der wundervolle Na- turstoff Holz lädt zum Schnit- zen, Sägen und Basteln ein. Der BUND Gottmadingen freut sich auf alle interessierten Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren, zusammen mit Waltraud Kost- mann interessante Dinge aus Holz zu basteln und sich die Zeit mit Spielen zu verschönern. Eine Mitgliedschaft beim BUND ist nicht erforderlich. Mitzubringen ist ein kleines Vesper, etwas zu Trinken und - wer hat - ein Ta- schenmesser und ein Haselnuss- stock.

Um rechtzeitige telefonische Anmeldung wird gebeten, da diesmal die Teilnehmerzahl be- grenzt ist. Kostenbeitrag: 2 Euro.

Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren treffen sich am Mittwoch, 18. Januar, um 15 Uhr im BUND-Naturschutzzentrum, Erwin-Dietrich-Straße 3, in Gottmadingen.

Kinder zwischen fünf und acht Jahren treffen sich am Freitag, 20. Januar, ebenfalls um 15 Uhr im Naturschutzzentrum. Die Veranstaltungen enden jeweils um 16:30 Uhr.

Bitte telefonisch anmelden bei Waltraud Kostmann ab 18 Uhr unter 07774/1072 oder 0172/

7406414.

Naturfreunde Gottmadingen

Bergsteiger trai- nieren in der Halle

Gottmadingen. Zur Vorberei- tung auf die Touren des kom- menden Sommers treffen sich die Bergsteiger am Freitag, 13.

Januar, um 17 Uhr auf dem Park- platz beim Feuerwehrhaus und fahren zum Trainieren in die Kletterhalle. Die Leitung hat Günter Hörenberg, Tel. 07731/

48142.

Naturfreunde Kindergruppe

Erlebnistag im Schnee

Gottmadingen. Die Kinder- gruppe »Junge Familien« lädt Jung und Alt ein zu einem Erleb- nistag im Schnee. Man trifft sich am Sonntag, 15. Januar, um 10 Uhr an der Eichendorffhalle und bildet Fahrgemeinchaften. Die Leitung hat Brigitte Schmidt, Tel.

07731/319150

Clubheim in Bietingen

»Bürger Aktiv«-Treff

Bietingen. Die Gruppe »Gott- madinger Bürger Aktiv« lädt alle interessierten Bürger zum Treff am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr ins Clubheim in Bietingen ein, um mit den Bietingern über ihre besonderen Anliegen, bei- spielsweise den zunehmenden Durchgangsverkehr, zu diskutie- ren und eventuell eine einver- nehmliche Lösung zu finden.

Kabinen Wärmekabinen

SAUNA - INFRAROT

Sauna Solar Fitness

Gisi's Shop

Gisela Offenberg Ausstellung - Beratung - Verkauf D-78247 Hilzingen-DUCHTLINGEN

Tel: 0 77 31 / 4 64 85 www.gho.de/sauna-shop

(10)

Aktive Senioren

Fitte Männerriege des Turn- und Sportvereins

Gottmadingen lö. Spaß und Freude am Sport aber auch das gesellige Beisammensein stehen bei den aktiven Mitgliedern der Männerriege des Turn- und Sportvereins (TuS) im Vorder- grund. Mit dem regelmäßigen Ablegen des Sportabzeichens stellen die Sportkameraden ihre sportliche Fitness unter Beweis.

Eine besondere Leistung, zumal alle Sportler schon längst das Rentenalter erreicht haben.

Als Paradebeispiel, dass Sport jung hält, dient dabei der stell- vertretende Übungsleiter Hans Jäck. Er nimmt nicht nur die Sportabzeichen ab, er hat dieses auch zum 37. Mal selbst abge- legt. Gleichzeitig konnte er im Rahmen des Jahresabschlusses im Siedlerheim das Sportabzei- chen an elf Sportkameraden übergeben.

Die Männerriege ist innerhalb des TuS eine eigenständige Ab- teilung. Übungsleiter Rudi Er- lenbach wird von seinem Stell- vertreter Hans Jäck unterstützt, für die Öffentlichkeitsarbeit zu- ständig ist Helmut Kienzler. Über die Finanzen wacht Hansjörg Maier, der gleichzeitig auch das

Kommando gibt für den tradi- tionellen »Turnerklatsch«, der von der Männerriege perfekt be- herrscht wird. Zu deren Übungs- stunden in den Sommermonaten jeden Mittwoch ab 18 Uhr auf dem Schulsportplatz und wäh- rend der Wintermonate in der Goldbühlhalle sind jederzeit neue Mitstreiter herzlich will- kommen, wie Rudi Erlenbach be- tonte. Diese wären für den Erhalt der Männerriege überlebens- wichtig, denn aufgrund ihrer Al- terstruktur wird der Kreis der Aktiven immer kleiner.

Dabei hält das sportliche und auch das Freizeitangebot für je- den etwas bereit. Die Lauftreff- Freunde treffen sich jeden Samstag im Sommer ab 17 Uhr, im Winter ab 16 Uhr am Park- platz Katzental. Die Nordic Wal- king-Freunde gehen jeden Mon- tag im Sommer ab 17 Uhr und im Winter ab 15.30 Uhr ab Schüt- zenhaus auf Tour. Vierzehntägi- ge Kegelabende und monatliche Ausspracheabende im Siedler- heim, für deren Gastfreund- schaft sich die Männerriege bei Franz Fath bedankte, runden das Freizeitangebot ab.

Sie können stolz sein auf die Ablegung des Sportabzeichens: (von links) Hansjörg Maier (21-mal), Josef Stark (19), Walter Neumann (25), Rudi Erlenbach (21), Roland Dreher (11), Berthold Fahr (31), Helmut Kienzler (10), Heinz Kapp (17) und Hans Jäck (37). Auf dem Bild fehlen: Bernhard Schmid (31) und Josef Schmillen (7).

Foto: Löffler

Gesundheitssport

TuS Gottmadingen bietet vielfältiges Programm

Gottmadingen. Der TuS Gott- madingen bietet auch im Jahr 2012 wieder ein vielfältiges Pro- gramm im Bereich Gesundheits- sport an.

1. Rücken Well – Fitness Ein wohltuendes, vielseitiges Rü- cken- und Stabilisationstraining unter Einsatz verschiedener Ge- räte. Montag 9 – 10 Uhr, Beginn:

23. Januar, und Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr, Beginn: 25. Januar, Übungsleiterin: Anita Riester.

2. Gesunder Rücken 50 Plus Rückengerechte Bewegungen und Verfahrensweisen erfahren und schulen. Funktionelle Gym- nastik (kräftigen, dehnen, mobi- lisieren). Montags 10 – 11 Uhr, Beginn: 23. Januar, Übungsleite- rin: Anita Riester.

3. Pilates I Bodyfeeling für Ein- steiger

Ein sanftes und effektives Kör- pertraining. Durch präzise Aus- führung der Übungen mit kon- trollierter Atmung wird ein gu- tes Körpergefühl erreicht. Mon- tag 17.30 – 18.30 Uhr, Beginn:

23. Januar, und Mittwoch 9.45 – 10.45 Uhr, Beginn: 25. Januar, Übungsleiterin: Anita Riester.

4. Pilates II Bodybalance Fort- geschrittene

Neue und bereits erlernte Übun- gen werden unter präziser Anlei- tung und Kontrolle ausgeführt und harmonisch miteinander

verbunden. Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr, Beginn: 25. Januar, Übungsleiterin: Anita Riester.

5. Gesunder Rücken – besser leben

Rückengerechte Bewegungen und Verfahrensweisen erfahren und schulen. Funktionelle Gym- nastik (kräftigen, dehnen, mobi- lisieren). Montag 18.30 – 19.30 Uhr, Beginn: 23. Januar, Übungsleiterin: Anita Riester.

6. Gesunder Rücken

Stärkung der physischen Res- sourcen sowie Ausdauer, Kräfti- gung, Dehnfähigkeit und Ent- spannungsfähigkeit. Vorrangig werden Bauch und Rückenmus- kulatur trainiert. Dienstag 8.30 – 9.30 Uhr, 9.45 – 10.45 Uhr und 18 – 19 Uhr, 19.15 – 20.15 Uhr, Beginn: 24. Januar, Übungsleite- rin: Annaliese Bronner.

Der TuS Gottmadingen wurde ausgezeichnet vom Deutschen Turner-Bund für seine herausra- genden Leistungen im Bereich Gesundheitssport mit dem

»Pluspunkt Gesundheit DTB«.

Wegen einer Bezuschussung der Kurse bitte die Krankenkasse an- sprechen. Die Kurse finden in der Roseneggstraße 15 in Gottma- dingen statt. Fragen und Anmel- dungen bitte per Mail an info

@tus-gottmadingen.de oder di- rekt bei der TuS-Geschäftsstelle unter Tel. 07731/976100.

Tanzschule Seidel

Tanznachmittage

Hegau. Ab Januar bietet die ADTV-Tanzschule Christian Sei- del immer montags in Singen ei- nen Tanznachmittag für Senio- ren an. Hier können sich die Gäs- te gepflegt unterhalten, das Tanzbein schwingen oder ein- fach nur der Lieblingsmusik »von früher« lauschen. Geselligkeit und Spaß am Tanzen stehen da- bei im Mittelpunkt.

Zu Beginn jeder Veranstaltung erhalten alle anwesenden Gäste eine kostenlose Einführung in einen beliebten Tanzstil (Walzer, Foxtrott, ChaChaCha).

Beginn ist am Montag, 23. Ja- nuar von 14.30 bis 16 Uhr in der Scheffelstraße 28 in Singen. Ein- tritt: 4 Euro pro Person oder 8 Euro pro Person inklusive einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee und einem Stück frischem Kuchen.

Weitere Informationen unter Telefon 07731/68888, Internet www.ts-seidel.de

TuS Gottmadingen

Übungsleiter für Vorschulturnen

Gottmadingen.Der TuS Gott- madingen sucht per sofort für die Gruppe Vorschulturnen (Kin- der von fünf bis sechs Jahren) eine/n Übungsleiter/in.

Wer mindestens 18 Jahre alt ist, Freude am Umgang mit Kin- dern und Spaß am Sport hat, meldet sich bitte bei der TuS-Ge- schäftsstelle unter Tel. 07731/

976100 oder E-Mail an info@

tus-gottmadingen.de.

Die Übungszeiten sind donners- tags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Hebelhalle in Gottmadingen.

TuS Gottmadingen

Übungsbetrieb beginnt später

Gottmadingen. Der Übungs- betrieb des Vorschulturnens am Donnerstag und der Kinder- sportschule KISS beginnt erst in der dritten Januarwoche.

(11)

Tolle Preise winken

Tischtennis-Ortsmeisterschaften am 22. Januar

Gottmadingen. Am Sonntag, 22. Januar, finden in der Hebel- halle in Gottmadingen die dies- jährigen Tischtennis-Ortmeis- terschaften des TTS Gottmadin- gen statt. Beginn ist um 9 Uhr für die Herren B-Klasse und die all- gemeine Seniorenklasse. Die Herren A-Klasse (ab Kreisklasse A aufwärts) startet um 11 Uhr.

Auch wird wieder eine Gäste- klasse für die Hobbyspieler an- geboten, welche ab 13 Uhr be- ginnt. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner und Mitglieder in Vereinen des Verwaltungsbezir- kes Gottmadingen, zu dem auch Gailingen und Büsingen zählen.

Erstmals wird auch der Jugend- wettbewerb am Sonntagnach- mittag durchgeführt, welcher ab 13 Uhr beginnt.

Die Ortsmeister der Herren-B- und Herren-A-Klasse sowie der Seniorenklasse erhalten Wan- derpokale. Die drei Erstplatzier- ten der jeweiligen Wettbewerbe erhalten Medaillen, Urkunden und Sachpreise.

Anmeldungen nimmt Franz Hug unter Tel. 07731/71900 entgegen oder können auch per Email unter info@tts-gottma- dingen.de erfolgen. Weitere Ein- zelheiten sind auch unter www.

tts-gottmadingen.de zu finden.

Gesund und Fit

Umfassendes Fitnessangebot des TV Randegg

Randegg.Der Turnverein 1863 Randegg bietet seit Januar wie- der ein breites Spektrum an Ge- sundheits- und Fitnessangebo- ten in der Grenzlandhalle an.

Turnen für Kinder von vier bis sechs Jahren

Verbesserung der Haltung und der Koordination, montags 14.30 – 15.30 Uhr, Kirsten Beck, Tel. 07734/387.

Fitness und Gesundheit Frauen Entspannungstechniken, Rü- ckengymnastik, Ganzkörper- kräftigung, montags 19 - 20 Uhr, Silke Claessens, Tel. 07734/2790.

Stepp-Aerobic

Power-Training mit dem Stepp, Kurs besteht aus 10 Einheiten, Kurseinstieg jederzeit möglich.

Dienstags 18 – 19 Uhr, Susanne König, Tel. 07731/61922.

Turnen, Spiel und Spaß Für Kinder ab dem ersten Schul- jahr. Die richtige Bewegungs- therapie für das Kind. Mittwochs 15.30 - 16.30 Uhr, Susanne Kö- nig, Tel. 07731/61922.

Nordic-Walking

Mittwochs 16 - 17 Uhr, Treff- punkt Grenzlandhalle, Silke Cla- essens, Tel. 07734/2790.

Rückengymnastik »Gesunder Rücken«

In einem speziellen Training für alle Alters- und Fitnessklassen werden Koordination sowie Kraft und Kraftausdauer der Rumpf- und Rückenmuskulatur angesprochen.

Ziel ist, relevante Muskelgrup- pen zu stärken, um die Wirbel- säule zu entlasten. Kurs mit 10 Einheiten. Mittwochs 20 – 21 Uhr, ab 18. Januar, Anita Riester, Info und Anmeldung bei Jörg Winkler, Tel. 07734/2662 oder 07734/2456 oder an info@tv- randegg.de.

Rückengymnastik

Kurs besteht aus 10 Einheiten, Kurseinstieg jederzeit möglich.

Donnerstags 9.30 - 10.30 Uhr, ab 19. Januar, Anita Riester, Info Jörg Winkler, Tel. 07734/2662.

Fitness und Gesundheit Männer Reichhaltiges Sportangebot mit Gymnastik, Ballspiele. Im Som- mer Jogging oder Walking sowie Radfahren oder Schwimmen.

Donnerstags 20.30 - 22 Uhr, Info Peter Czapracki, Tel. 07734/2456.

Leichtathletik für Kinder Für Kinder ab sechs Jahren, Trai- ningsmöglichkeiten zur Erlan- gung des Sportabzeichens. Je- weils freitags, 6 - 9 Jahre: 13.30 – 14.30 Uhr; 10 – 13 Jahre: 14.30 – 15.30 Uhr; ab 14 Jahre: 15.30 - 16.30 Uhr, Leitung Peter Czapra- cki, Tel. 07734/2456. Ab 27. Ja- nuar.

Bauch-Beine-Po

Das sportliche Konzept zur Straffung und Kräftigung der Muskulatur. Freitags 18.30 – 19.30 Uhr, ab 13. Januar, Kurs mit 10 Einheiten, Kurseinstieg jederzeit möglich. Susanne Kö- nig, Tel. 07731/61922.

DI E V ES P RE ST U BE

M TI

PF FI

F UND EINZIGARTIGER ATMOSPHÄRE Bernhard Burkard Katzentaler Hof II 78247 Hilzingen 0 77 31 / 18 45 46

B L A U E

E U L E

V E S P E R S T U

B E

H O

L Z B A KC O F E N

Ab sofort sind wir wieder täglich für Sie da. Nach den Feiertagen können Sie auch ruhig ohne Voranmeldung einfach mal reinschauen, täglich ab 17 Uhr - montags Ruhetag.

Feine Auswahl an kaltem und warmem Vesper mit täglich frisch gebackenem Holzofen- brot.

Dünne-Essen nach Absprache.

Familienfest nach Vorbestellung.

Im Randengarten 2

78247 Hilzingen-Weiterdingen

Tel. 0 77 39 / 9 26 98 98 Fax 0 77 39 / 9 26 98 99

Wir reparieren Ihre Haushaltsgeräte Von A wie AEG bis Z wie ZANKER Achtung: neue Adresse !

(12)

Guter Begleiter nimmt Abschied

Diakon Martin Beck verlässt Seelsorgeeinheit

Gottmadingen lö. Es war ein bewegender Abschied für Dia- kon Martin Beck. Er verlässt nach sieben Jahren die Seelsorgeein- heit Christkönig, um sich in sei- ner neuen Wirkungsstätte in der Seelsorgeeinheit Allensbach- Wollmatingen neuen Herausfor- derungen zu stellen. Wie viele Freunde er in dieser relativ kur- zen Zeit gewonnen hat, bewie- sen die zahlreichen Weggefähr- ten, die es sich nicht nehmen lie- ßen, ihrem beliebten Diakon im Anschluss an die Eucharistiefeier im Rahmen des Neujahrsemp- fanges Lebewohl zu sagen.

Da platzte der Saal im St. Ge- orgshaus fast aus allen Nähten, und für Martin Beck galt es im Kreise seiner Familie, viele Hände zu schütteln, unzählige gute Wünsche entgegen und viele kleine Geschenke in Empfang zu nehmen. Neben den verschiede- nen kirchlichen Gruppierungen dankten auch viele Jugendliche für die gemeinsame Zeit.

Es sei eine fruchtbare Zeit ge- wesen, betonte Claudia Hänsler als Vertreterin der Pfarrgemein- deräte: »Wir werden Sie vermis- sen«. Im Namen des Kirchencho- res dankte Gerd Schuhmacher für das gute Miteinander, Mit- glieder der Bietinger Pfarrge- meinde überreichten ein von Re- natus Heinz gemaltes Bild der Galluskirche, und Markus Möll als Vertreter des Gailinger Pfarr- gemeinderates hatte einen per-

sönlich gestalteten Essensgut- schein mit gebracht. »Du hast es geschafft, durch deine herzliche, hintergründig humorvolle Art die Menschen für dich zu gewin- nen. Durch deinen Ideenreich- tum, durch deinen gelebten Glauben bist du den Menschen ein guter Begleiter geworden«, dankte Pfarrer Nikolaus Böhler dem scheidenden Diakon. Wie ein roter Faden ziehe durch seine Arbeit sein Bestreben, sich der Sorgen und Nöte der Menschen anzunehmen. Eine neue Albe, die allerdings noch in der Mache sei, sei das passende Geschenk, da dem Diakon die würdige Feier der Liturgie doch sehr am Herzen liege.

Er habe in der Zeit seines Hier- seins wunderbare Jahre und ein gutes Miteinander erlebt, er gehe schweren Herzens, zeigte sich Martin Beck sichtlich be- wegt von den vielen guten Wün- schen. Er habe hier eine lebendi- ge und aktive Gemeinschaft vor- gefunden, um die er von seinen Kollegen oft beneidet wurde, zog er eine positive Bilanz. Gerne erinnere er sich auch an gemein- same frohe Stunden, denn man habe nicht nur miteinander ge- arbeitet. Wenn sich Beck dabei besonders gerne an die Frauen- fasnacht erinnert, wird er auch dort eine Lücke hinterlassen, be- reicherte er doch mit seinen un- vergessenen humorvollen Auf- tritten diesen närrischen Abend.

Blick nach vorne richten

Viele Höhepunkte in Seelsorgeeinheit Christkönig

Gottmadingen lö. Auf ein er- folgreiches Jahr mit vielen Hö- hepunkten blickt die Seelsorge- einheit Christkönig mit fünf Pfarrgemeinden und rund 7.000 Katholiken zurück und startet getreu dem Motto des Mannhei- mer Katholikentages »Einen neuen Aufbruch wagen« zuver- sichtlich in das neue Jahr.

»Wenn wir in unserer Kirche heute einen gewaltigen Um- bruch erleben und durchleben, viele bezeichnen ihn auch als Abbruch, und uns dieser Prozess mit Sorge und Hilflosigkeit er- füllt, dann wollen wir uns nicht darauf beschränken, überall nur Mangel und Defizite zu bekla- gen. Wir sollten den Blick nach vorne richten und ganz bewusst hinschauen auf das, was ist und lebt, um die vielfältigen Bemü- hungen wahrzunehmen«, mach-

te Pfarrer Nikolaus Böhler Mut, einen Aufbruch im Glauben und in die Zukunft zu wagen. Gleich- zeitig dankte er den verschiede- nen Gremien und Gruppierun- gen, den Chorleitern und Orga- nisten sowie den Erzieherinnen in den Kindergärten, also allen, die sich für die Pfarrgemeinde engagieren.

Vieles gab es im vergangenen Jahr zu feiern. So auch die Fir- mung von 94 Jugendlichen, die von Firmengruppenbegleitern auf diesen Tag vorbereitet wur- den. Neben dem Glaubenskurs, der von über 30 Teilnehmern be- sucht wurde, sowie dem hun- dertjährigen Weihejubiläum der Pfarrkirche St. Dionysius in Gai- lingen bezeichnete Pfarrer Böh- ler den Papstbesuch in Freiburg als das herausragende Ereignis im vergangenen Jahr.

Zahlreiche Mitglieder der Seelsorgeeinheit konnte Pfarrer Nikolaus Böhler im Rahmen des Neujahrsempfanges begrüßen. Foto: Löffler

Viele Weggefährten ließen es sich nicht nehmen, sich persönlich von Diakon Martin Beck zu verabschieden. Foto: Löffler

VdK-Sozialverband

Sprechtage

Hegau.Die Sprechtage der So- zialrechtsreferentin F. Mauch finden jeden Dienstag von 9 bis 15.30 Uhr in der VdK-Geschäfts- stelle Radolfzell, Bleichwiesen- straße 1/1 (nur nach telefoni- scher Vereinbarung 07732/

92360) statt. Informiert und be- raten wird in allen sozialrechtli- chen Fragen, unter anderem im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversiche- rung. Der Termin am 24. Januar entfällt.

AWO-Ortsverein

Schuldnerberatung

Gottmadingen. Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Not. Die Finanzfachleute Marga- rete Fingerle-Thomaier (Tel.

07731/836569) und Hermann Weber (Tel. 07731/72385) helfen Betroffenen schnell und kompe- tent.

Die Beratung findet in der AWO Gottmadingen jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung statt und ist anonym und kostenlos. Voran- meldung mit Terminabsprache ist erwünscht.

(13)

Marlies & Andreas Fahr Birkenhof, Gottmadingen

Tel. 0 77 31 / 7 34 46

Unsere Öffnungszeiten:

Montag geschlossen Dienstag 9.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten

Selbstbedienung

Wir vermieten unsere Grillhütte für Ihre Feste.

Wanderer können im Hofladen Getränke und Vesper bestellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Marlies u. Andreas Fahr

Albert Ehinger

Kirchstr. 5, Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 7 17 26

Malerarbeiten, Gipserarbeiten, Bodenlegearbeiten aller Art Umzüge und Entrümpelungen Dach- u. Dachrinnenreinigung Gartenarbeiten + Bäume fällen Asbest-Entsorgung

Gebäudereinigung Eigenes Gerüst vorhanden

Fachbetrieb

Alle Arbeiten, die ich darf und kann

- Englischkurse für alle Altersklassen und alle Stufen

- Einzelunterricht individuell zuge- schnitten auf den Schüler

- Nachhilfe für Schüler aller Klassen in kleinen Gruppen

- Konversationskurse für Anfänger und Fortgeschrittene vormittags oder abends

- Individuelle Kurse auch anderer Sprachen auf Anfrage

Infos unter:

Sprachen ohne Grenzen, Tel. 0 77 34 / 931769 e-mail: A.reichmannfloess@yahoo.de

Hilfe gesucht:

Welche zuverlässige und flexible Person hat Lust und Zeit, vor unserer Sprachschule je nach Bedarf

Schnee zu schippen?

Unverbindliche Infos unter Ab dem 1. März kann die Seniorenbetreuung DaheimBetreut in

Kooperation mit der evangelischen Freikirche der Nazarener einer Betreuungsgruppe für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz anbieten. Die Gruppe wird zunächst einmal

wöchentlich für ca. 3 Stun- den und maximal 10 Perso- nen angeboten. Für pfle- gende Angehörige ist dies

eine unbürokratische und kostengünstige Entlas-

tungsmöglichkeit.

Ab dem 1. März kann die Seniorenbetreuung DaheimBetreut in Kooperation mit der evangelischen Freikirche der Nazarener

einer Betreuungsgruppe für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz anbieten. Die Gruppe wird zunächst einmal

wöchentlich für ca. 3 Stun- den und maximal 10 Perso- nen angeboten. Für pfle- gende Angehörige ist dies

eine unbürokratische und kostengünstige Entlas-

tungsmöglichkeit.

Die Schöpfungsgeschichte als Geschenk

Haydns Oratorium begeisterte in Christkönigskirche

Gottmadingenlö. Wunderbar, gewaltig, gigantisch – Haydns Oratorium »Die Schöpfung« hin- terließ tief beeindruckte und be- geisterte Besucher. Seit zehn Jahren erklingen in der Christkö- nigskirche große Werke der Ora- toriengeschichte unter der Lei- tung junger Nachwuchsdirigen- ten und der künstlerischen Be- treuung von Professor Manfred Schreier. Somit ist die Christkö- nigskirche für den Hochschul- chor, die Chorleitungs-Studie- renden, die Solisten der Ge- sangsklasse und die Orchester- mitglieder der Staatlichen Hochschule für Musik Trossin- gen schon seit einem Jahrzehnt ebenso ein fester Fixpunkt wie für die zahlreiche Zuhörer aus der ganzen Region.

Wann schon haben sie die Möglichkeit, einen besonderen Hörgenuss mit hochklassigen jungen Meisterschülern zu erle- ben, die vergessen lassen, dass sie als Studentinnen und Stu- denten noch allesamt inmitten in ihrer gesanglichen und musi- kalischen Ausbildung stecken?

Das Oratorium »Die Schöp- fung« von Josef Haydn markierte im elften Jahr eine besondere Zäsur in der fruchtbaren Zusam- menarbeit zwischen der Hoch- schule, der katholischen Kir- chengemeinde und dem enga- gierten Kirchenmusiker Heinz Kiesewetter. Die Schöpfungsge- schichte sei ein wunderbares Ge-

schenk, betonte er in seiner Be- grüßung. Die Weihnachtszeit biete Grund genug, die Schöp- fung zu betrachten und Gott für dieses unermessliche Geschenk zu danken, zitierte er die Worte von Professor Michael Alber, derzeit noch Direktor des re- nommierten Opernchores der Stuttgarter Staatsoper. Er wird nach dem Sommersemester die Chorleitungsprofessur von sei- nem Vorgänger Professor Man- fred Schreier übernehmen.

Im Sinne der biblischen Schöp- fungsgeschichte lässt Haydn in drei Teilen den Chor und die drei Erzengel Raphael (Bass), Uriel (Tenor) und Gabriel (Sopran) vom göttlichen Schöpfungsakt berichten. Von der Erschaffung des Himmels, der Erde und der Tierwelt bis zur Beschreibung des Paradieses und der Schöpfung von Adam und Eva.

Erstaunlich ist dabei die Verwen- dung unterschiedlicher Musik- sprachen, die Haydn als erfahre- nen Kirchenmusiker, aber auch Neuerer ausweist. »Die Schöp- fung ist ein musikalisches Bilder- buch für Groß und Klein, in dem die Entstehung der Welt, der Ge- stirne und Gezeiten, Pflanzen und Tiere, aber auch die Würde des Menschen im Paradies in ei- ner Art geschildert wird, wie sie kein zweites Mal in dieser Weise möglich ist«. Dieses Zitat eines Haydn-Biographen haben die Mit- wirkenden glanzvoll umgesetzt.

Auch sie zeigten sich von den Leistungen der jungen Meisterschüler beeindruckt und freuten sich mit ihnen über den Schlussapplaus:

(von links) Professor Michael Alber, Dirigent Zeno Bianchini und der scheidende Professor Manfred Schreier. Foto: Löffler

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

(14)

Katholische Kirchen:

Gottmadingen:

Donnerstag, 12.1. 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 13.1. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet (in Lutherkirche)

Sonntag, 15.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier

mit Ministrantenaufnahme Bietingen:

Freitag, 13.1. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 14.1. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Randegg:

Freitag, 13.1. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15.1. 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen:

Freitag, 13.1. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Sonntag, 15.1. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

und Kindergottesdienst Freie Evangelische Gemeinde:

Sonntag, 15.1. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst im Foyer der

Eichendorff-Realschule Kirche des Nazareners:

Sonntag, 15.1. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu- ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4

Kirchliche Nachrichten

Bestattungen MAIER

Dorfgärten 3 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 67 11

01 71 / 607 35 53

oder

Wir sind jederzeit für Sie da !

Ehrenamtliche Betreuung

Landratsamt bietet Unterstützung

Hegau.Die Selbstbestimmung verlieren? Für die meisten Men- schen undenkbar, und doch kann es jedem passieren, dass er auf einmal seine Geschäfte nicht mehr selbst erledigen kann. Für diese Fälle gibt es die rechtliche Betreuung. Meist übernehmen Familienangehörige, aber auch andere sozial engagierte Mit- bürgerinnen und Mitbürger, eh- renamtlich diese Aufgabe. Für besonders schwierige Konstella- tionen gibt es Berufsbetreuer.

Sowohl die Betreuungsbehör- de im Landratsamt Konstanz als auch die Betreuungsvereine un- terstützen die ehrenamtlichen Betreuer. Verlässlich vernetzt, begleiten, beraten und helfen sie denjenigen, die für andere da sind. Dies gilt ganz besonders für diejenigen, die sich erstmalig zu einer ehrenamtlichen Betreuung entschließen. Die Betreuungsbe-

hörde und die Betreuungsverei- ne bieten jedes Jahr Informa- tionsveranstaltungen zum The- ma »Das Ehrenamt in der rechtli- chen Betreuung« an. Hier kön- nen sich Interessierte über Rechtsvorschriften, Formalitä- ten, Hilfsangebote informieren und bekommen Tipps zum Um- gang mit den Betroffenen. Inter- essierte können sich an die Be- treuungsbehörde im Landrats- amt Konstanz, Amt für Gesund- heit und Versorgung, Scheffel- straße 15, 78315 Radolfzell, Fr.

Lucas, Tel. 07531/800-2659, oder an die Betreuungsvereine wenden.

Die Kontaktdaten der Vereine sowie die aktuellen Termine für die Einführungsveranstaltungen 2012 sind auch auf der Homepa- ge des Landratsamtes unter www.LRAKN.de (Betreuungsbe- hörde) zu finden.

Kreissozialamt

Pflegestützpunkt

Gottmadingen. Das Kreisso- zialamt des Landratsamtes Kon- stanz bietet im Rahmen des Pro- jektes »Pflegestützpunkt« eine Sprechstunde und Beratung am Montag, 23. Januar, von 14 bis 15 Uhr im Alten Rathaus, Rat- hausplatz 1, Zimmer 002, durch Fr. Acker zu folgenden Themen an: Voraussetzungen der Lei- stungen nach der Pflegeversi- cherung, Grundversorgung im Alter und bei dauernder Er- werbsminderung, Angebote im pflegerischen und hauswirt- schaftlichen Bereich, Hausnot- ruf, Selbsthilfegruppen, Hilfen für Angehörige, Anbieter Ambu- lante Pflege und Soziale Dienste (Sozialstationen), Stationäre Pflege (Heim), Vorsorgevoll- macht und Patientenverfügung, Betreuungsverfügung.

Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Landwirtschaftsverband

Informations- veranstaltung

Hegau. Zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Stockach lädt der Badische Landwirt- schaftliche Hauptverband alle aktiven Landwirte zur Informa- tionsveranstaltung über den

»Gemeinsamen Antrag 2012« am Mittwoch, 8. Februar, um 20 Uhr in die Biberhalle in Tengen (Wat- terdingen) ein. Alle Termine be- finden sich auch auf der Homepage unter www.blhv.de.

Katholisches Jugendbüro

Liedertankstelle

Hegau. Auftanken tut gut!

Auch wenn es dabei darum geht, einmal wieder neue Lieder ken- nen zu lernen, manches auszu- probieren und als Abschluss in einem gemeinsamen Gottes- dienst umzusetzen. Eingeladen zur »Liedertankstelle«, die am 9.

März von 18 bis 22 Uhr im Palot- tiheim, Pfarrstraße 3, Stockach, stattfindet, sind alle Sänger/in- nen, Chorleiter/innen, Bandmit- glieder oder andere Menschen aus der ganzen Region Boden- see-Hohenzollern, jung und alt, die gerne singen. Der Teilneh- merbeitrag beträgt 10 Euro plus etwas Kleingeld für Getränke und Verpflegung, die vor Ort angeboten werden.

Die Anmeldung zur Liedertank- stelle senden alle Interessenten der Dekanate Linzgau, Konstanz und Hegau bitte bis 27. Februar an linzgau@katholisches-ju- gendbuero.de oder rufen unter Tel. 07544/9523716 an.

Bildungswerk der Seelsorgeeinheit

Rut und Noemi

Gottmadingen. Unter dem Ti- tel »Bedingungsloser Aufbruch führt heim - Rut, eine Fremde, Nichtjüdin, wird Ahnfrau Jesu«

referiert heute, Donnerstag, 12.

Januar, um 20 Uhr Schwester M.

Jacobe Wetzel, Kloster Hegne, im St. Georgs-Haus Gottmadingen.

Zwei Frauen, Rut und Noemi, leben eine Freundschaft, eine gegenseitige, uneigennützige Solidarität und Treue, die etwas von der Treue Gottes zu den Menschen zeigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Superfoods sind eine clevere Marketingstrategie, die den Nerv der Zeit trifft. Gesunde Ernährung ist vielen Menschen wichtig, um etwa die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Ihr ursprünglicher Plan, mit ihrer Tochter Alma den angestauten Resturlaub abzubummeln, um sich danach kurz und schmerzlos von ihren Kollegen zu verabschieden, wird durch

JANUAR THEATER HEIDELBERG „Liebling, ich bin da!“, Theaterstück von Jack Popplewell, Karlstorbahnhof, 20 Uhr... MANNHEIM „Der Steppenwolf“, nach dem Roman von Hermann

SAUTER GMBH D 78224 Singen T. Reuthebuch Denis FC Bodman-Lu. 12 FC Wahlwies : SG Stahringen/Espas. Edbauer Frederik SG Aach 11 Hattinger SV : B.A.T/Kreenh.-Leib. Abdulahad Kaspar

So konnten die Kinder durch das »Verrückte Labyrinth« irren, im Baustellen-Bagger nach Kies gra- ben oder auch im »Fix-und-Foxi-Raketenblitz« abdüsen und hatten dabei keine Zeit

In dem »mit politischem Nach- druck« formulierten Antrag an das Landratsamt Konstanz, Amt für Nahverkehr und Straßen, dem Schreiben und protokollier- te Wortmeldungen

Eine Termingarantie oder Haftung im Falle höherer Ge- walt, beschädigt gelieferter Prospekte oder technischer Störungen kann nicht übernommen werden, ebenso nicht für Einsteckfehler

Ich denke, es sind wenige hier, die nicht schon selbst die Erfahrung gemacht haben, dass «Tragödie und menschliches Glück» nicht nur nahe beiei­. nander liegen,