• Keine Ergebnisse gefunden

Kanton Basel-Landschaft Stellungnahme Landeskanzlei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kanton Basel-Landschaft Stellungnahme Landeskanzlei"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellungnahme Landeskanzlei

Kanton Basel-Landschaft

Liestal, 16.03.2015/LUT

Landratssitzung vom 05./12./19. November 2015; Traktandum 49 Vorstoss Nr. 2015-010:

Titel: Richtlinien ohne Grundlage in der Verfassung.

1. Antrag

Vorstoss entgegennehmen und zur Abschreibung beantragen Motion ablehnen

Motion als Postulat entgegennehmen

Motion als Postulat entgegennehmen und zur Abschreibung beantragen 2. Begründung

Der Rechtsdienst des Regierungsrates kommt zum Schluss, dass der Regierungsrat Richtlinien (Verwaltungsverordnungen) erlassen kann. Vernehmlassungen müssen nicht eingeholt werden (vgl. auch § 34 Absatz 2 KV). Derartige Richtlinien oder Weisungen - in der Praxis teilweise auch als Verordnungen bezeichnet - dürfen aber keine Rechte oder Pflichten der Privaten statuieren. Die Richtlinie zu den Beteiligungen (Public Corporate Governance) ist vom Regierungsrat korrekt erlassen worden. Aufgrund dieser Feststellung könnte die Motion abgelehnt werden.

In der FKD wird derzeit ein PCG-Gesetz ausgearbeitet. Dieses hat zum Ziel, gewisse Elemente aus der Richtlinie zu den Beteiligungen auf Gesetzesstufe zu verankern und die bestehende Richtlinie an das neue Gesetz anzugleichen und anzupassen. Aufgrund dieser bereits initialisierten Arbeiten, kann vorliegende Motion als Postulat entgegengenommen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Titel: Motion Patrick Schäfli: Die Baselbieter Regierung wird aufgefordert, umgehend beim Bund die versprochene Aufstockung des Grenzwachtpersonals in der Region

Der Regierungsrat ist bereit, die beiden Motionen mit gleicher Intention von Jürg Wiedmann (2015-312) und von Florence Brenzikofer (2015-311) als Postulat entgegenzunehmen, gleich

Der Regierungsrat ist bereit, die beiden Motionen mit gleicher Intention von Jürg Wiedmann (2015-312) und von Florence Brenzikofer (2015-311) als Postulat entgegenzunehmen - gleich

Aufgrund der Komplexität und der weitreichenden Folgen der Erarbeitung eines Staatsbeitragsgesetzes aber auch wegen der hierfür notwendigen Ressourcen, hat sich der

Der Regierungsrat hat schon vor längerem – zuletzt in den Vorarbeiten zum Projekt zur Stärkung der finanziellen Steuerung – Teilrevision der Kantonsverfassung und Totalrevision

Darin wird die Regierung des Kantons Basel-Landschaft aufgefordert, in Zusammenarbeit mit den umliegenden Kantonen und dem benachbarten Ausland

Mit der Motion soll die Gesetzgebung dahingehend ergänzt werden, dass nicht nur in der Ge- meinde stimmberechtigte Personen in Gemeindebehörden wählbar sind, sondern alle im Kan-

Dank der erfolgreichen politischen Arbeit, welche auch Landrätinnen und Landräte geleistet haben, wurden die Eidgenössischen Parlamentarierinnen und Parlamentarier für die