• Keine Ergebnisse gefunden

JUNIOREN- UND TRAINERKONZEPT FC FÄLLANDEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JUNIOREN- UND TRAINERKONZEPT FC FÄLLANDEN"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JUNIOREN- UND TRAINERKONZEPT FC FÄLLANDEN

Ersteller Carmine Sangiovanni – Juniorenobmann FC Fällanden In Zusammenarbeit mit

- Madeleine Felber - Danijela Al Adwan - Nelson Vaz da Costa - Robert Trstenjak

5. MÄRZ 2019

FC FÄLLANDEN 8117 Fällanden

(2)

5. März 2019

1 Inhalt

1 Vorwort ... 3

2 Leitbild ... 3

3 Ziele ... 4

3.1 Sportliche Ziele ... 4

3.2 Verhalten ... 4

3.3 Gesellschaft ... 4

4 Ausgangslage ... 5

4.1 Juniorenorganisation ... 5

4.2 Spielbetrieb ... 5

4.3 Spiel- und Ausbildungsphilosophie ... 5

4.3.1 Spielphilosophie ... 6

4.3.2 Ausbildungsphilosophie ... 7

5 Konzept ... 8

5.1 Kaderbildung ... 8

5.2 Footeco ... 8

6 Verhaltensregeln und Spezialaufgaben ... 8

6.1 Anstand, Fairness und Respekt ... 8

6.2 Alkohol, Rauchen, Betäubungsmittel und Medikamente ... 9

6.3 Garderoben und Waschanlagen ... 9

6.4 Spezialaufgaben im Verein ... 10

7 Kinder- und Jugendschutz ... 10

7.1 Mögliche negative Erlebnisse ... 10

7.2 Vermeidung negativer Erlebnisse ... 10

7.3 Kinderschutz – Konkrete Massnahmen ... 11

7.4 Sexuelle Übergriffe ... 11

7.5 Massnahmen gegen sexuelle Übergriffe ... 11

8 Trainer und Betreuer ... 12

8.1 Pflichten ... 12

8.2 Rechte ... 14

8.3 Anforderungsprofil eines Trainers beim FC Fällanden ... 14

8.3.1 Der Trainer im Kinderfussball ... 14

8.3.2 Der Trainer im Juniorenfussball... 14

8.3.3 Trainernachwuchs 1418 Coach ... 16

9 Das Training ... 16

(3)

5. März 2019

2

9.1 Stellenwert ... 16

9.2 Grundsätze ... 16

9.3 Trainingsaufbau ... 18

9.4 Die GAG Methode ... 19

9.5 Die koordinativen Fähigkeiten ... 20

10 Eltern ... 23

(4)

5. März 2019

3 1 Vorwort

Dieses Junioren- und Trainerkonzept ist für alle Trainer und Trainerinnen, Spieler und Spielerinnen sowie Eltern. Darin wird beschrieben wie wir beim FC Fällanden in der Juniorenabteilung arbeiten und soll neuen Mitgliedern und Trainern helfen sich schnell in den Verein einzuleben.

In diesem Dokument werden Personifizierungen auf männlich geschrieben. Die männlichen Formulierungen schliessen auch die weibliche Form mit ein.

Das Konzept definiert den Ausbildungsweg des einzelnen Juniors sowie die Spielweise der einzelnen Mannschaften in den Juniorenstufen. Ziel ist es, die Qualität der Ausbildung in der

Juniorenausbildung zu verbessern resp. zu erhalten und somit auch die Trainings der einzelnen Trainer. Es soll auch für Trainerneueinsteiger wie auch für erfahrene Trainer als Grundlage dienen.

Das Konzept ist für alle Trainer gültig und diese sind verpflichtet es umzusetzen. Es dient ebenfalls als Hilfsmittel, um in der Juniorenkommission seriös und kompetent arbeiten zu können. Damit stellen wir von innen und auch nach aussen Transparenz sicher.

2 Leitbild

Durch altersgerechte Juniorenausbildung hilft der FC Fällanden den Kindern und Jugendlichen neben dem Fussballspiel auch ihre Persönlichkeit entwickeln zu können. Dies erreichen wir mit gut

ausgebildeten Trainern. Wir haben ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen und respektvoll miteinander umgegangen wird.

Die Juniorenabteilung steht für eine positive Grundhaltung: Freude am erreichten und macht Spass auf und neben dem Fussballplatz. Die Förderung von Team- und Mannschaftsgeist, ist dabei ein wichtiger Bestandteil.

Die Junioren beim FC Fällanden erhalten eine einheitliche fussballerische Ausbildung. Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich beim FC Fällanden zu Hause und sollen sich auch später für den Verein einsetzen.

Die Juniorenabteilung ist politisch und konfessionell neutral, respektiert und achtet Kinder und Jugendliche und verachtet jede Art von Fehlhandlungen mit ihnen oder an ihnen.

Frauen- und Mädchenfussball wird vom Verein anerkannt und gefördert.

Die Juniorenabteilung informiert sowohl nach innen als auch nach aussen aktiv, korrekt und zeitgerecht.

(5)

5. März 2019

4 3 Ziele

3.1 Sportliche Ziele

• Wir wollen beim FC Fällanden den jungen Fussballern die Ausbildung geben, welche ihnen die Möglichkeit gibt, sich in der Aktivabteilung zu etablieren.

• Sie sollen in technischer, taktischer und konditioneller Hinsicht gefördert werden. Dabei berücksichtigen wir in der Ausbildung die Gewichtung dieser Schwerpunkte

Altersstufengerecht umzusetzen.

• In jeder Kategorie von A bis E sollen die Mannschaften in den höchstmöglichen Spielklassen eingestuft werden. Dabei sollen alle Kadermitglieder, wenn immer möglich spielen können.

• Die talentiertesten Spieler einer Juniorenkategorie spielen immer in der ersten Mannschaft der betreffenden Juniorenkategorie. Diese wird meist als A-Mannschaft bezeichnet.

3.2 Verhalten

• Beim FC Fällanden wollen wir unseren Junioren den Spass am Fussball näherbringen. Dabei ist es uns wichtig, dass die Junioren das Fairplay auf und neben dem Platz vermittelt bekommen und verinnerlichen.

• Wir wollen den Junioren die Solidarität und das Gefühl für das Vereinsleben vermitteln, was innerhalb der Mannschaften, in der Juniorenabteilung und dem ganzen FC Fällanden gelebt werden soll.

3.3 Gesellschaft

• Als Fussballclub im Breitensport sind wir ein Vorbild für solide und altersgerechte Jugendarbeit.

• Gegenüber der Bevölkerung und den Behörden gibt die Juniorenabteilung und ihre Mitglieder eine gute Visitenkarte ab.

(6)

5. März 2019

5 4 Ausgangslage

4.1 Juniorenorganisation

• Bei den Juniorenkategorien A, B, C und D sprechen wir von Juniorenfussball.

• Bei den Juniorenkategorien E, F und G sprechen wir von Kinderfussball.

Kategorie Alter Spielform Ballgrösse

G-Junioren 5-6 Jahre Keine 3 Kinderfussball

F-Junioren 7-8 Jahre 5er Fussball (Turnierform)

4 (290g) Kinderfussball E-Junioren 9-10 Jahre 7er Fussball

(Turnierform)

4 (290g) Kinderfussball D-Junioren 11-12 Jahre 9er Fussball

(Meisterschaft)

4 (360g) Juniorenfussball C-Junioren 13-14 Jahre 11er Fussball

(Meisterschaft)

4 oder 5 Juniorenfussball B-Junioren 15-16 Jahren 11er Fussball

(Meisterschaft)

5 Juniorenfussball

A-Junioren 17-19 Jahren 11er Fussball (Meisterschaft)

5 Juniorenfussball

4.2 Spielbetrieb

In allen Kategorien A bis G sind vom Reglement her beliebig viele Ein- und Auswechslungen erlaubt.

Damit wird erreicht, dass alle Kadermitglieder möglichst gleich lang spielen können und nicht Ersatzspieler ausgebildet werden. Diese Philosophie verfolgt auch der FC Fällanden.

Im Kinderfussball gibt es weder Auf- noch Absteiger. In diesem Alter soll die Spielfreude der Kinder im Vordergrund stehen, anstatt das Tabellendenken von Trainern und Eltern oder der Erfolg um jeden Preis.

Der Verein meldet nach seiner Einschätzung die Mannschaften in die entsprechenden Stärkeklassen an. Im Winter besteht jeweils die Möglichkeit für die Rückrunde die Stärkeklasse zu wechseln.

Die Spiele der Kategorie D bis G werden durch instruierte Clubschiedsrichter geleitet. A- bis C- Juniorenspiele werden von Schiedsrichtern des Fussballverbandes geleitet.

4.3 Spiel- und Ausbildungsphilosophie

Die Freude und die Begeisterung sind die wichtigsten Elemente im Fussball. Auch weniger begabte Spieler bleiben diesem Sport erhalten, wenn die Spielfreude und der Teamgeist stimmen. Dies wird durch eine gute Teamführung und Trainingsgestaltung erreicht. Deshalb ist ein Trainer im höchsten Mass gefordert. Und zwar vor allem in den Bereichen Sozialkompetenz und Begeisterungsfähigkeit.

In unserem Verein wollen wir den offensiven Fussball unterstützen, damit diese Spielfreude und Begeisterung entstehen kann. Unabhängig von den technischen Fähigkeiten, wollen wir ein flüssiges und konstruktives Spiel anstreben. Dies wiederum erreichen wir in dem wir systematisch versuchen, das Spiel von hinten aufzubauen und den Ball zirkulieren zu lassen. Alle Spieler sollen sich am Angriffsspiel beteiligen. Mit Einsatz und Laufbereitschaft werden Anspielmöglichkeiten geschaffen.

Das höchste aller Gefühle sind im Fussball das Tore schiessen. Mut zum Risiko und konsequentes abschliessen wollen wir fördern. Deshalb muss die Devise des Trainers sein – ermuntern anstatt verbieten.

(7)

5. März 2019

6

4.3.1 Spielphilosophie

4.3.1.1 Spielphilosophie im Kinderfussball Junioren G und F, 5er-Fussball

Das Spielsystem 2 – 2

Zwei-Reihen-System: Pro Reihe 2 Spieler. Es werden ganze Reihen ausgewechselt. Dies erlaubt es auch mit 3 Blöcken zu spielen. Der Ablauf sollte klar geregelt sein: Abwehr – Angreifen –

Auswechseln.

Junioren E, 7er-Fussball Das Spielsystem 3 – 3

Zwei-Reihen-System: Pro Reihe 3 Spieler. Es werden ganze Reihen ausgewechselt. Dies erlaubt es auch mit 3 Blöcken zu spielen. Der Ablauf sollte klar geregelt sein: Abwehr – Angreifen –

Auswechseln.

WICHTIG! Der mittlere Verteidiger ist kein Libero.

(8)

5. März 2019

7

4.3.1.2 Spielphilosophie im Juniorenfussball Junioren D, 9er-Fussball

Das Spielsystem 3 – 3 – 2

In diesem Spielsystem wird zum ersten Mal das Mittelfeld eingeführt, was den Übergang in den 11er- Fussball unterstützen soll.

WICHTIG! Mit einem aufgerückten Torhüter der aktiv am Spielgeschehen teilnimmt, erreichen wir einen sauberen Spielaufbau von ganz hinten bis ganz nach vorne.

Junioren C, B und A, 11er-Fussball Das Spielsystem 4 – 4 – 2

Wir nutzen die Tiefe und die Breite des Spielfeldes aus, um von hinten einen sauberen Spielaufbau zu schaffen, der uns hilft ein flüssiges Kombinationsspiel zu erreichen.

Alle Spieler beteiligen sich am Offensiv – wie auch am Defensivspiel. Die Verteidigung spielt mit einer Zonendeckung und in der Offensive wollen wir über die Flügel den Abschluss suchen.

4.3.2 Ausbildungsphilosophie

Bei der Arbeit mit Kindern muss die Charta der Rechte des Kindes im Sport immer beachtet werden.

Jedes Kind hat das Recht…

…Sport zu treiben

…sich kindesgemäss zu vergnügen und zu spielen

…von einer gesunden Umgebung zu profitieren

…individuell angepasstes Training zu absolvieren

…sich mit Gleichaltrigen zu messen

…auf Wettkämpfe, die seinem Können angepasst sind

…seinem Sport in aller Sicherheit zu betreiben

…auf genug Erholungszeit

…Sieger, wie auch Verlieren zu sein

(9)

5. März 2019

8 5 Konzept

5.1 Kaderbildung

Die Kaderbildung findet jeweils im Juni für die gesamte Saison statt. Damit stellen wir sicher, dass die Eltern und das Kind vor den Sommerferien informiert werden können. Die Zuteilung in die jeweilige Mannschaft wird durch den Juniorenobmann begleitet und verantwortet.

Die Einteilungen werden nach Abschluss der Vorrunden und nach Saisonende überdacht und allenfalls angepasst. In Ausnahmefällen gibt es auch während der Saison Änderungen. Dies wird ebenfalls durch den Juniorenobmann begleitet und verantwortet.

5.2 Footeco

Was ist Footeco?

Footeco ist eine Ausbildungskultur in der Nachwuchsförderung des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV).

Was sind die Ziele dieser Ausbildungskultur?

Footeco zielt auf die Entwicklung des Potentials der einzelnen Spieler ab! Herausfiltern der potentiellen Talente für den Spitzenfussball auf der Stufe Préformation (FE-12 bis FE-14) und diesen potentiellen Talenten einen erfolgreichen Einstieg in Spitzenfussball (ab U-15)

ermöglichen. Mehr Spieler über einen längeren Zeitpunkt gut ausbilden.

Was ist der Beitrag des FC Fällanden an Footeco?

Jeder Trainer ist in der Verantwortung talentierte Spieler für Footeco über den

Juniorenobmann anzumelden. Die Förderung des Kindes muss an oberster Stelle stehen.

6 Verhaltensregeln und Spezialaufgaben

Wir, die Erwachsenen, sind Vorbilder für die Kinder. Deshalb wollen wir, dass alle Mitglieder des FC Fällanden Vorbilder für die Junioren sind. Sie haben sich alle gemäss den Verhaltensregeln des Vereines zu verhalten und ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen.

6.1 Anstand, Fairness und Respekt

Ordnung und Disziplin sind uns beim FC Fällanden wichtig. Die Kinder, Jugendlichen und

Erwachsenen kommen zum FC Fällanden, um Fussball zu spielen und verhalten sich nach den Regeln des Vereins. Der FC Fällanden erwartet, dass diese einfachen und selbstverständlichen Vorgaben eingehalten werden. Diese Richtlinien sollen von allen Mitgliedern und Funktionäre eingehalten werden.

Verhaltenscodex zum Thema: "Anstand, Fairness und Respekt"

Pünktlichkeit

• Im Training erscheinen wir pünktlich

• An die Spielbesammlung erscheinen wir pünktlich

• Rechtzeitige Abmeldung beim Trainingsverantwortlichen ist selbstverständlich – Die Abmeldung erfolgt so früh wie möglich

Hausordnung

• Wir verhalten uns auf dem Areal des FC Fällanden anständig und korrekt

• Fahrräder, Mofas, Kickboards usw. werden an dem für diese Fahrzeuge vorgesehenen Parkplatz abgestellt.

(10)

5. März 2019

9

• In der Garderobe verhalten wir uns gegenüber allen respektvoll und passen auch die Lautstärke der Kommunikation an

• Den Anweisungen des Trainers ist Folge zu leisten, mit Respekt.

• Nach dem Training werden die Schuhe bei der Wasseranlage gereinigt.

• Wir betreten die Garderobe weder nach dem Training, noch nach dem Spiel mit den Fussballschuhen.

• Wenn wir die Garderobe verlassen stellen wir sicher, dass Ordnung herrscht.

o D.h. das Material kommt in die Tasche und wird auf nur einer Seite der Kabine deponiert.

o Nach dem Training oder Spiel verlassen wir die Garderobe sauber. D.h. der Boden wird mit dem Besen sauber gewischt.

• Das Spiel- und Trainingsmaterial wird vom FC Fällanden zur Verfügung gestellt und ist auch deren Eigentum. Wir tragen Sorge zum Material und versorgen es wieder nach dem Gebrauch.

• Die Anweisungen vom Platzwart werden von allen Teams befolgt.

• Es ist selbstverständlich, dass bei Vereinsanlässen mitgeholfen wird.

• Jahresbeiträge, Bussen oder andere Abgaben werden immer zeitgerecht beglichen.

Fairness

• Ältere Spieler respektieren die Jüngeren

• Verbale Kraftausdrücke, Beleidigungen, Anspucken, Schlagen, Mobbing usw. sind verboten.

• Der FC Fällanden erwartet von jedem Vereinsfunktionär, Trainer und Spieler im Umgang Untereinander, mit Schiedsrichtern, Gegnern, Gästen und Besuchern, respektvolles und anständiges Verhalten.

6.2 Alkohol, Rauchen, Betäubungsmittel und Medikamente

Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Das konsumieren von Alkohol, Tabak und Drogen ist während dem Trainings- und Spielbetrieb verboten.

Im Juniorenreglement des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) steht unter Artikel 5 folgendes:

Während der Ausübung sportlicher Tätigkeit dürfen die Junioren weder rauchen, noch alkoholische Getränke oder Drogen einnehmen. Dieses Verbot gilt auch für den Weg zum und vom Spiel, das Umkleiden sowie das Training.

Unsere Trainer halten sich selber auch an dieses Reglement und setzen dieses durch, für die Zeit von der Besammlung bis zur Verabschiedung nach dem Duschen.

Die Eltern und Betreuenden sind aufgefordert sich an diese Regeln zu halten.

6.3 Garderoben und Waschanlagen

Die folgenden Punkte gelten für die Trainings, Heim- oder Auswärtsspiele, sowie auch andere Vereinsaktivitäten:

• Die Anweisungen der Platzvorstände und -warte sind strickte einzuhalten.

• Für Mädchen müssen separate Duschmöglichkeiten geboten werden.

• Es werden nur die zugeteilten Garderoben benutzt.

• Schreien, herumrennen oder Fussball spielen in den Garderoben ist zu unterlassen.

(11)

5. März 2019

10

• Die Garderoben sind nach dem Training und dem Spiel besenrein zu verlassen.

• Die Fussballschuhe sind nach dem Training/Spiel im Freien bei den Waschanlagen auszuziehen und zu reinigen.

• Die Fussballtore und das Material sind ordnungsgemäss zu versorgen und gegebenenfalls abzuschliessen.

• Der Trainer beaufsichtigt die Junioren vor, während und nach dem Training und Spiel und kontrolliert als letzter die Kabine.

• Der Trainer ist dafür zuständig, dass die Garderoben in einem ordnungsgemässen Zustand verlassen werden.

6.4 Spezialaufgaben im Verein

Der FC Fällanden erwartet von den Mitgliedern des Vereines, dass sie Sonderaufgaben übernehmen und Helferdienst leisten. Der Verein ist auf diese Unterstützung angewiesen und für jede Hilfe dankbar.

7 Kinder- und Jugendschutz

Damit die Jugendlichen sportlich, wie auch in ihrem sozialen Verhalten Fortschritte machen, ist es wichtig, dass sie im Verein vor Gewalt und Misshandlungen geschützt werden.

7.1 Mögliche negative Erlebnisse

…durch Trainer und andere Betreuungspersonen

• Körperliche Fehlhaltungen in dem zu hart trainiert wird oder Verletzungsgefahren missachtet werden.

• Emotionale Fehlhandlungen mittels vernichtender Kritik oder nicht Anerkennung von Fortschritten.

• Vernachlässigung von nicht angepasster Kleidung an die Witterungsbedingungen oder Verweigerung von notwendiger medizinischer Hilfe.

• Tolerieren von resp. animieren zu Alkohol-, Nikotin-, Drogen- oder Dopingkonsum.

• Sexuelle Gewalt mittels erniedrigender Kommentare unter der Dusche oder Zwang zum Mitmachen bei sexuellen Aktivitäten.

…durch andere Kinder und Jugendlichen

• Mobbing im Team wie z.B. von schwächeren Spielern oder Neulingen

• Rassistische Diskriminierung von z.B. dunkelhäutige Spieler, oft durch ethnische Gruppen

• Körperliche Gewalt durch Prügeleien oder Attacken auf dem Spielfeld

• Sexuelle Gewalt mittels erniedrigender Kommentare unter der Dusche oder Zwang zum Mitmachen bei sexuellen Aktivitäten

7.2 Vermeidung negativer Erlebnisse

Die Trainer und Betreuer sind verantwortlich für die Beachtung der folgenden Werte und dass sie im Team durchgesetzt werden. Sie sprechen auch Eltern darauf an, wenn diese Spieler destruktiv kritisieren. Je nach Situation kann das sofort geschehen, aber manchmal ist es vielleicht auch sinnvoller zu warten, bis die grösste Wut vergangen ist.

Siegen-Wollen und dabei die folgenden Werte beachten:

(12)

5. März 2019

11

• Fairplay: Sport ist Kampf unter vollem Einsatz und dabei die vorgegebenen Regeln einhalten und immer mit dem nötigen Respekt vor der Persönlichkeit der Mitspieler, Gegner und Schiedsrichter.

• Einsatz: Alle geben ihr Bestes und vertrauen darauf, dass auch die anderen das tun.

• Teamgeist: Einander schlechtmachen unterlassen wir, auch dann, wenn wir enttäuscht sind.

• Fehler: sind erlaubt und wir wollen daraus lernen. Wir akzeptieren, dass es seine Zeit braucht.

• Beachten von Fortschritten: Alle sind ungleich gut, aber alle sollen besser werden.

7.3 Kinderschutz – Konkrete Massnahmen

Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist als Anregung gedacht:

• Sollte es im Team zu Unstimmigkeiten kommen und sich dies auf die Stimmung im Team niederschlagen sollte, muss das mit erster Priorität angegangen werden. Sprecht darüber und klärt die Werte und Haltung, welche erwartet wird. Sollte es jedoch zu einer Krise kommen, kann resp. soll ein weiterer Funktionär beigezogen werden.

• Das gleiche Vorgehen wird auch dann empfohlen, wenn es nur einem Spieler schlecht geht.

Dies kann sich durch störendes Verhalten zeigen, was natürlich zu stoppen ist, aber auf eine Missstimmung hindeuten kann und ernst genommen werden muss. Hier muss unbedingt aktiv das Gespräch mit dem Spieler gesucht und geführt werden.

• Eine gute Stimmung im Team ist auch mit Arbeit verbunden. Dies kann z.B. mit geselligen Aktivitäten wie Bowlen, Gesellschaftsspielabend, Besuch eines Fussballspiels der Super League usw. erreicht werden. Mit solchen gemeinsamen Erlebnissen kann das

Zusammensein und Zugehörigkeit gefördert werden.

• Die gemeinsamen Werte immer wieder ansprechen. Dies soll vor allem auch in den guten Zeiten passieren.

• Ein wichtiger und manchmal, der entscheidende Faktor ist, das Einbeziehen der Eltern. Ihnen die Werte erklären und auf ihre Mithilfe appellieren.

• Beim Austritt eines Kindes aus dem Verein, unbedingt nachfragen, ob alles i.O. war. Gab es z.B. ungute Erfahrungen, welche evtl. noch zu Konsequenzen führen könnten?

7.4 Sexuelle Übergriffe

Die sexuellen Übergriffe sind speziell, weil

• sie sich oft im Verborgenen abspielen.

• die Öffentlichkeit schon bei Kleinigkeiten stark reagiert und die Toleranzgrenze sehr tief ist

• und deshalb viele Trainer verunsichert sind: was darf man und was nicht? Die Angst vor Beschuldigungen ist gross.

• es Täter gibt, die gezielt und geplant Situationen suchen, in denen sie Übergriffe machen können. Nur mit ansprechen des Problems, sind sie oft nicht zu stoppen.

7.5 Massnahmen gegen sexuelle Übergriffe

Regeln im Club: Periodisches besprechen von heiklen Situationen. Einheitliches Vorgehen und gleiches Bild gegen innen und aussen abgeben. Wenn konkrete Vorwürfe oder Verdächtigungen vorliegen, soll eine Fachstelle beigezogen werden. Das Thema soll in Clubinternen Weiterbildungen behandelt werden.

Trainer: sollen, wenn immer möglich zu zweit aktiv sein.

(13)

5. März 2019

12

Transparenz gegenüber den Eltern: Die Clubregeln sollen den Eltern bekanntgegeben werden. Auch eine Kontaktperson, an die sich die Eltern wenden können, wenn es zu unguten Erfahrungen oder Beobachtungen kommen sollte.

Schutz der Intimsphäre: die Intimsphäre der Kinder und Jugendlichen wird so gut wie möglich geschützt. Für die Trainer gilt, die Duschen nur im NOTFALL betreten und die

Garderobenaufenthalte sollen auf das Notwendigste beschränkt werden. Allenfalls mit einer zusätzlichen Betreuungsperson absichern. Kinder mit Schamgefühlen werden respektiert und das Duschen mit einer Badehose erlauben. Dieser Respekt ist bei den anderen Kindern durchzusetzen.

Absichern bei neuen Trainern: Bei neuen Trainern wird systematisch bei den letzten Vereinen oder am Herkunftsort nachgefragt, ob die Beziehungen zu den Kindern und die Arbeit in Ordnung waren. Ein Strafregisterauszug soll ebenfalls verlangt werden.

8 Trainer und Betreuer

Die Trainer sind sehr wichtige Funktionäre im Verein und arbeiten mit direktem Kontakt zu den Junioren und deren Eltern.

8.1 Pflichten

Die Förderung der Kinder und Junioren steht immer vor dem persönlichen Erfolg des Trainers und der Mannschaft.

• Der Trainer hat die entsprechende Ausbildung für die Juniorenkategorie, die er trainiert. Die Übersicht zu den Diplomen siehe Seite 13 in diesem Dokument. Zusammen mit dem "Leiter Trainer" wird dies sichergestellt. Der Besuch von Fortbildungskursen, welche dem Erhalt des Diploms dienen müssen besucht werden. Der J+S Coach hilft bei der Organisation der Kursanmeldung.

• Der Trainer nimmt an den Trainersitzungen sowie an der jährlichen Generalversammlung des FC Fällanden teil.

• An den Trainersitzungen hat der Trainer immer die aktuelle Kaderliste abzugeben.

• Der Trainer ist immer ein Vorbild und beachtet das Leitbild des FC Fällanden sowie dieses Junioren- und Trainerkonzept.

• Der Trainer verhält sich gegenüber Vereinsmitgliedern, Schiedsrichtern, Eltern, Spielern und Gegnern korrekt, fair und mit Anstand.

• Der Trainer führt eine Anwesenheitskontrolle sowie die J+S Trainingsliste (sportdb J+S). Er meldet Auffälligkeiten, wie regelmässig fehlende Spieler, dem Juniorenobmann.

• Jeder Trainer organisiert min. zweimal pro Saison (1x Vorrunden und 1x Rückrunde) einen Elternabend. Damit wird der Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Eltern gefördert.

• Der Trainer erstellt eine Jahres- resp. Saisonplanung. Diese beinhaltet mind. folgenden Punkte: Trainings im Freien und in der Halle, Turniere im Freien und in der Halle, Trainings- und Meisterschaftsspiele, evtl. Trainingslager, Elternabende und Anlässe. Die Jahresplanung wird dem Juniorenobmann mitgeteilt.

• Der Trainer stellt zusammen mit dem "Leiter Trainer" am Anfang der Saison die Ziele und Trainingsschwerpunkte fest.

• Der Trainer arbeitet bei Vereinsanlässen mit.

• Das Waschen der Tenues ist in der Verantwortung des Trainers. Er kann diese selber waschen oder auch die Eltern miteinbeziehen. Falls das Tenue vom Trainer gewaschen wird, kann

(14)

5. März 2019

13

allenfalls bei den Eltern um eine finanzielle Beteiligung angefragt werden. Diese soll pro Tenue max. CHF 2.-- sein. Und das nur wenn ein Kind gespielt hat resp. im Aufgebot war.

• Der Trainer muss mind. einmal pro Jahr einen Bericht für das Internet schreiben.

• Der Trainer stellt sicher, dass die Eltern und Junioren rechtzeitig über die nötigen

Informationen wie z.B. Meisterschaftsspiele, Trainings, Besammlungen für Spiele (Ort, Zeit usw.) verfügen. Das Informationsmedium ist dem Trainer überlassen (Email, SMS, WhatsApp- Gruppe usw.).

WICHTIG:

Bei einer WhatsApp-Gruppe sollen unkoordinierte Informationsflüsse vermieden werden. Die WhatsApp-Gruppe ist eine unidirektionale Kommunikation. D.h. nur der Trainer schreibt Infos in die Gruppe. Rückfragen, Inputs usw. von Eltern oder Junioren werden direkt mit dem Trainer geklärt. Damit stellen wir sicher, dass die Übersicht gewahrt wird.

Empfehlung:

Das verwenden der App "SpielerPlus" wird vom FC Fällanden empfohlen. Internetlink:

https://www.spielerplus.de/

(15)

5. März 2019

14 8.2 Rechte

• Der Trainer hat Anrecht auf eine angemessene Entschädigung, welche Vertraglich vereinbart wird.

• Der FC Fällanden stellt dem Trainer genügend gutes Material für die Trainings und Spiele zur Verfügung.

• Der Trainer wird vom Juniorenobmann, vom Leiter Trainer und vom J+S Coach unterstützt.

• Der Trainer wird durch die Spielkommission und das Sekretariat unterstützt.

• Der jährliche Mitgliederbeitrag wird ihm erlassen, wenn er in einer Mannschaft spielt.

8.3 Anforderungsprofil eines Trainers beim FC Fällanden

Der Trainer leistet einen wesentlichen Beitrag an die Ausbildung der Kinder und Junioren beim FC Fällanden. Die Kinder- und Juniorengerechte Ausbildung stellen wir beim FC Fällanden durch gut ausgebildete Trainer sicher. Die Förderung von neuen Trainern ist beim FC Fällanden ein wichtiger Bestandteil, weshalb sich der Verein dem Thema 14/18 Coach annimmt.

8.3.1 Der Trainer im Kinderfussball

Der Trainer – wie in der Schule der Lehrer – spielt bis etwa in das 10. Lebensjahr hinein eine dominierende Rolle in der Welt des Kindes. D.h. der Trainer wird zum Vorbild und das Kind ist bemüht ihm nachzueifern und dessen Verhaltensweisen kritiklos und bedenkenlos als richtig zu empfinden, wie auch anzunehmen. Deshalb muss ein idealer Trainer für seine Anspruchsvolle Tätigkeit im Kinderfussball folgende Punkte erfüllen:

Vorbild: Er ist ein Vorbild und verhält sich dementsprechend in Sachen Fairplay, Konsum von Alkohol oder Tabak, ist pünktlich usw.

Kinderfreund: Er muss Kinder gernhaben und die neugierigen Fragen mit Geduld und in Ruhe beatworten.

Fachmann: Er kennt die technischen Elemente wie Kurzpass, Langerball, Kopfball usw.

Motivator: Er spricht ruhig, bestimmt und freundschaftlich mit den Kindern. Er hat eine freundliche Ausstrahlung, begrüsst die Kinder und nimmt sie bewusst wahr.

Erzieher: Er fördert das selbstständige und auch einfallsreiche Handeln, um die Persönlichkeit zu stärken. Er ist verständnisvoll, nimmt die Herausforderungen des Kindes ernst und

unterstützt es dabei.

Kommunikator: Er pflegt den sehr wichtigen Kontakt zu den Eltern und informiert die Vereinsleitung aktiv.

Organisator: Er ist selbstständig und kann mit organisatorischen Aufgabenstellungen umgehen.

Prioritäten: Familie – Schule – Sport

WICHTIG: Jeder Junior lernt Offensive wie auch Defensive und ist daher "Stürmer", "Verteidiger" und

"Torhüter". Demnach entfallen spezialisierte Trainings für diese Positionen. In diesem Alter müssen die Kinder spielen, spielen und nochmals spielen. Und zwar beidfüssig und polysportiv.

8.3.2 Der Trainer im Juniorenfussball

Die Herausforderungen für den Trainer im Juniorenfussball sind in erster Linie mit den körperlichen Veränderungen und psychischer Verunsicherung dieser jungen Menschen verbunden. Die

Jugendlichen befinden sich in der sogenannten Pubertät. Die Ursache für die Verunsicherungen lässt sich mit der mangelnden Kenntnis um die Zusammenhänge dieser körperlichen

Entwicklungsvorgänge erklären. Im Gegensatz zum Kindesalter, wird der Jugendliche nach dem

(16)

5. März 2019

15

WARUM fragen und nicht nur alles hinnehmen, was der Trainer sagt. Aus diesem Grund steht nicht mehr der Trainer im Mittelpunkt, sondern vermehrt der Freundeskreis oder das Team. Aus diesen Gründen muss der Trainer im Juniorenfussball:

• autoritärer sein, denn die Kinder werden reifer und hinterfragen die vom Trainer gestellten Aufgaben

• zusätzliche technische und taktische Inhalte umsetzen können

• die Mitverantwortung für die Gruppe wecken

• das selbstständige Handeln fördern indem z.B. Hausaufgaben gestellt werden

Besonders während der Pubertät, ist es wichtig im Training, auf den Junior und seiner momentanen Entwicklung Rechnung zu tragen. Damit stellt der Trainer sicher, dass die Freude und die Ausbildung erhalten bleiben. Der Trainer muss sich bewusst sein, dass auch wenn der Junior mit zunehmendem Alter immer mehr zum Erwachsenen bzw. zum Aktivfussballer wird, so ist er doch immer noch ein Kind bzw. ein Jugendlicher. Deshalb sollen sie im Training und auch während dem Spiel als

ebensolche behandelt werden.

Die Eigenverantwortung des Trainers im Juniorenfussball

Aussagen wie: "Mit einem solchen Schiedsrichter kannst du ja nicht gewinnen" oder "Da hat der Gegner einfach mehr Glück gehabt" sind Äusserungen, die wir beim FC Fällanden von einem Juniorentrainer nicht hören sagen wollen. Wer als Trainer mit Schiedsrichterfehlentscheiden, Glück oder Pech argumentiert, der stellt sich selbst in ein schlechtes Licht. Die Aufgabe und Erwartung an einen Trainer beim FC Fällanden ist es u.a., die Spieler so weit zu bringen, dass sie unter den bestehenden Bedingungen die bestmögliche Leistung erbringen können. Mit einer perfekten Vorbereitung und einem souveränen Coaching kann dem Glück nachgeholfen werden.

Schiedsrichterfehlentscheide und Pech werden allzu oft zur Kaschierung von eigenem Unvermögen, ungenügender Vorbereitung oder mentalen Schwächen (Konzentration) herangezogen. Um

langfristigen Erfolg zu haben, gibt es nur eine Grundhaltung und die heisst: Eigenverantwortung.

Das Grundlagenalter beim Junior

Vom Grundlagenalter sprechen wir bei den Junioren D und C. Das sogenannte "Goldene Lernalter" in welchem sich die Junioren zum Erwerb aller technischen und taktischen Bewegungsabläufe sich befinden. In diesem Alter werden Spieler spezialisiert. Torhüter werden intensiv mit Torhütertraining gefördert. Stürmer werden im Torschuss besonders beobachtet usw. Die Ausbildung im

Grundlagenalter ist sehr breitgefächert, da der Junior extrem schnell und viel lernen kann. Es sollen die technischen Elemente aus dem Kinderfussball gefestigt werden. Zusätzlich muss im hohen Grade im kognitiven und koordinativen Bereich trainiert werden, da hier die grössten Fortschritte erzielt werden können.

Das Juniorenalter beim Jugendlichen

Vom Juniorenalter sprechen wir bei den Junioren B und A. In dieser Alterskategorie soll der Junior auf seine Zukunft in den Aktivmannschaften vorbereitet werden. Mit Beginn der B-Junioren werden die ersten Junioren in das Vereinsleben sowie in die Trainings und Spiele der Aktivmannschaften eingebunden. Der soziale Aspekt dringt während diesen Juniorenstufen mehr in den Vordergrund und es soll ein Mannschaftsgefühl, aber auch eine Vereinszugehörigkeit entstehen. Im Juniorenalter wird der Schwerpunkt vermehrt auf Taktische und Konditionelle gesetzt, ohne aber die technischen

(17)

5. März 2019

16

Elemente nicht in jedem Training zu wiederholen. Es werden mehr Komplexübungen gemacht, welche ebendiese technischen Elemente schulen, wie auch die taktischen Elemente.

8.3.3 Trainernachwuchs 1418 Coach

Das Finden und Behalten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben. Und das auch beim FC Fällanden. Das Sportamt des Kantons Zürich entwickelte deshalb das Programm 1418coach. Bei 1418coach werden 14- bis 18-Jährige an erste

Leitertätigkeiten herangeführt und übernehmen Mitverantwortung in ihrem Sportverein. Die drei 1418coach-Bausteine

Ausbildung:

An einem Ausbildungsweekend werden den 14- bis 18-Jährigen sportartenübergreifend die Grundlagen des Leitens vermittelt. Die gezielt auf Jugendliche ausgerichtete Leiterausbildung

befähigt, im Verein erste Leitereinsätze zu übernehmen. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden eine offizielle Anerkennung als 1418coach.

Gotti und Götti-System

Erfahrene J+S-Leitende begleiten und unterstützen die 14- bis 18-Jährigen im Training. Dabei wird der 1418coach zu einem aktiven Bestandteil des Leiterteams. Ihm werden angepasste

Verantwortungsbereiche übertragen und diese mit zunehmender Erfahrung ausgebaut.

Unterstützungsbeiträge

Das Sportamt fördert Leitereinsätze von 1418coaches in einem J+S-Kurs mit Beiträgen aus dem Sportfonds. Einsätze eines 1418coach werden mit 7 Franken pro Training unterstützt, womit die Vereine das Engagement des 1418coach entschädigen sollen.

Wie wird das Thema beim FC Fällanden umgesetzt?

Unter der Leitung des Juniorenobmanns, stellt der Verantwortliche 1418 Coach sicher, dass die Jungen 14-18-jährigen für dieses Vorhaben motiviert und begleitet werden.

9 Das Training

9.1 Stellenwert

Das Training dient in erster Linie der Förderung der technischen, Koordinativen und taktischen Faktoren.

9.2 Grundsätze

Trainiere altersgerecht

Junioren sollen altersgerecht trainiert werden. Die Übernahme des Aktiven-Trainings ist daher ungeeignet. Allgemein gilt, je jünger der Junior, desto mehr muss der reine Spielgedanke im Vordergrund stehen.

Trainiere ausbildungsbewusst

Auch die jüngsten Junioren wollen etwas lernen und Fortschritte machen. Deshalb sind die folgenden Begriffe wichtig:

Einführung indem sie den Bewegungsablauf richtig lernen

(18)

5. März 2019

17

Schulung mit passivem oder teilaktivem Gegner durch einbauen von Variationen und üben in der Bewegung

Training unter wettkampfnahen Bedingungen mit aktivem Gegner üben Trainiere mit einer Saisonplanung

Damit der Trainer dieser Anforderung gerecht wird, braucht er eine Saisonplanung, welche den groben Zügen und Zielsetzung für die Mannschaft beinhaltet. Das Training wird schriftlich vorbereitet, denn nur so kann richtig trainiert werden.

Trainiere zielgerichtet

Pro Trainingseinheit soll ein Schwerpunkt gesetzt werden. Eine Trainingseinheit darf nicht zu viele Komponenten beinhalten. Als Beispiel kann als der Pass, der Schuss oder der Kopfball gewählt werden. Achte darauf, dass es nicht zu viele Komponente sind. Weniger ist mehr. Mit Zielgerichtet trainieren verstehen wir beim FC Fällanden folgende Richtlinien:

• Vom Bekannten zum Unbekannten

• Vom Einfachen zum Schweren

• Vom Einzelnen zum Zusammengesetzten

• Konstruktiv und aufmunternd korrigieren

• Nur den Hauptfehler korrigieren

• Den richtigen Bewegungsablauf zeigen, anstatt den Fehler vordemonstrieren Trainiere mit vielen Wiederholungen (Ballberührungen)

Erfolg erreichst du, indem du mit einer hohen Anzahl und Intensität von Wiederholungen eines Elementes arbeiten lässt. Das Ziel soll sein, 1000 Ballberührungen pro Training und Kind, was so viel heisst, alle 6-8 Sekunden eine Ballberührung.

Trainiere und korrigiere

Insbesondere beim Techniktraining müssen Fehler sofort korrigiert werden, damit sie nicht zu Automatismen und für den Spieler zur Normalität werden, die später nur noch schwer zu ändern sind. Fehler korrigierst du als Trainer am besten nach den folgenden Grundlagen:

• NIE zur Person, sondern NUR zum Thema resp. zur Sache korrigieren.

• Nur den Hauptfehler korrigieren

• Konstruktiv und aufmunternd korrigieren

• Den richtigen Bewegungsablauf zeigen, anstatt den Fehler vordemonstrieren Trainiere beidfüssig

Jede Übung wird IMMER BEIDFÜSSIG trainiert und zwar ausnahmslos.

Trainiere mit Lernzielkontrolle

Die Lernziele werden Anfangs Saison mit dem "Leiter Trainer" festgelegt und während der Saison vom Trainer protokolliert. Am Ende der Saison soll die Leistungsbeurteilung der Lernziele dem Leiter Trainer aufgezeigt und abgegeben werden.

Unterstützung im Internet

Als Gedankenstütze und gutes Nachschlagewerk für Trainingsaktivitäten empfiehlt sich auch die Webpage www.mobilesport.ch und dann Sportart Fussball wählen.

(19)

5. März 2019

18 9.3 Trainingsaufbau

Beim FC Fällanden trainieren wir nach der GAG Methode und damit ist die Trainingslektion in 5 Teile gegliedert.

Einstimmen – Spiel 1 – Üben – Spiel 2 – Ausklingen

Der Ausdruck GAG bedeutet – Ganzheit / Analayse / Ganzheit. Mit Ganzheit wird das Spiel bezeichnet und mit Analyse den Übungsteil. Das Kernstück Spielen – Üben – Spielen vom

Einstimmen, dass die Lektion eröffnet, und vom Ausklingen, dass sie abschliesst. Damit erhält die Lektion einen Rhythmus, der dem Bedürfnis der Kinder und Junioren nach Abwechslung und Vielfalt gerecht wird. Bei technischen Übungen gelten die folgenden Grundsätze:

• 1000 Ballberührungen im Training pro Junior

E V A: Erklären, Vorzeigen, Ausführen lassen

• Korrektur soll sofort passieren, da der Lerneffekt dann am grössten ist

• Korrigiert wird NUR der Hauptfehler

Nicht zu unterschätzen, ist bei einem Training, bei den etwas älteren Junioren (Junioren C, B und A) der Start eines jeden Trainings. Mit einem guten Start ist die Basis für einen erfolgreichen Verlauf des ganzen Trainings gelegt.

(20)

5. März 2019

19 9.4 Die GAG Methode

Phase Thema Inhalt Zeit

Einstimmen Spielerisches Bewegen

Ein kleines Spiel

danach koordinative Übungen Beweglichkeit oder Schnelligkeit

15 Minuten

Spielen G

Spiel 1 Ein Spiel mit bestimmten Aufgaben, die dem Lektionen-Schema entsprechen

5:5, 4:4, 3:3, 2:2, 1:1 oder in Unterzahl 3:2, 4:3, 5:4

15 – 20 Minuten

Üben

A

Nur 2 Teile aus den folgenden

auswählen

Technische Fähigkeiten – Ballführen

– Torschuss – Zuspiel – Ballannahme – Kopfball

Koordinative Fähigkeiten

Spielverständnis schulen – Raumaufteilung

Vierer-Drill

In jedem Training ein Drill Übungsspiel

mit bestimmten Aufgaben zum Thema

20 – 30 Minuten

Spielen G

Spiel 2 Freies Spiel mit den Zielen:

Spielfreude, Kreativität Der Trainer zieht sich zurück:

– Beobachten

– Loben und aufbauende Kritik

15 – 20 Minuten

Ausklingen Spielerisches Auslaufen

Kooperatives Spiel oder Wahrnehmungsspiel oder Auslaufen mit lustigen Aufgaben

Ein paar Worte des Trainers – Loben und aufbauende Kritik

10 Minuten

(21)

5. März 2019

20

Einstimmen:

Das Training beginnt mit einer spielerischen Form, welche dazu dient, die Kinder zu sammeln, motivieren und vorzubereiten, sich in den kommenden Sequenzen konzentrieren zu können.

Spiel 1:

Die Grundlage für das Spiel 1 ist der Trainingsschwerpunkt. Wenn man sich als Ziel gesetzt hat, die Kopfballfähigkeit zu verbessern, sollte man in diesem Teil ein Speil wählen, welches vorwiegend Kopfbälle beinhaltet (3:3 Kopfballtore).

Üben:

In diesem Teil wird der Schwerpunkt (z.B. Kopfball) in verschiedenen Variationen geübt (z.B. 4er Drill Kopfball). WICHTIG in diesem Teil ist das Erkennen und Korrigieren (Coaching) von Fehlern.

Spiel 2:

Das Speil 2 dient ganz dem Spielerlebnis. Dies ist der wichtigste Teil der Trainings. Kinder brauchen das Spiel. Es gibt keine Aufträge, es gibt keinen Zwang mehr. Der Trainer zieht sich zurück und ist nur stiller Beobachter.

Ausklingen:

In diesem Teil sollte man die Kinder wieder zusammenführen, die Emotionen aus dem Spiel 2 wieder beruhigen und einen harmonischen, gemeinsamen Abschluss finden.

9.5 Die koordinativen Fähigkeiten

Beim FC Fällanden legen wir viel Wert auf die koordinativen Fähigkeiten. Es ist wichtig, dass sich jeder Trainer mit dem Thema befasst und in jedem Training einplant. Für jede Altersstufe gibt es koordinative Fähigkeiten, welche Sinn machen und gefördert werden müssen.

Je besser die koordinativen Fähigkeiten sind, desto besser sind auch die technischen Fertigkeiten.

Aus diesem Grund gilt es bereits früh in jedem Training die koordinativen Fähigkeiten intensiv zu trainieren. Damit eine optimale Ausbildung erreicht wird, versuchen wir beim FC Fällanden während den einzelnen Entwicklungsphasen des Kindes die jeweiligen koordinativen und konditionellen Fähigkeiten zu fördern. Als Beispiel im konditionellen Bereich, wollen wir früh die Beweglichkeit und Schnelligkeit fördern und erst gegen Ende des Juniorenalters an der Kraft und Ausdauer arbeiten. Als weiteres Beispiel können wir die Orientierungsfähigkeit nehmen, welche erst ab D- resp. C-Junioren entwickelt werden muss, da sich die Junioren in einer Viererkette orientieren müssen. D.h. also, dass diese Ausbildung im jüngeren Alter G- bis E-Junioren noch keine Rolle spielt und nicht trainiert werden soll.

Wir beim FC Fällanden sind uns bewusst, dass die koordinativen Fähigkeiten die Basis für das Bewegungslernen sind, einen Einfluss auf die technisch-taktische sowohl als auch die konditionelle Entwicklung haben und für das Fussballspielen deshalb unverzichtbare Lern- und

Leistungsvoraussetzungen sind.

(22)

5. März 2019

21

Die fünf koordinativen Fähigkeiten werden wie folgt unterschieden:

Koordinative Fähigkeit Beschreibung Beispiel

Differenzierungsfähigkeit Krafteinsatz dosieren können Ein Zuspiel zum Mitspieler nicht zu stark/lang und nicht zu schwach/kurz

Gleichgewichtsfähigkeit Gleichgewicht halten können Die Landung nach einem Kopfball oder beim

körperlichen Kontakt mit dem Gegner

Orientierungsfähigkeit Sich auf dem Platz

zurechtfinden, antizipieren (Situationen voraussehen)

Position von Mitspieler und Gegner erkennen

Reaktionsfähigkeit Informationen schnell aufnehmen, analysieren und antworten/reagieren

Im Spiel auf neue Situationen reagieren

Rhythmisierungsfähigkeit Fähigkeit, einen

Bewegungsablauf dynamisch und rhythmisch zu gestalten

Den Ball führen und dann eine Körpertäuschung resp. Finte einbauen

Das folgende Modell soll aufzeigen, welche Schwerpunkte in welcher Altersstufe im koordinativen und konditionellen Bereich ausgebildet werden sollten:

Kategorie Koordinativ Konditionell

Junioren G Rhythmisierung Beweglichkeit

Junioren F Reaktion

Rhythmisierung

Beweglichkeit Schnelligkeit

Junioren E Reaktion

Rhythmisierung

Beweglichkeit Schnelligkeit

Junioren D Differenzierung

Gleichgewicht Orientierung Rhythmisierung

Schnelligkeit Kraft

Schnellkraft

Junioren C Orientierung Kraft

Ausdauer

Junioren B/A Orientierung

Differenzierung

Kraft Ausdauer

(23)

5. März 2019

22

(24)

5. März 2019

23 10 Eltern

Wir vom FC Fällanden freuen uns, dass Ihr Kind bei uns spielt. Das Anliegen der Juniorenabteilung ist es, dass sich alle Juniorinnen und Junioren in unserem Verein, bei der Ausübung ihrer

Freizeitbeschäftigung wohlfühlen und es ihnen gefällt bei uns zu sein.

Sie als Eltern können uns dabei unterstützen, dass sich ihr Kind noch wohler fühlt, in dem Sie es motivieren, wenn es evtl. einmal keine Lust hat in das Training zu gehen. Es an die Spiele begleitet, anfeuert und positiv zuspricht, auch wenn es einmal nicht so optimal läuft.

WICHTIG:

Helfen Sie bitte mit, dass Ihr Kind immer den Wetterbedingten Situation bekleidet ins Training kommt. Bei Regen mit Regenjacke, bei kalten Temperaturen mit Traineroberteil und Trainerhose, Kappe und auch Handschuhe usw.

Wir freuen uns auch sehr über aktive Hilfe im Verein. Ob bei Vereinsanlässen, Tenuewäsche, Kuchen backen usw.

Uns ist es wichtig als Verein in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen zu werden und da können Sie als Eltern auch Ihren Beitrag dazu leisten, in dem Sie sich an die Werte des Vereines halten.

Fairness gegenüber Trainer, anderen Kindern und Eltern im Verein aber auch Gegnern, sowie gegenüber Schiedsrichtern. Wir respektieren die Entscheide der Schiedsrichter, denn das sind auch nur Menschen und dank ihrer Arbeit kann ein Spielbetrieb überhaupt stattfinden.

Was können Sie als Eltern vom FC Fällanden erwarten?

• Ein Umfeld, wo Ihr Kind den großartigen Sport "Fussball" ausüben kann

• Ihr Kind wird fussballerisch ausgebildet aber auch in der Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und gefordert.

• Sie werden zweimal jährlich gebeten am Elternabend teilzunehmen wo Sie vom Trainer Infos erhalten, aber auch das Zusammensein gefördert werden soll.

Interesse das Kind beim FC Fällanden anzumelden

• Auf der Webpage des FC Fällanden ist auf der Startseite prominent die Rubrik

"Neuanmeldung/Probetraining" zu finden.

• Weiterleitung zu Kontaktformular, welches von den Eltern auszufüllen ist.

• Formular wird durch den Juniorenobmann geprüft und an den Trainer/Trainerin weitergeleitet, wo das Kind zum Probetraining aufgeboten wird.

• Eltern werden durch den Trainer/Trainerin kontaktiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An- schließend testeten die sechs Beteiligten gemeinsam in einer Partie realem Fußball auf dem Kleinfeld im drei gegen drei das neue Streetzocker-Format VOLTA von EA,

Neben den zwei Seniorenmannschaften verfügt der FC Hilchenbach über eine Altherren- und eine Damenmannschaft, die am regelmäßigen Spielbetrieb teilnehmen..

●  Only switch on the device when the fresh water tank and waste water tank are installed1. ●  Do not pick up sharp or larger objects with the device, such

Wenn zwei oder alle drei Mannschaften einer Gruppe nach Abschluss der Gruppen-spiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser

Ein herzlicher Dank geht auch an die Gemeinde Eschenbach, welche jedes Jahr die tolle Infrastruktur zur Verfügung stellt und voll und ganz hinter dem Swiss Life Hallenmasters in

Das oberste Ziel vom Zentralvor- stand des SFV ist, mindestens die Hälfte der regulären Saison 2020/2021 zu absolvieren, sodass die Saison gewertet werden kann, d.h.. dass es

Flukes Garantieverpflichtung beschränkt sich darauf, daß Fluke nach eigenem Ermessen den Kaufpreis ersetzt oder aber das defekte Produkt unentgeltlich repariert oder austauscht,

D ie Sonne macht der Jah- reszeit alle Ehre, und es weht eine frische Brise über den oberen Zürich- see: Drei Teilnehmerin- nen respektive Teilnehmer können end- lich wieder den