• Keine Ergebnisse gefunden

DAS PARTNERMAGAZIN DES 1. FC KÖLN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DAS PARTNERMAGAZIN DES 1. FC KÖLN"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DAS PARTNERMAGAZIN DES 1. FC KÖLN

Präsentiert von:

Ausgabe 31 / September 2019

Neuerungen im Partnerbereich

(2)

HAUPTPARTNER

NAMENSGEBER STADION AUSRÜSTER ÄRMELPARTNER

EXKLUSIVPARTNER

PREMIUMPARTNER

GEI BOCKPARTNER

(3)

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,

Die ersten drei Punkte sind gesichert. Beim SC Freiburg hat unsere Mann- schaft Moral und Klasse gezeigt und trotz des unglücklichen Rückstands den ersten Sieg seit 23 Jahren aus dem Breisgau mitgebracht. Das tut gerade vor der Länderspielpause nicht nur dem Team gut, sondern dem ganzen Club. Und es nimmt zumindest tabellarisch vor dem Derby gegen Borussia Mönchengladbach ein wenig den Druck heraus. Diese Spiele sind ja ohnehin schon aufgeheizt genug.

Bevor wir im wieder ausverkauften RheinEnergieSTADION die Borussia empfangen, steht jedoch noch die Mitgliederversammlung in der LANXESS arena an. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns – sicher auch in Ihrem Namen – sehr herzlich bei Toni Schumacher und Markus Ritterbach für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das große Engagement für den FC zu bedanken. Wer sich noch an die ersten Jahre nach dem Abstieg 2012 erinnern kann, weiß, wie viel dieser Vorstand in siebeneinhalb Jahren für den FC bewegt hat. Auch und gerade was das Knüpfen jenes Partner- netzwerks betrifft, das den FC auszeichnet.

Ob nicht nur dieses Netzwerk, sondern Ihre FC-Partnerschaft insgesamt Ihren Erwartungen entspricht – dies herauszufinden, ist uns sehr wichtig.

Daher haben wir kürzlich eine große Umfrage unter den FC-Partnern gestartet. Ergebnisse finden Sie in diesem BusinessEcho. Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und werden an den Punkten, die verbesserungswürdig sind, weiter arbeiten. Ihr Feedback ist dabei aus- gesprochen hilfreich. Für Ihre Unterstützung auch bei diesem Thema sind wir Ihnen daher sehr dankbar.

Wir möchten, dass Sie Ihre geschäftlichen Ziele mit dem 1. FC Köln erreichen. Und wir hoffen, dass Sie dabei zugleich Freude, Gemeinschaft und Spannung erleben. Gerade bei den Heimspielen, die auch für unsere Partner nach wie vor die Highlights jeder Saison sind. In diesem Sinne freu- en wir uns auf Gladbach und Hertha und hoffen, dass sich die Mannschaft dann auch zu Hause mit Siegen für die bisher guten Leistungen belohnt.

Denn am Liebsten punkten wir auch bei Ihnen immer noch mit Punkten … Herzlich,

Alexander Wehrle, Armin Veh Geschäftsführung

INHALT

4 Neuerungen im Partnerbereich

Flocks, Eis und eine neue Loge

6 Ergebnisse der Partnerumfrage

Partner mit dem FC zufrieden

7 Optimierung von Kundenbeziehungen

Mystery Checks beim FC

8 Steckbrief

Hennes IX.

Wechsel des Vereinstiers

FC präsentiert Hennes IX.

9 Launch von FIFA 20

FC und SK Gaming auf der Gamescom

10 Termine / Kontakte / Impressum

(4)

Neuerungen im Partnerbereich

FLOCKS, EIS UND EINE NEUE LOGE

Die Saison 2019/2020 ist angelaufen, nach einem Jahr in der 2. Bundesliga können sich die Fans des 1. FC Köln wieder auf Bundesligafußball im RheinEnergieSTADION freuen. Doch nicht nur auf dem Platz gibt es einige Änderungen, son- dern auch daneben – insbesondere im Partnerbereich. In unserer letzten Ausgabe präsentierten wir Ihnen bereits ei- nige neue Partner, nun stellen wir Ihnen zwei weitere vor – und zeigen außerdem den neuen Look der Elferrats-Loge.

Flutlicht, tolle Stimmung und mit Borussia Dortmund ein attraktiver Gegner – beste Voraussetzungen für das erste FC-Heimspiel in der Bundesliga nach dem Aufstieg. Bereits vor Anpfiff herrschte im Businessbereich des RheinEnergieSTADION freudige Erwar- tung, in den Gesprächen an den Tischen und in den Logen wurde deutlich, wie sehr sich FC-Fans und Partner auf die Bundesliga-Saison freuen. Zwar verlor der FC das Spiel trotz großen Kampfs mit 1:3, der Zuversicht auf den Rängen und in den Logen tat das Ergebnis aber keinen Abbruch.

Mit Sebastiaan Bornauw gab beim S piel gegen den BVB ein weiterer FC-Spie- ler sein Debut für den FC, nachdem am ersten Spieltag bereits vier Neuzugänge das erste Mal für den FC in der Liga auf- liefen. Doch nicht nur auf dem Platz gibt es Veränderungen, auch im Partner- und Hospitalitybereich des FC kommt es zu einigen Neuerungen.

FLOCKS AB SOFORT VON

Ein Neuzugang im Partnerbereich ist FC-Geißbockpartner 11teamsports, der größte Onlineshop für Fußball und Teamsport im deutschsprachigen Raum.

Das Sortiment des Teamsportspezialisten umfasst Fußballschuhe, Trikots, Trai- nings- und Teamsportequipment, Life- style- sowie Fanartikel. Der Händler ist zudem Spezialist auf dem Gebiet der Bekleidungs-Veredelungen und sorgt so für die kommenden zwei Jahre für die Vereinheitlichung der Flocks auf den FC- Trikots und -Trainingsbekleidungen. Alle Flocks werden ab sofort über den neuen Partner bezogen, auch die Veredelung der gesamten Teambekleidung wird von 11teamsports übernommen. „Wir freuen uns sehr über das neue Engagement beim FC. Mit gleich mehreren Stores können wir dem Verein und den Fans hier in der Stadt

direkte Anlaufstellen bieten“, sagt Carsten Franck, Director Business Development bei 11teamsports. Das Satteldorfer Unter- nehmen arbeitet mit mehr als 3.500 Verei- nen zusammen, auch für den DFB ist 11teamsports der offizielle Partner im Bereich Name & Numbering.

Wer auf der Suche nach Sportartikeln oder Merchandising für Mitarbeiter, Kunden oder Veranstaltungen ist, wird bei 11teamsports fündig. „Die Spanne der Möglichkeiten ist riesig, unsere Bera- tung wird optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt“, sagt Carsten Franck. „Ob Laufevent, Messe oder Be- triebssport, Trikotaktionen, Incentives, Sponsoringanfragen oder der eigene Mitarbeiter-Webshop mit Vorteilskondi- tionen – mit unserem umfassenden Service sind wir für jedes Projekt ein verlässlicher Partner.“

LECKERES EIS VON ICE CREAM UNITED

Ab dem zweiten Heimspiel kommen Fans im RheinEnergieSTADION zudem in den Genuss, beim Spiel ein leckeres Eis des neuen FC-Gastropartner Ice Cream United essen zu können.

Zunächst für die kommenden drei Jahre beliefert der von Lukas Podolski gegrün- dete Eishersteller den FC-Catering-Part- ner Aramark, der den Besuchern im Stadion Eis verkauft. Zudem stattet Ice Cream United den Businessbereich mit einigen Eistruhen und Ständen aus, an denen sich die Besucher bedienen können. Angeboten werden insgesamt sechs verschiedene Sorten: Im Becher

(5)

die Varianten Vanilla-Cookies, Kokos-Mandel und Peanut Butter, am Stiel die Sorten Vanilla Choc, Mango und Pistazie.

„Wir freuen uns, dass wir unsere Leidenschaft für leckeres Eis zukünftig mit einem breiten Publikum im Stadion teilen können“, sagt Christian Gaier, Geschäftspartner von Lukas Podolski und Mitgründer von Ice Cream United. „Von der Zusammenarbeit versprechen wir uns eine gesteigerte mediale Aufmerk- samkeit für unsere mit Leidenschaft ent- wickelten und hergestellten Produkte – zudem möchten wir möglichst viele Menschen erreichen und von der Quali- tät unseres Eis überzeugen.“

Das Eis des Herstellers verbindet originale italienische Rezepturen mit der Qualität deutscher Herstellung, so wird ausschließ- lich frische Milch und Sahne sowie Rohrohrzucker verwendet. „Unser Eis zeichnet sich zudem durch hohe Fruchtan- teile aus, außerdem nutzen wir nur natür- lich Aromen – viele Sorten kommen aber auch komplett ohne aus“, sagt Gaier.

ELFERRATS-LOGE IN NEUEM DESIGN

Mit dem „Elferrat“, einem Verbund von FC-Partnern, die sich in besonderer Wei- se im Karneval engagieren, führt der FC den Fußball und den Karneval zusam- men. Im RheinEnergieSTADION hat der

Partnerverbund eine eigene Loge, die nun in neuem Glanz erstrahlt. Zusam- men mit der arctum Architekten GmbH, ebenfalls Elferratspartner, gestaltete der FC die Loge in der Sommerpause neu.

Das Design ist an einen Herrenclub an- gelehnt, sodass das Holz dunkel und der Boden in einem rötlichen Ton gehalten wurde. Zudem wurde der Elferrat ver- größert, sodass nun 44 statt wie bisher 22 Plätze zu besetzen sind. Während der jecken Tage werden den Partnern im Elferrat ganz besondere Aktionen und Events geboten. So sind sie neben der großen FC-Karnevalssitzung auch bei der offiziellen Prinzenproklamation und dem traditionellen Prinzenessen am Karnevalsfreitag dabei. Ihre neugestal- tete Loge wird beim Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin offiziell eingeweiht.

(6)

Ergebnisse der Partnerumfrage

PARTNER MIT DEM FC ZUFRIEDEN

Dem 1. FC Köln liegt die Zufriedenheit sei- ner Partner am Herzen. Um zu ergründen, was in der Zusammenarbeit gut läuft und was verbesserungsfähig ist, hat der FC seine Partner in einer großen Onlineumfrage nach ihrer Meinung gefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die FC-Partner größtenteils mit der Betreuung innerhalb der Partnerschaft zufrieden sind, an einigen Stellen aber noch Optimierungspotenzial vorhanden ist.

Insgesamt 219 Partner haben an der Um- frage teilgenommen, drei Viertel davon Bu- siness- Seat-Partner. Als Hauptgründe für die Partnerschaft mit dem FC nannten drei von vier Teilnehmern die Liebe und Verbun- denheit zum Verein, für etwas mehr als die Hälfte ist zudem die allgemeine Begeiste- rung für den Fußball ein wichtiger Grund.

Auch Networking ist eines der wichtigsten Kriterien für die Partnerschaft, 45 Prozent gaben an, sie aus diesem Grund zu führen.

Die Betreuung durch die direkten Ansprech- partner beim FC und seinem Vermarktungs- partner Infront empfinden die Partner als sehr angenehm. In den Punkten Erreichbar- keit, Kompetenz, Reaktionszeit, Hilfsbereit- schaft und Freundlichkeit bewerteten drei Viertel der Befragten sowohl Infront als auch den FC mit der Note zwei oder besser.

VERBESSERUNGSPOTENZIAL BEI ONLINE-AKTIVIERUNG

Mit 64 Prozent ist die Mehrheit der Partner mit ihren vertraglichen Werberechten zu- frieden und empfindet diese als auf ihre Be- dürfnisse zugeschnitten – ein Wert, den der FC noch weiter steigern möchte. Optimie- rungsbedarf auf Seiten des FC besteht dabei auch darin, seine Partner besser über das Angebot an Online-Aktivierungsmaßnah- men zu informieren – ein Drittel der Part- ner kennt diese Möglichkeit gar nicht. Um dies zu ändern und den Partnern die On- line-Aktivierung näher zu bringen, plant der Verein unter anderem Workshops und spezielle Partnerveranstaltungen. Persönli- che Aktivierungsmaßnahmen haben für 69 Prozent eine große Relevanz. Diejenigen Partner, die bereits Aktivierungsmaßnah- men vor Ort umgesetzt haben, sind durch- weg sehr zufrieden hinsichtlich der Positio- nierung, Resonanz der Fans und

selbstgesteckter Zielerreichung.

Nur jeder fünfte Teilnehmer der Umfrage gibt an, noch nie ein Partnerevent des FC besucht zu haben. Die, die an mindestens einem solchen Event teilgenommen ha- ben, sind zufrieden mit Anzahl und Häu- figkeit, Einladungsmanagement, Wahl der

Location sowie den Themenschwerpunk- ten. Infos zur sportlichen Entwicklung, Networking sowie der Kontakt zu Spielern und Offiziellen des FC sind dabei die wich- tigsten Inhalte für Partner – der FC wird auch zukünftig versuchen, diesen Erwar- tungen gerecht zu werden.

STADIONBESUCH DURCHWEG POSITIV BEWERTET

Die Heimspiele im RheinEnergieSTADION bleiben das große Highlight für alle Fans und Partner des FC. Die Partner sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Bu- sinessbereiches, dem elektronischen Zu- gangssystem sowie der Beschilderung und Orientierung. Auch die Hostessen werden in Hinsicht auf Anzahl, Freund- lichkeit, Kompetenz und Hilfsbereit- schaft von den Partnern positiv bewer- tet. Eine Möglichkeit, den Stadionbesuch und das FC-Erlebnis noch weiterführend aufzuwerten, sehen die Partner darin, Interviews mit FC-Offiziellen bzw. Spie- lern durchzuführen: 75 Prozent gaben an, dass dies für Sie von Interesse sei.

Allen Partnern, die an der Umfrage teilge- nommen haben, dankt der 1. FC Köln auch auf diesem Wege noch einmal herzlich.

WAS ERWARTEN SIE BEI PARTNEREVENTS DES FC?

WÜNSCHEN SIE BEI HEIMSPIELEN IM

BUSINESS-BEREICH MEHR AKTIONEN WIE Z.B. ...?

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

44

70 74

31 47

21 18

57

99 8 12

Live-Auftritte

von Bands Aktionsstände

(z.B. Cocktailbar) DJ

Ja Nein Keine Angabe

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

62% 54%

48%

64%

6%

Networking Keine

Erwartungen Infos zu

sportl. Themen

& Entwicklung des FC Infos zu

wirtschftl. Themen

& Entwicklung des FC

(7)

Optimierung von Kundenbeziehungen

QUALITÄTSSICHERUNG BEIM FC

Bereist seit einigen Jahren unterstützt die BMB Deutschland GmbH den FC dabei, die Bedürfnisse in den Kunden- beziehungen zu Fans und Sponsoren systematisch zu analysieren und so die Prozesse zu optimieren. „Die Kommuni- kation zwischen Fans und Vereinen ist nicht nur emotional aufgeladen, son- dern Fans stellen auch höchste Erwar- tungen an die Clubs“, sagt der Ge- schäftsführer der BMB Deutschland, Marc Bergmann. Bei den Qualitätskont- rollen des FC-Partners werden Freund- lichkeit und Fachkompetenz der FC- Mitarbeiter, vor allen Dingen aber auch der Umgang mit kniffligen Situationen und Problemen – wie zum Beispiel die Bearbeitung von Ticketanfragen zu Topspielen – mit Hilfe von Anruftests, Mailanfragen und Shop- oder Stadi- onbesuchen verdeckt beobachtet und detailliert ausgewertet.

„Die Qualitätssicherung im praktischen Umgang mit unseren Mitgliedern, Fans und Sponsoren ist uns ein wichtiges Anliegen“, sagt FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. „Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenden Dienstleister wie der BMB Deutschland hilft uns, unseren Service weiter zu optimieren sowie Ver- trauen und Sicherheit zu schaffen.“ Das BMB-Team besteht aus interdisziplinären Experten aus den Bereichen Psychologie, Empirischer Sozialwissenschaften, Mar- keting und Betriebswirtschaft. Der Inno-

vationsführer im Markt entwickelte frühzeitig die Idee der Service-Qualitäts- zertifizierung, mit Hilfe zahlreicher Methoden und Verfahren der Markt- forschung werden die Qualität von Ser- vice-Gaps sowie die Stärken und Ausbau- potenziale aus Kundensicht detailliert und wissenschaftlich dokumentiert.

ÜBER BMB DEUTSCHLAND

BMB Deutschland ist spezialisiert auf die Optimierung von Kundenbeziehungen –

bei Fußballclubs, aber auch in Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen, Handelsketten und vielen anderen Unter- nehmen aus den verschiedensten Bran- chen. Im Fokus des Geschäftsmodells ste- hen dabei Aspekte wie Kundenbindung und -gewinnung sowie deren Zufrieden- heit mit den Services. „Unsere zahlreichen Tests dienen dazu, konkrete Optimie- rungspotenziale zu erkennen und in der Praxis konsequent zu verbessern. Bei den Testern handelt es sich um Vertreter der Fan- und Sponsoren-Zielgruppen, damit wir ein realistisches Bild von deren Wahr- nehmung von bestimmten, vorgegebenen Geschäftsprozessen beim FC erhalten“, sagt BMB-Projektleiter Daniel Carni.

FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle mit Tamara und Marc Bergmann, Geschäftsführer der BMB Deutschland

» Die Qualitätssicherung ist uns ein wichtiges Anliegen«

FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle

(8)

STECKBRIEF

Hennes IX.

Rasse

Bunte Deutsche Edelziege Geburtsdatum

24. Februar 2018 Geburtsort

Biolandhof Dörmann (Petershagen-Ilse) Im Kölner Zoo seit 10. August 2018 Größe

1,20 Meter Länge der Hörner 40 Centimeter (gebogen) Länge des Bartes 25 Centimeter Gewicht

Ca. 40 Kilogramm Wohnort

Clemenshof im Kölner Zoo Lieblingsessen

Müsli (Ziegenpressfutter mit Haferflocken) Erstes offizielles Heimspiel Am 23.08.19 gegen Borussia Dortmund Debut

Auf der Saisoneröffnung am 04.08.19

Wechsel des Vereinstiers

FC PRÄSENTIERT HENNES IX.

Aus gesundheitlichen Gründen wurde vor der Saison Hennes VIII. nach elf Jahren als Vereinstier des 1. FC Köln verabschiedet.

Sein Nachfolger, Hennes IX., gab beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund sein Bundesliga-Debüt. Der Bock der Rasse „Bun- te Deutsche Edelziege“, einer traditionsrei- chen aber inzwischen bedrohten Haustier- rasse, wurde am 24. Februar 2018 auf dem Biolandhof Dörmann in Petershagen-Ilse bei Minden geboren und lebt seit August 2018 im Kölner Zoo.

Optisch erinnert Hennes IX. mit seinen län- geren Hörnern wieder mehr an Hennes I., jenen Bock, den der 1. FC Köln am 13. Febru- ar 1950 vom Circus Williams geschenkt be- kam. Er wird insgesamt erkennbar größer werden als sein Vorgänger Hennes VIII.

„Da er sich quasi im Teenager-Alter befin- det, wird Hennes IX. noch wachsen und kräftiger werden“, sagt Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos.

TRAINING FÜR DEN STADIONGANG

Da der neue Hennes schon seit mehr als einem Jahr im Kölner Zoo lebt, gestaltete sich sein Umzug in den Clemenshof im Kölner Zoo, wo er gemeinsam mit Hennes VIII. für alle Fans zu besuchen ist, sehr unkompliziert. Um ihn für die Stadionbe-

suche vorzubereiten, trainierte Hennes IX.

im Zoo bereits den Gang an der Leine durch die Öffentlichkeit, ohne sich von Besuchern und Geräuschen ablenken zu lassen. „Hennes IX. ist zurzeit noch sehr futterfixiert und lässt sich so mit einem Leckerli gut trainieren – er lernt schnell und ist Menschen gegenüber nicht scheu“, sagt Bernd Marcordes, allgemeiner Beauf- tragte für Hennes im Zoo.

MIT DEM HENNES-MOBIL INS STADION

Seinen ersten Aufritt beim FC-Heimspiel gegen Borussia Dortmund erledigte Hennes IX. trotz seines jugendlichen Alters souve- rän und unaufgeregt. „Der neue Hennes ist gar nicht scheu und hat die Fans vor und im Stadion, vor allen Dingen die Kinder, gerne an sich herangelassen“, bestätigt Ingo Reip- ka, Hennes-Betreuer bei allen öffentlichen Auftritten. Reipka arbeitet seit 17 Jahren in einem Express- und Logistikunternehmen in Wesseling und wird für alle Aktivitäten, bei denen Hennes im Rampenlicht steht, freigestellt. An Heimspieltagen holt der Betreuer das Vereinstier mit dem Hennes- Mobil ab. Der umweltfreundliche Elektrot- ransporter ist extra für die Bedürfnisse des Geißbocks umgebaut und bringt den Geißbock sicher vom Zoo zum RheinEnergieSTADION und zurück.

(9)

Launch des FIFA 20 Spiels mit authentischer Bundesliga

FC UND SK GAMING AUF DER GAMESCOM

Mit 373.000 Besuchern stellte die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele, in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord auf. Wie im letzten Jahr besuchte auch der 1. FC Köln die Messe – mit je zwei Fußball- und E-Sport-Profis.

1:2 – denkbar knapp verloren die beiden FC-Profis Louis Schaub und Rafael Czichos ihre Partie in FIFA 20 gegen die E-Sport-Profis Mirza Jahic und Timo Gru- neisen von SK Gaming. Das Spiel war der Abschluss einer Reihe von Duellen in der demnächst erscheinenden Fußballsimu- lation, die Schaub, Czichos, Jahic und Gruneisen exklusiv auf der Gamescom anspielen durften. Zusammen mit SK Gaming war der FC auf der Messe in der EA Sports Business Loge zu Besuch und verbrachte dort einen Vormittag ge- meinsam mit zwei Fans, die das Treffen bei der FC-Gamescom-Challenge gewon- nen hatten: Der FC hatte seine Fans über Social Media dazu aufgefordert, ihr schönstes FIFA-Tor mit einem FC-Spieler zu posten. Die zwei Gewinner unterla- gen in der Partie gegen Schaub und Czichos mit 0:4, hatten aber trotzdem viel Spaß. „Zwar haben wir gegen Rafa und Louis verloren, die Freude über die Erfahrung, mal gegen einen FC-Profi

FIFA gespielt zu haben, überwiegt aber“, sagte der 20-jährige Paul Samuel, einer der Gewinner des Gewinnspiels.

GEMEINSAMER VIRTUELLER UND REALER FUSSBALL

Insgesamt fochten die sechs Spieler in einem exklusiv eingerichteten Gaming- Room untereinander sechs Spiele aus.

Neben der Partie Fans gegen Profis und dem Spiel von Schaub und Czichos gegen Jahic und Gruneisen traten im „gemisch- ten Doppel“ noch jeweils ein Spieler von FC und SK Gaming im Team gegeneinan- der an. Hier gewannen Czichos und Jahic gegen Gruneisen und Schaub mit 2:0. An- schließend testeten die sechs Beteiligten gemeinsam in einer Partie realem Fußball auf dem Kleinfeld im drei gegen drei das neue Streetzocker-Format VOLTA von EA, welches virtuell auch in FIFA 20 spielbar sein wird. Zum Abschluss liefen alle noch ein wenig durch die EA Business Lounge

und spielten gemeinsam an den Gaming- Türmen das neue FIFA. Dieses bietet in diesem Jahr eine ganz besondere Neue- rung – zum ersten Mal wurden fast alle Bundesliga-Stadien im Spiel authentisch nachgebildet. Fans können nun auch das RheinEnergieSTADION inklusive eigener Bandenwerbung im Spiel wiederfinden.

Im regulären E-Sport Betrieb treten Jahic und Gruneisen unter anderem für den FC in der Virtual Bundesliga Club Cham- pionship an. Das Engagement im E-Sport ist Teil der Digitalisierungsstrategie des 1. FC Köln, mit der sich der FC den verän- derten Ansprüchen seiner Fans sowie neuen, jungen Zielgruppen öffnen will – mit dem Ziel, die Basis des FC nachhaltig zu stärken. Mit der Beteiligung an SK Gaming war der FC im Januar dieses Jahres der erste deutsche Fußballclub, der in ein etabliertes E-Sport-Unterneh- men investierte.

(10)

IMPRESSUM

Herausgeber

1. FC Köln GmbH & Co. KGaA Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln

Telefon 0221 / 7161 6 -300 business@fc-koeln.de

Ausgabe vom 1. September 2019 Verantwortlich

Tobias Kaufmann Redaktion

Florian Janssen, Larissa Drexler Mitarbeit

Simon Pröber Art Direction Susanne Wimmer Marketing & Vertrieb Frank Sahler Druck

Nagels Druck GmbH nagels-offset.de Fotos in dieser Ausgabe

Thomas Fähnrich, Christopher Adolph, Manor Lux Agency, Peter Rigaud Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Nutzung von Inhalten, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.

KONTAKTE

Alexander Reimann, Associate Director 0221 / 5887 0210

Alexander.Reimann@infrontsports.com Alexander Herbrand,

Manager Marketing & Sales 0221 / 5887 02 -36

Alexander.Herbrand@infrontsports.com Annika Hentschel,

Manager Marketing 0221 / 5887 02 -33

Annika.Hentschel@infrontsports.com Sebastian Busch,

Associate Controlling, Contracting & Organisation 0221 / 5887 02 -19

Sebastian.Busch@infrontsports.com Nicolas Bretz,

Associate Marketing & Sales 0221 / 5887 02 -37

Nicolas.Bretz@infrontsports.com

Verena Frenken, Manager Sales 0221 / 5887 02 -34

Verena.Frenken@infrontsports.com Corinna Heuft,

Manager Sales 0221 / 5887 02 -18

Corinna.Heuft@infrontsports.com Felix Müller,

Manager Sales 0221 / 5887 02 -11

Felix.Mueller@infrontsports.com Jonas Romig,

Manager Sales 0221 / 5887 02 -22

Jonas.Romig@infrontsports.com Christin Osebold,

Associate Administration & Organisation / Ansprechpartnerin für VIP-Tageskarten 0221 / 5887 02 -21

Christin.Osebold@infrontsports.com Frank Sahler,

Leiter Marketing & Vertrieb 0221 / 7161 6 -378

sahler@fc-koeln.de

Anouk Esbati,

Teamleiterin Marketing 0221 / 7161 6 -392 esbati@fc-koeln.de Pierre Dasbach,

Marketing/Partnermanagement 0221 / 7161 6 -6447

dasbach@fc-koeln.de Larissa Drexler,

Marketing/Partnermanagement 0221 / 7161 6 -353

drexler@fc-koeln.de

Stefanie Otto,

Marketing/Partnermanagement 0221 / 7161 6 -391

otto@fc-koeln.de

TERMINE

TERMINE PROFIS

21. September 2019, 15.30 Uhr: 5. Spieltag, Bundesliga Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München

in der Allianz Arena

29. September 2019, 18 Uhr: 6. Spieltag, Bundesliga Heimspiel gegen Hertha BSC

im RheinEnergieSTADION

GEBURTSTAGE

16. September 1989 Marco Höger

HIGHLIGHTS NACHWUCHS- & FRAUENFUSSBALL

21. September 2019, 14 Uhr: B-Junioren Bundesliga West, Heimspiel der U17 gegen den SV Lippstadt 08

im RheinEnergieSportpark

24. September 2019, 19.30 Uhr: Regionalliga West, Heimspiel der U21 gegen Fortuna Düsseldorf im Franz-Kremer-Stadion

28. September 2019, 14 Uhr: Regionalliga West, Heimspiel der U21 gegen SV Rödinghausen im Franz-Kremer-Stadion

(11)

Nagels Druck GmbH · T +49 (0) 2152 2099 0 · www.nagels-druck.de · info@nagels-druck.de

Wir verwandeln jede Ihrer Ideen – vom 1. Layout bis zur letzten

Auslieferung. Alles aus einer Hand.

(12)

www.aral-supercard.de www.aral-supercard.de

Die Aral Gutscheinkarten in der FC-Sammeledition.

Hol dir die neue Aral Gutscheinkarte mit deinen Lieblingsspielern.

Nutze die vielen Vorteile der Aral SuperCard und gewinne eine

Bundesliga-Auswärtsfahrt für zwei Personen inklusive Übernachtung im Hotel, eine Stadionführung oder einen von weiteren tollen Preisen.

Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

Ab Mitte Oktober

an deiner Aral

Station in Köln

und online!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach KOCH handelt es sich um eine sehr lokale und seltene bis sehr seltene Art. Auch FOR- STER-WOHLFAHRT geben an: "Lokal und meist selten." Auf der Roten Liste für

NAGEL, Peter (1975): Studien zur Ökologie und Chorologie der Coleopteren (Insecta) xerothermer Standorte des Saar-Mosel- Raumes mit besonderer Berücksichtigung der

Satz 4: Sei ABC ein Dreieck und P ein beliebiger Punkt.. Zwar sind die Behauptungen a) und b) wegen Satz 3 äquivalent, doch wir wollen hier beide unabhängig voneinander beweisen...

Die Kolleginnen vom Informationszentrum haben sich auf die von den Ärzten gestellten möglichen Fragen sehr gut vorbereitet, nur noch in Ausnahmefällen war Unterstützung seitens

verdanken, über die Aufführung des „Johan- nisfeuers" geschrieben hat: „Wenn m a n das Schauspiel nicht naturalistisch, sondern aus einer panischen landschaftlichen Vision

Sie führten didaktisch exzellent Schritt für Schritt durch die Abläufe und zeigten, wie dadurch und durch eine sehr schonende Extraktion das Hart- und Weichgewebe nicht nur

Es deckt erst die Zahl, dann die Simlies, dann das Wort auf und muss jedes Mal Ansagen, welche Zahl repräsentiert wird. 3 passende werden zur Seite gelegt, sonst

Für den Fall x 0 ( 1 ) = µ ergibt sich als Lösung der linearisierten Differentialgleichung eine abklingende Exponentialfunktion.!. Differentialgleichung eine