• Keine Ergebnisse gefunden

-Cup Von 3. bis 7. August 2021 FC Adligenswil (3.) FC Dietwil (4.) FC Sins (2.) FC Hünenberg (3.) 13. August Liga- und Seniorenturnier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "-Cup Von 3. bis 7. August 2021 FC Adligenswil (3.) FC Dietwil (4.) FC Sins (2.) FC Hünenberg (3.) 13. August Liga- und Seniorenturnier"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-Cup 2021

Von 3. bis 7. August 2021 FC Adligenswil (3.)

FC Dietwil (4.) FC Sins (2.) FC Hünenberg (3.)

13. August 2021

5. Liga- und Seniorenturnier

(2)

Vom 3. bis 13. August führt der FC Dietwil im Schadhölzli in Dietwil voraussichtlich den traditionellen KREHA-Cup durch. Das Vorbereitungsturnier erlaubt den teilnehmenden Mannschaften eine Standortbestimmung und bietet den Zuschauern spannende Spiele. Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie bzw. den Vorgaben des Bundes, kann es allenfalls auch zu einer kurzfristigen Absage kommen. Dies wäre dann auf unserer Website (www.fcdietwil.ch) ersichtlich.

Die teilnehmenden Mannschaften am Hauptturnier vom 3. bis 7. August 2021 stammen in diesem Jahr aus der 2., 3. und 4. Liga. Dabei wird dieses Jahr mit einem anderen Modus gespielt. 4 Mannschaften, jeder gegen jeden:

FC Dietwil, FC Adligenswil, FC Hünenberg, FC Sins

Alle Mannschaften sind langjährige Stammgäste bei unserem Turnier und die meisten konnten dieses auch schon gewinnen.

Das 5. Liga- und Seniorenturnier findet am Freitag 13. August statt.

Der KREHA-Cup erfreut sich seit einigen Jahren an Beliebtheit. So durften viele Vereine schon mehrere Male am Turnier begrüsst werden. Die Titelverteidiger der diversen Kategorien vom letzten Jahr sind voraussichtlich alle wieder am Start. Die Mannschaften werden alles daran setzen dem Publikum spektakuläre Spiele zu zeigen.

Der FC Dietwil freut sich auf und neben dem Rasenfeld Kontakte zu den teilnehmenden Mannschaften pflegen zu dürfen. Sämtliche teilnehmenden Mannschaften können sich mit den Spielen am KREHA-Cup für die neue Saison vorbereiten. Nebst dem Fussball können sich die Zuschauer mit Grilladen und kühlen Getränken verwöhnen lassen.

Die 1. Mannschaft des FC Dietwils nutzt wie üblich das Vorbereitungsturnier wieder, um den nötigen Schliff für die Meisterschaft zu holen. Man freut sich zusammen mit den Spielern, beim KREHA-Cup mit dem gut besetzten Teilnehmerfeld die Fitness für die kommende Meisterschaft aufbauen zu können.

Auch die Jungs der 5. Liga sowie gruppierten Senioren nutzen die Gelegenheit sich optimal auf die anstehende Saison 2021/2022 vorzubereiten.

Der KREHA-CUP 2021

2

(3)

Es freut uns sehr, dass die Zusammenarbeit mit dem mehrjährigen Hauptsponsor, der KREHA Elektro AG in Cham, weiter fortgeführt werden konnte. In dem Sinn wünschen wir allen viel Spass an den Spielen des diesjährigen KREHA-Cups.

Sportliche Grüsse

Das KREHA-Cup OK 2021

3

(4)

Die KREHA Elektro AG wurde auf den 1. Januar 2012 von Paul Kretz und David Hänsli gegründet. Die Firma übernahm die

Geschäftstätigkeiten von Elektro Weiss. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, nahm Peter Weiss im Verwaltungsrat der neu gegründeten AG Einsitz.

Am 2015 gratulierten Vertreter der EM Geschäftsleitung uns als Gewinnerin des EM ecowin Award zu ihren überzeugenden Strom- effizienz-Projekten. «Save energy – save money» lautet das Motto der EM ecowin Initiative und richtet sich an alle Elektroinstallateure der Schweiz.

Mit unserem dynamischen, zuverlässigen und erfahrenen Team erstellen wir Elektro-, Netzwerk-Installationen, Schwachstrom- Anlagen, Projektierung, Autoladestationen, Sicherheits-Check’s,

Energie-Effizienz, 24-Stunden-Reperaturservice (Abendservice), welche perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Mit unseren 24 Mitarbeitenden sind wir sehr flexibel und in der Lage unser angesammeltes Wissen gekonnt in kleinen und grossen Objekten einzusetzen.

„Geht nicht, gibt’s nicht“ in fast allen Fällen.

KREHA Elektro AG stellt sich vor

4

(5)

Spielplan Hauptturnier

5

Gruppe A

FC Dietwil (4.) FC Adligenswil (3.) FC Hünenberg (3.) FC Sins (2.)

Dienstag, 3. August 2021

19:00 FC Dietwil (4.) - FC Sins (2.)

20:45 FC Adligenswil (3.) - FC Hünenberg (3.)

Donnerstag, 5. August 2021

19:00 FC Sins (2.) - FC Adligenswil (3.) 20:45 FC Hünenberg (3.) - FC Dietwil (4.)

Samstag, 7. August 2021

17:00 FC Dietwil (4.) - FC Adligenswil (3.)

19:00 FC Sins (2.) - FC Hünenberg (3.)

(6)

Wettspielreglement / Modus Hauptturnier

Gruppenspiele

Die Spiele dauern 90 Minuten analog den offiziellen Verbandsspielregel. Jede Mannschaft spielt gegen jede Mannschaft ein Mal. Der Turniersieger ist das Team mit den meisten Punkten nach 3 Spielen. Ein Sieg ergibt drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt und eine Niederlage null Punkte.

Wenn zwei oder alle drei Mannschaften einer Gruppe nach Abschluss der Gruppen-spiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

1. Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen

2. Höhere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen 3. Bessere Tordifferenz aus der Direktbegegnung

4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1. bis 3. immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, wird das Team welches in einer tieferen Liga spielt vor dem

«oberklassigen» Team rangiert.

5. Fairplay-Verhalten der Mannschaften in allen Gruppenspielen 6. Losentscheid

6

(7)

7

(8)

8

Bilder vom KREHA-Cup 2021

Sieger Hauptturnier: FC Adligenswil

Sieger 5. Liga Turnier: FC Dietwil II

(9)

9

Bilder vom KREHA-Cup 2019

Sieger Senioren 30+: SK Root

Sieger Senioren 40+: FC Sins/Dietwil

(10)

Aus Richtung Sins/Oberrüti:

Auf der Hauptstrasse kommend ca.

50m nach dem Volg Dietwil links abbiegen.

Aus Richtung Gisikon/Root:

Vor der Dorfeinfahrt rechts abzweigen.

Sportanlage Schadhölzli Dietwil

10

(11)

Wettspielreglement / Modus 5. Liga- & Seniorenturnier

Ein Spiel wird ca. 25 Minuten dauern. Im 5. Liga-Turnier werden zwei 3er Gruppen gebildet und anschliessend Platzierungsspiele gespielt (analog Hauptturnier). Bei den

Seniorenturnieren werden keine Platzierungsspiele stattfinden. Der Erstplatzierte der jeweiligen 3er-Gruppe gewinnt den Cup.

Punkte / Platzierungsregeln:

Ein Sieg ergibt drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt und eine Niederlage null Punkte.

Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Spiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

1. Bessere Tordifferenz

2. Höhere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen 3. Bessere Tordifferenz aus der Direktbegegnung

4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1. bis 3. immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, wird das Team welches in einer tieferen Liga spielt (Sen. 40+ vor Sen. 30+) vor dem «oberklassigen» Team rangiert.

5. Fairplay-Verhalten der Mannschaften in allen Gruppenspielen 6. Losentscheid

Endet ein Finalspiel (nach voller Spieldauer) unentschieden, wird es im Elfmeterschiessen entschieden.

11

(12)

12

Ein Interview mit Haskiyel Can, dem Co-Trainer der 1.

Mannschaft

Haski, du bist seit November letzten Jahres bei uns als Co-Trainer der 1. Mannschaft tätig, wie ist es dazu gekommen, dass du nach zwei Jahren als Co-Trainier bei der 1.

Mannschaft des FC Sins zu Dietwil gewechselt hast?

Ich versuche mich kurz zu fassen (lacht). Nachdem Moreno Merenda und mir nach Ostern 2020 von der Sportkommission des FC Sins mitgeteilt wurde, dass man nicht weiter mit uns zusammenarbeiten möchte, war ich in erster Linie sehr enttäuscht. Nichts desto trotz war es aber eine großartige Zeit, welche ich nicht missen möchte. Ich habe an der Seite von Moreno viel gelernt, viel mitaufgebaut und tolle Spieler weiterentwickeln dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar. Nachdem beim FC Dietwil im Spätsommer 2020 ein Umbruch im Vorstand stattgefunden hatte, entstand durch viele interessante Gespräche auf und neben dem Fussballplatz das gegenseitige Interesse, konkreter zusammen zu arbeiten. Die neue Philosophie, die Aufbruchsstimmung und die Tatsache, dass man den Wandel im Verein als Chance sieht, haben mich inspiriert und überzeugt mitzuhelfen, etwas Nachhaltiges aufzubauen. Ausserdem sind der FC Dietwil und der FC Sins seit vielen Jahren im Juniorenbereich, sowie bei den Senioren 30+ und 40+ Partner. Bei der gegenseitigen Unterstützung geht es nicht nur um Spieler, Trainier und Fussballplätze, sondern auch um Kollegen in den Vereinen. Ich selbst habe mehr Jahre SiDi Fussball gespielt, als nur beim FC Sins. Fazit, ich habe nicht gezögert bei der Zusage (lacht).

Als du und Enes im Dezember das erste zur Mannschaft gesprochen habt, was war die Message an das TEAM?

Wir haben das TEAM motiviert gemeinsam mit uns als Trainer geschlossen in die Rückrunde zu gehen. Danach haben wir unsere Philosophie Werte für das TEAM vorgestellt. Enes und ich wollen jeden einzelnen Spieler weiterentwickeln und besser machen. Aber der TEAM Spirit und den Umgang miteinander ist uns genauso wichtig. Wir verlangen Einsatz, Präsenz, Wille und Fairness für- und zueinander. Es geht uns darum, junge Spieler aus der Region ein möglichst gutes Umfeld und eine positive Kultur für die Weiterentwicklung zu schaffen. Das TEAM sollte verstehen, dass es eine Fehlerkultur für die Weiterentwicklung braucht. Junge Spieler brauchen Vertrauen, Chancen und sollen keine Angst vor Fehlern haben. Wenn ein Spieler in einem TEAM ständig den Druck verspürt, keine Fehler machen zu dürfen, verkrampft er sich und entwickelt sich nicht weiter.

Fortsetzung auf nächster Seite…

(13)

13

Wie muss man sich eine Zusammenarbeit zwischen Enes und Dir vorstellen?

Zuerst muss ich sagen, Enes und ich haben uns auf Anhieb sensationell verstanden. Enes ist ein super Trainier mit viel Kompetenz und viel Know-how bei der Entwicklung von jungen Spielern. Nachdem wir unser gemeinsames Rollen- und Philosophieverständnis abgestimmt haben, haben wir entsprechend gegenüber der Mannschaft klar kommuniziert.

Enes hat vor der Mannschaft klar den Lead. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich nur im Hintergrund agiere, jedoch fokussiere ich mich eher auf das Beobachten, Einbringen und Challengen von Ideen. Es ist sicher auch ein Vorteil, dass Enes und ich kommunikative Persönlichkeiten sind und überzeugend auf die Mannschaft einwirken können. Jedes Training stimmen wir gemeinsam in Bezug auf den Fokus und das Thema ab und wird vorab diskutiert.

Was sind Deine persönlichen Ziele? Wo siehst Du Dich sportlich in 5 Jahren?

Zum einen fühle ich mich so nah mit dem Fussball verbunden, dass mich dieses Spiel wohl nie ganz loslassen wird, egal in welcher Rolle ich bin. Ich möchte gar nicht 5 Jahre nach vorne schauen, sondern eher Jahr für Jahr nehmen. Mir ist die Balance zwischen sportlicher und persönlicher Weiterentwicklung wichtig. Egal welche Rolle ich in den nächsten Jahren einnehme, mein Ziel ist es in einem Umfeld arbeiten zu können, wo man das Gefühl vermittelt, einer Einheit anzugehören und alle beteiligten an einem Strick ziehen. Dies gilt nicht nur für die erste Mannschaft und den Staff, sondern geht über Bereiche hinaus inkl. den Vorstand. Für mich stehen die Weiterentwicklung junger Spieler, sowie das Kreieren von Perspektiven über allem.

Wie verbringst du am liebsten deine Fussballfreie Zeit?

Als erstes muss ich sagen, dass der Fussball vor allem Ablenkung zur Arbeit ist, und mir unglaublich viel Energie gibt! Ich bin auch meiner Familie verpflichtet und richte mich sehr gerne auch mal nach den Wünschen meiner Liebsten. Zum Glück spielen meine Kinder Fussball und meine Frau liebt es Fussball zu schauen. Das hilft enorm, alles besser unter einen Hut zu bringen (lacht).

Danke für Deine persönlichen Einblicke! Schön hast du den Weg zum FC Dietwil gefunden und viel Spass und Erfolg für die neue Saison.

(14)

14

(15)

15

Mannschaften Vorrunde 21/22

G-Junioren/Bambinis Fa, Fb

Ea, Eb

Da, Db, Dc Ca, Cb Ba, Bb Aa

1. Mannschaft 2. Mannschaft Senioren 30+

Senioren 40+

(16)

16

Bildergalerie Junioren Bambinis

Fa

(17)

17

Bildergalerie Junioren

Eb Fb

Ea

(18)

18

Bildergalerie Junioren

Db Da

Dc

(19)

19

Bildergalerie Junioren

Ca

Cb

(20)

20

Bildergalerie Junioren Ba

Aa

(21)

21

(22)

22

Unser traditionelles „Zwoi“ ist zurück

Düetu ist ein kleines „Gallisches“ Dorf im südlichsten Zipfel des Freiamts.

Wiederstände führen die Bewohner nur noch näher zusammen und können Ihnen schon mal gar nichts anhaben. Die Basis unseres geliebten FC bildet nebst den Junioren nicht zuletzt die 2. Mannschaft. Seit jeher ein Team fürs Grobe. Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Im aktiven Dorfleben trifft und schätzt man diese Garde besonders. Die meisten sind in der Region verwurzelt und haben oft auch die Juniorenabteilung des FC Dietwil durchlaufen. So erstaunt es nicht, dass nicht wenige auch die 1. Mannschaft in schwierigen Zeiten unterstützt haben.

Umso erstaunlicher schien es, dass selbsternannte Propheten lieber auf hochklassigen 5. Liga Zauber setzten, als auf die Bedürfnisse der langjährigen FC Dietwil Freunde einzugehen. So wurden nicht wenige in eine Art Plauschmannschaft verdammt. Zwar schätzte man deren Arbeitseinsätze für den Verein, aber für einen traditionellen Spielbetrieb reichte es für sie nicht mehr. Und so kam es wie es kommen musste: Viele „Talente“ des neu angemeldeten 5. Liga Teams fühlten sich zu höherem berufen und verloren die Lust am Spielzeug FC Dietwil. Und wer sprang in die Bresche um die Saison fertig zu spielen? Richtig, wie eh und je…

Nun kehrt unser traditionelles „Zwoi“ zurück. Die Aufbruchsstimmung ist spürbar, die Trainingsbesuche nehmen zu, die Freude auch. Ein Team das sich seine Ziele selber setzt, das seine Identität selber schafft, ohne sich vom FC Dietwil zu entfremden. Offen für alle, die die Grundwerte des FC Dietwil nicht nur schätzen, sondern auch leben. Also auch für Dich! Willst Du einen Teil dieser verrückten und doch sehr sympathischen Gruppe werden, dann melde Dich bei uns. Für ernstgemeinte Verstärkungen (nicht in erster Linie Fussballerisch, sondern auch menschlich!) ist der FC Dietwil immer offen und dankbar. Langweilig wird es bei uns bestimmt nicht…

(23)

23

(24)

24

(25)

Freunde des FC Dietwil

Die Supportervereinigung "Freunde des FC Dietwil" wurde 1998 gegründet mit dem Ziel, den FCD bei den Infrastrukturkosten und den Junioren finanziell zu unterstützen.

Wir sind aber weiter daran interessiert, FCD-Fans als neue Mit- glieder zu begrüssen. Denn der FCD wird auch in Zukunft unsere Unterstützung brauchen.

Der Beitrag für eine Einzelperson beträgt CHF 200.- im Jahr, für Paare CHF 300.-. Nebst der finanziellen Unterstützung des FC Dietwil kommt jedes Mitglied in den Genuss gesellschaftlichen Aktivitäten und Anlässe, welche die Freunde jeweils zusammen haben.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann melde dich beim Präsidenten der Freunde Josef Arnold, 079 406 24 69 oder per E-Mail an j.arnold@garagearnold.ch

Auch auf der Homepage (www.fcdietwil.ch) sind alle nötigen Infos über uns zu finden!

Wir freuen uns auf dich!

25

(26)

26

(27)

27

Neuer Hauptsponsor beim FC Dietwil

Nachdem letztes Jahr der langjährige Hauptsponsor des FC Dietwils KIA Garage Arnold sich vom Haupt- zum Co-Sponsor zurückgezogen hatte, konnte man im vergangenen Sommer die Firma Arnold Dach GmbH mit Standorten in Auw und Zug als neuen Hauptsponsor gewinnen.

Roman Arnold, der Geschäftsführer, ist in der Region bestens vernetzt und spielte auch lange Fussball, weshalb dieses Engagement beim FC Dietwil sehr gut passt. Mit seiner sympathischen Art wurde er von der FC-Familie schnell ins Herz geschlossen.

An dieser Stelle nochmals herzlich Willkommen und vielen Dank für dein

Engagement!

(28)

Liebe Jungs, Liebe Mädels, Liebe Eltern

Wolltest du schon immer mal in einem echten Fussballclub Fussball spielen?

Dann «chum doch au!» zu unserem familiären Fussballverein und überzeuge dich selber.

Bist du 4 Jahre oder älter (Jahrgang 2016-2015)?

Dann ist das TEAM BAMBINI genau das richtige für dich! Spass, Fussball, Freunde und Spiele werden hier gross geschrieben. Trainiert wird einmal pro Woche 1 Stunde (Mittwoch von 17:00 - 18:00) und es finden 4 Turniere pro Halbjahr statt.

Melde dich bei Tom für ein Probetraining!

Bist du bereits 7 Jahre oder älter (2014 oder älter)?

Je nach Alter kannst du dann ein Probetraining von den F- oder E-Junioren besuchen. Es ist niemals zu spät mit Fussball anzufangen! Melde dich bei Tom.

Alle sind willkommen und es darf jederzeit bei uns «geschnuppert» werden.

Melde dich bei…

Tom Engelbrecht F- & G-Koordinator

thomas.engelbrecht@gmx.ch 079 875 71 54

28

(29)

29

Die ersten Pflichtspiele der 1. Mannschaft

Die aktuellsten Informationen zu allen aktiven Teams und Junioren erhalten sie jeweils auf

unserer Homepage oder auf ifv.ch

14./15. August 2021 IFV-Cup 1. Runde 21./22. August 2021

3./4. Liga Meisterschaftsstart

(30)

30

Unsere Senioren 40+ schreiben ein kleines Märchen

Die SiDi-Senioren 40+ schrieben im vergangenen Herbst eine kleine Vereinsgeschichte.

Nachdem die Mannschaft die Saison 19/20, welche coronabedingt nur aus der Vorrunde bestand, auf dem 2. Rang der Meistergruppe des IFV abschloss, qualifizierten sie sich für den gesamtschweizerischen Senioren 40+ Cup.

In der ersten Runde, dem 1/16-Final, trafen die SiDi-Oldies auf den favorisierten FC Baden. Dank eines fulminanten Auftritts auf dem heimischen Letten mit rekordverdächtiger Zuschauerzahl gewannen sie souverän mit 2:0. Die Freude war gross.

Die nächste Hürde die es zu nehmen galt, hiess FC Venoge aus dem Kanton Wadt. Dieses Mal mussten die SiDis auf fremden Terrain ihren Kampf austragen. Für die Anreise wurde extra ein Car organisiert. Nach Treffern von Cornel Köpfli und Daniel Villiger stand es nach Ablauf der regulären Spielzeit 2:2. Nun musste das Elfmeterschiessen über Freud und Leid entscheiden. Unsere Senioren mussten sich mit Letzterem abfinden, denn das Elfmeterschiessen ging verloren.

Trotzdem ist und war es eine tolle Sache. Der FC Dietwil gratuliert

euch zu dieser tollen Leistung!

(31)

31

(32)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In seiner langjährigen erfolgreichen Spielerkarriere in der höchsten Schweizer Spielklasse spielte er beim FC Luzern (1984-86), beim FC Aarau (1986-89), beim Grasshoppers -Club

Heimberg Beat, Oberrohrdorf Humbel Peter und Claudia, Wettingen Jäckle Siegbert, Birmenstorf Jenni Rolf, bildraus.ch, Baden Kämpf Paul, Baden Käser Urs, Baden-Dättwil. Keller

●  Only switch on the device when the fresh water tank and waste water tank are installed1. ●  Do not pick up sharp or larger objects with the device, such

Ein herzlicher Dank geht auch an die Gemeinde Eschenbach, welche jedes Jahr die tolle Infrastruktur zur Verfügung stellt und voll und ganz hinter dem Swiss Life Hallenmasters in

Das oberste Ziel vom Zentralvor- stand des SFV ist, mindestens die Hälfte der regulären Saison 2020/2021 zu absolvieren, sodass die Saison gewertet werden kann, d.h.. dass es

Flukes Garantieverpflichtung beschränkt sich darauf, daß Fluke nach eigenem Ermessen den Kaufpreis ersetzt oder aber das defekte Produkt unentgeltlich repariert oder austauscht,

Wieder eine turbulente Situation vor der Halbzeitpause für die Einheimischen aus Nürtingen, letzte Aktion der ersten Halb- Zeit, Mittelfeldstratege der Eislinger Moritz Guttmann

Der FC Zürich freut sich, seine Fans wieder im Stadion Letzigrund begrüssen zu dürfen und bedankt sich auch an die- ser Stelle für die tolle Unterstützung in den