• Keine Ergebnisse gefunden

Juni Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg Böckten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Juni Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg Böckten"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Juni 2021

Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg 2

4461 Böckten

Telefon 061 985 88 66 Fax 061 985 88 60 E-Mail info@boeckten.ch

http://www.boeckten.ch

Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag: 15.30 - 18.30 Uhr

Donnerstag: 09.30 - 12.00 Uhr

(2)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 1

Redaktionsadresse Redaktion „Gmeini Nochrichte“

c/o Gemeindeverwaltung Schulweg 2

4461 Böckten

061 / 985 88 66 /  061 / 985 88 60 E- Mail: info@boeckten.ch

Verantwortlich Daniela Konrad

Erscheinungsweisen Die Gemeindenachrichten erscheinen in der Regel einmal pro Monat

Redaktionsschluss jeweils der 20. eines Monats Erscheinungsdatum Ende des Monats

Auflage 400 Exemplare

Format A4 hoch, doppelseitig schwarz/weiss bedruckt, in der Mitte geheftet.

Inseratenkosten 1/1 Seite Inserat Fr. 100.00 1/2 Seite Inserat Fr. 50.00 1/3 Seite Inserat Fr. 35.00 1/4 Seite Inserat Fr. 25.00 Bei 3-maligem Erscheinen 10% Rabatt Bei 6-maligem Erscheinen 20% Rabatt

Abonnemente: Für Auswärtige Fr. 30.-- pro Jahr Für Böckter Einwohner GRATIS

Beiträge von Privaten, Institutionen und Ortsvereinen, welche nicht kommerzieller Art sind, werden kostenlos publiziert. Für weitergehende Publikationen gelten die vorstehen- den Preise.

Gemeinde News App

Die Gemeinde informiert über Wichtiges und Interessantes aus der Ge- meinde und dem Gemeinderat zusätzlich auch noch per App (And- roid/iOS).

Sie können die App unter gemeindenews.citymobile.ch oder direkt im entsprechenden App-Store herunterladen und installieren.

(3)

Inhaltsverzeichnis Seite

Bevölkerungsmutationen 3

Mitteilungen des Gemeinderates 4

Beschlüsse der 1. EGV 2021 6

Mitteilungen des Bürgerrates 8

Mitteilungen der Planungskommission Schulzentrum 8

Mitteilungen des Wahlbüros 10

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 11

Abfallentsorgung 12

Mitteilungen der Schule und des Kindergartens 13

Diverse Mitteilungen 16

Mitteilungen der ref. Kirchgemeinde 23

Mitteilungen der kath. Kirchgemeinde 25

Mitteilungen der Vereine 26

Veranstaltungskalender 28

(4)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 3

Bevölkerungsmutationen

(5)

Stand der Wohnbevölkerung bei Redaktionsschluss:

8 1 3 Einwohner

Mitteilungen des Gemeinderates

Mutation Gewässerraum zum Zonenplan Siedlung und Zonenplan Landschaft

Nachdem die Mutation Gewässerraum zum Zonenplan Siedlung und Zo- nenplan Landschaft am 15. Dezember 2020 durch die Einwohnerge- meindeversammlung Böckten beschlossen wurde, ist sie nun am 8. Juni 2021 durch den Regierungsrat genehmigt und in Kraft gesetzt worden.

Bestand der Bienenvölker

Gemäss einer Aufstellung des Bienenzüchtervereins Sissach werden auf unserem Ge- meindebann aktuell 34 Bienenvölker von 6 Imkern des Vereins gehalten.

Erwahrung Ersatzwahl von einem Mitglied der Sozialhilfebehörde

Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss Para- graph 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl kein Rechts- mittel ergriffen worden ist. Dementsprechend kann der Gemeinderat die Wahl erwahren.

Er stellt somit fest, dass das Ergebnis der Wahl vom 13. Juni 2021 verbindlich ist.

In die Sozialhilfebehörde wurde seitens der Einwohnerschaft gewählt:

 Gyger Daniela, neu 127 Stimmen

Erwahrung Ersatzwahl von einem Mitglied des Kindergarten- und Pri- marschulrates

Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss Para- graph 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl kein Rechts- mittel ergriffen worden ist. Dementsprechend kann der Gemeinderat die Wahl erwahren.

Er stellt somit fest, dass das Ergebnis der Wahl vom 13. Juni 2021 verbindlich ist.

In den Kindergarten- und Primarschulrat wurde seitens der Einwohnerschaft gewählt:

(6)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 5

 Schafroth Mark, neu 92 Stimmen

Absage der 1. Augustfeier 2021

Angesichts der noch nicht völlig ausgestandenen Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen behördlichen Einschränkungen, sowie Fehlen eines organisierenden Ver- eins, findet auch dieses Jahr in der Gemeinde Böckten keine offizielle 1. Augustfeier statt.

Abbrennen von Feuerwerk

Das Abbrennen von Feuerwerk ist im ganzen Siedlungsgebiet verboten!!

Das Feuerwerk darf nur fachgerecht abgebrannt werden und ist so zu organi- sieren, dass für Mensch und Tier sowie Sachen keinerlei Gefährdung entsteht.

Nehmen Sie am bevorstehenden Feiertag auf unsere Mitmenschen Rücksicht.

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den § 12 des Polizeireglements

§ 12 Feuerwerk

1. Ausserhalb den traditionellen Anlässen (wie z.B.: 31. Juli, 1. August, Banntag und Silvester) ist es ohne ausdrückliche Bewilligung des Gemeinderates untersagt, Knall- körper und Feuerwerk jeder Art abzubrennen. Knallkörper und Feuerwerk müssen in der Schweiz zugelassen sein. Wir verweisen auf die Bestimmungen der Spreng- stoffverordnung und des Sprengstoffgesetzes.

1. Augustfeuer dürfen nur in einer Entfernung von mindestens 100 m vom Siedlungs- gebiet und Waldrändern entfacht werden.

Geschwindigkeitskontrollen

Die Polizei Baselland meldet folgende im Mai 2021 durchgeführte Geschwindigkeitskon- trolle in Böckten:

Messung vom 04. Mai 2021 am Schulweg:

Bei 18 gemessenen Fahrzeugen mussten 0 Übertretungen festgestellt werden, was ei- ner Übertretungsrate von 0.00 % entspricht.

Messung vom 06. Mai 2021 an der Hauptstrasse:

Bei 504 gemessenen Fahrzeugen mussten 6 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 1.19 % entspricht

(7)

Ihre Immobilienmaklerin aus der Region

Regional erfolgreich verkaufen - mit der Nr. 1 der Immobilienvermarktung

Ich freue mich Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch – kostenlos - unsere professio- nelle Vermarktungsstrategie aufzeigen zu dürfen.

Gabriela de Ruiter Remax Gelterkinden de Ruiter Immobilien +41 61 975 40 22 www.remax.ch

Beschlüsse der 1. Einw ohnergemeindeversammlung 2021 vom 23. Juni 2021

1. Traktandum Einleitung und Wahl der Stimmenzählerinnen/Stimmenzähler

2. Traktandum Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Dezember 2020

Beschluss: Das Beschlussprotokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Dezember 2020 wird genehmigt.

3. Traktandum Beratung und Genehmigung der Rechnung 2020 der Einwohnergemeinde

Beschluss: Genehmigung der Jahresrechnung der Einwohnergemeinde für das Jahr 2020 mit einem ausgewiesenen Aufwandüberschuss von CHF 991'616.53.

4. Traktandum Kenntnisnahme Schlussabrechnung Erschliessung ob den Reben Beschluss: Kein Beschluss

5. Traktandum Schlussabrechnung und Nachtragskredit Fernheizung

Beschluss: Genehmigung der Schlussabrechnung und eines Nachtragskredits in Höhe von CHF 201'962.43.

6. Traktandum Kenntnisnahme Schlussabrechnung Heimatkunde Beschluss: Kein Beschluss

7. Traktandum Kenntnisnahme Schlussabrechnung Feuerwehr TLF Beschluss: Kein Beschluss

8. Traktandum Kenntnisnahme Schlussabrechnung Erneuerung Schiessanlage

(8)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 7 Beschluss: Kein Beschluss

9. Traktandum Kreditantrag für die Erneuerung der Homepage

Beschluss: Genehmigung Kredit über CHF 25'000.– für die Erneuerung der Homepage.

10. Traktandum Kreditantrag für Sanierung Wohnungen SW2

Beschluss: Genehmigung Kredit über CHF 350’000.– für die Sanierung der Wohnungen Schulweg 2 für die Jahre 2021 – 2023.

11. Traktandum Verschiedenes – Der Gemeinderat orientiert.

(9)

Mitteilungen des Bürgerrates

Aus der Bürgergemeindeversammlung

Die Bürgergemeindeversammlung vom Freitag, 18. Juni 2021 hat die Rechnung 2020 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1‘240.79 ge- nehmigt. Dem Aufwand von CHF 16‘831.85 steht ein Ertrag von CHF 18‘072.04 gegenüber.

Mitteilungen der Planungskommission Schulzentrum

Schulraumplanung Vision 21: Planung und weiteres Vorgehen

Die Ergebnisse zur Umfrage der Schulraumplanung, welche anlässlich der Informations- veranstaltung vom 24. April 2021 stattfand, weisen eine eindeutige Haltung der Bevölke- rung auf: Die Variante eines Schulhaus-Neubaus wird priorisiert. Der langfristige Nutzen steht dabei im Vordergrund, es bestehen aber grosse Bedenken hinsichtlich der Finan- zierung der immensen Kosten.

Der Gemeinderat hat die Resultate in der Zwischenzeit detailliert geprüft und diese als Basis zur Ausarbeitung eines entsprechenden Massnahmenplans genutzt. Für die wei- tere Planung und zur Ermittlung des Finanzierungsplans, klärt der Gemeinderat bis im Herbst 2021 diverse notwendige Voraussetzungen. Es sind dies z.B. allfällige Umzonun- gen, Investoren, Kooperationen, Liegenschaftswerte und Veräusserungsmöglichkeiten etc.

Sobald die Bedingungen und Zahlen zur Realisierbarkeit vorliegen, wird die Umsetzung des Projekts in Angriff genommen und der Bevölkerung vorgestellt.

Mit dieser Grundlage hat die Planungskommission Renovation Schulzentrum ihren Auf- trag erfüllt und wird aus der Pflicht entlassen. Der Gemeinderat löst die Kommission per sofort auf und bedankt sich bei den Mitgliedern für die wertvolle Mitarbeit.

(10)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 9

(11)

Mitteilungen des Wahlbüros

Resultate der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Eidgenössische Abstimmung

a. Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subven- tionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»

143 JA 243 NEIN

b. Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne

synthetische Pestizide» 135 JA 248 NEIN

c. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die ge- setzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bun- desrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

202 JA 180 NEIN

d. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Ver- minderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Ge- setz)

177 JA 207 NEIN e. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Ver-

minderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) f. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeili-

che Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)

206 JA 169 NEIN

Kantonale Abstimmung

g. Landratsbeschluss vom 3. Dezember 2020 betreffend Salina Raurica, Tramverlängerung Linie 14: Ausga- benbewilligung Projektierung und vorgezogener Lander- werb.

121 JA 211 NEIN

Kommunale Wahlen

h. Abstimmung über die Änderungen der Gemeindeord- nung gemäss Einwohnergemeindeversammlungsbe- schluss vom 15. Dezember 2020

281 JA 24 NEIN

(12)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 11

Ersatzwahl von einem Mitglied in den Kindergarten- und Primarschulrat für die Amtsperiode vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2024

Stimmberechtigte: 572 gültige Wahlzettel: 171 Wahlbeteiligung: 40 %

Absolutes Mehr: 86

Gewählt ist:

Schafroth Mark 92 Stimmen

Ersatzwahl von einem Mitglied in die Sozialhilfebehörde für die Amtsperiode vom 1. Juli 2021 bis 31. Dezember 2024

Stimmberechtigte: 572 gültige Wahlzettel: 187 Wahlbeteiligung: 42 %

Absolutes Mehr: 94

Gewählt ist:

Gyger-Thommen Daniela 127 Stimmen

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

eUmzug» – Adresswechsel online melden

Einwohnerinnen und Einwohner sowie Weg- und Neu-zuziehende kön- nen sich ab sofort rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummel- den. Der Kanton Basel-Landschaft und weitere Kantone haben sich zum Verbund eUmzug Schweiz zusammengeschlossen und bieten eine ge- meinsame Lösung für die On-line-Adressänderung an. Mit «eUmzug» können Sie Ihren Umzug online melden. Mit Umzug ist dabei die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder der Wegzug aus Ihrer heutigen Wohngemeinde in eine andere Gemeinde in der Schweiz gemeint. Informationen zu «eUmzug» und das Onlineformular finden Sie unter: www.eumzug.swiss

(13)

Abfallentsorgung

Kehrichtabfuhr und Sperrgut

Jeden Freitagvormittag/-nachmittag ab 07.30 Uhr

Kehrichtsäcke, welche schon am Vortag oder noch früher an den Strassen- rand gestellt werden, sind ein „gefundenes Fressen“ für Füchse, Katzen und Krähen. Auch ist das Einsammeln für die Kehrichtmänner und -frauen mit Mehraufwand verbunden.

Darum: Kehricht erst am Freitagmorgen bereitstellen

Wichtiger Hinweis für die Grüngutentsorgung

Denken Sie bitte an denjenigen, der nach Ihnen Grüngut entsorgen möchte. Damit wir die Abfuhr entsprechend organisieren und die nötige Infrastruktur bereitstellen können, melden Sie bitte grössere Grüngutmengen idealerweise 3 Tage vorher bei Platzwart Roger Beugger an unter  079 482 48 78.

Stipendien – von der Dr. Louis Glatt-Stiftung

Die Dr. Louis Glatt-Stiftung gewährt Stipendien zur För- derung der beruflichen Ausbildung an Jugendliche mit Wohnsitz im Bezirk Sissach.

Finanzielle Leistungen erhalten Jugendliche nach der ob- ligatorischen Schulzeit für die Erstausbildung (Lehre,

Schule, Praktikum) und für weiterführende Ausbildungen, wenn die Voraussetzungen für eine Unterstützung erfüllt werden.

Interessierte laden das Anmeldeformular unter www.glattstiftung.ch herunter und sen- den den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Post an:

Dr. Louis Glatt-Stiftung, Hauptstrasse 112, 4450 Sissach Eingabefrist verlängert bis 31. Juli 2021

(14)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 13

Mitteilungen der Schule und des Kindergartens

ZOO

Wir haben im Kindergarten das Thema Zoo. Die Kinder arbeiten an einer Werkstatt mit vielen abwechslungsreichen Posten und haben viele Spielorte dazu.

Auf der Kindergartenreise durften wir den Zolli in Basel besuchen.

Jedes Kind befasst sich mit einem ausgesuchten Tier und er- stellt einen Memoflip dazu.

(15)

Delfin

Krokodil

Löwe

Erdmännchen

Kaninchen

Pinguin

Papagei

Elefant Pandabär Totenkopfäffchen

Eisbär

Totenkopfäffchen

Pandabär Graupapagei

Zebra

(16)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 15

(17)

Diverse Mitteilungen

Biodiversität

Ich schicke der Gemeinde einen herzlichen Gruss zu Pfingsten. Im Sommer 2015 ist unser Gartenrasen durch die grosse Julihitze verbrannt. Ich habe danach den Garten umgegraben und Wildblumensamen gesät. Manchmal auch ein paar Wildpflanzen dazu eingepflanzt. Es hat etwas Geduld gebraucht, weil der Gartenboden nur eine Humus- schicht von ca 25 cm über der Tiefgarage beinhaltet. Dieses Stück Land hinter unserem Haus im Tännlihag ist ein Paradies für die Wildbienen und Vögel, aber auch eine Au- genweide für uns im Frühling. Es hat ausserdem den Vorteil, dass wir dieses Stück nie bewässern müssen.

Freundliche Grüsse Donat Oberson

Pressemitteilung Evangelische Frauenhilfe Baselland

(18)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 17

Präsidentinnenwechsel bei der evangelischen Frauenhilfe Baselland

Mitglieder und Vorstand der Evangelischen Frauenhilfe Baselland trafen sich kürzlich im Kirch- gemeindehaus St. Martin in Liestal anlässlich der Mitgliederversammlung. Stephanie Hofstetter führte die letzten 16 Jahre das Präsidium mit viel Herz und Engagement und wurde an der dies- jährigen Versammlung gebührend verabschiedet. Ihre Geschicke legte sie bereits 2020 in die Hände von Monica Somacal, welche den Verein seither präsidiert. In letzter Zeit konnten wei- tere aktive Frauen gewonnen werden, was neuen Schwung in die Tätigkeiten des 7-köpfigen Vorstands brachte. Monica Somacal erläuterte neben dem neuen Leitbild auch die Zukunfts- pläne des Vereins, wie Workshops zu Frauenthemen und „Wellness-Wochenende“ für belastete Mütter. Damit verbunden wirbt der Verein aktiv für neue Mitglieder, welche die Ideen unter- stützen. Die Evangelische Frauenhilfe Baselland blickt bereits auf eine über 100-jährige Ge- schichte zurück. Damals und heute setzt sich der gemeinnützige Verein für Menschen in schwie- rigen Lebenssituationen und die Stärkung von Frauen in der Gesellschaft ein. Der Verein verfügt über ein Lager- und Freizeithaus in Läufelfingen - ein Ort der Ruhe in schönster Natur. Dieses kann beispielsweise für Schullager oder private Feiern gemietet werden. Neu im Team der Ver- waltung ist Natascha Studer - sie organisiert die Reservationen und das Sekretariat.

Webseite: Evangelische Frauenhilfe Baselland (frauenhilfe-bl.ch)

Der Vorstand v.l.: Marc Siegrist, Monica Somacal, Milena Graf, Stephanie Hofstetter, Corinne Böhler, Na- tascha Studer (Geschäftsstelle), Silvia Bolliger, auf dem Bild fehlend: Peruth Nzeyimana, Kathy Gallo

(19)

Kulturförderung und Covid-19:

Massnahmen Bund

 Soforthilfe und Ausfallentschädigung für Kulturunternehmen und Kulturschaffende (Notverordnung des Bundesrats)

 Für ausgefallene und verschobene Veranstaltungen im Zeitraum März bis Oktober 2020; per Covid-19-Gesetz verlängert bis Ende 2021

 Finanzierung je zur Hälfte durch Bund und Kanton Umsetzung durch Kanton

 Ausfallentschädigung für Kulturvereine im Laienbereich (nationale Verbände)

 Nothilfe für Kulturschaffende (Suisseculture Sociale)

Kulturförderung: Ausblick, aktuelle Massnahmen

 Bereits bewilligte Projekt- und Betriebsbeiträge werden weiterhin ausbezahlt.

 Die dreimonatige Frist für die Gesuchseinreichung in verschiedenen Fördergefäs- sen bleibt ausgesetzt.

 Die Corona-Hotline steht weiterhin für Beratung von Kulturschaffenden und Instituti- onen zur Verfügung

Kontakte Corona: Kulturunternehmen, Kulturschaffende

 Amt für Kultur, Hauptabteilung kulturelles.bl

 kulturelles.bl.ch/corona /kulturelles@bl.ch / 061 552 53 35

 Bundesamt für Kultur

 Bak.admin.ch/bak/de/home/Themen/coronavirus.html

 Suisseculture Sociale

 nothilfe.suisseculturesociale.ch

 Vorsorgeportal für Bühnenkünstlerinnen und Bühnenkünstler

 sein-oder nichtsein.ch

Kontakte VBLG und Amt für Kultur

 Verband Basellandschaftlicher Gemeinden, Geschäftsstelle

 www.vblg.ch / info@vblg.ch

 Amt für Kultur, Hauptabteilung kulturelles.bl

 www.kulturelles.bl.ch /kulturelles@bl.ch

 Kantonsbibliothek Baselland

 www.kbl.ch / kantonsbibliothek@bl.ch

 Museumsverbund Baselland (KIM.bl), Geschäftsstelle

 www.kimweb.ch / info@kimweb.ch

(20)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 19

(21)
(22)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 21

(23)
(24)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 23

Mitteilungen der ref. Kirchgemeinde

Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.”

2.Timotheus 1,7

Unsere vielfältigen aktuellen Anlässe und Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.refsissach.ch sowie in unserer Publikation Kontakt. welche den Mitgliedern unse- rer Kirchgemeinde 6mal jährlich nach Hause geliefert wird.

Ihre Ansprechperson aus dem Pfarrteam

Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, Thürnen Tel: 061/971 28 08 oder 061/973 07 79

Email: gerd.sundermann@refsissach.ch Ansprechpartner aus der Kirchenpflege für Böckten

Kirchenpflege: Esther Vogt, Weiermattstrasse 37, Tel. 061 971 99 60 Jugendarbeit: Esther Meier, Jakobshof Sissach, Tel. 079 731 98 44

www.refsissach.ch

(25)

Herzliche Einladung

zum

Ökumenischen Feldgottesdienst

am Sonntag, 27. Juni 2021 um 19.30 Uhr am Waldrand beim Hof Grien in Thürnen

Gerd Sundermann

Es feiern mit uns:

Niggi Wüthrich (Trompete) Alphornbläser ‚Lueg is Land’

Anschliessend Apero und gemütliches Beisammensein.

Bei Regen fällt der Gottesdienst aus.

(26)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 25

Mitteilungen der kath. Kirchgemeinde

(27)

Mitteilungen der Vereine

MUKI-/VAKI-TURNEN

ANMELDUNG

Beginn: Montag 6. September 2021 Ort: Turnhalle Böckten Zeit:

9.30 - 10.30 Uhr

Kleidung: Turnkleider, Rutschsocken oder Schläppli (keine Turnschuhe) Kosten: Fr. 40.-- pro MUKI-Paar bis Dezember 2021

Das Turnen ist für alle Kinder mit Mami/Papi oder einer anderen erwachsenen Person. Die Kinder müssen bis Ende 2021 das 3. Altersjahr erreicht haben. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei uns.

(Anmelden bis 18. Juli 2021)

Wir freuen uns auf abwechslungsreiche MUKI-Stunden mit Euch!!!

Euer Mukileiterteam Nicole Häfliger + Monica Häcki

- - - - - - - - - - - - - Name:...Vorname:...

Name Kind:...Geburtsdatum Kind:...

Adresse:...

Tel:... E-Mail:...

Senden an: Monica Häcki, Hof Weinbaum 2, 4461 Böckten, oder per Mail an: m_haecki@bluewin.ch

Telefon: 061 981 23 47 / 079 724 72 06 (Monica)

(28)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 27

Frauentreff für Jung und Alt

Nach einer langen Pause möchten wir gerne unsere Begeg- nungsmorgentreffen wieder aufnehmen. Wir treffen uns Dienstag, 31. August um 9.30 im Gemeindesaal.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch bei einer gemüt- lichen Kaffeerunde. Bitte bringt Anregungen mit, wie wir die folgenden Morgen gestalten könnten. Wir haben alle erfahren, was es heisst alleine zu Hause zu sitzen ohne die

Möglichkeit in einer grösseren Gruppe etwas Spannendes zu erleben.

Im Namen der Organisatorinnen: Martha Sacker und Annkathrin Bauhofer

Chunsch au ins KiTu?

Das Kinderturnen ist für Mädchen und Knaben, die in den Kindergarten gehen. Wir wollen den Kindern mit abwechslungsreichen Turnstunden

die Freude am Bewegen vermitteln. Sie werden mit einfachen und spielerischen Übun- gen die Turnhalle und die Geräte kennen lernen. Bei schönem und warmem Wetter tur- nen wir manchmal auch im Freien.

Ausser in den Schulferien und an Feiertagen turnen wir immer am

Freitag von 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr. Die Turnstunden beginnen nach den Sommerfe- rien am 3. September 2021 und dauern bis Ende Mai 2022.

Der einmalige Beitrag kostet Fr. 30.— (Inkl. Versicherung + Vereinsbeitrag).

Es würde uns sehr freuen, wenn viele Kinder die Turnstunde regelmäßig besuchen.

Die Leiterinnen: Administration/Kontaktperson:

Gisela Kaltenrieder Marina Schmutz Tel. 079 284 44 84 Tel. 079 415 74 93

... ...  ......  ...

Anmeldung (Bitte dem Kind zusammen mit dem Beitrag in die erste Kitu Stunde mitgeben.)

Name und Vorname des Kindes:...

Strasse: ... e-Mail: ...

Geburtsdatum:... Tel: …...

Bemerkungen der Eltern:...

Datum: ... Unterschrift:...

(29)

Veranstaltungskalender

Anlass wer wo

Juli

2 Fr Kindermittagstisch

Anlass wer wo

August 1 So Nationalfeiertag

13 Fr Pastaplausch FS GS

14 Sa Feuerwehrübung FW

15 So Vorsch. Jungschützenwett FS

18 Mi 7. Jungschützenkurs FS

20 Fr Kindermittagstisch MT GS

21 Sa Schweizerische Handruckspritze Jungschützenwett FWV/FS

24 Di Feuerwehrübung FW

25 Mi 8. freiwillige Übung FS

26 Do Obligatorische Übung Nr. 2 FS

27 Fr Kindermittagstisch MT GS

28 Sa Turnfahrt FTV

30 Mo Feuerwehrübung FW

Aufgrund der momentanen Situation ist es möglich, dass nicht alle aufgeführten Anlässe stattfin- den.

Legende: wer: TV Turnverein wo: GS Gemeindesaal, GZ Weiermatt TR Turnerinnen SZ Sitzungszimmer, UG GZ Weiermatt FTV Frauenturnverein TH Turnhalle

MR Männerriege SH Schulhaus

FW Feuerwehr WH Waldhütte

FG Fasnachtsgesellschaft P Pavillon JV Jagdverein

JR Jugendriege

KB Kultur Böckten (KUBö) FS Feldschützengesellschaft FWV Feuerwehrverein Thü-Di-Bö WV Weinbauverein

SV Samariterverein Delta TC Tennisclub

RHS Räbhübelschlurgi

MVB Mütter- und Väterberatung KG Ref. Kirchgemeinde PS Primarschule/Kindergarten MT Mittagstisch-Team

BG Bürgergemeinde EG Einwohnergemeinde

(30)

Gmeini Nochrichte Böckten Juni 2021 29

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung

wünschen den Leserinnen und Lesern eine

schöne Sommerzeit.

Die nächsten «Gmeini Nochrichten

(31)

erscheinen im August 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab dem Jahr 2017 werden Familien mit Kindern in einer Krippe pro Kind um 100 Euro bei den Gebühren entlastet werden.. Damit kommen wir unserem großen Ziel der gebührenfreien Bildung

Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Januar, Februar, März oder April 2017 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem

Juni 2017 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien im Baselbiet für den Fahrplan 2018 (gültig ab Dezember 2017) im Internet unter www.fahrplanentwurf.ch publiziert.. Die

Im allgemeinen Leben und Alltag unterscheiden wir zwischen zwei Arten der Kommunikation. Der verbalen Kommunikation die durch gesprochene oder geschriebene Wörter übermittelt wird

War eine Verwarnung erfolglos, oder kann der Hundehalter oder die Hundehalterin nicht ermittelt werden, kann der im Wald streunende Hund durch den Jagdaufseher oder die

Messung vom 07.09.2006 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Sissach): Bei 837 gemessenen Fahrzeugen konnten 49 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate

Für weitere Informationen und Anmeldung zu diesen Veranstaltungen steht Ihnen das Rote Kreuz Baselland, Frau Regina Bachmann, Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal unter Telefon 061 905

Beschluss: Die Versammlung genehmigt die Abrechnung für die Sanierung und den Um- bau des Gebäudes am Schulweg 10 sowie für die Neugestaltung des Pau- senplatzes am Schulweg