• Keine Ergebnisse gefunden

Oktober Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg Böckten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oktober Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg Böckten"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

________________________________________________________________________________________________________

Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg 2

4461 Böckten

Telefon 061 985 88 66

Fax 061 985 88 60

E-Mail gdeboeckten@bluewin.ch http://www.boeckten.ch

Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung : Montag: 13.15 - 15.15 Uhr

Dienstag: 09.30 - 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr

Oktober 2006

(2)

_____________________________________________________________

Redaktionsadresse Redaktion „Gmeini Nochrichte“

c/o Gemeindeverwaltung Schulweg 2

4461 Böckten

061 / 985 88 66 / 061 / 985 88 60 E-Mail: soder.gdeboeckten@bluewin.ch Verantwortlich Cornelia Soder

_____________________________________________________________

Erscheinungsweisen Die Gemeindenachrichten erscheinen in der Regel einmal pro Monat

Redaktionsschluss jeweils der 20. eines Monats Erscheinungsdatum Ende des Monats

Auflage 360 Exemplare.

Format A4 hoch, doppelseitig schwarz/weiss bedruckt, oben links geheftet.

_____________________________________________________________

Inseratekosten 1/1 Seite Inserat Fr. 100.00

½ Seite Inserat Fr. 50.00 1/3 Seite Inserat Fr. 35.00

¼ Seite Inserat Fr. 25.00 Bei 3-maligem Erscheinen 10% Rabatt Bei 6-maligem Erscheinen 20% Rabatt Abonnemente: Für Auswärtige Fr. 30.-- pro Jahr

Für Böckter’s Einwohner GRATIS

Beiträge von Privaten, Institutionen und Ortsvereinen, welche nicht kommerzieller Art sind, werden kostenlos publiziert. Für weitergehende Publikationen gelten die

vorstehenden Preise.

(3)

________________________________________________________________________________________________________

Inhaltsverzeichnis Seite

Bevölkerungsstatistik 4 - 5

Mitteilungen des Gemeinderates 6 - 7

Mitteilung der GGA Böckten 8

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 8

Mitteilung der Feuerwehr DELTA 9

Abfallentsorgung 10

Mitteilung des Rümli Teams 11

Mitteilungen der Schule und des Kindergartens 12

Diverse Mitteilungen 13 - 18

Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde 19 - 20

Vereinsmitteilungen 21 - 24

Veranstaltungskalender 25 - 26

(4)

B e v ö l k e r u n g s m u t a t i o n e n

Zuzüge: Zuzug per:

Reinhard Dominik

Fiechter Jasmin Hauptstrasse 22 01. Oktober 2006 Imwinkelried Andrea Hauptstrasse 59 01. Oktober 2006 Rahn Volker Hauptstrasse 53 01. Oktober 2006 Kaufmann Sandra

Waibel Tanja Bündtenweg 24 01. Oktober 2006 Wir heissen die Zuzüger hiermit herzlich willkommen

Wegzüge: Wegzug per:

Peter Christian Limbergstrasse 5a nach 4460 Gelterkinden

30. September 2006 Späti Judith Bündtenweg 24

nach 4123 Allschwil

30. September 2006

Alles Gute auf dem weiteren Lebensweg

Geburten:

es wurde geboren am:

24. August 2006 Yildiz Aylin Tochter des Yildiz Mustafa und Gülay

17. Oktober 2006 Stingelin Livia Sina Tochter des Stingelin Urs und Christa geb. Leuenbergerger Wir gratulieren herzlich zum Nachwuchs

(5)

________________________________________________________________________________________________________

Jubilare: geboren am:

Surer-Schaffner Erika Tiergartenweg 6 10.11.1923 (83 Jahre) Fiechter-Franchi Ernst Vogelsang 1 20.11.1925 (81 Jahre) Mani-Rezzonico Miriam Gemsackerweg 7 20.11.1923 (83 Jahre)

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen alles Gute!

Stand der Wohnbevölkerung bei Redaktionsschluss: 7 5 1 Einwohner

Wohnorts-/Adressänderung

Wer neu in die Gemeinde zuzieht, aus der Gemeinde wegzieht oder innerhalb der Gemeinde umzieht hat dies, laut den gesetzlichen Bestimmungen über die

Meldepflicht, innert 14 Tagen zu melden. Die Anmeldung erfolgt durch deponieren des Heimatscheines sowie vorweisen des Familienbüchleins bei der Anmeldung von

Familien.

Ausländische Staatsangehörige geben zudem ihre Ausländerausweise ab.

Mit der Angabe Ihrer aktuellen Adresse helfen Sie uns mit, Ihnen unter anderem auch Stimmrechtsunterlagen ohne Umwege zustellen zu können. Danke!

Damit Ihr Computer Sie nicht im Stich lässt!

Wir kümmern uns um Ihren PC und helfen Ihnen...

rufen Sie uns an: 061 983 81 63

Unser Angebot:

Verkauf von PC, Drucker und Zubehör

Installation von Hard- und Software

Anwenderhilfe bei Programmen wie Word, Excel, Outlook und andere Virenbekämpfung und Datenrettung

(6)

M i t t e i l u n g e n d e s G e m e i n d e r a t e s

Einladung zum

TAG DER OFFENEN TÜR

Sonntag, 19. November 2006 Zeit: 10.00h – 13.00h

Nach gut einem Jahr Bauzeit, konnte die sanierte Mehrzweckhalle Mitte September wieder dem Turnbetrieb übergeben werden.

Der Gemeinderat und die Baukommission laden alle interessierten Böckterinnen und Böckter herzlich zu einer Besichtigung mit anschliessendem Apéro ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gemeinderat und BauKo MZH

(7)

________________________________________________________________________________________________________

Erwahrung der kommunalen Abstimmung vom 24. September 2006

An der Urnenabstimmung vom 24. September 2006 wurde die kommunale Vorlage

„Gemeindeordnung der Bürgergemeinde“ deutlich angenommen. Die dreitägige Beschwerdefrist ist unbenützt abgelaufen. Gemäss § 15 des Gesetzes über die politischen Rechte stellt der Gemeinderat das Ergebnis verbindlich fest (Erwahrung).

Diese Vorlage bedarf noch der regierungsrätlichen Genehmigung.

Jungbürger

In diesem Jahr erreichen 13 Personen die Volljährigkeit (Jahrgang 1988) und werden somit wahl- und stimmberechtigt. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die nächste Jungbürger-Aufnahme zusammen mit dem Jahrgang 1989 im Frühjahr 2007 stattfinden wird. Wir werden Ihnen rechtzeitig eine Einladung zustellen.

Geschwindigkeitskontrollen

Die Polizei Baselland meldet im September 2006 drei durchgeführte Geschwindigkeits- kontrollen auf der Hauptstrasse.

1. Messung vom 07.09.2006 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Sissach): Bei 837 gemessenen Fahrzeugen konnten 49 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 5.9 % entspricht.

2. Messung vom 21.09.2006 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Gelterkinden):

Bei 229 gemessenen Fahrzeugen konnten 5 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 2.2 % entspricht.

3. Messung vom 21.09.2006 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Sissach): Bei 148 gemessenen Fahrzeugen konnten 18 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 12.2 % entspricht.

Mitglied der Umweltschutz-Kommission

Aufgrund unserer Ausschreibung in den Gmeini Nochrichte vom September 2006 haben wir eine Bewerbung erhalten.

Der Gemeinderat hat Günter Menne, Golchenweg 20 per 01. Januar 2007 als Mitglied der Umweltschutz-Kommission gewählt.

Wir danken Günter Menne für sein Engagement zugunsten unserer Umwelt und wünschen viel Freude und Befriedigung im neuen Amt.

(8)

M i t t e i l u n g d e r G G A B ö c k t e n

Netzausbau auf 862 MHz

Die Vorbereitungsarbeiten zum Netzausbau auf 862 MHz durch die Firma EBLCom in Liestal sind im Gang. Mit dem Bau wird voraussichtlich in ca. 2 - 3 Wochen begonnen.

Weitere Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

M i t t e i l u n g e n d e r G e m e i n d e v e r w a l t u n g

Fälligkeit der Gemeindesteuer 2006

Die Gemeindesteuer 2006 (Bemessungsjahr 2006) wird am 31. Oktober 2006 zur Zahlung fällig.

Die Steuerpflichtigen werden eingeladen, die Steuern in dieser Frist zu begleichen.

Für Ausstände nach dem 31. Oktober 2006 wird ein Verzugszins von 5 % erhoben.

Die definitiv geschuldete Gemeindesteuer 2006 wird erst aufgrund der im Frühjahr 2007 einzureichenden Steuererklärung festgesetzt. Zur Vermeidung von Verzugs-

zinsbelastungen wird empfohlen, mindestens den mit der Steuerrechnung vom 24. Mai 2006 provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen.

Abstimmungen vom 26. November 2006

Am 26. November 2006 finden die nachfolgenden eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen statt:

Eidgenössische Vorlagen

• das Bundesgesetz vom 24. März 2006 über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas;

• das Bundesgesetz vom 24. März 2006 über die Familienzulagen (Familienzulagen- gesetz, FamZG)

Kantonale Vorlagen

• die nichtformulierte Volksinitiative „für eine Schule mit Qualität (Qualitätsinitiative)“

vom 17. April 2002

(9)

________________________________________________________________________________________________________

M i t t e i l u n g d e r F e u e r w e h r D E L T A

∆ ∆ F F e e u u e e r r w w e e h h r r D D e e l l t t a a

Aufgebot zur Rekrutierung

Die Rekrutierung neuer Feuerwehrdienstleistender findet am

Montag 13. November 2006 um 19.30 Uhr

im Feuerwehrmagazin Thürnen statt.

Teilnahmepflichtig sind:

• Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Thürnen, Diepflingen und Böckten mit Jahrgang 1989.

• Alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Jahrgang 1967 – 1988, welche seit der letzten Rekrutierung neu in eine Gemeinde des Feuerwehrverbundes zugezogen sind.

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen unser Kommandant Ueli Wüthrich Tel. 061/971 67 12 gerne zur Verfügung.

Anschrift:

Feuerwehr Delta Kommando 4441 Thürnen

Ich will Feuerwehrmann

(-frau) werden!

(10)

A b f a l l e n t s o r g u n g

Kartonsammlung:

Donnerstag, 09. November 2006 2006 ab 07.00 Uhr

Grünabfuhr Haus-zu-Haus-Sammlung:

Montag, 13. November 2006 ab 13.00 Uhr

Grünabfuhr

Am Montag, 13. November 2006 ab 13.00 Uhr findet wieder die Grüngut-Sammeltour statt. Um die Kosten tief zu halten, bitten wir Sie um Folgendes:

• Grüngut gebündelt (mit Hanf-Schnüren zusammengebunden) an den Strassenrand legen

• Nicht schwerer als 25 kg pro Bündel.

• Nicht länger als 1.8 m

• Gross-Mengen werden nur mitgenommen, wenn sie angemeldet worden sind.

(Tel. 061 / 981 23 47, Familie Häcki) Besten Dank für Ihre Mithilfe.

___________________________________________________________________________

Wir planen, bauen und pflegen auch Ihren Garten

Natursteinarbeiten Bepflanzungen

Neuanlagen Unterhalt

Alles aus einer Hand seit 1929

(11)

________________________________________________________________________________________________________

M i t t e i l u n g d e s R ü m l i - T e a m s

für alle 5. bis 9. Klässler

Sybille Armbruster Michi Armbruster Florian Gürtler Laurent Schwärzler Sandra Dürrenberger

(12)

M i t t e i l u n g e n d e r S ch u l e u n d d e s K i n d e r g a r t e n s

Tag der Volksschulen - Besuchswoche (6.-10. November 2006)

Eine gemeinsame Pause des Kindergartens und der Primarschule mit einem gesunden Znüni, miteinander singen und filzen waren Höhepunkte am Böcktener Tag der Volksschulen und sind sicher allen Beteiligten noch in guter Erinnerung.

Ein herzliches

Dankeschön an all die zahlreichen

Besucherinnen und Besucher für ihr reges Interesse an unserer Schule.

Und schon wieder öffnen wir unsere Türen. Vom 6.

bis 10. November 2006 findet die Besuchswoche des Schuljahres 2006/07 statt. Wir laden Sie ganz herzlich ein, uns zu

besuchen und mit uns ein paar Stunden Schulalltag zu erleben.

Bitte besuchen sie uns ohne jüngere Geschwister.

Pia Bühler Schulleiterin

(13)

________________________________________________________________________________________________________

D i v e r s e M i t t e i l u n g e n

Verkauf von Deckästen

Deckäste sind wieder aktuell

Bereiten Sie Ihren Garten auf den Winter vor? Oder sind Sie am Dekorieren vor und im Haus?

Am Samstag, 18. November 2006, können Sie auf dem Schulhausplatz die Äste bundweise oder einzeln kaufen. Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie, mir Ihren Bedarf mit dem beiliegenden Talon bis Freitag, 10.11.2006 zu melden.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Manuel Fiechter

Verkauf am 18. November 2006 Zeit: 10.00 – 12.00h

Deckäste:

Fr. 19.00 / Bund (Bund zu 8-10 Äste)

Kranzäste:

Fr. 3.00 / Stück

**************************************** Bitte hier abtrennen

************************************

Bedarfs-Anmeldung „Deck- und Kranzäste“

___ Bund Deckäste à Fr. 19.-- ___ Stück Kranzäste à Fr. 3.—

Name: ________________________ Unterschrift: _____________________

Bitte werfen Sie den Talon in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung, oder direkt bei mir privat am Schulweg 6 ein.

(14)
(15)

________________________________________________________________________________________________________

(16)
(17)

________________________________________________________________________________________________________

(18)
(19)

________________________________________________________________________________________________________

M i t t e i l u n g e n d e r r e f o r m i e r t e n K i r c h g e m e i n d e

Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstr. 19, 4441 Thürnen Tel. 061/971 28 08 und 061/973 07 79

Amtswochen:

Woche 43 23. Oktober bis 27. Oktober Pfr. Sundermann Woche 44 30. Oktober bis 3. November Pfr. Sundermann Woche 45 6. November bis 10. November Pfr. Sundermann Woche 46 13. November bis 17. November Pfr. Sundermann Woche 47 20. November bis 24. November Pfr. Sundermann Woche 48 27. November bis 1. Dezember Pfr. Sundermann

Gottesdienste:

Gottesdienst am Sonntag, 3. Dezember 2006 (1. Advent) um 10.00 Uhr im Gemeindesaal

Gottesdienste im Altersheim 'Jakobushaus':

Zu den Gottesdiensten im Jakobushaus, die in der Regel an jedem zweiten Freitag um 9.45 Uhr stattfinden, sind mit den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern auch deren Angehörige sowie alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen:

Die nächsten Gottesdienste finden an folgenden Tagen statt:

Freitag, 27. Oktober 2006 um 9.45 Uhr G. Sundermann Samstag, 11. November 2006 um 10.00 Uhr

Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen G. Sundermann Freitag, 24. November 2006 um 9.45 Uhr G. Sundermann

Sonntagsschule: Die Sonntagsschule hat am Sonntag, 22. Oktober 2006 begonnen und findet wie üblich sonntags von 10.00 Uhr bis 11.00 im Schulhaus statt.

Ansprechpartner:

Sonntagsschule: Susanne Boller, Gemsackerweg 3, Tel. 061/981 52 26 Berte Metz, Gellenrainweg 6, Tel. 061/981 48 31

(20)

3. Fussballsaison 2006/2007

In diesem Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer und das Wetter schlechter werden, geht

es wieder los.

Die Kinder von der 2. bis 5. Klasse in den Primarschulen unserer Gemeinde sind von November bis Mai herzlich eingeladen zum

Fussballspielen.

Wann? Immer am Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Wo? Turnhalle Diepflingen

Unser erstes Treffen ist am Mittwoch, 1. November 2006

Pfr. Gerd Sundermann

(21)

________________________________________________________________________________________________________

V e r e i n s m i t t e i l u n g e n

3. Thürner Bastelmarkt

Für das leibliche Wohl steht ein Wirtschaftsbetrieb mit Kaffeestube zur Verfügung. Hier gibt es ein einfaches Mittagessen, Belegte Brötli, Kaffee und

Kuchen sowie diverse andere Getränke.

Auf regen Besuch freut sich der Frauenverein Thürnen.

Frauenverein Thürnen

(22)

Weinbauverein Böckten

EINLADUNG ZUM „RAMSABEND“

Am 17. November 2006 ab 19 00 Uhr im Gemeindesaal, Schulweg 10, 4461 Böckten.

Ramsen ist eine alte,spezielle Art zu jassen, welche traditionsgemäss in der kälteren Jahreszeit und vor allem üblich, in Gaststätten gespielt wird.

Wir laden Sie und Ihre Freunde ein, mit uns einen kurzweiligen und unterhaltsamen Ramsabend zu verbringen. Die Spielregeln sind sehr einfach und werden am

Ramsabend erklärt und vorgestellt.

An einem separaten Tisch werden auch Anfänger angelernt und behutsam eingeführt.

Selbstverständlich sind auch Nichtjasser herzlich willkommen.

Lassen Sie sich alle von unserer Wirtschaft und vom Böckter Wein verwöhnen.

Um eine optimale Vorbereitung treffen zu können (Preise besorgen etc.) bitten wir Sie sich mit unten stehendem Talon anzumelden.

--- Anmeldung zum Ramsabend vom Freitag, 17. November 2006

Name………..Vorname………..

Name………..Vorname………..

Name………...Vorname……….

Anmeldung bis spätestens Freitag, 07.11.2006 an: Ruth Althaus Hintergasse 6 4461 Böckten (Briefkasten)

(23)

________________________________________________________________________________________________________

Frauenverein Böckten Frauenverein BöcktenFrauenverein Böckten Frauenverein Böckten

Wir laden ganz herzlich ein zu folgenden Anlässen:

Spielnachmittag Spielnachmittag Spielnachmittag

Spielnachmittag für Senioren für Senioren für Senioren für Senioren

Donnerstag, 16.November 2006 14.00 Uhr im Gemeindehaussaal

Wir spielen Lotto

Und verwöhnen Sie mit Kaffee und Kuchen

Ad Ad Ad

Adv v ventfeier v entfeier entfeier entfeier für Senioren für Senioren für Senioren für Senioren

Donnerstag, 14. Dezember 2006 14.00 Uhr im Gemeindehaussaal

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grüssen Sie herzlich.

(24)

Frauenverein Böckten

Adventskurs

Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen einen Kursabend an, an dem sie nach eigenen Vorstellungen, aber unter fachkundiger Anleitung einen Adventskranz,ein Gesteck oder einen Türschmuck

herstellen können.

Datum: Montag, 27. November 06

Zeit: 20-22 Uhr ( bei mehr als 10 Teilnehmern wird der Kurs am nachmittag und abend durchgeführt.)

Kursleiterin: Monika Fiechter, Böckten Kurskosten: Fr. 20.—ohne Material

(vergünstigter Preis für Vereinsmitglieder)

Anmeldung

Ja, ich melde mich für den Adventskurs vom 27. November 06 an.

Name:___________________________________________________

Anmeldung bitte bis 6. November 06 an

Monika Fiechter, Schulweg 4, Böckten Tel. 061 981 35 34 Nähere Informationen folgen kurz vor dem Kursabend.

Voranzeige: Im Januar 07 bieten wir ihnen einen Glasfusingkurs an.

Näheres dazu und die Anmeldung folgen in den nächsten

Gmeini Nochrichte.

(25)

________________________________________________________________________________________________________

V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r

Daten für:

Anlass wer wo

November

2 Do Mütterberatung & Blutdruckmessung FV GS1 3 Fr Nachtschiessen FS Rotenfluh

4 Sa Endschiessen FS Schützenh.

6 Mo Off Rapport FW Thürnen

8 Mi Gewehrreinigung FS Kindergarten

9 Do Kartonabfuhr

12 So Gottesdienst KG GS

13 Mo Rekrutierung Grünabfuhr FW Thürnen

17 Fr Ramsabend WV GS

18 Sa Rütlischiessen FS Thürnen 20 Mo Kaderübung FW Diepflingen

21 Di Fahrschule FW Thürnen

26 So Wahlen & Abstimm. Lotto FG /TH 28 Di Mannschaftsübung FW IFA 29 Mi Mannschaftsübung FW IFA

(26)

Anlass wer wo

Dezember

5 Di Fahrschule Gemeindevers. FW Thürnen/GS

6 Mi Chlausenhock FR Waldhütte 7 Do Mütterberatung & Blutdruckmessung FV GS1

8 Fr

9 Sa

10 So

11 Mo Off Rapport FW/MR Thürnen/TH

Chlausenfusten mit MR

Rickenbach 12 Di Bürgergemeindeversammlung GS

13 Mi Altpapierabfuhr

14 Do

15 Fr Altjahreshock TR/TV Waldhütte

16 Sa

17 So Weihnachtsfeier mit der Sonntagsschule KG GS 18 Mo Weihnachtsfeier MR GS

19 Di

20 Mi Weihnachtsfeier FR GS

Legende: wer: TV Turnverein wo: GS Gemeindesaal Schulweg 10 TR Turnerinnen GS1 Gemeindesaal 1.OG.

FR Frauenriege TH TH Turnhalle

MR Männerriege FV Frauenverein FW Feuerwehr

FG Fasnachtsgesellschaft FS Schützengesellschaft WV Weinbauverein

KB Kultur Böckten (KUBö) KG Ref. Kirchgemeinde

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Januar, Februar, März oder April 2017 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem

Juni 2017 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien im Baselbiet für den Fahrplan 2018 (gültig ab Dezember 2017) im Internet unter www.fahrplanentwurf.ch publiziert.. Die

Description: Seit Oktober 1994 trifft sich der Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frhen Neuzeit kontinuierlich zu einer Fachtagung

bei Interesse an diesem Projekt Kaufhaus auf Zeit © teilzunehmen, besteht die Möglichkeit, sich entweder telefonisch bei Frau Löffler unter 0375/838011 zu informieren oder

In der Auslandsarbeit liegt Afrika im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Im Jahr des G8-Gipfels haben wir an die Regierungen in aller Welt, aber auch an die Menschen in Deutschland

War eine Verwarnung erfolglos, oder kann der Hundehalter oder die Hundehalterin nicht ermittelt werden, kann der im Wald streunende Hund durch den Jagdaufseher oder die

Beschluss: Die Versammlung genehmigt die Abrechnung für die Sanierung und den Um- bau des Gebäudes am Schulweg 10 sowie für die Neugestaltung des Pau- senplatzes am Schulweg

Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss Para- graph 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl kein Rechts- mittel