• Keine Ergebnisse gefunden

PI-170121-Vorstandswahl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-170121-Vorstandswahl"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB-VV setzt bei Vorstandswahl auf Kontinuität

München, 21. Januar 2017: In der heutigen konstituierenden Sitzung der Ver- treterversammlung (VV) wurde erneut Dr. Wolfgang Krombholz, Hausarzt aus dem Landkreis Erding, zum Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Ver- einigung Bayerns (KVB) gewählt. Erster stellvertretender Vorstandsvorsitzen- der bleibt der unterfränkische Augenarzt Dr. Pedro Schmelz. Der Vorstand wird komplettiert durch Dr. Claudia Ritter-Rupp, niedergelassene Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München. Die Amtszeit des neu gewählten Vorstands dauert von 2017 bis 2022.

Krombholz betonte, dass er den erfolgreichen Kurs der KVB fortsetzen wolle.

Die KVB werde mittlerweile als Dienstleister der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten wahrgenommen und der Leitspruch „Gut ist, was für die Praxen gut ist!“ habe sich in den vergangenen sechs Jahren bewährt. Sowohl bei der Weiterentwicklung des Bereitschaftsdienstes als auch bei der neuen Wirkstoffvereinbarung habe man einiges für die Mitglieder erreicht, um die größten Hindernisse für eine Niederlassung in eigener Praxis zu eliminieren.

Außerdem möchte Krombholz das Thema „Versorgungsforschung“ in der KVB noch weiter ausbauen. Des Weiteren verwehrte er sich gegen die immer stär- kere Einmischung des Staates in die ärztliche Selbstverwaltung.

Wie Schmelz erklärte, werde es eine der wichtigsten Aufgaben der kommen- den Legislaturperiode sein, den dringend notwendigen Nachwuchs für die Pra- xen zu gewinnen und damit zukunftsfähig die Sicherstellung mit niedergelas- senen Ärzten und Psychotherapeuten im Freistaat zu gewährleisten. Dafür sei es unumgänglich, verstärkte Präsenz in allen Regionen Bayerns zu zeigen und auf die regionalen Bedürfnisse vor Ort einzugehen. Die KVB müsse mehr

„gestalten, statt zu verwalten“. Eines der zentralen Themen der nächsten Jahre werde die Schnittstelle zwischen dem ambulanten und dem stationären Sektor sein. Er mahnte außerdem einen sparsamen Umgang mit Haushalts- mitteln an, um die Verwaltungskosten für die Mitglieder weiterhin auf einem niedrigen Niveau halten zu können.

Ritter-Rupp vertritt zukünftig die Belange der niedergelassenen Psychothera- peuten im Vorstand der KVB. Sie setze vor allem auf Einigkeit des neu ge- wählten Vorstands der KVB. Daher sei sie auch entschieden gegen Rivalitäten zwischen Hausärzten, Fachärzten und Psychotherapeuten sowie gegen Kon- kurrenzdenken zwischen den Berufsverbänden, da diese nur unnötig viel Energie kosten würden. Eine gute Kooperation in der ärztlichen Selbstverwal- tung sei für eine gute Patientenversorgung unerlässlich. Besondere Anliegen

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

(2)

Presseinformation der KVB vom 21. Januar 2017 Seite 2

sind für sie die Erhöhung der psychotherapeutischen Vergütung und die Aktu- alisierung der Bedarfsplanung in der Psychotherapie.

Bei der Wahl zum Vorstandsmitglied aus dem hausärztlichen Versorgungsbe- reich setzte sich Krombholz ohne Gegenkandidaten mit 44 von 50 Stimmen durch. Fachärzte-Vertreter Schmelz gewann gegen Dr. Ilka Enger, fachärztlich tätige Internistin aus Neutraubling, mit 43 zu 6 Stimmen. Ritter-Rupp konnte sich bei der Wahl des Vorstandsmitglieds für die psychotherapeutische Ver- sorgung gegen Amtsinhaberin Enger mit 39 zu 7 Stimmen behaupten.

Zur Vorsitzenden der Vertreterversammlung wurde erneut die oberfränkische Hausärztin Dr. Petra Reis-Berkowicz aus Gefrees gewählt. Bei ihrer Antritts- rede hob die VV-Vorsitzende hervor, dass sie große Hoffnungen auf die Kon- tinuität im Vorstand der KVB setze. In den vergangenen sechs Jahren sei es durch die enge Kooperation zwischen Hausärzten, Fachärzten und Psycho- therapeuten gelungen, viel Positives zu erreichen. Diese konstruktive Zusam- menarbeit werde durch die zukünftige Konstellation im KVB-Vorstand sogar noch verstärkt. Zu Reis-Berkowicz‘ Stellvertretern wurden Dr. Andreas Hell- mann, Pneumologe aus Augsburg, und Rudi Bittner, Psychologischer Psycho- therapeut aus Landshut, bestimmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch sie stellte die Interessen und Bedürfnisse der Mitglie- der in den Mittelpunkt und warb für intelligente Modelle der Kostenerstattung, da nur diese die Freiberuflichkeit der

Somit sei eine zukunftssi- chere Lösung für den Erhalt eines flächendeckenden Notarztdienstes in ganz Bayern gefunden und die notärztliche Versorgung auch weiterhin auf hohem

Neben einer leistungsgerechteren Vergütung der Schulungen haben die Krankenkassen und die KVB auch eine Ausweitung des bestehenden Schulungsangebots für Typ-1-Diabetiker sowie

Im Mittelpunkt der Fortschreibung, die vom Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern Ende November beraten wurde, stand die Teilung zahlreicher Mittelbereiche - also

Medizinstudierende, die ihre Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis auf dem Land absolvieren, können sich bei der KVB be- werben, um eine Förderung in Höhe von

Unter dem Motto „Gut ist, was für die Praxen unserer Mitglieder gut ist.“ vertritt die KVB die Interessen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber

Im Winter gibt es weniger natürliche Nahrung im Weiher, aber auch weniger Wassertiere, weil viele Arten in Winterruhe verharren und geschwächte Tiere die Kälte nicht überleben..

Dabei ging es nicht darum, dass sie sich verirrt hätte, sondern darum, dass es sich gelegentlich anfühlte, als sei sie sich irgendwie selbst abhanden gekommen.“. „Die Müdigkeit,