• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer-Die-KVB

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer-Die-KVB"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: Oktober 2018 Gestaltung: KVB Kommunikation Bilder: KVB

Ambulante Versorgung für Bayern

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) vertritt die Interes- sen ihrer Mitglieder, der rund 28.000 in Bayern niedergelasse- nen Ärzte und Psychotherapeuten. In ihrem Sinne ist die KVB Verhandlungspartner der Krankenkassen und Interessensvertre- tung gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Zudem bietet die KVB ihren Mitgliedern umfassende Service-, Informations- und Beratungsangebote zu allen praxisrelevanten Themen: von der Abrechnung über die Verordnung von Arznei- und Heilmitteln bis hin zu konkreten Fragen der Praxisführung.

Die KVB ist verantwortlich für die ambulante Versorgung aller gesetzlich krankenversicherten Patienten im Freistaat. Dank der rund 28.000 Vertragsärzte und -psychotherapeuten stellt sie die umfassende medizinische Versorgung sicher: 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, und – im Sinne ihres Gewährleis- tungsauftrags – qualitätsgesichert.

Mehr Informationen unter www.kvb.de

Unsere Bezirksstellen

„ Mittelfranken:

Vogelsgarten 6, 90402 Nürnberg Telefon 09 11 / 9 46 67 - 0

„ München Stadt und Land:

Elsenheimerstraße 39, 80687 München Telefon 0 89 / 5 70 93 - 0

„ Niederbayern:

Lilienstraße 5 - 9, 94315 Straubing Telefon 0 94 21 / 80 09 - 0

„ Oberbayern:

Elsenheimerstraße 39, 80687 München Telefon 0 89 / 5 70 93 - 0

„ Oberfranken:

Brandenburger Straße 4, 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 2 92 - 0

„ Oberpfalz:

Yorckstraße 15, 93049 Regensburg Telefon 09 41 / 39 63 - 0

„ Schwaben:

Frohsinnstraße 2, 86150 Augsburg Telefon 08 21 / 32 56 - 0

„ Unterfranken:

Hofstraße 5, 97070 Würzburg Telefon 09 31 / 3 07 - 0

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Im Interesse von Ärzten,

Psychotherapeuten und Patienten

Eine Information der

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Herausgeber:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Elsenheimerstraße 39

80687 München www.kvb.de

Aufgaben und Leistungen der KVB Die KVB ganz nah

(2)

Die KVB wahrt die Interessen der Ärzte und Psychotherapeuten

Unter dem Motto „Gut ist, was für die Praxen unserer Mitglieder gut ist.“ vertritt die KVB die Interessen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber Krankenkassen, Politik und Öffentlichkeit. Zentrale Aspekte sind dabei unter anderem der Erhalt der Freiberuflichkeit, attraktive Rahmenbedingungen für die Tätigkeit in eigener Praxis, Honorargerechtigkeit und die freie Arztwahl der Patienten. Geht es unseren Mitgliedern gut, profitieren auch die Patienten!

Die KVB bietet Service und Beratung

Die KVB berät ihre Mitglieder ebenso wie niederlassungsinteres- sierte Ärzte und Psychotherapeuten zu allen praxisrelevanten Themen. Service und Beratung erfolgen über Informationsmate- rialien in Print (unter anderem durch das Mitgliedermagazin KVB FORUM) und online, per E-Mail, telefonisch und persönlich in ei- ner der KVB-Bezirksstellen oder direkt in der Praxis.

Die KVB kümmert sich um das Honorar

Die KVB verhandelt mit den Krankenkassen in Bayern über die Honorarsumme zur Vergütung aller ambulant erbrachten ärztli- chen und psychotherapeutischen Leistungen und schließt ent- sprechende Verträge. Sie verteilt die Gesamtsumme nach einem von der Vertreterversammlung (VV) beschlossenen Honorarvertei- lungsmaßstab an ihre Mitglieder. Dazu wickelt sie die Abrechnung mit den Krankenkassen ab und zahlt die Honorare aus.

Die KVB organisiert die Versorgung

Die KVB hat den gesetzlichen Auftrag, zusammen mit ihren Mit- gliedern die ambulante ärztliche und psychotherapeutische Ver- sorgung sicherzustellen. Ziel ist es laut gesetzlicher Vorgabe, wohn- ortnah für eine wirtschaftliche und zweckmäßige ambulante Ver- sorgung der rund elf Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Bayern zu sorgen.

Die KVB ist verantwortlich für die bedarfsgerechte ambulante Versorgung rund um die Uhr. Außerhalb der üblichen Sprech- stundenzeiten wird diese durch die bayerischen Ärzte im Rah- men des von der KVB organisierten Ärztlichen Bereitschafts- dienstes sowie über die Bereitschaftsdienst-Telefonnummer 116117 sichergestellt.

Die KVB ist zudem verantwortlich für den bodengebundenen Notarztdienst. Sie organisiert die notärztliche Versorgung, ver- handelt und verteilt das Notarzthonorar und vertritt die Interes- sen der Notärzte gegenüber den Krankenkassen.

Die KVB kümmert sich um Qualität

Laut Gesetz muss die KVB gegenüber den Krankenkassen eine

„ordnungsgemäße Erbringung der ärztlichen und psychothera- peutischen Leistungen“ gewährleisten. Dazu führt sie bei ihren Mitgliedern Qualitätsprüfungen durch, achtet auf die Erfüllung der Fortbildungspflicht sowie auf eine hohe Gerätequalität und überprüft, dass alle vertragsärztlichen Pflichten einschließlich einer wirtschaftlichen Behandlungs- und Verordnungsweise von den Vertragsärzten und -psychotherapeuten eingehalten werden.

Interessensvertretung Sicherstellung und Gewährleistung Struktur und Organisation der KVB

Selbstverwaltung in der KVB

Die KVB ist die Standesvertretung aller für die ambulante Ver- sorgung zugelassenen Ärzte und Psychotherapeuten. Sie ist ei- ne Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Gesund- heit und Pflege. Die KVB finanziert sich ausschließlich aus den Beiträgen ihrer Mitglieder und durch Gebühren. Staatliche oder andere Zuschüsse erhält sie nicht.

Alle sechs Jahre wählen die bayerischen Vertragsärzte und -psychotherapeuten mit der KVB-Vertreterversammlung (VV) ihr Parlament. Die VV fasst Beschlüsse zu Grundsatzfragen der am- bulanten Versorgung, wählt, unterstützt und kontrolliert den haupt- amtlichen Vorstand und besetzt Ausschüsse und Kommissionen.

Der Vorstand führt die Geschäfte der KVB und vertritt die Mit- glieder nach außen. Er benennt für die Landeshauptstadt Mün- chen und die sieben bayerischen Regierungsbezirke jeweils ei- nen Haus- und einen Facharzt beziehungsweise Psychothera- peuten als Regionale Vorstandsbeauftragte (RVB), die die KVB vor Ort vertreten.

Vertreterversammlung

Vorstand Regionale Vorstandsbeauftragte

Verwaltung Struktur der KVB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Letztendlich haben viele Approbierte auch einfach Angst vor juristischen Folgen, was dazu führt, dass „dies ein Student noch nicht machen darf, weil zu gefährlich“?. Oft habe

Und noch einen weiteren Gesichtspunkt sollten Ärzte und Psychotherapeuten, die eine Filiale eröffnen möchten, bedenken: Auch wenn sie bereits genehmigt wurde, können Kollegen im

Größter Auftraggeber der Gedikom ist bislang die KVB, für die die Gedikom nicht nur die Or- ganisation und telefonische Vermittlung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes insbesondere

Die stufenweise Einführung der neuen Abrech- nungs-Software „KVAI“ – beginnend im Jahr 2003 – hat es der KVB ermöglicht, die Ho- norar-Restzahlungen zuverlässig und pünkt-

Denn für Munte kann „nur die Kassenärztliche Vereinigung in Bayern eine qualitativ hoch stehende und flächende- ckende Versorgung für alle Patienten sicher- stellen“..

Bayerns Vertragsärzte und Psychotherapeuten haben mit ihren Abrechnungsunterlagen im Januar auch eine 100-seitige Broschüre erhalten, in der die rund 200 verschiedenen

erreichbar, weil die Leitung besetzt ist oder der Anruf außerhalb der Servicezeiten eingeht, ist trotzdem eine kurzfristige Klärung des Anlie- gens möglich: Der Anrufer sollte

Zehn moldawische Ärzte und Ge- sundheitsexperten konnten sich fünf Tage lang anhand von Vorträgen über gesundheitsökonomi- sche und medizinische Themen einen Überblick über