• Keine Ergebnisse gefunden

Niederschrift über die 17. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages am Donnerstag, den 14.04.2011 um 16:00 Uhr in Plön, Kreisverwaltung, Kreistagssitzungssaal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Niederschrift über die 17. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages am Donnerstag, den 14.04.2011 um 16:00 Uhr in Plön, Kreisverwaltung, Kreistagssitzungssaal"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26 / 2011 05.07.2011

Niederschrift über die

17. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages am Donnerstag, den 14.04.2011 um 16:00 Uhr

in Plön, Kreisverwaltung, Kreistagssitzungssaal

Anwesend sind:

Vorsitzender

Herr Kreispräsident Peter Sönnichsen Mitglieder

Herr Kai Bellstedt

Herr Klaus-Detlef Benecke Herr Harald Bleckert Frau Annette Blöcker Herr Klaus Blöcker

Frau Ingrid Bredereck-Mallas Herr Klaus-Peter Bülowius Frau Maria Busch-Laurinck Herr Simon Bussenius Frau Heidrun Clausen Frau Christiane Coenen Frau Rebecca Dibbern Herr Dr. Ulrich Drerup Herr Gerd Dreßler Herr Matthias Ehmke Herr Bernd Friedrich Herr Hans-Jürgen Gärtner

Frau Bettina Hansen Herr Thomas Hansen Frau Melanie Hein Herr Axel Hilker Frau Helga Hohnheit Frau Regina Jaeger Herr André Jagusch Herr Dr. Mark Jahn Herr Uwe Janz Herr Gert Killig Herr Jürgen Kleinfeldt Herr Dirk Koslowski Herr Stefan Leyk

Herr Hans-Helmut Lucht Herr Norbert Maroses Frau Hildegard Mersmann Frau Ulrike Michaelsen Herr Matthias Naumann Frau Dr. Regine Niedermeier- Lange

Herr Heinrich Övermöhle

Herr Jürgen Plambeck Herr Hans-Herbert Pohl Herr Walter Riecken Frau Ingrid Rusch Herr Björn Rüter

Herr Wolfram Schlauderbach Herr Lutz Schlünsen

Frau Beke Schöneich-Beyer Herr Alexander Schreiber Frau Anneliese Schwalbe Herr Dr. Claus Thies Herr Klaus-Dieter Wagner Herr Martin Wolf

Landrat

Herr Landrat Dr. Volkram Ge- bel

Verwaltung

diverse Mitglieder der Verwal- tung

Herr Kurt Leja Entschuldigt fehlen:

Herr Horst Thielscher Frau Dr. Malecha-Nissen Herr Axel Hilker

Unentschuldigt fehlt:

Frau Angelika Hannappel Verspätete Ankunft

Herr Kai Bellstedt

Tagesordnung Öffentlicher Teil

1. Begrüßung / Eröffnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Aktuelle Stunde

4. Niederschrift über die Sitzung am 17.02.2011 5. Umbesetzung von Ausschüssen

(2)

26 / 2011 05.07.2011

5.1. Antrag der SPD-Fraktion:

Nachbesetzung im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

AN/2011/0029

5.2. Wechsel im Frauenpolitischen Beirat:

Frauennotruf Kiel e.V.

AN/2011/0030

5.3. Antrag der FWG-Fraktion: Umbesetzung von Ausschüsse AN/2011/0032 5.4. Antrag vom Kommunalpolitischen Frauennetz e.V.:

Umbesetzung Frauenpolitischer Beirat

AN/2011/0034

6. Schülerbeförderung

6.1. Neufassung der Satzung des Kreises Plön über die Anerkennung der not- wendigen Kosten in der Schülerbeförderung (Schülerbeförderungssat- zung); hier: Erneute Einführung einer Eigenbeteiligung

035/11

6.2. Antrag der UWG-Fraktion: Einfürhung einer eigenbeteiligung an der Schülerbeförderung

AN/2011/0036

7. Anhörung des Kreistages zur beabsichtigten Einamtung der Stadt Plön in das Amt Großer Plöner See

036/11

7.1. Antrag der Fraktion Büdnis 90/Die Grünen:

Einamtung der Stadt Plön in das Amt Großer Plöner See

AN/2011/0033

8. Entschädigungssatzung 031/11

8.1. Antrag der SPD-Fraktion: Entschädigung AN/2011/0031

Nicht öffentlicher Teil

9. Hauptsatzung des Kreises Plön, hier: Aufwandsentschädigung für Landrätin/Landrat

037/11

Öffentlicher Teil

10. Fähranleger Mönkeberg

10.1. Finanzielle Beteiligung am Neubau des Fähranlegers Mönkeberg: Freiga- be der Haushaltsmittel

043/11

10.2. Antrag der CDU-Fraktion:

Freigabe der Mittel zur Beteiligung des Kreises am Neubau des Mönke- bergers Fähranlegers

AN/2011/0035

11. Antrag der CDU-Fraktion:

Schulentwicklungsplan

AN/2010/0033

11.1. Schulentwicklungsplanung des Kreises Plön, 1. Fortschreibung

034/11

12. Haushaltsvollzug 2010

Hier: überplanmäßige Ausgaben für

1.) Schulkostenbeiträge nach § 111 Abs. 6 und § 113 Schulgesetz 2.) Hilfen für junge Volljährige

042/11

(3)

26 / 2011 05.07.2011

3.) Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII

13. Kindertagesstätten - Umstellung des Fördersystems 032/11 14. Abschluss einer Vereinbarung über die Einrichtung einer gemeinsamen

Stiftungsaufsicht der Kreise Ostholstein und Plön, der Stadt Neumünster sowie der Landeshauptstadt Kiel

038/11

15. StadtRegionalBahn

15.1. StadtRegionalBahn Region Kiel (SRB): Entscheidung über die weitere Beteiligung des Kreises Plön

013/11

15.2. StadtRegionalbahn KielRegion (SRB - Ergänzung zur Vorlage 13/11 033/11 15.3. Antrag der SPD-Fraktion:

Stadtregionalbahn

AN/2011/0027

16. Mitteilungen und Anfragen

17. Verabschiedung von Landrat Dr. Gebel

Öffentlicher Teil 1 . Begrüßung / Eröffnung

Kreispräsident Sönnichsen eröffnet die Sitzung um 16.03 Uhr und stellt fest, dass der 17. Kreistag mit Ladung vom 25.03.2011 ordnungsgemäß einberufen worden ist. Von den 55 Abgeordneten sind zu Beginn der Sitzung 50 anwesend; der Kreistag ist beschlussfähig. Zum Protokollführer wird Herr Leja berufen. Als neues Mitglied der Verwaltung wird Herr Bureck als neuer Fachbereichsleiter begrüßt. Dem Kreistagsabgeordneten Stefan Leyk wird zu seinem Geburtstag gratuliert.

Zur Tagesordnung:

1. KTA T. Hansen beantragt, die Tagesordnungspunkte 12, 13 und 14 ohne Aussprache zu behandeln und den TOP 9 nicht öffentlich abzuarbeiten.

2. Weiterhin wird beantragt, den TOP 10 vor dem TOP 6 zu behandeln.

3. Auf Vorschlag des Kreispräsidenten wird vereinbart, dass

- bis 18.30 Uhr nicht abgearbeitete Tagesordnungspunkte vertagt werden und

- Tagesordnungspunkte mit der Beratungsempfehlung „ohne Aussprache“ ggf. vorgezogen werden.

Stimmenverhältnis:

- zu Pkt. 2 30 ja-Stimmen, 18 nein-Stimmen, 2 Enthaltungen - zu Pkt. 1 und 2 sowie Abstimmung über die kpl. TO: 36 ja-Stimmen, 10 nein-Stimmen, 4 Enthaltun-

gen

Hinweis: Diese Niederschrift erfolgt in der Reihenfolge der Tagesordnung, wie zum Ältestenrat am 14.4.2011 vorgelegt.

2 . Einwohnerfragestunde

Herr Peter Knobloch aus Lütjenburg fragt nach, warum seine im Februar gestellten Fragen noch nicht be- antwortet wurden. Landrat Dr. Gebel antwortet hierzu, dass ein Antwortschreiben derzeit in der Mitzeich- nung ist und in Kürze versandt wird.

Herr Hermann Kühl aus Hohwacht stellt Fragen, resultierend aus dem kürzlich stattgefundenen Demogra- fie-Konvent. Kreispräsident Sönnichsen erwidert, dass die Fakten wohl stimmen würden, der hierzu kon- struierte Zusammenhang jedoch nicht passen würde. Landrat Dr. Gebel macht deutlich, dass nicht der Kreis Plön, sondern die Krankenkassen als Kostenträger das System eingestellt haben.

(4)

26 / 2011 05.07.2011

3 . Aktuelle Stunde

Eine aktuelle Stunde findet nicht statt, da nicht beantragt.

4 . Niederschrift über die Sitzung am 17.02.2011

Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, deren Abstimmungsverhalten zu den Tagesordnungspunkten 7.2 und 7.3 in der Niederschrift zu dokumentieren wird abgelehnt mit einem

Stimmenverhältnis von 7 ja-Stimmen, 22 nein-Stimmen und 22 Enthaltungen.

Der Niederschrift über die Sitzung wird zugestimmt.

Stimmenverhältnis: einstimmig bei 4 Enthaltungen 5 . Umbesetzung von Ausschüssen

Der Kreistag wählt in die nachfolgenden Gremien wie folgt:

5.1. Antrag der SPD-Fraktion: Nachbesetzung im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport,Antrag:

AN/2011/0029

Für Frau Bossmann wird als Vertreterin Frau Elke Oldenburger gewählt.

5.2. Wechsel im Frauenpolitischen Beirat: Frauennotruf Kiel e.V., Antrag: AN/2011/0030

Für die Beratungs- und Fachstelle bei Gewalt an Mädchen und Frauen im Kreis Plön wird Frau Langmaack als Mitglied und Frau Schele als Vertreterin gewählt.

5.3. Antrag der FWG-Fraktion: Umbesetzung von Ausschüsse, Antrag: AN/2011/0032

Für den Ausschuss für Schule, Kultur und Sport wird für die bisherige Vertreterin Frau Jahn Frau Schulz- Evers gewählt.

Für den Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Tourismus wird für den bisherigen Vertreter Herrn Dr.

Krüger Herr Bendfeldt gewählt.

5.4. Antrag vom Kommunalpolitischen Frauennetz e.V.: Umbesetzung Frauenpolitischer Beirat, Antrag:

AN/2011/0034

Für das kommunalpolitische Frauennetz e.V. wird als Mitglied Frau Heintz und als Vertreterin Frau Lorenzen gewählt.

Stimmenverhältnis nach Gesamtabstimmung: einstimmig 6 . Schülerbeförderung

Der Kreistag fasst nach Aussprache in der Reihenfolge der Abstimmung folgenden Beschluss:

Der Antrag der UWG-Fraktion auf die Einführung einer Eigenbeteiligung an der Schülerbeförderung (Antrag: AN/2011/0036) wird mit einem

Stimmenverhältnis von 2 ja-Stimmen, 40 nein-Stimmen und 9 Enthaltungen abgelehnt.

Neufassung der Satzung des Kreises Plön über die Anerkennung der notwendigen Kosten in der Schülerbeför- derung (Schülerbeförderungssatzung); hier: Erneute Einführung einer Eigenbeteiligung, Vorlage: 035/11 Dem vorgelegten Satzungsentwurf wird zugestimmt.

Stimmenverhältnis: 28 ja-Stimmen, 17 nein-Stimmen, 6 Enthaltungen

7. Anhörung des Kreistages zur beabsichtigten Einamtung der Stadt Plön in das Amt Großer Plöner See, Vorlage: 036/11

Die Angelegenheit wird aus zeitlichen Gründen nicht behandelt und auf die Sitzung des Kreistages am 16.06.2011 verschoben.

(5)

26 / 2011 05.07.2011

8. Entschädigungssatzung, Vorlage: 031/11 und Anträge

Die Angelegenheit wird aus zeitlichen Gründen nicht behandelt und auf die Sitzung des Kreistages am 16.06.2011 verschoben.

Nicht öffentlicher Teil

9. Hauptsatzung des Kreises Plön, hier: Aufwandsentschädigung für Landrätin/Landrat, Vorlage: 037/11 Der Kreistag fasst in nichtöffentlicher Sitzung ohne Aussprache folgenden Beschluss:

Der Kreistag stimmt mit Zustimmung der künftigen Landrätin der Änderung der Hauptsatzung in §4 Abs. 2 wie folgt zu:

„(2) Die Landrätin oder der Landrat erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 82% des Höchstsatzes der Kommunalbesoldungsverordnung.“

Öffentlicher Teil

Nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit gibt Kreispräsident Sönnichsen den Beschluss zu dem Tagesord- nungspunkt 9 bekannt.

10. Fähranleger Mönkeberg (043/11 und Änderungsantrag der CDU-Fraktion AN/2011/0033) Der Kreistag fasst nach Aussprache in öffentlicher Sitzung den folgenden Beschluss:

„Der Kreistag gibt die im Haushalt 2011 für die finanzielle Beteiligung am Neubau des Mönkeberger Fähranle- gers vorgesehenen Mittel in Höhe von 170.000 Euro frei.“

Stimmenverhältnis: 32 ja-Stimmen, 17 nein-Stimmen, 2 Enthaltungen Über den Änderungsantrag der CDU-Fraktion erfolgt keine Abstimmung.

11. Schulentwicklungsplanung des Kreises Plön (Antrag der CDU-Fraktion v. 12.4.2010 und Vorlage 34/11)

Die Angelegenheit wird aus zeitlichen Gründen nicht behandelt und auf die Sitzung des Kreistages am 16.06.2011 verschoben.

12. Haushaltsvollzug 2010, Vorlage 042/11, hier: überplanmäßige Ausgaben für:

1.) Schulkostenbeiträge nach § 111 Abs. 6 und § 113 Schulgesetz 2.) Hilfen für junge Volljährige

3.) Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII

Der Kreistag fasst ohne Aussprache in öffentlicher Sitzung folgenden Beschluss:

„Der Kreistag nimmt von den Eilentscheidungen des Landrates, mit denen er Beträge in Höhe von 834.417,66 € als überplanmäßige Aufwand zur Verfügung gestellt hat, Kenntnis.“

Stimmenverhältnis: einstimmig

13. Kindertagesstätten - Umstellung des Fördersystems, Vorlage: 032/11 Der Kreistag fasst in öffentlicher Sitzung ohne Aussprache folgenden Beschluss:

„Die Bezuschussung der Kindertageseinrichtungen wird analog der Landesförderung ab 01.01.2011 auf eine Platzbudget-Förderung umgestellt.

Als Fördersumme des Kreises wird in den Jahren 2011 – 2013 je 1,2 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.

Der „Richtlinie des Kreises zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege“ Anlage 2 wird zugestimmt.“

Stimmenverhältnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

(6)

26 / 2011 05.07.2011

14. Abschluss einer Vereinbarung über die Einrichtung einer gemeinsamen Stiftungsaufsicht der Kreise Ostholstein und Plön, der Stadt Neumünster sowie der Landeshauptstadt Kiel, Vorlage: 038/11

Der Kreistag fasst in öffentlicher Sitzung ohne Aussprache folgenden Beschluss:

„Dem Abschluss der Erweiterung der Kooperation des Kreises Plön mit dem Kreis Ostholstein, der Stadt Neu- münster und der Landeshauptstadt Kiel in Sachen Stiftungsaufsicht wird auf der Grundlage des vorliegenden Vertragsentwurfes zugestimmt.

Zu diesem Zweck sind anteilsmäßig einerseits der Stellenplan für das Amt 14 ab 01.05.2010 um rund 0,9 VK nach A11 und andererseits die Sachkosten aufzustocken. Die dafür notwendigen Personal- und Sachkosten sind bereits durch die Verwaltung im Haushalt bereitgestellt.“

Stimmenverhältnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

15. StadtRegionalBahn (Vorlagen 013/11 und 033/11 sowie Antrag der SPD-Fraktion AN/2011/0027) Die Angelegenheit wird aus zeitlichen Gründen nicht behandelt und auf die Sitzung des Kreistages am 16.06.2011 verschoben.

16 . Mitteilungen und Anfragen

Kreispräsident Sönnichsen teilt mit, dass wegen des vorgegebenen Zeitplans einige Punkte nicht behandelt werden konnten. Voraussichtlich werden die verschobenen Tagesordnungspunkte in der Sitzung des Kreistages am 16.06.2011 abgearbeitet.

Für die Zeit von 18.25 bis 19 Uhr wird die Kreistagssitzung unterbrochen.

17 . Verabschiedung von Landrat Dr. Gebel

Kreispräsident Sönnichsen lässt in seiner Rede die 17 jährige Amtszeit von Dr. Gebel Revue passieren und dankt namens des Kreises Plön für die geleistete Arbeit.

Im Anschluss an die Rede wird Herrn Landrat Dr. Gebel durch Herrn Kreispräsident Sönnichsen und Herrn Kreistagsabgeordneten Övermöhle als 1. Stellvertretenden Landrat die Entlassungsurkunde mit Wirkung zum 30. April 2011 übergeben.

In der Folge danken Herr Bürgermeister Paustian für die Gemeinden und Städte des Kreises, Herr Meier- Lührsdorf als Stellvertretender Kreiswehrführer für die Freiwilligen Feuerwehren des Kreises, Herr Bölting als Geschäftsführer der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön für die Einrichtungen des Kreises und Herr Karl-Heinz Appel als Vorsitzender für die Deutsch-Estnische Freundschaftsgesellschaft. Herr Appel nimmt die Verabschiedung zum Anlass, Herrn Landrat Dr. Gebel für seine Verdienste um die Deutsch-

Estnische Freundschaft mit der Silbernen Medaille der Freundschaftsgesellschaft auszuzeichnen.

Landrat Dr. Gebel nimmt die Gelegenheit, rückblickend an seine 17 jährige Dienstzeit als Landrat zu erinnern und benennt Erfolge, aber auch Maßnahmen, deren Ergebnis er sich eigentlich anders hätte vorgestellt. Ab- schließend dankt er den Rednern und wünscht dem Kreis Plön alles Gute. Die Anwesenden erheben sich zu lang anhaltendem Applaus.

Kreispräsident Sönnichsen beendet die 17 Sitzung des Kreistages um 20.04 Uhr und lädt im Anschluss die An- wesenden zu einem Buffet ein.

gez. gez.

Peter Sönnichsen Kurt Leja

-Kreispräsident- -Protokollführer-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung des Kreises Plön für das Jahr 2009 durch das Rechnungsprüfungsamt.. 090/10

„a) Der 6. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön wird zugestimmt. b) Die Schulleitung der KMS wird gebeten, dem Ausschuss für

Musikschulkonzept / Änderung der Gebühren satzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule 026/109. Grundsatzentscheidung zur Neuorganisation der

Dem Stellenplan der Kreisverwaltung und der Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2010 wird zugestimmt. Der Kreistag fasst nach Aussprache folgenden Beschluss:. 1. Der Antrag

Beratung und Beschlussfassung über die gemeinsame Durchführung des Zensus 2011 mit dem Kreis

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Umbesetzung im Ausschuss für Finanzen, im Ausschuss für Gleichstellung, Gesundheit und Soziales, im Ausschuss für Schule, Kultur und

Herr Klaus-Peter Bülowius Frau Maria Busch-Laurinck Herr Simon Bussenius Frau Heidrun Clausen Frau Christiane Coenen Frau Rebecca Dibbern Herr Dr. Ulrich Drerup Herr

„1. Die Verwaltung wird gebeten einen Antrag auf Förderung eines Klimaschutz- Teilkonzeptes zu stellen. Das Konzept soll durch einen externen Anbieter erstellt werden..