• Keine Ergebnisse gefunden

Bund Naturschutz kritisiert massiv den Betonkurs des CSU-Parteivorstandes an der Donau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bund Naturschutz kritisiert massiv den Betonkurs des CSU-Parteivorstandes an der Donau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Nürnberg, 13.07.09 PM 082/09/LFGS Donau

Bund Naturschutz kritisiert massiv den Betonkurs des CSU-Parteivorstandes an der Donau

Zum heutigen Beschluss des CSU-Parteivorstandes an der ge- planten Kanalisierung Donau festzuhalten, nimmt der BN- Vorsitzende Prof. Hubert Weiger wie folgt Stellung:

Der Bund Naturschutz BN kritisiert massiv das sture Festhalten des CSU-Parteivorstandes an der geplanten Kanalisierung der Donau zwi- schen Straubing und Vilshofen und damit an einem „längst überholten Betonkurs“.

Die Aussage des CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer, „die CSU müsse grüner werden“ und „die Bewahrung der Schöpfung als Grund- wert leben“ werde damit zur Makulatur.

Der Einsatz des ehemaligen Parteivorsitzenden Erwin Huber und des Bundestagsabgeordneten Ernst Hinsken für die Kanalisierung ist auch in Niederbayern nicht mehrheitsfähig, wie die jüngste Allensbach Um- frage bestätige, wonach 64 Prozent der niederbayerischen Bevölke- rung den Verzicht auf einen Donauausbau fordern, klar belege.

Der Bund Naturschutz begrüßt dagegen die klare Position von Umweltminister Markus Söder für den Schutz der Donau und fordert ihn auf, sich im Interesse der Glaubwürdigkeit weiterhin für die Erahltung des bayerischen Amazonas einzusetzen.

Die Zerstörung der Donau sei politisch nicht mehr durchsetzbar, auch die Mehrheit des des CSU-Parteivorstandes werde dies erkennen müssen.

Für Rückfragen:

Richard Mergner, BN-Landesbeauftragter Tel.: 0911-8187825 u. 0171-6394370

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bewohner des Ortes und der Bund Naturschutz befürchten, dass durch die nicht genehmigten Ablagerungen von belastetem Gleisschotter, Stra- ßenkehricht und anderer

„Ministerpräsident Horst Seehofer und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt haben das Recht auf Gesundheit und körperliche Unversehrtheit bayerischer Bürger auf dem Altar

Nach Ansicht des BN lässt sich dieser Wegebau nicht vertreten, weil der Glaswald kein fichtendominierter Waldbestand ist, der umgebaut werden muss, oder bei Borkenkäferbefall

Die vom bayerischen CSU-Vorsitzenden Erwin Huber geforderte „positi- ve Haltung“ zur Atomenergie und seine Forderung nach längeren Lauf- zeiten für alte Atomkraftwerke werden vom

Auch für den Milchmarkt gilt: Wenn die Nahrungsproduktion immer stärker an den Weltmärkten ausgerichtet wird, werden die multinationalen Unternehmen immer stärker die

„Die Strom- konzerne haben schon jetzt Milliardengewinne aus überhöhten Strompreisen auf Kosten des Klima- und Landschaftsschutzes gemacht“, kommentiert Hubert

Der BUND Naturschutz halte zudem den Einsatz der Staatsregierung für eine Strompreisbremse ebenso kontraproduktiv für den Klimaschutz wie die an- scheinend auch im neuen

Seit 2011 fordert der BUND Naturschutz die Potenziale der Dezentralität für und in der Energiewende transparent und öffentlich zu analysieren, zu quantifizieren und zu nutzen: für