• Keine Ergebnisse gefunden

Info-Brief Nr. 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info-Brief Nr. 3"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Baustelleneinrichtung Ostermoorweg

Abb. 1 Die Arbeitsgemeinschaft für den Bau der Schleusenkammer Los 1 Abb. 2 … einschließlich Nebengebäuden.

errichtet ihre Büro-Containeranlage…

(3)

Baustelleneinrichtung Ostermoorweg

Abb. 3 Ein Schild am Zugang zur Baustelleneinrichtungsfläche Ostermoorweg gibt Hinweise zum Betreten.

(4)

Schleuseninsel: Abbrucharbeiten und Baufeldfreimachung

Abb. 4 Der ehemalige Pegelturm neben der Kleinen Schleuse wird Abb. 5 zurückgebaut.

(5)

Schleuseninsel: Abbrucharbeiten und Baufeldfreimachung

Abb. 6 Als letztes verbliebenes Gebäude im Baufeld der Schleuseninsel macht das alte Kraftwerksgebäude den Platz für die 5. Schleusenkammer frei.

(6)

Schleuseninsel: Abbrucharbeiten und Baufeldfreimachung

Abb. 7 Blick vom Binnenhaupt Große Schleuse Richtung Schleuseninsel. …. Abb. 8 … und mittels Brech- und Siebanlage aufgearbeitet.

Das Abbruchmaterial des Kraftwerksgebäudes wird sortiert …

(7)

Schleuseninsel: Baustelleneinrichtung, Wasserbehandlungsanlage

Abb. 9 Zwischen den Torkammern 5 und 6 wird eine Fläche für eine Abb. 10 Die Fläche für die Errichtung des temporären Wasserbehandlungsanlage (WBA) hergerichtet. Hochwasserschutzdammes wird vorbereitet.

Während der gesamten Bauzeit ist es notwendig, verunreinigtes Wasser aufzubereiten.

(8)

Schleuseninsel: Sondierung Bestandsbauwerk

Abb. 11 Die genaue Lage einer alten Holzspundwand der Großen Schleuse an der Torkammer 6 wird mittels Tastbohrungen erkundet.

(9)

Bodenlager Dyhrrsenmoor

Abb. 12 Das Bodenlager Dyhrrsenmoor befindet sich südlich des NOK, zwischen Kkm NOK 11,5 bis 13,5, nördlich der Ortschaft Ecklak und westlich der Ortschaft Äbtissinwisch. Es ist durch eine ca.100 m breite Windschutzbepflanzung vom NOK getrennt.

Das Bodenlager hat eine Ausdehnung von ca. 1,5 km parallel zum NOK und eine Tiefe von ca. 400m. Die Fläche ist ca. 60 ha groß.

Dort wird später der Bodenaushub der Baumaßnahme abgelagert.

(10)

Bodenlager Dyhrrsenmoor

Abb. 13 Im Bereich des Windschutzstreifens verläuft parallel zum NOK eine auf Stahl- Abb. 14 Dazu wird eine Bodenplatte betoniert, auf der später betonpfählen tiefgegründete Wasserversorgungsleitung unter der Erde. U-Profile als Betonfertigteile zum Schutz der Leitung Zum Schutz dieser Leitung werden für die kreuzenden Baustraßen montiert werden.

Überfahrten hergestellt.

(11)

Bodenlager Dyhrrsenmoor

Abb. 15 Am Anleger Dyhrrsenmoor wird eine Förderanlage Abb. 16 Diese Förderanlage dient dem Umschlag von Sand, der über den zum Beschicken des Bodenlagers aufgebaut. Wasserweg antransportiert wird. Der Sand wird zunächst für die

Herstellung einer Infrastruktur aus Baustraßen, Drainschicht etc.

benötigt.

(12)

6-Wochen-Ausblick

 Herstellung eines temporären Hochwasserschutzwalls zwischen Torkammer 5 und 6

 Flächenvorbereitung für die Wasserbehandlungsanlage auf der Schleuseninsel

 Aufbereiten des Abbruchmaterials mittels Brech- und Siebanlage

 Herstellung von Probepfählen

 Baustelleneinrichtung auf der Schleuseninsel; u.a. das Errichten einer ISPS-Zaunanlage

 Herstellung von Baustraßen am Bodenlager Dyhrrsenmoor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Wassersäulen zwischen Stollenfirst und -Sohle gespannt. In- dessen hat diese Unterscheidung bei den Druckorganen keine nennenswerthe praktische Bedeutung. Dagegen sind die in g.

Die Kapsel, in vorliegender Form auch Stiefel genannt, ist hier an einer Seite oli'en, der Stempel oder Kolben bloss an einer Seite in Berührung mit dem eingeschlossenen Druckorgan;

in einer Schulstunde (schwerpunktmäßig?) eher wenige Statio- nen oder sogar nur eine Station bearbeiten - mit dem Ziel, die Klasse im folgenden Unterricht über ihre Arbeit

Deutschlandweite Luftbilder vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie DBeispiel im Kartenwerkzeug DLink

4 Durch die Bauzäune sind Zugänge und Inselquerung VKZ-Elbe, werden als nächstes Pfahlprobeflächen für Probe- vorgegeben.. Hier ein Blick auf den Zugang der VKZ-Elbe

Sollten sich Fehler in die Internetpräsentation eingeschlichen haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Präsentation verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges auf

Europäische und internationale Belange räumlicher

Aufgaben: Leitung des Themenfeldes „Bürgerbeteiligung“ und der der Geschäfts- stelle (w/m) in Teilzeit (halbe Stelle).. Ihr Aufgabenbereich umfasst die eigenverantwortliche Leitung